Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-27
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Krjchrint jeden Dinstaq u. Freitag; während der Buchhändler . Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börse», dlatt sind an die Redae. tion; — Inserate an die Erpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthuin des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler. ^ 104. Leipzig, Dinstag am 27.November. 1849. Amtlicher T h e i l. Zweiter Bericht über die Vorarbeiten zur Revision der Statuten des Bbrsenvereins- Anknüpfend an den vorlä ufigen Bericht vom 18. Aug. d. I. (Börsenblatt Nr. 76) kann ich nunmehr die Mittheilung machen, daß der außerordentliche Ausschuß die ihm übertragene Arbeit der Revision der Statuten des Börsenvereins vollendet hat, und mich der Pflicht entledigen, den Mitgliedern unsers Vereins weiteren Bericht über un sere Wirksamkeit abzustatten. Der Statnten-Entwurf ist im Pommerschen, im Thüringischen und im Rheinisch-Westphälischen Kceisverein zur Berathung gelangt, ferner haben die Vorstandsmitglieder des Süddeutschen Vereins, die Deputirlen des Buchhandels in Leipzig, der Ausschuß des Stuttgarter Buchhändler-Vereins und der Vorstand der Berliner Corporation ihre Gutachten abgegeben. Es lag somit der Conferenz des Ausschusses ein bedeutendes Ma terial vor, worüber gewissenhaft Bericht erstattet und auf die ausge sprochenen Meinungen überall die gebührende Rücksicht genommen wurde- Die Berathungen der Kreisvereine sind zum Theil durch das Börsenblatt bekannt geworden. Es würde hier zu weit führen, darauf zurück zu kommen, um so mehr, als die mannichfachsten Ansichten sich darin kundgeben und nur über wenig Hauptpunkte eine Uebcrein- stimmung, in Betreff der meisten vielmehr sehr von einander abwei chende Resultate aus den Verhandlungen der verschiedenen Vereine her- vorgegangcn sind. Die Conferenz des Ausschusses fand in Dresden am 21. und 22. September statt. Es hatten sich eingesunden die Herren K. Bä- deker, Dietze, Enslin, Fr. Fleischer, Frommann, Fr. Gerold, S. Hirzel, Ol denk o urg und der Unterzeichnete. Die Verhandlungen füllten beide Tage fast ununterbrochen von früh 9 Uhr bis zum Abend, und waren gleichmäßig vom Anfänge bis zum Schluß von dem regsten Eifer und der lebendigsten Thcilnahme durchdrungen. Nach vorangegangener allgemeiner Berathung über die Haupt- Gesichtspunkte wurde beschlossen, daß der Entwurf des Unterzeichneten der Einzel-Berathung zu Grunde gelegt werden solle, und daraus die einzelnen §tz. desselben unter Vergleichung des alten Börsenstatuts be- rathen und festgestellt. Die Schluß-Redaction wurde dem als Schrift führer fungirenden Herrn Frommann in Gemeinschaft mit Herrn Hir zel und dem Unterzeichneten übertragen. Dieselbe ist erfolgt und der Sechzehnter Jahrgang. auf diese Weise gefertigte Entwurf vor rissiger Zeit an den Vorstand des Börsenvereins mit der Bitte um baldige Veröffentlichung im Bör senblatte abgegangen. Es werden daher meinerseits einige Andeutungen über die Grun d- lagen des neuen Statuten-Entwurfs, wie er aus der Berathung des Ausschusses hervorgegangen ist, an dieser Stelle genügen. Der neue Entwurf schließt sich im Allgemeinen dem bestehenden Statut an, bezweckt jedoch eine festere, kräftigere Vereini gung der Mitglieder des Börsenvereins zum Schutz unseres Gewerbes und geschäftlichen Verkehrs. Um dies einem so ausgedehnten Vereine möglich zu machen, be stimmt der Entwurf eine geordnete Gliederung in Kreisvcreine oder städtische Corporationen, welche fortan, unter Wahrung ihrer eigenen Selbstständigkeit, im Börsenvereinc ihre Centralisation zur Selbstkräf tigung und zur Erreichung gemeinschaftlicher Beschlüsse, wie umge kehrt der Börsenverein in den Kreisvereinen geeignete Organe zur Durch führung und Aufrechterhaltung dieser Beschlüsse finden soll. Die organische Verbindung der Kreisvereine mit dem Börsenvec- ein wird vorzugsweise durch einen neu zu bildenden Ausschuß, den Kreis-Ausschuß, vermittelt, welcher aus Vertretern sämmtlicher Kreis vereine und Corporationen gebildet wird, und dem eine entscheidende Stimme bei allen Anträgen zustehen soll, welche in das Geschästsleben der Mitglieder eingreifen. Als Executivmacht zur Aufrechterhaltung der Beschlüsse des Ver eins ist die gemeinschaftliche Credit-Entziehung festgesetzt. Da hier nach der Eintritt in den Börsenverein und die Unterordnung unter des sen Beschlüsse zum Gemeinwohl des Bucbhandels, jedem Buchhändler, der an unserm allgemeinen Geschäftsverkehr Theil nehmen will, zur Nothwendigkeit wird, so ist das Eintrittsgeld auf 5 Nthlc. herabgesetzt. Zwischen einer Vergleichs-Deputation, wie sie bisher bestand, einem Vereinsgcricht mit bindender Rechtsprechung für alle Streitigkei ten unter den Mitgliedern des Vereines, und einem Schiedsgericht, hat der Ausschuß sich für das letztere entschieden. Dasselbe soll nur in Funktion treten, wenn beide Parteien sich dem Spruche im Voraus unterwerfen und auf alle Rechtsmittel dagegen verzichten. Es werden in jeder Messe 12 Schiedsrichter gewählt, welche aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden ernennen. In jedem einzelnen Falle hat jede der beiden Parteien 2 Mitglieder von jenen Zwölf zu wählen, 191
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite