Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-13
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1231 1849.) Lewald, Aug., Fee Rosa. Seitenstück zu den „blauen Mährchen" für alte und junge Kinder. Mit sehr viel Holzschn. Sluttg. 1840. 12. Geb. 26 NA. Luden, Heinr., Geschichte des teutschen Vol kes. 12 Bde. Gotha 1825—37. gr. 8. 8 ^ 20 NA. NM* Der 3. bis 12. Bd. einzeln ä 1 Malten, Handbuch für Rheinreisende, auf der Strecke zwischen Mainz u. Köln- Mil Stahlstichen. Darmst. 1844. gr. 12. Eact. 17 NA. Mignet, Geschichte der fcanzös- Revolution. Uebers. v. Burckhardt. Prachtausg. mit 200 Jllustr. nach Zeichn. von Raffet und and. berühmten franz. Malern. Leipz. 1842- Lex.-8. Geh. 1 ^ 22 NA. bieureutber, öandreicbnunAen ru Ooetbe's öalladen und öomanren. 5 Helle. Küneli. 1829—39. Polio. 6eb. 1 22 XA. öand/eicbnunAen ru den viebtunAe» deutseber Llassiker. 6 Helle. öibd. 1832. 4. 6art. 1^5 biA. Nork, F., Etymologisch-symbolisch-mytholo gisches Realwöcterbuch. 4 Bde. complet. Stuttg. 1843—45. gr. Lex.-8. Geh. 4 — — Biblische Mythologie des alten u. neuen Testaments. 2 Bde. Eb. 1842—43. gr. 8. Geh. 2 -/). Die Götter Syriens. Eb. 1842. gr. 8. Geh. 21 NA- projecte aus der sebvne» ». bürZerl. Arcbi- tebtur, von niedreren Kiinebner Xrelnlekten. bieue Aull. in 25 Llätlern. Küncb. 1845. 0»er Polio. 6eb. 2 Rittersaal, der. Eine Geschichte des Ritter- lhums, seines Entstehens ic- Artist, erläut. von F-M. v. Reibisch, histor. beleucht, von vr. Kottenkamp. Mit 62 prachtvoll colorirten Kupfertaseln. Stuttg. 1842. Quer-4- Geh. 5 22 NA. Rückert, Fr.,Die Weisheit des Brahmanen, ein Lehrgedicht in Bruchstücken. 6 Bande. Leipz. 1838—41. gr. 12. Vclinpap. Eleg. geh. 4 8ax, ^uskübrl. varstellunA der Nationalöko nomie oder derölaatswirtbsebakt. lieber«, u. erläut. von ?rol. vr. Karstadt. 3. verm. AusA. 3 öde. Ileidelb. 1830. Ar. 8. 4 >/). öcbeker, beop., Xeue Novellen. 4 öde. 1p/.. 1831—35. 8. 1 13 lb'A. Schoppe, A-, Neue nordische Sagen. Mit 9 Kupfern. Heidelb. 1829. 8. Geh- 14 NA. Der Sang-König Hiarna. Nvrdlands- Sage. Mit 12 Kupfern. Eb. 1828- 8.Earl. 17 NA. Schweizerland, das malerische. Hundert der schönsten Ansichten in Stahlstich, mit Text von Aug. Lewald. 8 Hefte, complet. Earlsr. 1844. kl. 8. 1 22 NA. Scott, W-, und seine Freunde, oder Denk-! Würdigkeiten aus W. Scott's Leben mit besonderer Beziehung auf seine Schriften. Nach bockkart'« Kemoirs bearb. von Mor- Brühl. 5 Bde. Leipz. 1839—41. kl. 8. Geh. 26 NA. Seume, I. G-,Sämmtliche Werke. Taschen- ausg. in 8 Bänden, mit Portc. Lpz. 1839. Schillerform. Geh. 1 22 NA. 8bi/.ren /u 8babspeare's dram. Werben. 6er., Aest. ». rad. von öuk l. Kit prläut. i» deutseber, lranr. ». enA>.8pracbe. 5bie- kerunAen. Hassel 1838—40. Euer §r.-4. 6art. 4 NL" Einzelne Lieferungen I In kalt: 1. Xaulman» von Venedig. II. Der 8turn>. III. 8ommernacbtstrau»>. IV. vomeo u. lulle. V. Was ikr wollt. Spazier, R. O., Zean Paul Fr-Richter. Ein biograph.Eommentar zu dessen Werken. 5 Bde. Becl. 1835. 8. 1 5 NA. Dasselbe. Velinp. 1 22 NA. Spinnstube, die, ein Volksbuch f. d- Jahr 1846. Herausg. von W.O-v. Horn. Mit viel. Stahlst. Frfrt. a. M. 8. Geh. 7 NA. Spittler, Geschichte des Papstthums, mit Anmerk. v. vr. Gurlitt u. Zugaben von vr. P aulus. Heidelb. 1826.8.Geh. 1 -/b Sporschil, Geschichte der Kreuzzüge. Mit 12 prachtvollen Stahlstichen u. 1 Karle. Leipz. 1843. 8. Earl- 1 ^ 22 NA. Sprich Wörter, die, u. Sinnreden des deut schen Volkes in alter und neuer Zeit. Zum erstenmal aus den Quellen geschöpft, erlaut. u. mit Einleit, versehen von Eiselein. Fceib. 1840. gr. 8. Geh- 1 -/I. Stieglitz, Beiträge zur Geschichte der Aus bildung der Baukunst. Nebst erlaut. Beila gen und 25 Steindrucktafeln. 2 Bde. Lpz. 1834. gr. 8. 1 16 NA. Stöber, Aug., Oberrheinisches Sagenbuch. Text in gr. 8. und ein Heft mit 12 Stahlst, in gr. 4- Straßb.1842. Geh. 1-^5 NA. 8 tuart und kevvtt, Altsrtbümer v. Atben. 6 Ibeile mit 336 Abbild, in 3 Ldn. Ilo^al- polio u. lext 2 öde. 8. complet. varmstadt. VeliupapiersusA. 20 Tendlau, das Buch der Sagen u. Legenden jüdischer Vorzeit. 2. verm. Aufl. Stuttgart 1845. 8- Geh. 26 NA. Thalhofer. Ein Beitrag zur Literatur der gerichtlichen Zweikämpfe im Mittelalter, v. N. Schlichtegroll. Mit 6 Steindruck tafln. Münch. 1817. Quer-Folio. Gehestet. 26 NA. Tiedge, Sämmtliche Werke.s 10 Bde. Lpz. 1841. Schillerform. Geh. 2 Umrisse ru den t-edicblen von perd. krei- liAratk. von bi i sie. 18 ölütter in 3 litt»., nebst lext. Osrlsr. 1841. 8. 8^/s biA. von blie. benau von biisle. 18 öl. in 3 Ulln. kib. 1841. 8. 8-^ l^A. Volkslieder, die, der Deutschen. Hrsg, und mit Anmerk. vers. durch Freih. von Erlach. 5 Bde. u. Register. Mannh. 1834 —37. gr. 8. Geh. 3 5 NA. Dieselben.In 5 Halbfranzbde. geb. 4-^1. Voß, I. H-, Sämmtliche Gedichte. Auswahl letzter Hand. 4 Bde. Leipz- 1833. kl. 8. 21 NA. Dieselben. Ausg. auf Schreibp. 1 Ausg. auf Velinp. 1 16 NA. Vulpius, llandworterb. der Kylliologie der deutscbe», verwandten, benaclibarle» und nordiseben Volber. Kit Abbild, bpr. 1827. Ar. 8. 6eb. 1 »/). Wcikert, Kinder-Gärtlein. Hanau 1841. gr. 12. Geh. 21 NA. Wessenberg, I. H- v., Die großen Kirchen versammlungen des 15. und 16. Jahrhun derts rc. 4 Bde. Eonst. 1840. gr. 8. 2 -/I NA. W i e I a nd's Werbe. 42 öände. beipr., 6ö- soben. 1794—1802. pracbtausA. in gr. 4. aut Velinp. mit öuplern. 6eb. 30 Wilken, Fr-, Geschichte der Heidelberger Bü chersammlungen. Mit Faksimiles- Heidelb. 1817. 8. 1 -/I 5 NA. Winckelmann, Joh., Werke. Neue einzig rechtm. Origin.-Ausg. in 2 Bden. Lex-8. Mit Portrait, Faksimile u. 68 Kupfertafeln. Stuttg. 1847. Geh. 6 veranAer, loutes les Obansons. pd. com- plete illustree de plus de 200 Vignette«. Paris (örnx.) 1843. 12. broeb. 21 XA. Llassigues pranyais, lasolmnausAaben der kranrös. Olassiber, in Paris 1830—46 erscbienv». Pr. Bändchen 4'^ NA. vossuet, Discuurs 2 vois. — Oorneille, Oeu vres, b vvls. — Demoustier, vettres ü pbuilie, 4 vois. — Da Lruxers, Oaracte- res, 3 vois. — Da p'ontaine, b'ables, 1 vol. — Ve 8age, Oilblas, 4 vois. — It. vaebelier de 8als>»angue, 2 vois.—IVIar- montel, Lelisaire I vol. — bloliere, Oeu vres, 8 vois.—Nvntesguieu, Orandeur des Vom. 1 vol. — vacino, Oeuvres 4 v. — vousseau, Oelo'i'se, L vols. — 8tael, Oo- rinne, 4 vois. — Voltaire, Okarles XII. — It. Oenrisde. — It. Kist. de kussie. 2 vois. — It. vomans, 4 vols. —It. Dbeatres. 12 vols. Lollection des meilleurs öomans pranxais du XIX sieele. 16 vols. Lologne 1843—44. Ar. 12- broeb. Alle 16 Räude Lusaiuiuen genommen 2 Lin/eln: Kenne val,Xapo>eo»etKario-1o»i8e. 2 v. «Vs >'-s- Kerx, Veva, ^»Alais etObinois etc. 4ss, blA. 8 and, 6eorAe, Lonsuelo. 3 vols. 17 b!A. 8oulie, öes prelendus. 4j4 i^A. 8ue, ves masteres de Paris. 6 v. 26 klA Katbildv. 3 vols. 17 b!A. 182*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder