Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184911301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-11
- Tag1849-11-30
- Monat1849-11
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1317 1849.^ Dem Hinkenden Boten für 1850, herausgcgeben von Heinrich Hoffmann, Vcrf. des Struwwelpeter, hat man in Baden die Ehre angethan ihn zu consisciren, verbieten ,c- Das Resultat ist das gewöhnliche: Ein reichlicher, jeden Tag steigender Absatz, den der gute Inhalt auch verdient. Todesfälle. Bern. 12. Novb. Diesen Mittag nach 2 Uhr hauchte Buch händler Friedrich Jenni, (Firma: Jenni, Sohn,) Mitglied des Gr. Rathes, sein Leben aus. Sein Tod war sanft und schmerzlos, wie es der feste Gleichmuth, mit dem er ihm längst entgegensah, erwarten ließ. Am 18. Novbr. starb in Stuttgart Herr E. F. Etzel, 42 Jahre alt. (Das unter seiner Firma seit 1. Juli 1838 geführte Geschäft, früher I. Becker'sche Buchhandlung, ging am 22. April 1843 an Herrn I. Rommelsbacher über- Seine Thätigkeit in den letzten Jahren seines Lebens war den Geschäften des Herrn Ferdinand Steinkopf gewidmet.) Berichtigung. In Nr. 99, Notiz über Gavarni, lese man: „Seine Auffassung engli scher, schottischer und irländischer Charaktercigenthümlichkeit ist ideeller" anstatt dieselbe. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. Xi-iitkeedl de l'armee kranpaise de terra et de nier. 1850. In 32. Paris, pagnerre. 50 e. des associations ouvrieres pour 1850, publie sous les suspices de I'Onion pssenienne. In-I8. Paris, Hua> des .luguskins 47. 50 c. 1,ir «IIXK0 3r.»ltk<ccii vus Nnvvns, pour I'annse 1850. In-8. Lksriucs- sur HIoselle, LuF'et. Voxsge kistorigue dans le Kord de l» Prance, traduit 6s l'sllemand et prsceds d'une lutroduction, per pdmond de Oousse- maker. 3vec 1 pl. In 8. Paris, Didron. 3 kr. 25 c. llavr , äi-rnoais« , Da tcrre promise. 2 vol. In 8. pari», 8ouverain. 15 fr. Oiiv»il>xu«xc, 1. II. 1., De genic 6s la prance ä diverses spogue». kecits et lableaux offsrts a !a jeuncsse pour lui faire llpprecier le» titres 6e la gloire 6e >a patrie. In 8. pari», Leäui^ 8 fr. 6ac«ovii.i,i!, 1. 1. , Des ptoiles. Derniöre sserie, Vexte par 31srx. Astronomie 6es Domes par le comtv pvelix. 3vec 15 viguetto«. In-8. Paris, Oonet. 15 fr. 6avrini.i.x, Drame en »n aets, tirs 6es Oonstdences 6v 31. 6s La martine; par lules Harbier et 3IickeI klares. In-I8. Paris, 1-svA /reres. 60 e. Dc«c»ri«u, ä. on, Oeuvres. 7rlbunc de 31. 6c Lamartine, vu Ltudcs oratolres oa pollti^ues. V. I«- — poi/a^e cn Orient. 1. 1 et 2. — 31c6i'tations poetiyacs auec commentaires. — In 8. Paris, ^uteur, rac 6e i'Oniversitc, 82. Prix 6e cksgue volums 6 Ir. pdition 6es souseripteurs. pi-xss», D. 8., Dscouverte 6e» causes 6es spirvoties et 6es spids- mies. Oauses et distinction 6e 6eux gcnres 6e ckarbon, I'un gan- grsneux et I'autrs virulent. ölodus lacienäi 6e !a contagion 6« ees differentes maladies. Oarte geograpki^us rstra^ant le tkeälro 6es principales odservatiuns 6e I'auteur. 3vec 5 tableaux, 1 pl. et I oarte. In 8. poitiers, Letang. 18 Ir. kksssi-vis, Oeuvres, Kouvelle sditivn, sugmentee, kt sccompagndo 6e Notes explicatives et d'une Kotic« bistorigue contenant les do- euments orißinaux reiatiss ä la vie 6e kkavelais, par 1i. laeob (bi- bliopkile). In-12. Paris, O/iarpentier. 3 fr. 50 o. 8oi?iiooi.n, Ibeatre compiet. Vraduit en ver» par Victor paguet. 2 voi. In-12. Paris, De-obrz/ et 3/agdelei'ne. 7 kr. laorrur, 1., De la question sociale, vu 6es con6itions 6e la paix intsrieure. In 8. Paris, ruc l'roncäet, 2. A nzeigeblat t. (Inserate von Mitgliedern des Börfenvereins werden die dreigespaltcne Zeile oder Raum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit LO Pf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s9225.) Jur Nachricht. Herr August -Osterrieth hat die Güte, meine Commission für Frankfurt o/M. zu über nehmen. Ich ersuche daher meine verchrl. Hrn. Collcgcn, ihn als meinen Hrn. Commissionair auf dortigem Platze anzucrkennen und ihm daher so wohl Zahlungen als Beischlüffc re. für mich zu übergeben. Luzern, d. 9. Novbr. 1849. A'av. Meyer. s9226.j Verkaufs-Anerbieten. Der Besitzer einer im besten Betriebe stehenden Buch d r u cke r e i von 9 Pressen und ca. 200 Ctr. Schriften, verbunden mit einem couranten Verlage ist gesonnen, dies Etablisse ment Familienverhältnissc halber gegen Anzah lung von 10,000 und gegen Sicherstellung des Restes zu verkaufen. Dasselbe eignet sich besonders für einen thä- tigen Buchhändler, da die Druckerei von einem tüchtigen Geschäftsführer geleitet wird. Reflectirende, welche auf Verlangen einige Zeit in das Geschäft eintreten können, um dasselbe genau kennen zu lernen, wollen ihre Offerten un ter der Chiffre V. II. 3. franco, an die Redaktion des Journals für Buchdrucker gelange» lassen. i^227.j Verlags-Verkauf. Ein sehr gangbarer Verlag (1835—1847), aus 35 Artikeln bestehend, soll mit Verlagsrecht in Bausch und Bogen billig verkauft werden. Einzelne Werke daraus werde» jedoch nicht abgegeben. — Es wird damit eine vortheilhafte Gelegen heit zu Entrirung eines Verlagsgeschäfks geboten. Nähere Auskunft ertheilcn auf desfall- An fragen die Herren Er. Keil L Co- in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s9228.j In der Unterzeichneten erschien so eben: Veilchen-Samen. Neue Lieder für Kinder von Heinrich Bone. 16. 160 Seit. cact. 7-^ Sxf mit 33s/z?c> Nab. Von der ersten Auflage sind nur wenige Exemplare in den Buchhandel gekommen. Die neue Auflage ist um die Hälfte vermehrt und ein so liebes Geschenk für Kinder, daß seine Ver breitung nur wenig Mühe kosten wird. Wir machen insbesondere die Handlungen darauf auf merksam, welche des Verfassers Lesebuch für höhere Lehranstalten, sein Cantate und seine Legenden gebraucht haben, und bitte gefl. pro nov. zu verlangen. Cöln, 1. Novbr. 1849. L. Schwann'schc Vcrlagshdlg. s9229.j Unter heutigem Datum versandte ick an 6ie Handlungen, welche mir ihren festen Ileciark angegeben haben, rur Portsetrung: Die schönsten Ornamente u»6 6ie merkwür digsten Lemiilde aus Pompe),, llerculniuim unä Rtabise, von Professor Wilk. Lahn. Dritte polge. 2. Heft. Preis 8 prackt-^usg UVa Das erste Oelt habe ich 6a, wo sichere .Aussicht rum 3bsatr rn sei» schien, bereit willig a Oond. geliefert, kann aber die Port setrung vom rweiten Hefte an, nur auf feste kecbnung geben, und bitte die Hand lungen, welche mir ihren Ledarf noch nicht anreigten, dies ru beachten. lierlin, 6. 26. IVovember 1849. INelrivI» keiioer. s9230.j Die Herren College» mache ich bei ihren Weihnachts-Verschreibungen darauf auf merksam, daß von: Geibel's Gedichten 11 pro 10, jedoch nur gegen b aar, geliefert werden. Berlin, den 22. November 1849. Alexander Dnnckcr»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder