Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184908283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-08
- Tag1849-08-28
- Monat1849-08
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
907 1849.) l633L.i Prospecte über das Werk: Darstellende Optik von F. Engel und K. Schellbach stehen auf Verlangen zu Diensten. Bei zweck mäßiger Vcrtheilung derselben werden zahlreiche Bestellungen nicht ausbleiben, da cs sich hierum ein für höhere und niedere Lehranstalten unent behrliches Hülfsmittel zum Unterricht in der Optik handelt. Das l. Heft mit 21 großen Stahlstichen kostet 2 20 S-f und debitire ich zu baar ä 2 ti S/. Berlin, 26. August 1819. Julius Springer. s6336.j In unserm Verlage erschien so eben: Wie Cholera und ihre rationelle Behandlung. Uebcrsctzung und Auszug aus ä. ^V. Ocndrin's Monographie <l. Cholera — morbus epidemigue de karis. Nebst einem Briefe Gendrin's an den Uebersctzer. Gedruckt nuf Veranlassung der Sanitäts- Commission zu Köln. 8. Geh. 6 S-f mit Diese Uebcrsetzung der berühmten Mono graphie Gendrin's über die Cholera, bearbeitet von einem praktischen Arzte am hiesi gen Bürger-Hospitale, mit steter Rücksicht nahme auf die hier täglich vorkommenden Fälle, wird überall unter dem ärztlichen Publi kum Käufer finden. L Cond. können wir dieses Schriftchen nicht geben; wir bitten daher nur feste Bestellungen an uns gelangen zu lassen. Köln, 14. August 1849. M. Du Mout-Schauberg'sche Buchh. s6337g Nachricht. „Pillersdorf, Rückblicke" sind jetzt auch in Paris französisch erschienen, und haben wir davon den Debit für Deutschland. Der Preis ist ebenfalls 16 N-zs mit i/z. Wir können jedoch diese Ausgabe nur auf feste Rechnung liefern, und bitten daher zu verlangen. Jasper, Hügel K» Mauz in Wien. s6338.) Unverlangt, Nichts! Die Verhandlungen des Vereins für Gewerbe, Land- und Gartenbau^» Langensalza, Jahrg. 1846.3^B.gr.8. 5 S-f.) mit25?h - 1847.4^B.gr. 8. 7^ - i Rabatt, sind mir von dem genannten Vereine commissions weise übertragen worden und erlaube ich mir daher meinen Herren College« auf diesen Artikel mit dem Bemerken aufmerksam zu machen, daß die Tendenz des Vereines im Allgemeinen, so wie seiner gedruckten Verhandlungen im Besondern, eine ganz in das praktische Leben eingreifende ist. Es werden obige Verhandlungen also nicht allein an den bestehenden ähnlichen Vereinen, sondern auch an Gewerbtreibenden, Freunden der Land- wirlhschaft und des Gartenbaues Käufer finden. Unverlangt versende ich davon nichts. Ich bitte mäßig ä Cond. zu verlangen. Langensalza, August >8i9. Köruer'sche Buchhdlg. A. Borndrück. s6339.) Ich habe zur Versendung bereit liegen: Wie bkdcutenLstcn Vrabmonuincntc des Münchener Gottesackers. Gez. u. in Zinc rabirt von Adolf Gottgctrcu. I., 2. Liefg- 12 Bl. mit Text ä 26 S/ od. I fl. 30 kr. Die Sammlung bringt nur die, in Anlage u. Stvl zu den Vorzüglichsten zählenden, Grab- monumcntc, gibt dazu Grundriß u. Maaße u. macht sie dadurch vorzüglich gebräuchlich für Ar chitekten, Steinmetzen :c. Ich versende sie nicht allgemein, bitte nur mäßig zu verlangen, bin aber überzeugt, daß bei einiger Verwendung lohnende Resultate erzielt werden müssen, denn die Wahl zwischen dieser u. andern ähnlichen Sammlungen kann Niemandem schwer werden. München, 20./5. 49. G. Franz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s6340.j Von den Unterzeichneten werden im Laufe des Monates Septembers an alle Hand lungen, welche saldirt haben, pro nov. ver sandt, die mit * bezcichneten Artikel jedoch nur auf Verlangen: * Bau mann, C. Fr., Zwei Volkslieder im Schweizerdialect. 2 N-f oder 7 kr. * Gesellschaftslieder für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baßstimmen. 