Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184909041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-09
- Tag1849-09-04
- Monat1849-09
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
927 1849.^ daß diejenigen Bücher, welche dem Sortiments-Buchhändler von dem Herausgeber, Verleger u. s. w. zugesandk werden, nicht aus geschnitten werden dürfen, wenn das Ausschneiden der Bogen nicht zur Folge haben soll, daß das Buch in dem Fall des Nichtabsatzes nicht wieder zurückgcnommen wird. Diese Bedingung wird sogar eifern großen Theil der Bücher selbst aufgedruckt, diese Maßregel geschieht aber deßhalb, daß Bücher nicht gelesen werden, ohne sie dann zu kaufen. Soll diese Maßregel aber durch das Gesetz, wie nöthig, aufgehoben werden, so würde dies theilweise einen Eingriff in die Eigentumsrechte mit sich führen. 3) Fragt es sich, woher soll die Zeit genommen werden, jedes erschienene neue Werk nicht nur zu lesen, sondern in Fällen sogar gründlich zu studuen? Die Bejahung dieser Frage liegt aber unbedingt in dem Gesetz, die Verneinung derselben dagegen in der Unmöglichkeit der Gewin nung der Zeit. Das Gesetz verordnet in dem §. 12 ferner: Es darf jedoch keine der in obiger Reihenfolge nachstehenden Per sonen verfolgt werden, wenn eine der in derselben vorstehenden Personen bekannt und in dem Bereiche der richtlichen Gewalt des Staates ist. In dieser Bestimmung liegt gegenüber dem Auslande für die inländischen Buchhändler eine Reihe der nachtheiligsten Folgen, denen durchaus nicht vorzusehen ist. Ein Gleiches kann auch bezüglich auf das Inland selbst eintreten. Gesetzt: ein Buch erscheint mit in der buchhändlerischcn Welt bekanntem Namen des Verfassers, Herausgebers und Verlegers im Auslande, und wird dem inländischen Sortiments-Buchhändler zum Vertriebe zugesandt. Nach dem Erscheinen des Buches wird dessen Inhalt von den inländischen Behörden aber für verpönt erklärt, der Vertrieb ist jedoch bereits in Folge jener Befolgung des Gesetzes gesche hen. Verfasser oder Herausgeber und Verleger in dem Auslande woh nend, können von der richterlichen Gewalt unseres Staates aber nicht belangt werden und der inländische Sortiments-Buchhändler verfällt dem Gesetz. Oder angenommen den Fall: Ein Buch erscheint unter gleichen bekannten Namen im Jnlande, die diese Namen tragenden Persönlichkeiten, des Verfassers oder Herausgebers u. s. w., verschwinden aber auf irgend eine Weise unter den vorstehenden Voraussetzungen, und der Sortiments-Buchhändler verfällt für die strafbaren Hand lungen der in dem Bereiche der richterlichen Gewalt unseres Staates nicht mehr Vorhandenen ebenfalls dem Gesetz. Schon nach diesen wenigen Andeutungen stellt der Unterzeichnete Vorstand des Kreis-Vereins der Pommer'schen Buchhändler für sich und im Namen und Austrage sämmtlicher Buchhändler die gehor samste Bitte: Ein Hohe Kammer wolle nach der Berathung und Revision des tz. 12 des Eingangs aufgeführtcn Preßgcsetzes, die für das buch händlerische Gewerbe hervorgehobene bevrohliche Fassung dieses §. entweder beseitigen, oder doch zu Gunsten eines freien ungehemm ten Verkehrs modisiciren. Stettin, am 26. August 1849. Der Vorstand des Pommcr'schcn Kreis-Vereins, L.Saunier, E-F. Gutb erlet, W.Dietze, in Stettin. in Stettin. in Anclam. Ebenso hat der Vorstand des Kreis-Vereins Pommer'scher Buch händler am heutigen Tage bei der König!. Regierung in einer Eingabe, um gesetzliche Anerkennung des Vereins und solchergestalt demselben Corporationsrcchtelzu verleihen, nachgcsucht. Der Vorstand dcs Pommcr'schcn Krcis-Vcrcins. L.Saunier, C. F. Gutbcrlet, W.Dietze, in Stettin. in Stettin. in Anclam. Gesuch des Vorstandes des Kreis-Vereins Pommer'scher Buchhändler wegen Verleihung der Corporationsrcchte für diesen Verein. Einer Königlichen Hochlöblichen Negierung überreicht der Unter zeichnete Vorstand dcs sich gebildeten Kreis-Vereins der Pommer'schen Buchhändler in der Anlage die Statuten dieses Vereins, so wie die selben in der Generalversammlung am 9. October 1848 festgestcllt sind und wechselseitige Wirkung haben. Im Einverständnis; mit sämmtlichcn Betheiligten des Vereins scheint es dringendes Bedürfnis, unserm Verein die gesetzliche An erkennung und ihm solchergestalt Corporationsrcchte verliehen zu seken. Die Statuten selbst und namentlich deren §. 1 bezeichnet den Zweck dieses Vereins und ferner dessen Wirksamkeit; wir unterlassen es daher, näher auf den Inhalt der Statuten einzugchen, und bitten ganz geharsamst Eine Königliche Hochlöblichc Regierung wolle hochgeneigtest ver anlassen, daß unserm Verein Corporationsrcchte verliehen werden. Die Bescheidung hieraus bitten wir an das Unterzeichnete Vor stands-Mitglied Saunier hier ergehen zu lassen. Stettin, den 28. August 1849. Der Vorstand dcs Krcis-Vcrcins dcc Pommer'schen Rnchhändlrr. L.Saunier, C. F. Gut beriet, W.Dietze, in Stettin. in Stettin. in Anclam. Erschienene Neuigkeiten dcs deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. H i n r i ch s'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 29. August—1. September 1849. Litcrar.-artist. Anstalt in München. 4974. Oeuelli, R., Umrisse rnvante's güttlieber6ommüdio.9. (8cklu»s-) Ult. gu. Idol, ln 6omm. * 28 k>l^ Barth in Leipzig. 4975. Rasilicorum lidri NX. kdid. 6. 6. L. kleimbacb. Vvl. V. 8ect. 5. gr. 4. * ^ 4976. Entwurf der Verfassung des deutschen Reichs nach der Uebereinkunft der Kronen Preußen, Sachsen und Hannover. 64. Geh. 2 N/ 4977. Verfassung des deutschen Reichs. 64. Geh. 2 N/ Bartholomäus in Erfurt. 4978. Günther, G. W-, Vorlezeblättcr für Elcmcntar-Aeichner. II. Hst.: Anleitung zum Blumenzeichncn. qu. 8. In Etui. * ^ ^ Bcchcr's Verlag in Stuttgart. 4979. Biggel, I. A., des Christen Wandel im Erdenthalc. 12. Orig.-Auss. gr. 16. Geh. Vs >?; Ausg. Nr. 2. l ,S; Ausg. Nr. 3. I ^ 24 Rot; Ausg. Nr. 4. 2 ^ 24 N-k 4980. Perlen christlicher Andacht zur Häusl. Erbauung f. Gläubige. Neue Ausl. 32. Geh. U ^; geb. 6 N-s; in engl. Einb. m. Goldschn. 12 N-s Braumiillcr in Wien. 4981. ^rckiv l. Kunde österreick. Oesckisckicbts-Huellen. labrg. 1849. з. ». 4. Ult. I,ex.-8. InOomm. * 4982. Ssrielite üb. die dlittkeilungen v. freunden der dlsturn-issen- sckatten in Wien; gesammeltu. krsg. v. IV. Haidinger. V.kd. gr.8. 6eb. * 1 ,^6dl/ 4983. SitLUNgsberielrte der Kaiser!. Akademie der IVissensckaften. lVIatbemstisek - nsturwissensclialtl. (Nasse. lakrg. 1849. äprli-Hst. 1,ex.-8. In Comm. * l/z 4934. —dieselben, ?liilosopkisck-liistor. (Nasse. labrg. 1849. ^pril- Nlt. 1,ex.-8. In Oomm. * ^ BrorkbauS in Leipzig. 4985. Gegenwart, die. 29. Hst. gr. 8. ^ Bruhn in Schleswig. 4986. Wienbarg, L., der diesjährige Däncnkrieg u. sein Ausgang — bis auf weiter, gr. 8. Geh. 3 N/ Ernst Fleischer in Leipzig. 4987. Tischer, I. F. W., die Hauptstücke der christl. Religion. 30. AuSg. 8.>3A N-t Förstner in Berlin. 4988. 6ruder, neue Anomalien als vsiträge rur pk)-»iolog., chirurg. и. patbolog. Anatomie, 1wp.-4. Oed. * 1U 139*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder