X- 30, 3. Februar 1932. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 592 il2 Osterhasengeschichten für die lieben Kinderlein von Emilie Burghar-t 51 Seiten mii z mehrfach. Offsetbildern und vielen färb. Federzeichnungen von Tilde Eisgruber. Fn färb. Offseieinband gebunden Preis NM 2.50 Kaum hat Emilie Burghardt durch ihr prächtiges Kinderbuch „Legenden und Himmelsmärchen" einen überraschend großen Erfolg errungen, und schon wieder tritt die Dichterin mit einem Märchenbuch hervor, das so schön und innig, poetisch und lindertümlich, dazu auch durch den Bildschmuck so reizvoll ist, daß dieser neuen Märchengabe sicherlich ebenfalls ein starker Erfolg beschieden sein wird. Erstaunlich, wie diese Dichterin sich in das Kinderherz hincinerzählen kann! Das ist alles so lieb und so duftig, und bei alter Naivität so tiefsinnig, so munter hinerzählt und in der Wirkung dennoch so überaus bildend und vor- edelnd. An diesen Osterhasengeschichtlein müssen Kinder wie Erwachsene ihre Helle Freude haben. Und mit welcher Liebe hat die bekannte Malerin Tilde Eis- grub er hier wieder für die Kleinen gezeichnet! Ein lustiger Neigen vielfarbiger und bunter Silber, eins schöner als das andere! Wer das Buch im Schaufenster sicht, es sich zeigen läßt, einen Blick hineinwirst, der wird es lausen — und dies nicht bereuen. <I Verlangen Sie bitte Prospekte! Verlag -er Paulinus-Nruckerei <S. m. b. H., Trier — Zur Ausgabe liegt bereit: (K Einführung in daS Bürgerliche Recht Bon Dr. Gustav Boehmer ord. Professor der Rechte in Halle IV, yy Seiten. Gr.-s". Kartoniert NM 2.so Eine kurze Darstellung der rechlspolitischen und rechlssystemalifchcn Grund- gedanken unseres Bürgerlichen Rechts wird allen, die das Recht in seinen Grundlagen kennenlernen wollen, in erster Linie also unseren jungen Rechtsstudierenden, als eine erste Einführung in di- Gedankenwelt der bürgerlichen Rechtsordnung willkommen sein. Eine solche kurzzusamrnen- fastende Bearbeitung, die sich auf die leitenden Grundsätze beschränkt und nur ihre Verwirklichung in den wichtigsten Einrichtungen des geltenden Rechts zu zeigen versucht. Ist bisher in unserem rechtswiffenschaftltchen Schrifttum nicht vorhanden. Diese Lücke, die die Studierenden schmerzlich empfinden, will das Büchlein ausfüllen. Borzugsangebot im Bestellzettel Verlag von Felix Meiner in Leipzig vsientslkkliW IMIM Impressionen am kancke ckreier Welten von rrit 2 Usuls» Heidelberg In 45 LdsebniNen sekildert der Verfasser die auf Der kreis äes liudiss ist rsitontspreolienck „isärig tzlsbalteu und betrügt Kart. INI 3.50. S> frsnr Leuwer/VerlaZ/kremen