1. Hfl. Parti tur und einzelne Slimmheste i> 3 N-f oder 10 kr. Bluntschli, vr. C-, Prof, in München. Geschichte des Schweizerischen Bundes rechtes von den ersten ewigen Bünden bis auf die Gegenwart. Erster Band. 4- Lies. 1 5 N-s oder 2 fl. Erster Band Com- plet. 4-^1 N-s oder 6 fl. 5 kr. AK* Mit diesem Bande ist die Geschichte selbst abgeschlossen. Der zweite (letzte) Band, der bereits unter der Presse ist, enthält das Urkundenbuch. Wir empfehlen dies zur richtigen Beurtheilung der Schweizerischen Verhältnisse höchst wichtige Werk sehr zur gefl. Berbreilung. stökringer, 6. kr., Oie Kirche Lkrisli unä ihre Xeugen, oäer die Kirchengesckiekts in kiograpkien. Zweiter Land: l-esekickte des älittelallers. 1. Kblh.: vis kiographien von Columba» und 8t. 6aII, Lonifsrius, Knsgar, Anselm von Csnlerbury, sternliard von Clairvaux mit Krnolden von strescia. Soliden Handlungen, welche sich bei Gelegenheit dieses neuen, übrigens auch einzeln zu habenden Bandes, neuerdings für das allge mein anerkannte Werk verwenden wollen, stehen gern auch einzelne Exemplare des ganzen I. Bandes a Land, zu Diensten. — Da sich die Vollendung des zweiten Bandes in Folge der schwierigen Zeitumstände so lange verzögert hat, so wären wir für gefl. neue Angabe des festen Bedarfs sehr verbunden. * Erzieherin, die. Eine Zeitschrift über weib liche Erziehung. Herausgegeben zum Besten des Seminars für weibliche Erzieherinnen. 2. Heft als Rest. Meyer, C 0 nr. Jubellieder- 9'/, N-f od. 32 kr. äiilllieilungen der antiquarischen Kesellscksft in Zürich. Sechster Hund. 3- Ult. Oie Orts namen des Canlons Zürich. Kus den Ur kunden gesammelt und erläutert von vr. ll. dieser. 1 -/i 4 diA oder 1 st. 56 kr. Obiges Heft als für Sprachforscher, owie für Geographen sehr interessant, steht aus nahmsweise auch a Cond. zu Diensten. * — 5. llesi. Chronik kür stopperswil vom ZakrelOOO bis rum lakre 1388. Uerausg. v. kud. KttmüIler. * — Sechster stand complvt, mit vielen Ku pfern. 3 20 bi-f oder 6 st. 20 kr. AU" Auf häufige Anfragen bemerken wir hiermit wiederholt, daß der fünfte Band die ses Werks erst später erscheinen wird. Das 4. Heft des sechsten Bandes dagegen ist schon Anfangs dieses Jahres erschienen und als Fort setzung an alle Handlungen, die saldirt hatten, versandt worden. *8chjnr, Ilr. II., Monographien der 8äuge- tlüere. älit Abbildungen nach der kislur und den vorzüglichsten naturwissenschaft lichen IVerken gerviclinet. 21 u. 22. lieft. 2 15 bi-s oder 4 ü. 24 kr. * Utzinger, H., Der Concurs der Gläubi ger nach Zürcherischem Rechte- 1 Heft: Wesentlich concursrechtlicher Theil. 16 N-s oder 54 kr. Ende des Jahres 1848 waren versandt wor den, jedoch in Folge der bedenklichen Aeitverhält- niffe nur an wenige Handlungen und auch an diese nur einfach, stehen daher bei Hoffnung auf Absatz fortdauernd gern a Cond, zu Diensten: klatvuis opers. cd. Orelli, kalter und 3Vin- kelmsnn. Vol. 13. stcspublica. Kditio alterq. 25^ bl-f od. 1 N. 30 kr. 8traucl>, l)r. 6. VV., Ilieorie und änWen dung des sogenannten Vsrialionscalculs. 2 kde mit 6 lilbogr. laieln. 10 oder 17 N. 30 kr. Zürich, August 1849. Meyer S» Zeller. s634I.j In einigen Tagen erscheint bei mir: Die Licht- u. Schattenseiten des preußischen und deutschen Schulwesens (von der Universität bis zur Volksschule herab) nebst den geeig netsten Mitteln, durch Beseitigung des Schattens das Licht zu verstärken, vom Rector I. Pceis. gr. 8. geh. circa 1 Handlungen, welche unverlangt keine Nova annehmen, wollen ihre Bestellungen mir baldigst zukommen lassen. Lissa, den 15. August 1849. Ernst Günther. s6342.) Statt Wahlzettel! In einigen Wochen erscheint: Hoffmann, vr. R., die Wiederkunft Christi und das Zeichen des Menschensohnes am Himmel. Eine gekrönte Preisschrift. Brosch. 10 N-f. Bitte pro dlov. zu verlangen. Leipzig, 22/8. 1849. Friedrich Doigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder