Umschlag zu ^ 34, 10. Februar 1932. Mittwoch, den 10. Februar 1932. unS sun» «»nS 8cHn«iS«^I»ÜQH«r «Hn« S»« S«»n«n» Zc»nS«/ Achtung? Achtung! Die MühjahrsneuheiLen! °Max Lindow Hans Unrast Buchschmuck von P. Hellwig-Strehl K./M. 6-12 NM 2.50 ck Zum ersten Male ein modernes Buch aus dem Leben der Dorf- Großstadt. Nur das Dorf, Stall und Scheune, Wald und Wiese, Pferd und Schafe können der Jugend ein solches Paradies schassen, wie es die Leser hier anschaulich und wahr haftig erleben. Welche Lebenskraft und Lebens freude! Solche Dorfjungengemein schaft hält zusammen wie Pech und Schwefel, pfeift wie ein Stieg litz, klettert wie ein Eichhörnchen, schwimmt wie ein Fisch und reitet wie Indianer auf Pferden und auf — Schafböeken. fach und doch spannend, jungen haft echt im Spiel und Ernft, straff in der Linienführung, ge bunden an das Ethos freudigen Familien- uud Gemeinschaftssinnes. Ein Buch, das niemand, auch keinen Erwachsenen enttäuschen wird! O. A. Landler Jirkuspaul Buchschmuck von Felix Emetana K./M. 6-12 NM 2.50 * Da steht der kleine Paule eines Tages vor dem kleinen Wander zirkus und hat nur den einen Wunsch, Zirkusreiter zu werden. Und nun erfahren wir, wie aus dem kleinen Waifenjungen von der Werdachstraße ein tüchtiger Cow boy und Artist wird. Das Leben der fahrenden Leute wird hier ein mal gezeigt, wie es wirklich ist. Es besteht ja nicht nur aus grellen Plakaten und sprühender Licht reklame, aus bunten Kleidern und lustiger Musik, sondern die Artistei, müssen arbeiten und immer wieder arbeiten. Es find fleißige Leute. Der alte, vielgereiste und erfahrene Clown erzählt von seiner Kindheit, von den großen Zirkussen, von be rühmten Artisten, von Freude und Leid. Aber auch der kleine Paul erlebt mit seiner kleinen Freundin, der Seil tänzerin Ellen so mancherlei in Ernst und Scherz, was uns bis ZUM (Schluß und mit Teilnahme an dem Schicksal dieser „anderen Welt" gefangen hält. Franz Schneider Derlag Auslieferung nur durch F. Volckmar G.m.b.H.,LeipzigWZ1 Abteilung 76. Leipzig C 1 Zur Frühjahrsmesse Stentzlers Hof, Petersstraße SV/41, Erdgeschoß 23—27.