Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-16
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
38, 16. Februar. Fertige Bücher. 743 (8154) Beim bevorstehenden Semesterwechsel empfehlen wir zur erneuten Verwendung unsern Mentor. Notizkalender für Schüler und Schülerinnen pro 1885. Preis karton. 60 eleg. geb. 1 Wir liefern denselben bar bei Abnahme von 1—12 Expl. für 40 A kart. u. 75 geb. Bei Abnahme von 13 und mehr Expl. ä 36 H kart. und ä 70 ^ geb. und Freiexpl. 26/25 und 106/100. Altenburg. Verlagsh. H. A. Picrcr. Neuigkeit. (8155) Soeben wurde versandt: Gustav Meyer, vr. pbil., Prof. a. d. Univ. Graz, Essays und Studien zur Sprachgeschichte u. Volkskunde. I. Zur Sprachgeschichte. II. Zur vergleichenden Märchenkunde. III. Zur Kcnniniß des Volksliedes. 8°. VIII u. 4 l 2 Seiten. Preis geh. 7 geb. 8 ^!l Handlungen, die noch nicht fürs Lager be stellten, ersuche ich um ges. baldige Auslräge, da ich nicht mehr viele Exemplare in Kommission liefern kann. Bibliotheken, Gymnasien,Realschulen, Philo logen der alten und neuen Sprachen sind Abnehmer. Berlin, 12. Februar 1885. Robert Oppenheim. Der Aulturkämpfer. Herausgegeben von Otto Glagau. (8156) Heft 106. Eugen Richter, der fort schrittliche Agitator. — Ländliche Zustände in Schlesien. — Rudolph Hertzog in Berlin. — Die Juden — die Könige unserer Zeit. Heft 107. Eugen Richter als Schriftsteller. — Die Universität Göttingen im Jahre 1837. — Friedrich Wilhelm III. Re gierungs-Antritt. — Landwirthschaftliche Bank zu Trier. Hest 108. Im Zwischen-Deck. — Von der Eisenacher Versammlung des Colo- nial-Vereins. — Das Zwei-Kasten-System. — Der Kultus mit dem Komma-Bacil lus. — Preußen und die katholische Kirche. Hest 109. Der zwölsle Deutsche Aerzte- Tag. — Baden-Baden. — Das Schauspieler thum im Heere. — Der Bankerott der „Freisinnigen". — Social-Politik auf der Kanzel. Heft 110. Die Deutsche Colonie Donna Francisco. — Das Kölner Dombau-Fest im August 1848. — Singer über Stöcker oder Fortschritt und Socialdemokratie von Jsrael's Gnaden. — Aus dem Kunst-Leben der Rothschild s. — Prinzessin Amalie von Sachsen. Hest 111. Die Welt-Sprache. — Der Uebergang über die Schlei. — Bilder aus Madrid. — Der Borg. — Sociale Probleme. Heft 112. Das Notariat in Elsaß- Lothringen. — An der Küste von Devonshire. — Berliner Vagabunden. — Mendelssohn über den Sitten-Versall des Judenthums. Heft 113. Die Entwickelung der Deutschen Colonial-Politik. — Bis an den Kaukasus. — Schloß Nikolsburg. — Der junge und der alte Herr Cohn. Heft 114. Staats-Socialismus und Staats-Allgewalt. — Aus dem Kreise Lübben. — Von der Finanz-Aristokratie. — Wie der Antisemitismus nm sich frißt. — Be leuchtung der zeitigen Börsen-Course. Preis pro Heft 60 ord., 42 ^ bar. Semester (12 Hefte) 6 ^ ord., 4 ^ 50 L>. bar. Jedes Heft ist für sich abgeschlossen. Berlin 81V., Dessauer Straße 3. Expedition deS Kulturkämpser (Otto Glagau). (8157) In meinem Verlage erschien soeben: Gespräche Friedrichs des Großen mit Henri de Gatt. In deutscher Uebersetzung nach den Publikationen der Königl. Preuß. Staatsarchive. Ein Band in eleganter Ausstattung. 22 Bogen kl. 8". Broschiert 4H Preis für den Einband in Leinwand 1^ in eleg. Halbfranz 2H ^ Leipzig, 12. Februar 1885. Fr. Wilh. Grunow. Adolf Titze in Leipzig. (8158) Paul Thumanns Bilder in Kabinettformat. Illustrationen zu Heinr. Hrine's Auch der Lieder. R. Hamerling's Amor und Psyche. Ä. v. Chamisso's Franenliebe und Leben. Ä. v. Chamisso's Lebenslieder u. üilder. ü 1 ^ ord., 67 netto bar und 13/12. liefere ich jetzt bei Abnahme von 100 Blatt auf einmal, gemischt ohne Freiexemplare mit 50U Rabatt. Leipzig. Adolf Titze. Künftig erscheinende Bücher. (8159) Osmnäobst srsobsint im untsrxsieb- nstsn Vortags: kokrtiucii ä. 2aiiüli6l1kiillä6 von vr. kobsrt Lunwo, Zweite XnüuZs vrsts Visierung. In gr. 8". 192 Lsitsn. 1885. Lrosob. krsis noob unbestimmt, vis eingsgangsnsn festen össtsllungen sind sämtlieb notiert und bitts leb nur bsi sicbsrsr ^.ussiebt auf Ubsatr und in bs- ssbränbtsm llaüs ä sond. verlangen ru wollen. Voebaobtsnd Veixrig, 12. Februar 1885. 4rtbur kelix. 8L6M6NI otti in Loriin. (8160) Lvds dieses llonats wird in msiusm Vortags srsvboinsn: Vilippo Zlnrin Visconti und LöiiiA 8issi8wun(i. 1413—1431. Lin LöitrnZ 2ur deseliielitk (los XV. stnlirliulläkrts von vr. pbil. LLssölmuotisr. Vsbsktst 2 50 ^ ord., 1 90 ^ netto. Handlungen, dis Verwendung ?.u baden glauben, bitte ieb ru bestellen. Lerlin 81V., IVilbsImstralls 25, Ilitte Osbruar 1885. I'ra»/. 8ieiueurotb. vis vsiikseiis LolonilllxolikiL. (8161) — LortskbrmnA! In eirea 8 lagen srsobeint und versenden wir auk Vsrlangsn, jedoeb nur Isst oder bar: Vl6 vciitsciic Kolonie Politik. II. Loft. I. Osutsebs Vandrsblamat^oosn auk Oidji. — II. Osutsebs Interessen in dsr 8üdsss. (Oort- sstrung) mit 1 barte im Text. 6a. 9 —10 Vogen. vreis brosob. 2 ord. In Rsobnung 1 50 ^ no., 1^35^ bar und 11/10 Vxpl. IVir bitten böü. um gsk. Aufgabe Ibrsr üontinuation. Ilocbaebtungsvoll Vsiprig, im Osbruar 1885. keuger'sobs Lucbbandlung. (8162) Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Handbuch der B u chd r u ck e r k u n st. Nach eigenenErfahrungen und denen anderer namhafter Buchdrucker bearbeitet von Carl Äugus! Franke. Fünfte Auflage, in vollständiger Neubearbeitung heraus gegeben von R. Wagner. (Preis 5 bis 6 Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen. Weimar, 12. Februar 1885. B. F. Voigt. 105*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder