Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.12.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-12-25
- Erscheinungsdatum
- 25.12.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184912257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-12
- Tag1849-12-25
- Monat1849-12
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1430 (10022.) In unserem Verlage erschien so eben: He In Auei re 60 I'urmeo et cle Ir» «'ru'lle civiksuo. Nefulstio» des doetrines dos amis de In pgix par IIri»Iu»ont. 1 vol. I-'orm. Obarpentier do 178 pages. Preis 16 N/ ord., 10 gegen baar. Diele interessante Schrift, ein Origi nalwerk, kein Nachdruck! — hervorgcrufen durch die hier eben Statt findenden Discussioncn über das Kriegsbudget, ist nicht allein für Belgien, sondern für ganz Europa von Wichtigkeit, da die darin besprochene» Fragen allgemeine Tagcs- und Lebensfragen überall sind! Brüssel, 16. Debr. 1849. Kießling St Co. (10023.) Heute versandten wir: K. A- Krctzschmar, Stenographisches Wör terbuch der deutschen Sprache mit Einschluß der gebräuchlichsten Fremdwörter nach Gabels- berger's System- Ein bequemes Handbuch zum Nachschlagen für Schüler und Freunde der Stenographie. 1 ^ 15 Nj-s ord-, 1 netto. Mit diesem trefflichen Buche hat sich der rühmlichst bekannte Verfasser ein nicht unwesent liches Verdienst um die Erleichterung des Unter richts — ganz besonders des Selbstunterrichts — in der Stenographie erworben, indem er sämmt- liche deutsche Stamrnwörter, sowie alle Bor- und Nachsylbcn und Endungen mir Einreihung der gebräuchlichste» Fremdwörter alphabetisch zu- sammenstellte und ihnen die von ihm selbst auf den Stein geschriebene stenographische Bezeich nung beifügte, wodurch dem Schüler das allerbeste und sicherste Mittel an die Hand gegeben ist, sich in vorkommendcn Fällen augenblicklich und auf die schnellste Weise Raths zu erholen. Faxen aus Sachsen, von Thcod. Drobisch. Zwei tes Heft, mit Illustrationen. 4 ord,, 3 N-( netto. Das Glück, welches das erste Heft dieses humoristischen Büchleins machte, ermuntert den geschätzten Verfasser, demselben ein zweites fol ge» zu lassen, dessen Inhalt nicht minder ergötz lich als der des ersten ist, wie schon das bloße Verzeichnis der darin enthaltenen Aufsätze zeigt. Inhalt: Unglückliche Liebe, oder: die schreckliche Geschichte vom Hausknecht Johann und seiner geliebten Lisetle. — Lnhänge-Wagen auf poetischer Eisenbahn. — Die Schönfelder Kletterstange bei Leipzig. — Politik in unfern Tagen. — Das heimliche Gerichtsverfahren, oder Mendelssohn-Bartholdy und der Leipziger Schu ster.— Der Zobel aus Gefälligkeit, oder: Un dank ist nicht immer der Welt Lohn.— Aus unserer Europäischen Bibliothek ver sandten wir an neuen Werken: Jane Ehre. Von Currer Bell. (Zweite Auflage.) — Paul de Kock, Die Ungcnirte. (DsOail- larde)— Flpgare-Carlcn, Die Ronianhcldin, und an Fortsetzungen und Schlußbändcn: Marp-Barton. Eine Geschichte aus Manchester, von Mrs Gaskvll. 4. (letzter) Theil.— Charles Lever, Roland Cashei. 3. Theil. — I. F. Cooper, Die Scelöwen. 3. (letzter) Theil. — James, Bor dreißig Jahren. 2. Theil. — Thackeray,Geschichte vvnPendennis.3.Thcil. — Alexander Dumas, Tausend und Ein Gespenst. 4. Theil. VcrlagS-Comptoir in Grimma und Leipzig. sioo24.) Grothe'sExperimental Physik. Mit der jetzt erfolgten Versendung der zwei- tenAbthcilung ist nunmehr complet erschienen: Die Erperimental-Physik. DargesteUt in 29 lithographirten Tafeln mit physikalischen Apparaten, nach der Natur gezeichnet von Ed. Schulte, und begleitet von einem erläuternden Texte von vr. Grothc, Direktor der Provinzial.Gewerbschule in Hagen. Folio. Preis 3 mit 33'/z ssh Rabatt. Das vorliegende Werk dürfte sowohl für den Lehrer wie den Schüler und das große Publikum eine sehr willkommene Erscheinung sein- Der Verfasser hat sich bemüht, das Wesentliche der Physik, in ungefähr 150 Sätzen kurz darzustellen, aus denen die für das Studium nothige Uebersicht mit der geringsten Mühe gewonnen wird. Diese Sätze sind selbst da, wo es lhunlich war, nicht auf ma thematischem Wege bewiesen, sondern durch man cherlei Versuche vermittelst physikalischer Appa rate und durch Natur-Ecscheinungen, die ohne unscrZuthun erfolgen, begründet. Die auf den Ku- pfcrtafclu dargestellten Apparate sind meist nach der Natur ausgenommen undvon dem Zeichner mit einer solchen Genauigkeit und Eleganz ausge führt, daß alles seither Erschienene der Art dagegen weit zurück bleibt. Wird die Absicht des Herausgebers erreicht, so wird das Werk dem Lehrer ein Hilfsbuch beim Unterricht wer den, namentlich dem, der nicht einen vollständi gen physikalischen Apparat zur Disposition hat; es wird dem Schüler zum Nachstudiren! dienen und ihn stets an die gesehenen Experimente erin nern, gleicherweise wird es dazu beitragen, die Vorliebe für die Naturwissenschaften im großen Publikum zu mehren u. s. w. Die zweite Abtheilung wird nur auf Verlangen in feste Rechnung versandt; wer dieselbe noch gebraucht, wolle sie gefl. als Rest verschreiben. Alle bestellten Exemplare sind prompt expedirt worden. Ich bitte um erneuerte thätige Verwendung für das schöne Werk, von dem complcte Exemplare in Leip zig ä Oond. ausgelieferk werden. Hagen, im Decbr. 1849. Gustav Butz. 110025.) pgi-jz «uisixte öxocluixo! Hier ersckien so eben: I, e d r u-II c> II i n, Io 13 -luia. in 32. de 45 pa^es. s 2 «As baar. Ist in Paris in einer Hiiüage von 13,000 Kxeinpl. mit Descklatz belegt worden. b'erner erschien so eben: hs ba rr e, l,., üepublicinno ou cosucpio. ^u oito^on kuonapsrte, President de la liepu- bligus. in 18. de 36 pages. g 4 ki-s baar. Kriiker erschien: 1a koree des cbosos. (angeblich von der Her zogin von Orleans.) in 8. de 36 pages. a 4 ßi-f baar. öriisse!, 15. Decbr. 1849. LLiessIluK As Oo. 112 sioo26.) An die Herren College» in Oesterreich. Nachdem cs jetzt den Lehrern in Oesterreich überlassen ist, die zweckmäßigsten Lehrbücher sich auszuwählcn, bitten wir um gef. Ver wendung für folgende, in unserem Verlage er schienene, als zweckmäßig anerkannte und mn vielen Orten eingeführte Schulbücher: Hecht, D. F-, Lehrbuch der Arithmetik und Geometrie. I. Cursus (gemeine Arithme tik.) 2. Aust. 10 N-s —II. Eurs. (allgem. Arithmetik, Geometrie, Trigonometrie) 2. Aufl. mit 8 Kupfert. 1'^ Hecht, Beispiele und Ausgaben aus der allgem. Arithmetik und qem- Geometrie. 2. Aufl. 10 N-s. Hecht, erste Gründe der mechanischen Wis senschaften.(Statik, Hydrostatik, Aerostatik, Dynamik, Hydraulik, Aerodynamik). 2. Aufl. h.v. Jul. Weisbach, mit 10 Kupfert. 1^. Es stehen Exemplare ü 6ond. zu Dienst. Freiberg, 20. Decbr. 1849. Craz «L Gcrlach. (10027.) Bei Schulz St Co. in Breslau er schien so eben, wird jedoch nur auf Verlan gen expedirt: Die Breslauer Politiker und ihre Politik im Jahre der Klubbs. Ein Taschenspiegel für Alle. Geh. Preis 5 S-s. Die Breslauer Zeitung v. 7. Dec. c. sagt hierüber: „Auf 30 Octavseiten zeichnet uns hier eine ge schickte Hand ein Bild von dem Breslauer Klubb- leben seit dem März 1848 bis zum Mai 1849. Der Verfasser ist ein philosophischer Kopf, das zeigt die begriffsmäßige Entwickelung, die er inne hält, und auch das Talent für historische Dar stellung ist nicht zu verkennen, denn der reiche Stoff ist gründlich zusammengefaßt und präcis und übersichtlich geordnet. Dabei ist die Sprache lebendig, frisch, reich an schlagenden Antithesen und mitunter humoristisch gewürzt. Was den politischen Standpunkt des Verfassers anbelangt, so möchte ich ihn nach der vorliegenden Schrift als einen freisinnigen konstitutionellen, oder, wenn man will, als einen gemäßigten demokratischen bezeichnen. Es ist die Farbe des deutschen Volks- vcreins, die überall durchschimmert. Doch ist der Verfasser von jeder P artheilei denscha ft entfernt, und er bekundet auch darin eine gesunde historische Anschauungsweise, daß er, so weit möglich, eine objektive Darstellung verfolgt. — Das Büchlein ist im Ganzen ein sehr schätzens- werther Beitrag zur Geschichte des vorigen Jah res , und ich kann es mit gutem Gewissen allen Parthcien anempfchlen. „An uns liegt es, daß wir jetzt aus unfern Fehlern, aus den Fehlern aller Parteien, lernen, den rechten Weg zu finden." Wer wollte hierin nicht mit dem Ver fasser übcreinstimmen? Und diese Fehler aller Parteien, sie sind in der vorliegenden Schrift klar genug verzeichnet." Auch andere Städte werden ein „tnus comme cber nous" darin finden! Einzelne Exemplare nur auf feste Rech nung, der Auslieferungs-Unkosten wegen. Par- thieen zur Verwendung gern » Land.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder