Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-20
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42, 20. Februar. 6. Miutsr'selio VvrlLAsliälA. in IikipLiA. f9092s Dsmuäobst srsobsint: Di-. II. 6. Lromi's L1L886U UNll Ortluuu^tzlt ds8 Hlitzrr6icii8, wissensobuftlieb ^urAsstsilt in Mort unä Hiiä. Lkvilstsr Lunä. I. ^.dbiasilnnA. ^iselis: kisess. §0rtA686tilt V0I1 Nr. Äl. 8riA6IlltzIl1 ill ^.lnsterdum. 4. I-ieleriiriA. Nex.-go. 6sb. kreis 1 ^/l 50 Lv ord., 1 ^ 15 5^ no. Litten die Lontinuatiouslistsn einer Zs- nausu Durobsiobt unterwerfen und uns Liren Bedarf zsf. baldigst anAsben LN wollen. Oie 3. Lf^. srsobien iin dabro 1878. IV ir versenden diese Lortsstrunx nur auf Ver langen. „Dtzi- lilkilltz koseliiuMi-" f9093f gelangt am 24. Dsbrnar Lnr Ausgabe. Lvuger'sobe öuobbandlung in Leipzig. f9094f Demnächst erscheint: Russische Leute. Eine Sommerscchrt von Fr. Dernburg. Ca. 20 Bogen 8°. — Eleganteste Ausstattung. Preis ca. 4 ^ Bezugsbedingungen: Bei Vorausbestellungen: 40 U> und 11/10 gegen bar; später nur 33f4 A> gegen bar, 25 °ch in Rechnung. Das neue Rußland, wie es sich aus tief gehenden socialen, politischen und religiösen Bewegungen entwickelt, ist ein noch vielfach unbekanntes Gebiet. Bei dem raschen Wechsel veralten frühere Schilderungen schnell. Mitten in das moderne russische Leben hinein führt das vorliegende Buch, welches, voll packender Aktualität, die Gesellschaft in ihren verschieden sten Typen schildert. Der Verfasser hat ruhig und scharf beobachtet und giebt das Beobachtete mit sicherer Hand wieder. Ohne jede Vorein genommenheit schreibend, tritt er mit der eigenen Person zurück und stellt den Leser un mittelbar Personen und Dingen gegenüber. Das giebt den Schilderungen dramatisches Leben. Die Stellung des Verfassers als eines hervorragenden Journalisten hat ihm eine Menge von Beziehungen vermittelt, die er zu seinen Beobachtungen verwerten konnte. Das Buch ist mit künstlerischer Hand geschrieben; es bietet durch seine Darstellungsweise gleichsam eine Ergänzung der modernen russischen Roman- litteratur, indem es die Aufmerksamkeit aus Dinge lenkt, die dem russischen Schriftsteller Künftig erscheinende Bücher. selbst zu nahe liegen, als daß er sie bei seinen Lesern nicht als selbstverständlich voraussetzte. Der Politiker und Staatsmann wird vieles finden, was ihm neue Gesichtspunkte eröffnet und hergebrachte Vorurteile beseitigt. Als ein Teil dieser Russischen Skizzen vor einigen Monaten in der National-Zeituug er schiene» war. erregten sie in hohem Grade nicht nur das Interesse der deutschen Leser, sondern auch die Aufmerksamkeit der russischen Presse, welch letztere übereinstimmend sich dahin äußerte, „daß es, abgesehen von Mackenzie Wallace und Leroy Beaulieu, keinen auswärtigen Schriftsteller gebe, der so wahrheitsgetreu, so wenig mit dem Sensationsbedürsnis rechnend und doch gleichzeitig so fesselnd über russische Zustände geschrieben habe". Ich empfehle diese hervorragende Publi kation Ihrem besonderen Interesse und mache auch Leihbibliotheken, Lesezirkel, Bahuhofs- buchhandlnngen re. auf dasselbe aufmerksam. Ebenso wollen die g. russischen Firmen sich für das dort sicher lich einen großen Absatz findende Buch thätig verwenden. e> Berlin, Februar 1885. Julius Springer. Lürirnlnr III. 1885. f9095f VorlaZ von IleiiiL'ieli Ninden 1u Vresäov. Dresden-Altstadt, Nitts Dsbrnar 1885. D. ?. Anfang lilärL srsobeinsn in meinem Verlags: von ?rit2 Muttmsi'. 1 Ld. 6a, 12 Logen kl. 8". Lieg. Ausstattung. kreis 2 ord. Ivll Vitts 8ie wenigstens einen dieser satirisoben Briefs selbst LU lesen; lob bin sieber, dal) 8is dann an dem grollen Be folge dieses Luebss nicbt Lwsiksln werdsu. Mt Lbsrmut und voll Lustigkeit werden darin dis Lügen unserer 2eit vor die Leder gefordert und gegsillslt. Die „^turen-Brieis" werden das grolle feste Dnblikuin dsrlilautb- nersebsn Lüeber noob vergrüllsrn. Oleiolmeitig gelangt rur Ausgabe dis vierte ^uüage von: vtlvtlLMttzU - von kritr Ukuitimör. 1 Ldobn. kl. 8". 8ebr sieg, ausgestattet. (kisrersebs Lokbuobdrnokerei in iVItsn- burg.) 1 ord. Ober Nautbners „Dilettanten-8piegsl" brauebs leb wobl kaum msbr ein Wort der Bmxtsblung ru sagen; derselbe ist vom 835 Dnblikuin und von der Dresse allseitig glän- Lsnd beurteilt und wird noob sine gauLS Leibs von ^.nüagsn erleben. lob erbitte Ibre gef. Verwendung für diese wirklicb gangbaren und Isiobt vsr- käullivbsu Büober. LsLugsbedingungen: In Reobnung mit 25U, gegen bar mit 33fhU u. 11/10. oolld. nur bei begrün deter ilussiobt auf llbsatL. lob bitte gef. LN verlangen. Loobaobtungsvoll IleinrivI» Aiiideu. f9096f In meinem Berlage erscheint demnächst: „Lasset die Kin-lein M mir kommen!" Taufreden - Sammlung. Herausgegebcn von Pastor O. Riemann, Prediger an El. Ulrich und Lewin in Magdeburg. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. gr. 8°. Preis geheftet: 2 -/A 40 H.. In dieser vermehrten Auslage befinden sich u. a. neue Beiträge der Herren Generalsuper intendent Dr. Carus in Königsberg, Garnison- psarrer Dr. Fromme! in Berlin, Oberhof- prediger Dr. Kögel in Berlin und Konsistoriai- rat Leuschner in Merseburg. Außerdem ist der Sammlung noch ein Verzeichnis von 110 Bibel stellen, welche sich besonders als Texte zu Tauf reden eignen, angereiht und jedem Texte eine kurze Bemerkung für den Gebrauch hinzugefügt worden. Die geehrten Handlungen, welche dafür Verwendung haben, ersuche ich um thätige Ver wendung und bitte zu bestellen. Unverlangt versende ich nicht. Leipzig, 17. Februar 1885. R. Brcdow. Jubiläumsausgabe von Wilhelm Müllers Bismarckbiographie. 1.—10. Tausend. 15 Bogen 8°. Mit Bild. Geh. 1 ^ ord.; geb. 1 ^ 50 ord. Freiexemplare 7/6. f9097j Bis heute, fünf Tage nach Ausgabe des Cirkulars, sind ca. 50 000 Exemplare dieses Buches ä cond. bestellt worden. Meine Herren Kollegen vom Sortiment werden einsehen, daß ich nicht daran denken kann, diese Wünsche zu befriedigen. Ich erwidere daher alle Anfragen rc. dahin, daß ich von dieser ersten Auflage von 10 000 Exemplaren zunächst die festen Bestell ungen expedieren und allen Handlungen, welche fest bestellt haben, eine kleine Zahl von Exem plaren in Kommission senden werde. Stuttgart, 12. Februar 1885. Carl Krabbe. 118*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder