Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-16
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1251 1849.) M94.) Passendes Fcstgeschcnk. Echo der schönsten und volksthüm- lichsten Lieder und Singweisen Für Schule und Haus. Gesammelt und herausgegeben von C. E. Hager. Vierte vermehrte Auflage. Festausgabc mit vie len Illustrationen, cart. 20 N-(. Diese Sammlung, in neuester Auflage mit einer Menge der köstlichsten Lieder und Me lodien bereichert, hat den Zweck, in jedem Alter,jedemStande,jeder Stimmung einen Anklang — und im Leben seinen Wied er hall zu finden. Die in dem kurzen Zeiträume von einem Jahre nbthig gewordenen neuen Auflagen sprechen am deutlichsten dxn Beifall aus, den diese liebli chen Gesänge in Nähe und Ferne gefunden. Leipzig, im Novbr. 1ö49. Otto Spanier. (8795.) Bei M. Bruhn in Schleswig ist er schienen und an die Handlungen, die unverlangt Neuigkeiten annehmen, versandt: Baumgarten, M. ?1>. vr. IIi. lio. Pre diger in Schleswig. Die verbotene Fürbitte und die schleswigschen Prediger und Ge meinden. gr. 8. 4*/s Bogen geh. * 6 N/. (8796.) In unserm Vexlage erschien, und wollen Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, ä 6on6. verlangen : Krabbe, IW. O-, ordentl. Profeffor der Theo logie und Universitätspred., Predigt über Ps. 25, v. 10. „Dies ist der Tag, den der Herr macht." Gehalten z. Feier der hohen Vermählung des allerdurchlauchtigsten Großhcrzogs und Herrn Friedrich Franz mit der durchlauchtigsten Fürstin Auguste Mathilde, Prinzessin von Reuß- Sch leiz-Köstritz, bei dem Universitäts- Gottesdienste am 3. November 1849. in der ^St. Marien-Kirche zu Rostock, gr. 8. geh. 3 N-s orch, 2 N-s netto. Rostock, im November 1849. Stillcr'sche Hofbuchhandlung. (8797.) So eben erschien: die fünfte Auflage von Carl Breitung, der kleine Clavierschüler. 1. Heft, ü 15 S-s. der kleine Clavierschüler. 3. Heft. 3. Aust. 15 S-s. Berlin, Octbr. 1849. Wilhelm Hermes. (8798.) Im Verlage von Friedrich Becks Universitäts-Buchhandlung in Wien erschien so eben: Strehl, I., Handbuch beim Unterrichte in der Arithmetik für Gymnasien und höhere Bür gerschulen. I. Theil (für die 1. Gymnasial- Classe). gr. 8. geh. Wird außerhalb der Oesterreichischcn Mon archie nur auf Verlangen versandt und deshalb im Börsenblatt und im Naumburgischcn Wahlzettel angezeigt. / (8799.) Bei W. F. Daiinenfclscr in Utrecht ist erschienen: . Abhandlung über das Wesen der Jnpondcrabilicn. Ein Beitrag zur rcincrn Erkenntnis) der Na tur und der Naturkräftc von L. PH. Wüppcrinann, Pr. Lieut. Rcginientspferdearjte imltbnigl. Nicderlän. dlschcn Dienste. Erster Theil. Erste Abtheilung. Materie. Stoff. Gr. 8. Geh. 1 ^ 15 N-( «rcl., 1 3-K Nzf n. Handlungen, welche sich hiervon Absatz ver sprechen, wollen gefälligst mäßig verlangen. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (8800.) Von Neujahr 1850 ab erscheint im Selbst verläge von Malmenc in Berlin (Commiff. Th. Thomas): „Die Freistatt." Wochenschrift für ange nehmen, sittlich belehrende Unterhaltung. 2- Jahrgang. Herausgegeben im Interesse der Malmene 'sehen Knaben- Erziehungs- und Beschäftigungs-Anstalt. Jährlich 52 Num mern in je einem Octav-Bogen mit viertel jährlich zwei Kunstbeilagen colorirter Stickm'uster. Jahrespreis 2 20 S-s. Diese Zeitschrift dürfte sich sowohl ihrem Inhalte, als ihrer Beilagen wegen, für alle Fa milienkreise der Mittelstände, insbesondere für die Frauen eignen, wie sich dies in Berlin durch ein zahlreiches Abonnement auf den ersten, nicht in den Buchhandel gekommenen Jahrgang heraus gestellt hat. Handlungen, welche sich davon Absatz ver sprechen, werde ich. gern mit Prospecten mit oder ohne Firma, mit Pro.benummern und Stickmuster blättern unterstützen, und gewähre ich 33^ gh Rabatt. . (8801.) In Carl Jikgcl's Verlage in Frank furt a/M.' erscheint demnächst folgende populäre und sehr empfehlenswerthe Broschüre: Gespräche und Betrachtungen über Socialismus und Urform der Arbeit von Marschall Bugraud. Für das deutsche Volk bearbeitet, gr. 8. broschirt. (Der Preis wird sehr billig sein.) Ich bitte den muthmaßlichen Bedarf gefälligst zu verlangen. s8802.j Nur auf Verlangen! In den nächsten Tagen erscheint, wird aber nur auf Verlangen versendet: Moewes, A. L., die Destillirkunst der geisti gen Getränke sowohl auf kaltem wie auf warmem Wege. Nebst einer vollständigen Abhandlung über Essig- und Schnell-Essig- sabrikation, sowie Hbcr die Anfertigung des Gas-Aethers und Oelsprilts- gr. 8. geb. 23 Bogen mit einer Tafel Abbildungen. Dritte, vermehrte Auflage. Preis 1 15 S-s. In Rechnung mit 33^U, baar mit 40^>. Berlin, November 1849. E. H. Schroeder's Verlag. (8803.) zxK- Wohl zu beachten von Allen, die sich dafür interessiren. In dem Unterzeichneten Verlage erscheint zu Ostern künftigen Jahres ein Werk, das durch seine littcrargeschichtliche Bedeutsamkeit wie durch die Reichhaltigkeit und das wesentliche Interesse seiner meist noch gänzlich unbekannten, und sonst völlig unzugänglichen Ociginalqucllen geschöpften biographischen Artikel, ohne Zweifel in dem gan zen gebildeten Europa die größtmögliche Beach tung finden wird. Es ist dies die bereits seit einer Reihe von Jahren von uns mit unermüdlichenr Sammlcrfleiß vorbereitete Herausgabe eines Pantheon berühmter Mla'nncr jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens, 'von der letzten Hälfte des 18. bis zum Schluß der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, herausgcgcbcii von vr. Ferd. Philippi. Es wird dies Buch zum ersten Male cin- möglichst vollständige und übersichtliche Original- gallerie der ausgezeichneten Philosophen und Fach gelehrten, der Schriftsteller, Dichter, Tonsetzcr und ausübenden Künstler jeder Gattung gewähren, welche der jüdischen Nation ursprünglich angehörig, ihr Volk verherrlicht, und durch sich selbst von dessen außerordentlicher Begabung in der Kul turgeschichte der europäischen Völker ein Aeugniß abgelegt haben, das kein verrotteter philiströser Wahn und engherziger Glaubenshaß zu verküm mern oder abzuschwächen vermag. Die nächste Veranlassung descr vorläufigen Anzeige ist die Bitte an alle diejenigen unserer Herren College», welche sich für ein solches Werk interessiren, uns bei dessen Herausgabe, und zwar noch vor Beginn öes Druckes, durch gefällige Mittheilung ihnen vielleicht zufällig bekannter biographischer Notizen dieses oder jenes ausge zeichneten Juden zu unterstützen, und die in ih rem Bereich lebenden jüdischen Schriftsteller von dem bevorstehenden Erscheinen dieses Werkes in Kenntniß zu setzen und zur Mitwirkung aufzu fordern. Jede scheinbar noch so unbedeutende Mitthei- lunz kann ihren relativen Werth haben und wer den bei Einsendung unter untenstehender Adresse von uns dankbar entgegen genommen und nach Erfordern entsprechend honorirt werden. Es versteht sich übrigens von selbst, daß die äußere Ausstattung hinter dem inneren Gehalte nicht Zurückbleiben wird und hinsichtlich Papier, Druck, Einband und Ausschmückung mit einer großen Anzahl wohlgetroffener Portraits Alles gc- than werden soll, was unserem Pantheon einen ehrenvollen Platz in den neuesten Erzeugnissen der Presse zu sichern geeignet ist. Der Umfang ist auf cs. 30—40 Bogen größtes Taschenbuchformat berechnet, so daß es die Form eines schönen und gefälligen Albums gewinnt, und wird auch der Preis so gestellt werden, daß der selbe dessen möglichste Verbreitung zu fördern wesentlich geeignet sein dürfte. 'Grimma und Leipzig, Ausgang Octbr. 1849. Berlagscomptoir daselbst. (8804.) In cs. 14 Tagen erscheint bei uns: Dramatische Spiele für Kinder von Franz Pocci. 5 Bogen Text mit Bildern und einer Musikbeilage. Da wir das Werk unverlangt nicht ver schicken, so bitten in mäßiger Anzahl zu verlangen. München, den 1. Nov. 1849. Mey « Widmaycr. 185*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder