Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-10-23
- Erscheinungsdatum
- 23.10.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491023
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184910235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491023
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-10
- Tag1849-10-23
- Monat1849-10
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1124 ^ 94 Schlosser'- Buchli. in Augsburg ferner: 6314. Lcbcnsschattirungen. Teutschlands reiferer Jugend gewidmet. 8—10. Bd. od. N. F. 4—6. Bd.gr. 12. Geh. 1 einzeln ä 11^ NX In h-al t: 8. Der Großvater im Kreise seiner Enkel od.: Italische- Stillleben, s. Milla od. der Vorsehung Walten. >0. Maria u. Nosa od. der Tugend ihre Krone u. dem Lasier seine Strafe. 6315. Lieder, heitere, f. fröhliche kindl. Sänger. Mit Melodien. 12. Geh. 3L NX 6316. * Schutzgcist, der, od.Führer u. Begleiter der Jugend. 4. Aufl. gr. 8. Geh. 11'L NX Schmcidlcr in BrcSla». 6317« LoiiNbott, L, mineralogische Ontersucllllngen (I. 81t.) gr. 8. In Lomm. * ^ Süimidt in Hallo. 6318. Wiegand, A-, die Vorthcilcder Lcbens-Vcrsicherungs-Banken. 3. Aufl. 8. In Comm. Geh. 3 NX 6319. Wolff, H. L-, Mustersammlung delitscher Gedichte f. Gymnasien w. gr. 8. Cart: * 16-NX Scpneiber St Co. in Berlin. 6320. Böddinghaus, F., die Stcucrfrage u. die Arbeiterfrage, gr.8. *2>/z NX 6321. Denkschrift der kathol.'Bischöfe in Preußen üb. die Derfassungsurkunde f. d. Prcuß. Staat v. 5. Dccbr.,1848. gr. 8. Geh. * ^ ^ 6322. Schcidtmann.G., offener Bxiefan dcnHrn. Assessor Wagner. 6. Aufl. gr. 8.H)ch. * 2 NX Sebwann'sche VerlagSH. in Cöl» u. Neuß. 6323. Dolkskalcnder, katholsschcr, f. d. I. 1850. 10. Jahrg. 8. Geh. * '^ Schwers'sche Buchh. in Kiel. 6324. Brinkmann, -A., Darstellung der rechtlichen Grundsätze üb. die Liti- giosität. gr. 8. Geh.. * 24 N/ ? 6325. Gccrz, F., Sammlung der die Einquartierung in den Hcrzogth.Schles wig-Holstein betreff., gegenwärtig noch gültigen Verordnungen u- Verfü gungen. I. Hft. 3. In Comnr. * 12 NX 6326. Heimrcich, A. H., Rede bei der Einführung des Hrn. Archidiak. Wolff als Hauptpred'iger zu Kiel, gr- 8. Geh. 3 NX 6327. Hübncr-Thvmsc», 2l. F., üb. die Anlegung einer cvangcl.-Iuthcr. Normal-Schule, gr. 8. Flensburg. Geh. 2 NX 6328. Kühler, C. N., dritter Lutherischer Katechismus, gr. 8. Gelb 2Vz >? 6329. Nissen, I., Unterredungen üb. die bibl. Geschichten. Bd.I.: Altes Testa ment. 4. Aufl. gr. 8. Geh. * 1^ ^ Schwctschke St Sohn in Halle. 6330. Naue, I. F., üb. den sogenannten quantitirend-rhuthmischcn Choral. Als Anhang zu „D. G. Türk, von dcn.wichtigsten Pflichten eines Orga nisten." 8. Geh. 1/2 ^ -— 6331. Türk, D- G-, von den wichtigsten Pflichten eines Organisten. Neue, m. c.Anh.„üb- den sogenannten quantitirend-rhythm. Choral v. Naue" verm. Ausg. 8. Geh. It/iD 6332. Wiegand, 7K., die schwierigeren xeometr. Ausgaben aus (1. b. lacobi's Anhängen ru van Lwinden's blementen der Leome trie. 3Ilt brgänrungen engl, lVIatdematilcer u. Auflösungen Hrsg, gr. 8. 6eh. 1U,/? Schwickert in Leipzig». 6333. Curtius, C- F., Hahdbuch des im Königr. Sachsen geltenden Civil- rechts. 2. Lhl.3. Ablh. 4. Aufl. gr. 8. * 2^ ^ ' . - Springer in Berlin. 6334. Indier, o., IVlidas-kötscher V. Berlin u. vr. WoIIIieim, der Loilo- Dkersites v. Lamburg. 8. In 60mm. Lek. * 6 IVX . Stein in Nürnberg. 6335. Lochner, <Z. W. K. , Welche Bedeutung hat Goethe f. d. Schule? Rede. gr. 8. Geh. 3 NX Vcith in Carlsruhc. > 6336. Hiseulokr, D., Ornamentik in ihrer ^nzvendung auf verschied. Legenstände der Lauxewerlce. 2. 81t. gr. bol. 1^ ^ 6337. Leichenschule, allgemeine. I.lkbtk.: biguren-Leickneu, v. 4. 8. L. Xoopmann. 6. 8lt. gr. bol. 2 ^ 6338. — dieselbe. IV. ^htk. : LIumen-Leicknen, v. 8. IVleickelt. 4. 8lt. gr. 4. 18 l^X Vclhagcn 8 Klassng irr Bielefeld. 6339. Strauß, D., Bilder u. Töne aus d. Zeit. Ein Novellist. Jahrbuch. I. Das Erbe der Väter. 8. Geh. 8/3 BereinSverlagSbuchhanblung in Leipzig. 6340. * Grafe, H-, die deutsche Volksschule oder die Bürger- u. Landschule nach d. Gesammtheit ihrer Verhältnisse. 2. Aufl. 3 Thle. gr.8. Geh. 3 ,/s Verlagsbureau in Leipzig. 6341. Bvbrick, E., allgem. nautisches Wörterbuch. 2. Hälfte. Lex.-8. Geh. * 2 (cplt. * 4 Verlags-Comptoir in Grimma. 6342. Sachsens Stellung u- Beruf in d. deutschen Frage. 8. Geh. 3 NX Dieweg K Sohn in Brannschiveig. 6343. Pape, W-, Handwörterbuch der griech. Sprache. 2.Aufl.1.Bd.2Lfgn. u. 2. Bd. 1. Lsg. Lex.-8. Geh. pro 1. u. 2. Bd. * 6 Voigt in Leipzig. 6344. llokiuanu, 8.., die tViederkunkt Lkrist! u. da» Leichen des IVlon- sckensokn» am Himmel, gr. 8. Lek. * t/s 6345. Kley, E-, Katechismus der mosaischen Religionslchrc. 3. Aufl. 12. Geh. * ^ 6346. Pvhl's, F., goldener Hausschatz. Ralhgeber zur besten Benutzung ein- heim. Naturerzeuznissc. 2. Aufl. gr. 8. Geh. ^ ^ 6347. * Reichenbach, A. B., Naturgeschichte des Pflanzenreichs. 2. Aufl. gr- 4. Cart. Mit halbcolor. Abbildungen. * 6 ^ ; m. ganz color. Abbil ds». 10U ^ 6348. * Wohlfarth, I. F. Th-, Familien-Andachtsbuch. gr. 8. Geh. L in engl. Einb. 1 Wagucr'schc Buchh. in Frciburg im Br. 6349. Warnkönig, L. A., die kathol. Frage im Anfänge des I. 1849. gr.8. Geh. ^ 6350. Zeitgcdichte f. Baden im I. 1849. gr. 8. Geh. ^ ^ 6351. Leitschrikt s. Dkeologib. XXI. Bd. od. R. b. 1. Bd. 1. 81t. gr. 8. pro 2 8lte. * 2 Weber in Leipzig. 6352. Vcnedix, R., gesammelte dramat. Werke. 5. Bd. 8. Geh. * 1U 6353. Novellen-Bibliothck, ausgewählte, 1. Serie. 4. Bd.: Arthur Penden- nis. Von W. M. Thackeray- 2. Thl. 8. Geh. ^ 6354. Prutz, R-, sieben Jahre. 1840—1847. 5. Lsg. gr. 8. Geh. * Vs O. Wigand in Leipzig. 6355. Dittmar, Louise, das Wesen der Ehe. 8. Geh. ^ 6356. Wagner, R-, dieWibelungen- Weltgeschichte ausder Sage. 8. Geh. Vr Berichtigung. Der Preis der scincn Ausgabcvon Gotthelf, Ulider Knecht (B.-Bl. Nr. 92., Litcl-No. 6138) ist * 27Vg NX statt * ^ Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- Handels. (Mitgcthcilt von Bartholt Senfs.) Angekommen in Leipzig am 17—20. October 1849. Hofmeister in Leipzig. I'Iügel, L , Op. 23. tzuartett k. 2 Viosinen, ^It und Violoncell. lXo. 1. 2 -/?. I-LditLlr^, 4., Op. 165. Oie Kgerländer, IValrer im Bäudler-8txle f. Blte. 15 IVX, k- Ölte, vierhändig, 20 b^X, 1- Ölte, im leichten Errang, 10 k^X, 1 Violine 1». kfte. 15 IV^, f. grosses Orchester I ^ 15 biX. Op. 166. Lruss an Oeiprig, Lalop. f. plts. 10 !VX, k- Lite. vierhändig 12^ lXX, k. grosses Orchester 1^5 Kx. Lpokr, I,., Op. 31. Lrand IVonetto arr. p. Otte. a 4 mains p. 4. ürcidenstcin. I^ouv. 8dit. 1 ^ 25 l^X- Wollenkaupt, N. , Op. II. ^ir vsrie p. Lite. 12l/z k^X- Fr. Kistner in Leipzig. Lüchen, Dr., Op. 52. klo. I. Oied: „Lut' knackt kakr' vvokl, mein treues Herr" kür Bass oder Bariton m. kfte. 10 >IX- IiiSLt, 8, Dranscriptionen für ?fte. I»o. 5. 71. /bag'ncr, kecit. und Bomanre aus dem „Dannksuser" : „O du mein holder ^hendstern." 15 k^X- I^o. 5. L. 8. r. 8. L. 6. 8allok! lagdckor und Steirer aus „Don^." 20 I^X-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder