Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184912075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-12
- Tag1849-12-07
- Monat1849-12
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1350 ^ 107 Ricgcr'schc Buchh. >n Augsburg. 7648. Glocke, die, der Andacht. 11. Aufl. Feine Ausg. 12. Geh. 1^/z 7649. Holzschuhcr, 2l. Frhr. v-, die materielle Noth der untern Votksklaffcn u. ihre Ursachen, gr. 8. Geh. 11*/, 7650. Martini, Was ist Cholera u. auf welche» Wegen ist ihre Heilung möglich? gr. 8. Geh- 11^ N/ Schcitlin Zollikofcr in St. Gallc». 7651. Drcer, I. G., Was hat sie denn gethan, die christkatholische Kirche? Kanzelvortrag, 8. In Comm, Geh. 3)j N-f 7652. Macht, die geistliche, des Papstes u. die wcltgeschichtl. Bedeutung ihres neuerdings angckündigtcn Sturzes. Dargestellt v. E> Bl(eye)r. 8. Geh. 4 7653. Quinct, E., Kreuzzug der Oesterrcicher, Spanier, Franzosen u. Neapo litaner gegen die rom. Republik. Deutsch v. G- Fink. gr. 8. Geh. ^ ^ 7654. Vermächtnlsi, politisches, eines Russomanen. Hrsg. v. Philalethes. 8. Geh. 4 N-f Scrlg'sche Buchh. in Leipzig. 7655. Auswahl deutscher Lieder mit ein- u. mehrstimm. Weisen. 7. Aufl. gr. 16. Geh. -ff 7656. Engel, M. E., Communionbuch f. Gebildete im christl. Volke. 2. Aufl. gr. 12. 6 N-( Stahcl'sche Buchh. in Würzburg. 7657. Philotbea. Sonntagsblatc f. religiöse Belehrung u. Erbauung. 14. Jahrg. 1850. 12 Hfte. Mil Beiblatt: Thcopista. gr. 4. 1 24 N-/ Veith in Cart-ruhc. 7658. Hiaenlokr, D., Ornamentilc in ihrer ^»Wendung auf ver»chie<I.6e- ßenstünlle 6er Laugeeverlce. 3. Hkb. ^r. lyol. ls^ ^ 7659. Leichenachule, allgemeine. III. Glitch.: I-an6scl>a1tre!eknen v. «. »leicllelt. 4. «kt. gr. k'ol. 1»/z,/S BercinS-B»6ihaudlu»g in Berlin. 766». Volks-Gesellschafter. Hrsg. v. F. W. Gubitz. IV. Bdchn. (Oktober 1849.) 8. Geh. ^ ^ Wiegandt in Berlin. 7661. Evangelium, weltlich. Ein Blüthenkranz deutscher Lyrik. 2. Aufl. 8. Geb. m. Goldschn. *1^ 7662. Rudlvff, K. G. v., Geschichte der Reformation in Schottland. 2. Thl. 2. Abschnitt. (Schluß.) gr. 8. Geh. * 1 ^ L>. Wigand in Leipzig. 7663. Kossuth, L-, die Katastrophe in Ungarn, gr. 8. Geh. ^ ^ Nichtamtli Dircctc Bestellungen bei den Verlegern und Zahlung in Banknoten. Es ist von -unfern Wiener Collegen lobend anerkannt worden, daß einige Verleger die bei ihnen aus Oestreich eingegangenen Bestellungen nicht direct, sondern durch Vermittelung österreichischer Sorlimenlshandlungen ausgeführt haben. Gewiß ist das Verfahren der Verleger zu billigen und der Nachahmung zu empfehlen; indessen möchten doch auch die österreichischen Buchhandlungen es nicht an der nöthigen Aufmunterung fehlen lassen. Sie fahren zum Theil fort in Banknoten zu zahlen, die noch jetzt dem Empfänger bei Umwechs lung in Leipzig, 7 bis 8 K Verlust bringen. Daß ein solcher Abzug bei den jetzigen Verhältnissen des Buchhandels, dem Verleger schwer fällt, bei billigen Schulbüchern aber kaum zu tragen ist, bedarf wohl des Beweises nicht. Die Sache w.ird sich so stellen, daß die Verleger in ihrer Mehrzahl gern auf diejenigen österreichifchenBuchhandlungen collegialische Rücksicht nehmen werden, von denen sie Zahlung ohne willkürlichen Abzug zu erwarten haben. Das ist aber zu viel verlangt, wenn man die große Bestellung einer sichern Anstalt zurückweisen soll, aus Rücksicht auf eine Sortimentshandlung, die dann wegen der Zah lung accordirt. Es wird also im eignen Interesse der österreichischen Buchhandlungen liegen, sich künftig nicht mehr durch schlechtere Zah lung auszuzcichnen- Ei» weiterer Beitrag zur gewissenlosen Lehrlings-Annahme und deren Folgen. (Gleichfalls aus dem Leben.) Ein äußerst schlauer „Gehülfe"(es gibt nicht nur Lehrlinge der Art,) stellte beim Einräumen der Novitäten —„Gauß, Neueste Stammbuchs-Flora" — unter „Naturwissenschaften." Leute solcher Art sollten doch lieber die Flinte ergreifen, als die Würde und den Stand der Buchhändler zu entehren oder lächerlich zu machen. Misccllcn. Bekanntlich wurde vom König von Bayern ein Preis von 100 Ducaten ausgesetzt für die beste Schrift über die materielle Noth der untern Volksklassen. Diesen Preis hat unter 656 Bewerbern der Re- gierungsasscssor v.Holzschuher in Augsburg davon getragen, und ist sein Werk kürzlich in einer Augsburger Buchhandlung (Matth. Rieger) erschienen. Mit großem Freimuth und in klarerAuffassung entwickelt der Vers, die Grundübel unserer Zeit, deutet auf ihren Ursprung hin, cher Theil. sucht aber auch zu zeigen, was geschehen muß, um der um sich greifen den Verarmung einen Damm zu setzen. — Nicht nur in Bayern, sondern überall, wo man Tbeil nimmt an dem Wohl und Wehe der untern Volksklassen, wird die beregte Schrift bei denkenden Lesern Interesse erregen. — Schöne's praktische Anleitung zum Kriegsfe^dbr la ckend au ist nicht allein als Lehrbuch für die Schulen des k. preuß. Pionnieccorps, sondern auch von dem Allgem. Kciegsdepartement allen Waffengattungen der preuß. Armee empfohlen worden und somit seine Brauchbarkeit in ehrender Art für den Verfasser anerkannt. Die zu Frankfurt (bei E. Zügel) so eben unter dem Titel „Pa noramen der Rheinland«" erschienene Eollection von 13 vor trefflich ausgeführten Stahlstichen, in der Breite von durchschnittlich 20 bis 24 Zollen, verdient einer lobenden Erwähnung, da sie zu dem Besten gehört, was in dieser Art jemals publicirt wurde. Die Aus stattung ist elegant und gefällig, und der Preis verhältnißmäßig sehr billig. — Die in Leipzig am 20. Oct. erschienene Schrift: „Genesis der Revolution in Oesterreich im Jahre 1848" hat solches Aufsehen ge macht, daß 4 Wochen darauf, kein Exempl. mehr zu haben war- Die kürzlich erschienene Schrift: „Aus meinen Hütten. Oder Geständnisse und Träume eines deutschen Schriftstellers. Herausgcge- ben von I. G. Kohl. Drei Bände." ist namentlich auch für gebil dete Buchhändler voll höchst interessanten Inhaltes, und empfehlen wir deshalb dieselbe einem Jeden unter uns, für den es noch Höheres gibt, als Facturen schreiben oder Thaler zählen. Der von I. M. E- Armbruster hier so eben' ausgegebene Oataloguo Nr. I. ol oliosp anci valuabls enZZisli books,ne>v anll soooncl I>sn6, bietet dem Freunde englischer Literatur eine Ausbeute des besseren Theiles derselben und dieß namentlich in den Fächern der Theologie, englischen Clasfikec und Novellisten, Wörterbücher, illustrie ren Werke, Reisen, Naturwissenschaften, Geschichte und Geographie, Ar chitektur und Mathematik, denen sich eine große Auswahl der besten Ju- qendschriften anschließt. Die Preisesind meist so mäßig, daß wir glauben, Vielen angenehm zu sein, indem wir ihre Aufmerksamkeit hierauf leiten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder