Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-09
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1208 ^ 99 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des VörsenvereinS werden die dreigcspaltene Zeile oder Naum mit 5 Pf. fächs., alle übrigen mit 10 Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s8546.j Dessau, in, IVIonat October 1849. ?. ?. Dierüurcb üie ergebene Anzeige, «lass ich »Ubier eins Verlags!,,>clilian<llung unter «ler Kirina : Nloritr Lair erriebtet b»be. IVIebrlacbe Delcanntsekakt mit nambasten 8cbri5tsteIIern, so wie «ler I1Iit.be- sitr einer neu eingeiicbteten Lucbclruclcerei mit 8cbnellpresse wircl miek bei «liesem mei nem Onternebmen vortbeilkalt unterstützen. Kür jetrt erlsube ick mir nur, 8ie gut un- tenstebencl angeleünüigte IVerbe aukmerlcsam Lu mscke», wotür ick mir, so wie tur meine ferneren Verlagsartilcel, Ibre tbätige Verwen dung erbitte. ssleins Oommissionen wirü Herr lleiuricb IVIattbea in I.eiprig besorgen und für meine kecbnung suslielern. sslit »lier HocbacbtuNg fbr ergebener Moritie Im Monat November d- I. erscheint in meinem Verlage: Mathematische A b h a n d lung en von . Dr. Oökar Schlömilch, Professor der höher» Mathematik an der technischen BildungSanstalt zu Dresden. Gr. 8. 8 Bogen. Preis 27 S/. Der Verfasser bietet in der obigen Schrift den Freunden höherer mathematischer Betrachtun gen eine Reihe von eigcnthümlichen Bearbeitungen der wichtigsten mathematischen Thcorieen. Beson deres Interesse dürften die Untersuchungen über die Verwandlung der Funktionen in Reihen, wel-' che nach Potenzen einer anderweiten Funktion fortschreitcn, in Anspruch nehmen; auch die Ver ehrer der mathematischen Physik werden in der letzten Abhandlung „über die Bestimmung der Masse bei veränderlicher Dichtigkeit" viele durch Allgemeinheit und Einfachheit überraschende Re sultate entwickelt finden. Von der schönen Rosamunde. Gedicht von Theodor Fontane. Circa 4 Bogen auf feinstem Velinpapier im For mate der Cotta'schen Miniaturausgaben. . Preis 15' S/. Allen, die in einer Zeit gewaltiger Erschüt terungen noch Herz und Sinn haben für das un-. vergänglich Schöne und Harmonische ächter Poe sie, wird dieses Gedicht eine freudig überraschende Gabe sein. Den Verfasser, der bis jetzt nur ein zelne Lieder zur Oeffentlichkeit gebracht, kennen Alle, die ihm näher gekommen, als einen Geist von seltener Begabung, und die „schöne Rosa- mundc" — wir zweifeln nicht daran — wird seinen Namen durch ganz Deutschland bekannt machen. Es ist eine Reihe Gesänge, vom fri schem Hauch englischer Balladcndichtung durch weht. Die Reinheit, Innigkeit und Kraft der Empfindung, der Wohllaut und malerische Rcich- thum der Sprache, die Einfachheit und wahrhaft künstlerische Klarheit des Vortrags geben diesem Werke das Gepräge klassischer Vollendung. Ferner wird Anfang k. I. zur Versendung kommen: Taschenbuch neuesten Geschichte . von Robert Prutz. Circa 25 Bogen kl. 8. Preis ungefähr 2-^ Dieses Unternehmen ist bestimmt, für die gegenwärtige Zeit etwas Aehnlichcs zu leisten, wie früher die Bredow-Venturinische Chronik des 19. Jahrhunderts, oder noch näher, wie für die Ge schichte der dreißiger Jahre das ehemals im I. G. Cottasche» Verlag von Menzel herausgegebene Taschenbuch; also eine populäre, dennoch wissen schaftlich gehaltene Uebersicht der jüngsten Zeit ereignisse, in jährlichen Bänden von circa 25 Bogen, die jedesmal in der ersten Hälfte des Jahres versandt werden. Daß dabei von keiner Fabrikarbeit, sondern von einem Unternehmen die Rede ist von wirklichem wissenschaftlichen Werth, und allgemein ansprechender künstlerischer Form — dafür, sowie für die freisinnige u. besonnene Richtung, dürfte zunächst wohl schon der aner kannte >Namc des Herrn Verfassers Bürgschaft bieten. — Der erste Jahrgang wird die Geschichte des Jahres 1849 enthalten. Lehrbuch der Stenographie. Nach Gabclsbcrgcr'schcm Systeme als Leitfaden für Lehrer, wie zum Selbstunterricht. Nebst Anleitung für Errichtung und Einrich- ' tung stenographischer Lehranstalten und Canzleien. Herausgegcben von Franz Wigard, Professor der Stenographie und Vorstand des stenogra phischen Instituts zu Dresden. 8. Preis 1-^ bis I-/g Der Verfasser dieses Lehrbuchs, einer der frühesten Schüler Gabelsbergers in München, ist durch sein löjähriges Wirken als Lehrer der Stenographie und praktischer Stenograph, dessen Schüler überall- in Deutschland verbreitet, sowohl bei der Frankfurter Nationalversammlung als bei vielen Landtagen und sonstigen Versammlungen ihre Tüchtigkeit bewährt haben, in ganz Deutsch land so rühmlich bekannt, daß sein Name berech tigt, in obigem Wcrkchcn etwas Tüchtiges zu er warten. Herr Professor Wigard gibt seit 14 Jahren den Unterricht am stenographischen Insti tute in Dresden, führt die Direcrion der steno graphischen Canzlei bei den sächsischen Landtagen, ist als practischer Stenograph dabei selbstthätig und stand auch der stenographischen Canzlei bei dem preußischen vereinigten Landtage, bei dem preu ßischen vereinigten ständischen Ausschüsse und bei der Nationalversammlung zu Frankfurt vor. Die ser Wirkungskreis des Verfassers wird zur Em pfehlung des Merkchens genügen, das auch um so mehr einer günstigen Aufnahme sich zu erfreuen haben wird, als in neuester Zeit Systeme und Schriften über die Stenographie erschienen sind, weiche sowohl in ihrem Inhalte als in ihrer kal ligraphischen Ausschmückung den Anforderungen an ein solches Werk auch nicht im Entfernteste» zu entsprechen geeignet sind. s8547.^j Man wünscht ein mäßiges Capital durch Ankauf eines nicht zu umfangreichen, aber gedie genen Verlags vortheilhaft ru placiren. Da bei den gegenwärtigen Geschäfts-Verhältnissen ein solcher Kauf die größte Vorsicht erheischt und das dazu bestimmte Capital sich unter allen Um ständen durchaus sicher gestellt sehen muß, so kön nen nur solche Anträge berücksichtigt werden, die bei vollkommner Garantie einen reichlichen Ge winn darbicten und mit einem Wort ein gutes Geschäft in Aussicht stellen. Anträge in diesem Sinne wird Herr Carl Cnvbloch unter der Chiffre 14. O. zu besorgen die Gefälligkeit haben. s8548.s Zur Nachricht, daß Herr Hermann Kirchner in Leipzig die Gefälligkeit hatte, meine Commission für Nord deutschland zu besorgen. — Mir, aus meinen versandten Catalogen, zu Theil werdende Auf träge cxpedirc ich von nun an mit Ivssh Rabatt franco Leipzig. Zugleich verbinde ich die höfliche Bitte, mir alle Auctions- , Antiquar- und Ver- lags-Cataloge gefälligst zukommen zu lassen. 2« 2- Heckcnhauer in Tübingen. s8549.j Compagnon-Gesuch. Für ein Sortimentsgcschäft in Leipzig wird unter annehmbaren Bedingungen ein Compagnon gesucht; derselbe'muß jedoch ein gewandter Sor timenter sein.» Näheres erthcilt Hr. Ilr. Schercll in Leipzig. Fertige Bücher u. st w. s855v.j Neue Lallacien für Ln88 oü. Lariton m. Lite. (//errn -4s/e gewidmet). Verlag von <». Hin Hamburg. Mel, H., Der Verbannte. Op. 5. 12^14^. Dranclr, M, Der Keige. Op. 11. ILs/z 14^. ^eiät, lleinr,, Der Oolclsckmied. Op. 3. 121/z 14^. — — Der verbannte Dolenlurst. Op. 4. 12-/2 Diese für clen Ooneertvortrag componir- ten Lallaüen sinü von bedeutender dramati- scker ssVirleung und worden bei gutem Vor trage nie einen ausserordentlicken klrlolg verkeklen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder