Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184910193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491019
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-10
- Tag1849-10-19
- Monat1849-10
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1113 1849.) Das bekannte Werk des Grafen Joseph de Maistre „Du ?apo" ist, bereichert mit mehreren noch nicht veröffentlichten Briefen des Ver fassers, zu Lyon in achter Auflage hecausgekommen; die erste erschient 820. Edgar Quinets neuestes Buch „4s Oroissdv aulrivkienne, kran- yaiso, napolilaine, espsgnolo contro la kepubligus liomaine^' Hst sechs Wochen seit ihrem Erscheinen vier Auflagen erlebt. Die Preisaufgaben der französischen Akademie lauten für das Jahr 1850: 1) Eine Lobrede auf Frau von Stael und 2) Wie es komme, daß die geschichtliche Literatur der Franzosen sich besonders in der Form historischer Denkwürdigkeiten ausgezeicbnet habe. Für das Jahr 1852 sind auf die beste Uebersetzung des Pindar 5000 Franks gesetzt. Das Iliöslre lrsnyais in Paris hat vor Kurzem ein Trauerspiel „4s cküle 6s Svjan" von Victor Sejour gebracht, welches die Ge schichte dieses berühmten Günstlings des Kaisers Trajan zum Gegen stände hat und von den bedeutendsten französischen Blattern sehr gün stig beurtheilt wird. Eine magyarische Uebersetzung des zu Leipzig deutsch erschienenen Werkes des geistvollen A. de Gerando „Ueber den öffentlichen Geist in Ungarn" soll in Pesth mit Beschlag belegt und die ganze Auflage vernichtet worden sein. In Moskau ist in deutscher Sprache erschienen „Tagebuch des Generals Patrick Gordon während seiner Kriegsdienste unter den Po len und Schweden vom Jahre 1655 — 1661 und seines Aufenthaltes in Rußland von —1699." Die Herausgeber dieses für die russische Geschichte unter Peter dem Großen sehr wichtigen Weckes sind der Fürst Obolensky und v. M. E. Posselt. Von I. van Vondels, des größten holländischen Dichters, Werken wird eine illustrirte Prachtausgabe mit Erklärungen und Anmerkun gen von I- van Lennep nächstens die Presse verlassen. „Der Atheismus in der Politik des Zeitalters" heißt eine neue Schrift des bekannten Berner Philosophen Troxler, welche so eben die Presse verlassen hat, und in welcher die angehängten „Blätter aus dem Tagebuche eines Republikaners" über Humanitäts- und Brutalitäts politik" allgemeines Interesse erregen dürften. In Darmstadt erscheint vom 1. October ab eine neue Zeitschrift „Lucifer oder südwestdeutscher Kirchcnteufel, im Verein mit mehren notorischen Ketzern und Pfaffenfeinden herausgegeben v. E. Schäffer, Pfarramtscandidat." Anastasius Grün's „Schürt" ist in neunter Auflage erschienen. In Zürich wird zum Drucke vorbereitet „Die Erlebnisse der Schweizercompagnie in Venedig, ein Beitrag zur Geschichte des ve- netianischen Freiheilskampfes von Joh. Debrunner." Major Debrun- ner war bekanntlich Eommandant der erwähnten heldenmüthigen Compagnie. Der Stadtpfarrer in Rottweil, v. Phil. Wolfs, hat seine im Jahre 1847 gethane „Reise in das gelobte Land" in Stuttgart heraus gegeben. Dieselbe ist mit einem neuen Plane von Jerusalem ausgestattet. Herausgegeben von E. R. W. Klose ist in Berlin erscbienen „Johann Christian Edelmanns Selbstbiographie. Geschrieben 1752." Edelmann, geboren 1698 und gestorben 1767, war ein Verehrer Spinoza's und Gegner der geoffenbacten Religion, die er in den Schrif ten „Christus und Belial" und „Moses mit aufgedecktem Angesicht" angriff, welche Bücher 1750 in Frankfurt a. M. öffentlich verbrannt wurden. „Beobachtungen über Menschen, Natur und Kunst auf einer Reise durch Spanien" heißt ein neues Buch des bekannten KennerS und Freundes der Kunst, I. G- von Quandt. Von den „Erzgebirgischen Dorfgeschichten" 0. August Wilden hahns hat der zweite Band die Presse verlassen. Kathinka Zitz hat in Mainz „Variationen in humoristischen Märchenbildern" veröffentlicht. „Wahre Dorfgeschichten aus neuer Zeit" heißt ein angeblich aus den Papieren eines Landgeistlichen herausgegebenes Buch von Florus, dessen erster Band so eben in Leipzig erschienen ist. Von Adolf Stahrs Werk „Die preuß. Revolution" ist der zweite Theil ausgegeben worden. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitglieder» des Börsenvereins werden die drcigespaltene Zeile oder Ranm mit S Pf. sächs., alle übrigen mit IS Pf. süchs. bcrcchnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s7872.j 4,emberg, Ne» 12. 8ept. 1849. ?. ?. Hiermit widme ick Iknen die ergebene tknreige, dass ick mit Dewilligung der Le- körden mit meinem seit einer Heike von lakren i» lbernberg, tlrernowitL und kestekenden Dapiergesckälten de» Luasi- uaä NliisilrLlieiiHLiiäell verbunden linke; in ^assx suck damit den Luckkaudel vereinigen, so wie inl-eurberg eine I-eibbibliotbelr errickten werde. Die bedeutende ^usdeknung meines Wir kungskreises , unterstütr.t durck mekr als kin- reickende öetriebskapitalisn und eine viel- jäkrige 6esckästsprsxis berecktigt mick ru der Hoffnung eines sekr snseknlicken Vbsatv.es und eines reckt guten 6sdeikens meines 41n- ternekmens. Somit trete ick in den scktungswsrtken Kreis der kuck-, IVlusikalien- und Kunstkünd- ler, und bitte, mick woklwollend in Ikre IVIitte aulrunekmen, mir gütigst vredit und Lonto vu eröffnen, und meinen IVamen gell, sus Ikre I-eip-igsr Ikuslieterungsliste setven ru lassen. Dabei dürfen 8ie sick überzeugt kalte», dass ick durck einen ekrenkatten 6e- sckästsbetrieb, geordnete Oesckäftslukrung und strenge Erfüllung meiner Verbindlickkeiten Ikr Vertraue» stets vu recktlertigen wissen, und jede 6esckästsverbindung mit mir, die ick im Vorkinsin als eins loknende beveicknen darf, auck ru einer angenskmen ru macken bemükt sein werde. Die Lesorgung meiner Oommissionen Ka den übernommen: in 4oip7,ig Herr /Arrak ^aa/cowr'tL, in Wien Herren Lttttmat/er- Oomx„ welcke Herren Eestverlangtes bei Oreditvsr- weigerung stets baar einlösen werden. Interessante Eomans, wertkvolle Ilnter- kaltungs- und gediegene lugendsckristen, über- kaupt alle besseren Erscksinungen, welcke sick für 4,oikbibliotkeken eignen, wollen 8is mir in einkacker Vnvakl senden, dagegen sind mir Neuigkeiten im llebiste des Huck-, lVIu- sikalien- und Kunstkandels vorläukg nickt all gemein , sondern nur von denjenigen Hand lungen wünsckenswertk, die ick speciell darum ersucken werde. Indem ick 8is nock ersucks, von meiner Untersckrist dlotiv vu nekmen, empsekle ick mick Ikrem gütigen Vertrauen und Woklwollen kvckacktungsvoll ergeben fKaaloi»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder