Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1862
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1862-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1862
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18620704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186207045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18620704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1862
- Monat1862-07
- Tag1862-07-04
- Monat1862-07
- Jahr1862
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 84, -1. Juli. Börsenblatt für den ' deutschen Buchhandel. 1387 k. w i I st. Lrix. 4. Nil iiupfertskeln und lioirscstnittvn. dsstrgung IX. kiekt 1.—3. kreis ds8.Isstrgrmgs von 12 kiekten 6-/h^. 2sitsodrikt kür Lg-uvsssu. iisruusgegsden unter Nitrvirkung der ssönigl. Isostnisosten ksu-vsputstion unck des Xrckitestten-Ver- eins ru kerlin. kedigirt von 6. krb ksm. Iskrg. XII. 1862. kiekt 1—6. kreis lies dskrgsngs von 12 kiekten 8-H (11792.j Be! mir erschien und wurde mäßig in Commiffion versandt: Die Erscheinung der unbefleckten Gottes-Mutter in der Grotte bei Lourdes im Jahr 1858. Nach dem authentischen Bericht des Herrn Fourcade, Canonicus an der Domkirche zu Tarbes. Mit Ertaubnils des Verfassers deutsch bearbeitet. Mit Genehmigung der geistlichen Obrigkeit. 1862. gr. 12. 84 Seiten. Geh. Preis: 8 N-f ord-, 6 R-f netto. Handlungen, welche sich Absatz versprechen, wollen gef. verlangen. In Leipzig wird ausgeliescrt. Luxemburg, den I. Juni 1802. Pierre Brück. s11793.s Unter steutigsm Datum versandte lest folgende lVeuiglceiten un<1 Kortse- trungen: Larärviotr, Nsausi <Ier kstotogrspstisolien Ostemie mit besonderer ksrüoksiektigung des Ooilodion-Verfsstrens. Nit ttolrsvbnit- ten. 1. Ilg. 20 X-f. (Vollständig i» 5 bkgn.) Ltoeic, knlv,'ürks ru krivatstüusern in ka- tzadsn, (-rundrissea, Durostseknitten und Details. 1. lssg. 1 (Vollständig in 8 l.kgn.) krioks und 8took, Vorlagen kür Xrekilev- len, kautisobler, /immerleule, kau-ilnter- nekmer sie. 20. l,kg. (Xeuv kolgv 4. I.kg.) 25 X-f. — Xstsvstluss mit der 24. (resp. X. k. 8.) dkg. L^pko, die diäletisekv Ileilmetkode ohne Xrrnsi und ohne Wasserkur (8olirotl>'- sckes Xulurbeilverkabren). 1. Ikbeil: Olironisvkv tirankl,eilen. 12. Anklage. 20 X-s. — kreiexempl. 12: 1. -— do. 2. ssbvil: ^rule liranklieilen. 8. Xnklsge. 15 X-f.— kreiexcmpl. 12 :1. Orisdsn » illustr. Dresden u. Umgebungen, (keisestibliulliek Xr. 4.) 4. Xuklage. 15 XAf. — kaar 40^, kreiexompl. 6:1. vrospeeteru llardvviest Nebst andere» pkotograpstiscke» Werben, »vcvi« ^u Kruste. Der letztere stellt aucb mit I'irma als /ei- tungsbeilage ru Dienste». »erlin, den I. 1»li 1862. rkv«Itt»i«1 vriovei». Vertag von L jrinrich Mercy in Prag un,d Leitmeritz. (11794.) Bei mir erschien s oeben, wurde jedoch nur innerhalb Böhmens, und auch da nur in sehr beschränkter Anzahl pro noo. versandt: Industrial-ÄNas -es Königreiches Söhmen zusammcngcstcllt und bearbeitet von A. L. HickilllMN. 1. Lief, gr- Fol. 2 ^ mit 25 gh. Bbhmen ist ein Industrieland; es ist dies durch seinen Gewerbfleiß, durch seine Agrikul tur und seines Bergbau. Dabei sind die na türlichen Verhältnisse Böhmens so eigenthüm- lich und eigen in ihrer Art, wie selten wo an ders, so daß man sagen kann, sie enthalten das reichste Material, um große weite Jndu- stricwerkstätten gründen zu helfen und die Stoffe, die in denselben durch Menschenkraft veredelt werden sollen, herbeizuschaffrn- Die Forste sind ausgedehnt und großartig, wohlgepflegt und wohlerhalten, der Ackerbau hat in neue rer Zeit durch Aufnahme neuer Culturgewächse, durch Reformirung der landw. Systeme eine wesentlich andere Gestalt angenommen, die Großindustrie har ihre Werkstätten überall im Lande, sie sind hier zu einem örtlichen, syste matisch gegliederten Organismus geworden und bilden ein vollständiges Fabrikations system. Die nationale und rationelle Arbeit stützt sich auf die natürlichen und die künstlich ge schaffenen Verhältnisse des Landes, sie sucht die Wassergefälle, die Communicationsmittel, die Nähe der Kohlenbergwerke auf! Die Industrie strebt darnach, zu erfahren, welche Zustände sie begünstigen und welche Hindernisse sie zu besiegen hat; sic will daher sowohl die gesellschaftlichen, die politischen, die nationalen Einrichtungen kennen lernen, die alle mehr oder weniger ihr zu dienen be stimmt sind. Ei» glücklicher Gedanke ist es deshalb, alles das, was die Natur Böhmens enthält, was sie an klimatischen, geognostischen, zoolo gischen und geographischen Merkwürdigkeiten darbietet, sodann die gesammtc volkswirth- schaftliche Regsamkeit und Thätigkcit, die Stät te», wo der Bergbau, das Gewerbe und die Industrie blühen, dann endlich, was deren na tionale und politische Bedingungen sind, in einem umfassenden Gesammlbildc zum Nutzen und Frommen Jedermanns darzustellen- Dies geschieht durch den Jndustrial- Atlas, der alle die wesentlichsten Momente, die in Vorstehendem angedeutet wurden, ver sinnlicht, und dadurch ein allgemeines Be lehrungsmittel über das wird, was indemJn- dustrielande Bbhmen ist, durch die Arbeit ge schieht, und welche natürliche und menschliche Einflüsse auf diese wirken. Der,,Jndustrial'Atlas" erscheine in 4 Liefe rungen mir je 3 Foliokartcn in Farbendruck und dem dazu gehörigen Texte, zum Preise von 2 in nachstehender Folge: I. Lieferung. Blatt I. Urproduktion: Geologie und Geognosie, Verbreitungslerrain von Stein, Braun-' kohle und Torf. Blatt II. Oro-Hydrograsie, Darstellung der Hbhenschichten-Verhältnisse Böhmens in 9 Stufen von 390 und 600 Fuß Differenz. Bergbau (Gold, Silber, Zinn, Blei, Kupfer, Eisen, Arsen, Grafit). Blatt III. Bodenproducre: Forstwesen. Po litische Kreis-Eintheilung. II. Lieferung. Blatt IV. Landwirthschaft: Verbreitungster rain der Cultur von Weizen, Korn und Hafer, des Wein- und Hopfenbaues, der Zuckerrübe. Fabriken sürRübenzucker, Cichorien-Kaffee, Chocvlade, Spiritus-Liqueur, Essig- Dampf-Mühlen und Bierbrauereien; Pou- drette und Knochenmehl; Leder und Rauch- waaren re. Flachsröste». Blatt V. Ethnografie: Relative Bevölke rungs-Dichte nach den einzelnen Bezirks ämtern. Politisch und historisch merkwürdige Puncte. Blatt VI. Nationalität: Sprachgränze, Dib- cesan-Eintheilung, Klöster, Unterrichts wesen. III. Lieferung. Blatt VII. Industrieller Betrieb mit nicht metallischenMineratien, als Alaun, Schwe fel, Schwefelsäure, Eisen- und Kupfer vitriol, Thon, Serpentin, Porphyr, Gyps, Cement rc. Erzeugung von Chemikalien aller Art, Farben, Aündwaaren, Porcellan, Steingut, Fayence, Siderolith, Hohi- und Tafelglas. Spiegel, Glasperlen rc- Communicationswesen: Straßen, Eisen bahnen, Floß- und Dampfschifffahrt- Blatt VIII. Metalle und Metallwaaren-Jn- dustrie. Fabrikation von Roh-, Guß- und Stabeisen, Stahl, Draht, Blech und Plat ten; Maschinen und deren Bestandtheile; Schmied- und Schlofferwaaren; Eisen- und Blechgeschirre; Waffen, Schrot, Mes ser, Sicheln, Scheeren, Nadeln', Sicbböden, Jinnwaaren, kleiner Luxusgegenstände rc. Blatt IX. Leinen-, Hanf- und Flachswaaren- Erzeugung; Webereien und Spinnereien; Spitzen, Zwirn. Steuerämter und Finanz- wache-Posten- IV. Lieferung. Blatt X. Schafwolle: Streich- und Kamm garn-Spinnereien, Webereien, Tuch Wirk- waarcn. Relative Steuerquota der ein zelnen Bezirksämter. Blatt XI. Baumwolle: Spinn-und Webereien, Druckereien, Papier-Fabriken, Papier- mache-Waaren-Erzeugung. Milit. Werb- bezirks-Eintheilung- Confessionen. Blatt XII. Plan von Prag. und wird im Herbste 1863 vollständig vorliegen. Bei gegründeter Aussicht auf Absatz bitte ich von der ersten Lieferung in mäßiger Anzahl pro nov. zu verlangen. Die Fortsetzung kann ich, der Natur des Unternehmens zufolge, nur gegen baar liefern- Prospecte stehen gleichfalls in mäßiger An zahl zu Diensten. Prag, im Juni 1862. Hei»r. Mercy. sii795.j kzri8ör Visitellkaitkn liefere ie!i von Iieute an ü 9 8-f haar, 100 «tiielc ä 8 8-f. Nein grosses I-ager setrt wiest in den 8tand, alle Xufträge sofort susrulukrsn. kerlin, den 26. luni 1862. ID. ttQiinOr« 8ort.-Ducstk. Hugo Huaas. 193*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder