Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184910097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-10
- Tag1849-10-09
- Monat1849-10
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1079 1849Z ^7641.) Bitte um Zurücksendullg. Von: Danicl's Lehrbuch der Geographie ist die zweite Auflage bis auf wenige Exemplare vergriffen, wir bitten deshalb, und wegen den täglich eingehenden Bestellungen, dringend um sofortige Zurücksendung der Ihnen noch lagernden Exemplare- Die dritte Auflage wird im nächsten Monat erscheinen. Halle, 4. October 1849. Buchhandlung des Waisenhauses. s7b42.) Bitte um Rücksendung aller ohne Aussicht auf Absatz lagernder: Malß, Volkstheater. Frankfurt a. M. I. D. Sauerländcr'S Verlag. (7643.) Freundliche Bitte um Rück sendung! Was Sie vom Deutschen Jugendfreund. Jahrgang 1849. Januar-Heft u. Folge ohne sichern Absatz etwa noch auf dem Lager haben, bitten wir uns gefälligst sogleich zu rücksenden zu wollen. Stuttgart, den 27. September 1849. Schmidt Lt Spring. (7644.) Zurück erbeten. Alle Exempl. von: Mahan, Lehrbuch der Kunst und Wissenschaft des Ingenieurs, von vr. Fr. Schubert, welche ohne Aussicht auf baldigen Absatz bei den verehrl. Sort.-Handlunqen noch lagern. I. B. Müllers Verlagshandlung in Stuttgart. (7645.) Bitte um Rücksendung. Wo nachstehende Artikel ohne Aussicht zum Absätze lagern, wird man uns durch gcfl. Re mission sehr verbinden. F. F. Haspel'schc Buchh. Fröhlich Mahrchenbuch. >—Visionen über Deutschland. — Schmidt, Goldgrube.— Glück, Büchl. der Wunder. — Wunder antwort. — Pembrocke, Pythia.—L e - normand, Weissag. -— St iefel, Pro phezeiung. — Laroche, Weissag. — Sympathet. Hausarzt. (7646.) t/m Lo/ar/che Afic/csenckunA aller ohne Aussicht auk Zchsatr lagernden Lxemplare von: knirsche, forstliche kriele, 1—3. öriek, bittet Ilt'iinmie»» in breiberg. Gehülftnstellen, Lehrlings stellen u. s.w. (7647.) Ein junger Mann von 25 Jahren, seit 8 Jahren im Buchhandel, und vorzüglich aus hies. Platze thätig, sucht, mit besten Zeugnissen versehen, für diese Weihnachten a. c. oder späte stens Ostern 1850 unter bescheidenen Ansprüchen ein Engagement, am liebsten in einer hies. Ver lags- oder Commissionshandlung. Gef. Auskunft wird Herr Jgn. Jackowitz erthcile» und et waige Offerten unter lL. S. gükigst befördern. (7648.) Zur Nachricht. Die Stelle in einer Buchhandlung Oester reichs, zu deren Besetzung, unter der Chiffre ^4. 2. Offerten erbeten wurden, ist bereits besetzt, und wird für die vielen freundlichen Anerbietun gen hiermit bestens gedankt. Vermischte Anzeigen. (7649.) Leipziger Bücher Auction. So eben versandte ich in gewohnter Weise: Verzeichniß der von den Herren Regierungsrath von Hake und Regierungsrath Klewitz, hinterlassenen Bibliotheken, welche nebst mehreren anderen bedeutenden Büchersam- lungen, sowie einer großen j Anzahl von Pracht-, Kunst- und Kupferwetken,,Stahl- und Kupferstichen, Atlanten rc. am 5. No vember 1849 zu Leipzig versteigert wer den sollen. Diejenige» Handlungen, die meine Auctivns- catalog- bisher nicht empfangen haben, sich aber thätig dafür verwenden wollen, bitte ich in mäßiger Anzahl den obigen verlange» zu wollen. T. O. Weigel. (7550.) leipziger Bücher-Anction. Erschienen ist: Verzeichnis) der von den H. H. Oberconsist.-Präs. vr. Pcuccr in Weimar, Stadtgr.-Rath vr. Hacnsel in Leipzig, Conrect. Prof. Müller in Torgau hinterlassenen bedeu tenden Bibliotheken, reichhaltig an werlhvollen Büchern aller Wissenschaften, welche vom 26. November an versteigert werden. H. Hartung, Universitäts-Proelamator. (7651.) G. C. Würger in Glückstadt ersucht die betreffenden Herren Verleger um Zusendung eines Werkes über den Bau eines Linienschif fes 5 6onä. (7652.) Die betr. Verleger von Schriften über electro-magnetischc Telegraphie bitte ich um Zusendung eines Exemplars ä 6onä. Essen, 1. October 1849. G. D. Bädeker. (7653.) Von der Societe äs weäecine cle lllar- seills ist vor einigen Jahren die Preis-Aufgabe gestellt: Angabe der wirklichen Wirkung des See wassers, sowohl äußerlich, als innerlich be nutzt, rc. Die Abhandlungen sollten vor dem 1. Sept. 1848 an die Gesellschaft abgeliefert werden; wer also im Besitze dieser Preisschrift ist oder die selbe debitirr, der möge mir umgehend 1 Ermpl. derselben fest zugehen lassen. Glückstadt, den 1. October 1849. G. C. Würger. (7654.) Die Ehlermann'sche Buchh. in Hannover und Nienburg bittet um Einsendung guter Nova in zweifacher, neue Musikalien in einfacher Anzahl. (7655.) Antiquar Katalog. Gegen Ende October verläßt das Vcrzeich- niß meines antiquarischen Lagers, nahe an 7000 Nummern wissenschaftlicher und seltener Werke enthaltend, die Presse. Es ist dies unstreitig einer der bedeutendsten Kataloge, der seil mehre ren Jahren auf dem Continente erschienen. — Ich kann diesen Katalog nur auf Verlan gen und gegen Berechnung von 10 N-s netto versenden; Handlungen, welche Gebrauch davon machen können, wollen denselben verlangen. Er. stehen s 6on<l. zu Diensten. A. Franck in Paris. (7656.) Großer Bücher-Catalog. So eben ist erschienen ein bei 40,000 Bände umfassendes und 11 Medianbogen starkes Ver zeichniß von älter», neuern und neuesten interes santen, schätzbaren, werthvollen und seltenen Bü chern, Pracht-Kupferwcrken, Landkarten u. At lassen aus allen Zweigen der Literatur und in verschiedenen Sprachen, welche für außerordent lich herabgesetzte Preise zu haben sind in der R. Saimner'schcn Buchhandlung in Wien. Dieses Verzeichnis! ist für 3 N^( netto baar zu haben. (7657.) Zu gefälliger Kenittnißnahme. Die so häufig vorkommenden, mannichfachen Zeit - und Kostenaufwand in ihrem Gefolge ha benden Verwechselungen der Firma meines Bru ders mit der meinigen veranlassen mich zu der ergebensten Mittheilung, daß mein Bruder zeichnet: Ferdinand Rubachs Ver lag (Wilhelm Baensch) in Leipzig, während meine Firma ist: Emil Baensch in Magdeburg. Beide Handlungen stehen in gar keiner an deren und speciellen Beziehung zu einander, als daß mein Bruder (Rubachs Verlag, Wilhelm Baensch in Leipzig) meine Commissionen in Leipzig besorgt. Diejenigen Herren College», mit denen ich in Geschäftsverbindung zu stehen die Ehre habe, bitte ich dringend, von diesem Sachverhältniß zu künftiger Vermeidung aller Ver wechselungen gef. genaue Notiz nehmen zu wollen. Magdeburg, Septbr. 1849. Emil Baensch. (7658.) Obwohl wir durch das Schulische Adreß buch, wie auch mehrmals durch das Börsenblatt zuletzt in Gemeinschaft mit den Mitau'schen Handlungen in Nr. 59 des vorigen Jahrgangs, und endlich durch das Gesammt-Circulär der rus sischen Buchhandlungen vom 30. April d. I. alle unverlangten Novitäten-Iusendungen uns verbe ten haben, so findet dies doch von Seiten vieler Verleger keine Beachtung. Wir sehen uns daher zu der bestimmten Er klärung genöthigt : Daß wir gemäß der erwähnten Annonce in Nr- 39 d- Bl. v. Jahre 1848 uns für solche Sendungen überhaupt, und nament lich für bereits vorgekommenc Confiscatio- nen, den betreffenden Herren Verlegern ge genüber außer aller Verbindlichkeit erachten, und in künftigen Fällen erachten werden, und daß wir von nun an für alle unver langte Novitäten 13 N-f pr. Pfund Fracht und Zoll berechnen. Riga, 27. Septbr. 1849. Z. Deubner. E. Götschel. N. Kymmel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder