Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184910053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-10
- Tag1849-10-05
- Monat1849-10
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1849.) 1055 Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- handcls. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig am 1. u. 2. October 1849. Bachma»» in Hannover. OLrtkniLlln, 0., Op. 16. /ntoinetten-Oolka kür Oste. 5 14/. Op. 30. KLntLsie-Llütben. Wsl/.er s. Oste. 10 14/. — — lUertbs-polks f. pst«. 5 14/2 — — Oie letrte Kose, irisches Volkslied s. Oste. srrenx;irt Lrunoer, 6. 1?., Oesseunes Oinnistes. 5 Vlorcesux p Osts. ä 4 msins. Osb. I. Op. 112. I2V? 14/. Osb. II. Op. 115. 121/, K/. Osb. III. Op. 119. 12>/z 14/. — — Op. 122. ll'rnis morcesux ölex. en forme de Kvndesux p. Oste. Ho. I. Wenn <iie 8cb>vslben l> ei IN wärt« rieben, v.^25t. 71/2 14/. I4o. 2. Olbrenlied s. 3 Oper: Orinr Olugen , v. t7.8ckmidt. 14/. ^lo. 3. Oer 2igeun«rbube im I4orden, v. Keissi^-cr. 71/2 14/. — — Op. 127. Ouo brillant »ur l'Opers: 14e toucber pss s ls Heine, de Loissetot, p. Oste. s 4 mains. 17>/z 14/. Op. 128. Londons musicsles. blotiss de l'Opdra: blartbs, de LVotow, p. Oste. s 4 meins. 121^ 14/. Ullisseu, 6. W., Op, 29. „Herr 8cbmidt," Oied eines reisenden 8ckülers, von L 6c>5el, mit Ölte, 5 14/. VIsrscb nsck dem Quartett: Lrüder sul mit srobem Lang, für Oisnoforte. 5 14/. — — „Krisch gznre Oompsgnie," Oisd von L. /. Hecker, für Oste. ohne Worte srrsngirt. 21/2 14/. Heineiuexer, 6., Op. 7. Ksntaisis sur de motifs de l'Opers: Oe Lsebu, 3e//. 31arsckner, ponr Klüte svec Oste. 1 10 14/. Hübner, L., 9 Oieder »seit Ibems's aus Leetkovens 8insonien und 8onaten, mit Oisnosorte. 25 14/. ILolcette, die. Oied nsck dem beliebten Oeülirmsrscke von 8trauss. b 14/. I-Lnger, 6., Op. 5. 3 Oieder für I 8timme mit Oianoforte. 10 14/. IHarsobner, N , Op. 143. 3 Oedickte sür 1 8tin»»e mit Oianoforte. 15 14/. Kinreln: 14o. 1. kose und Kosmsrein von IV. OoZ-l. 71/s ^/- 14r>. 2. Ibore, von demselben. ?1/» 14/. Ho. 3. Vöglein im Wald, von demselben. 71/2 14/. IVIorart, W. 2K., Op. 3. 14o. 1. 8onate in O für Oianoforte. 15 14/. Loininerlatt, ü. Ö., Helenen - blsrscb tür Oste. 5 14/. — — Oeutscbe I4stivnsl-Oolks für Oste. 5 14/. Oie Xampslustigeii, Oolks-IVlsrscb für Oste. 5 14/. — — Krisch aus Kameraden! Oalop k. Oste. 5 14/. Schott's Söhne in Mainz. 2KIard, O., Op. 19. 10 Ktudes artist!c>ues pour Violon seul. 2 6 24kr. Ooblnisn, N., Os croix de Oorn^. Oes KIsmbsrts. Oes Kuines de 8t. Ounsian. tjusdrilles >>. Oste, a 36 Irr. Lriceisldi, Op. 55. Ootpourri pour Klüts av. Ölte, sur lVIonteecki « Oapuletti. I ü. 48 kr. OtirgiiiüIIer, I'red., Orands Valse brillante sur Is Oropbete p. Osts. 1 II. Schott'» Söhne IN Main, ferner: Lramer, O., 8econd Ootpourri «ur le Oropbete p. Oste. I4o. 91. 54 kr. vorn, Ol., Oer Ungar, sür eine 8t. mit Oste. 27 kr. Hsser, ll., Op. 27. 3 Oieder für eins 8t. mit Oste. 54 kr. — — Op. 30. 3 Krüklingslieder für 8»pra» u. 4lt mit Oste. I 9. Ooria, , Op. 48. Oa cbassv. Oaprice de concsrt p. Ost«. 1 tl. ILIiegl, ll. L., Kmser I1ad-8aison. !4o. 10. Oie Oebenslrvken Wal ser s. Oste. 54 kr. I4o. 11. I4acI>tigsIIen-Oolka k. Otts. 27 kr. Lüksner, , llepvrtoire de k4ouv. Danses. 6al>. 6. pour Violon, pour Olüte, pour Ouilarre, pour Olsrinette, 5 36 kr. klareailbou, Oa 'Oourterelle. Valse brill. s. Oste. 54 kr. tjusdrille du ballet la Vivandiere p. Oste. 36 kr. Llerubree, H., llomeo et lulia. 3Iölodie av. Oste. I4o. 96. 45 kr. VLusard, Os IVIareebal serrant. Os Oanier keuri. Oa 8amaritsine. Ouadrilles p. Ölte, ä 36 kr. Osborue, 6. 2K., Op. 68. O'esperance. IVocturne p. Oste. 45 kr. — — Op. 73. Oa 'Oenererra. DIelodie p. Oste. 45 kr. Haviiia, 8., Op. 22. Klegie p. Oste. 45 kr. Lckulkoll, O, Op. 23. 3 ldxlles p. Oste. 16. 30 kr. Ltrauss, los., k4ouvelles Valses p. Oste. 14o. 1. Oa mödaille d'or. bio. 2. 5lon plus beau jvur ä 54 kr. Wallersieio, 2K., !4ouvelles Oanses p. Oste. I4o. 10. ^rbeiter-Oolka. IVo. 11.8tudenten-6slop. 74o. 12. Orisetten-Oolka. a 27 kr. Schiiberth 8 Eo. in Hamburg. RereilS, Ol., Op. II. Amüsement pour la leunesse. 2 Kondeaux p. Osts. I4o. 1. Kondo aus Oitana. 7^/g ^1-^. k4v. 2. llondo au» dem Wallensckmidt. 7i/2k4jif. Ourlitl, 6., 0>>. 7. Weinbücklein. Oieder s. Lass od. Larit. m. Oste. liest 2. 20 14^. ILrebs, 6.. Weiss ick dick in meiner k4äbe. Oied s. 8opr. m. Oste. 5 14^. Vom Lerge. Oied s. 8opr. m. Oste. 5 k4^,/. Rlrug, O. , Op. I I. Souvenir de Lellini. Divertissement p, pst«, ä 4 mains. 10 I4^f. — — Op. 26. Hommage ä lenn^ Oind. Oantrisie p. Olle. 22i/z 14^. Iklode-kibliotkek O Oste. I4o. I. /iktt, die 8ck>valben. Kan- tasie. 10 14^. I4o. 4. Oarneval v. Venedig. Variationen. 10 14^ I-iedertslel , norddeutsche. Libliotbek mebrstimmiger Oesänge. 6 lleste in einem Lands. 8timmen I >^. Oartitur 20 I-iudpaiutuer, ?. v., Lvland. Oied s. 'Oenor od. Lariton. 10 Iiisxt, ?., Ovetke-IVIarscb s. Oste. 15 ^1^. Oumb^e, 8. 6., lloland-Vlarsck s. Oste. 7^/, 14-/. Lcbinitt, l., Op. 208. 4 leicbte 8onatinen f. Oste, xu 4 Händen. 14o. 1., 3. ä 121/2 14/. Lckubertli, l., IVlusikal. llandkücklein. 3. ikull. cart. 10 14/. — — Dasselbe geb. in engl. Oeinen 15 14/. Lcbuiuanu, H., Op. 68. /Ibum sur die lugend. 43 Olavierstücks. Krste ^btk. für Kleinere. 1 ,/ 10 14/. Hiordeclre, O., IVIaretscliek Londo-Valse transcr. p. Oiano. ?l/, 14/. Nichtamtlicher Th eil. Z»r Beruhigung. In Nr. 87 d. Bl. ist eine Verordnung des König!. Sachs. Mi nisteriums des Innern abgedruckt, welche die Vorschrift von tz. 9 des Paßgesetzes, wonach von allen Erzeugnissen der sächsischen Presse ein Exemplar an genanntes Ministerium abzuliefern ist, den betreffenden Verpflichteten, die dieser Bestimmung zeither gar nicht, oder nur sehr mangelhaft Genüge geleistet, nachdrücklich in Erinnerung bringt. Im Interesse des bei dem Ministerium des Innern beschäftig ten Personals ist zu wünschen, daß nicht viele College» dieser gesetz lichen Bestimmung Genüge leisten, damit das Ministerium der Mühe überhobcn werde, die eingehenden Bücher u. s. w. entweder zurück an den Absender oder an die Oberstaalsanwaltschafc, vor welchesie allein gehören, gelangen zu lassen. Zu dem angezogenen §. 9. des Preßgesetzes ist nämlich schon am 2. Januar d. I. eine Ausführungsverordnung erschienen, welche die Bestimmung desselben, nach welcher die Exemplare an das Ministe rium des Innern einzusenden wären, aufhebt, und dagegen die Be theiligten anweist, ihre Sendungen an die Oberstaatsan waltschaft zu richten. Warum das Ministerium sich veranlaßt gesehen, statt der allein gültigen gesetzlichen Bestimmung gerade nicht mehr güllige zur Nach achtung in Erinnerung zu bringen, gesteht Einsender nicht zu be greifen. S. H. Büchcr-Dcrbot. Im vergangenen Monat wurde in Hannover mit Beschlag belegt: „Das Ministerium Stüve und der erste Hannoversche Landtag von 1849, Heft 1. Hannover, bei A. L. Pockwitz." 157*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder