Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185702099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-02
- Tag1857-02-09
- Monat1857-02
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1790.^ Der neue Abdruck von HeD I. u. II. <1er LeitsodM für Lanvesell 185? ist fertig und stellen tkätigen Handlungen wieder Kxemplare rur weiteren Verwendung ä bvnd. ru Diensten. Berlin, 28. lanuar 1857. Llrosl «L ILorn. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. »'914 Wichtiges Dibliotheks-Wcrk. Unter der Presse befindet sich und debitiren wir für's Ausland: Oeuvres completes de kd äe Ikarnix ö« Laivte-LIckeßMÜe, preeedees d'une Inlroduotion et aeconipagness de noles par Al. Lckzsur l^uinvt. Philippe de Marnix de St. Aldc- gonde, gcb. zu Brüssel im Jahre 1538, ist nicht allein einer der größten Männer Belgiens, son dern auch einer der größten Schriftsteller der französischen und flämischen Literatur. Schriftsteller, Krieger und Staatsmann, hat Marnix sein ganzes Leben der Befreiung seines Landes und dem Triumph des Princips der Toleranz und der Freiheit gewidmet. Freund und Stütze, hat er mächtig zur Gründung der Vereinigten Staaten und des neuen Glaubens bei den Batavicrn beigctragcn. Seine Werke, in denen sich die ganze poli tische und religiöse Revolution des 15. Jahr hunderts abspicgclt, sind so selten geworden, daß in der ganzen Welt nur noch 3 Excm- plare cxistiren. Das complcte Werk wird 6 Bdc. in 12. umfassen, und zwar: ssome I ä IV: Isblesu des disserends de Is keligion, suivi de I'Kxposition de Ii> Lucke romsine. 4 vols. de 400 psges ckscun. s 1»// 5 dlIs ord., 26^ no. bsar pr. Land. lome V et VI, de L^enkorl der lloomscke Kerke. (Der kienenkork der klömiseken Kircks.) ä 1ord., 22Vs oo. bsar pr. Land, Nach Erscheinen des 1. Bandes tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. Wir bitten zu verlangen. Brüssel, 20. Jan. 1857. Aug. Schnee Ls Co. (1792.s Im iVlär? ersckeint: Llillisetie kraxwellie von SS». <M. IlirseS». vireclor äer acs6. Itiinik. I. Ländcken gr. 8. Lrosck Das banne wird in 3 Illeben von köck- stens 40 Doge» ersckeinen. Wir bitten pro lVov. ru verlangen. Königsberg, I, Kebr. 1857. «eDr. irvri>1riixei. ' (17034 -7m 15. Kcä, »ur </. 7. erscheint: Werke Napoleons lll. .Ws dem krunrösisclien übersetrt von August Victor nicksrd, Kon är. McOertdt dem chuirer /Vcrpo/eo?r 77/. mittelst Dandsckreiben , dstirt Lalai» de 6om- piegne, 2. Kovbr. 1856, sutorisirte Ausgabe. Dem Cebildeten, welcbem die grossen Weltereignisse, wie die aus denselben sieb gestaltenden Zustande, nickt sls ein Werk des Zufalls, sondern sls Forderungen einer güttlicken, ewige» Weiskeit gelten, kann es nickt genügen, vor senen staunend steken ru bleiben. Ixin Kreigniss, an und für sick, okne Kenntnis» der ikm ru brunde liegenden Or- sacke, ist bedeutungslos, unverständlick, okne allen Wertk. — Darum suckt der besckickts- forscker das innere Wesen, die geistige Be lobigung, den oft sckwer 2U erkennenden Zielpunkt fener lVlannsr genau xu kennen, die entweder vorkandene Verltältnisse be nutzten, oder neue, wicktige Zustande scku- fen, aus welcken eine völlige Umgestaltung in allen, das gemeinsckattlicke Wokl oder Well' betreuenden Kinricktungen kervorge- gsngen ist. Aus keinem andern brande verweilt er prüfend und mit voller Aufmerksamkeit an der Letracktung genes bleteores, dessen Lickt- glanr von den Klammen einer brennenden Zaarenstadt überstraklt wurde, und als Ler- sckmettertes bestirn, auf dem blutgetränkten 8cklackttelde von Waterloo, unterging! Wer batte, als der stolre franrösiscke Adler sick auf einem, von sckäumenden Alee- reswogen umspülten brabeskügel 8t. Helena'» trauernd und mit gebrockener Kraft nieder gelassen katte, es geaknt, dass nur wenige lakrreknte später sein dielte, auf die IVIagorl- tät des franLvsisrken Volkes gestützt, den Kaisertkron von neuem lulrickten, und ikn als Krbe seines Okeims, als der Berufene sei ner Nation besteigen würde? — Kinst ver bannt, gefangen, üücktig, war es diesem IVIanne vvrbekalten, die Kevolution niederru- werken und Krankreick ein wokl geordnetes Kegiment rnrückLUgeben. 1km war es vor- bekalten, die Vkeorien, die er in den Tagen des Unglücks und des Alleinseins ausgestellt, als llerrscker in Auslükrung ru bringe», und als solcker, getrt unumwunden, der Oetkent- lickkeit alles Dasjenige vorrulegen, was in den 8tunden der Vorbereitung seine 8eele be wegte und ru einem entsckiedenen tiandeln fükrte, wie sick dieses ga»2 besonders im dritten Lands seiner Werke aussprickt. Kür leden, der die Zeitgesckickte mit Interesse verfolgt, werden die 8ckritten diapoleon's III. von grosser Wicktigkeit sein und dies um so mekr, als sie Krückte stillen Kleisses, ernster und grnndlicker 8tudien, wie suck rukiger, langsäkriger beberlegung sind. Die Werke des Kaisers diapoleon III. ersckeinen in gr. 8. auf feinstes Velinpapier gedruckt in Lieferungen ä 15 digs ord., 10^ 14^ netto, 4 Lieferungen bilden einen Land, deden IVIonat «rsckeint eine Lieferung. Das banre wird 4 Lände umfassen. Die erste Lieferung versenden wir in mässiger .4nrakl nur nacH 1 erlangen ä 6ond., und bitten wir uns etwaigen öedarf gefälligst angeben nu wollen. Leipzig, im Kebruar 1857. (17044 diesen Tagen erscheint: Grundriß der Physik nach ihrem gegenwärtigen Standpunkte. Von PH. Spillcr. Zweite, wesentlich verbesserte und erweiterte Auflage. Mit 250 in den Text gedruckten Figuren, gr. 8. 27 Bogen. Preis 1,^ 10 R^. Triest. Direction der liter.-artist. Abthcilung des -Oestcrr. Lloyd. (17054 I" eler Kürre kommt rur Ver sendung : Mreedt Dürer-Main Herausgegeben von Director V. LLttlbLoü in Slüncken und Direclor L., LrelidA in Nürnberg. Idekerung II. Kntkaltend: „Die Dimmelfakrt IVIariä." „Die Anbetung der keil, drei Könige." „Der Lngel ersckeint dem keil, doackim und verkündigt ikm die Verlobung von IVIaria und dosepk." Lat sckon die 1. Lfrg. die Aufmerksam keit aller Künstler und Kunstfreunde durck die Meisterkaste Veknlickkeit mit den Origi nalen auf sick gezogen, worüber in der Kritik nur eins 8timme kerrsckt, so dürfte die 2. Lfrg, in Lerug auf 8ckänkeit und Umfang der Llätter den Leweis liefern, wie sekr das 8treben der Herausgeber immer mekr darauf gericktet ist, der gesammte» Kunstwelt nur die ausgereicknetsten 8cköplüngsn 7)üier's in ikrer vollen Kraft vor Vugen ru lükren. Wie in der ganzen Kunstwelt mein l/n- ternekmen bereits den ungetkeiltesten Leisall erntete, so wurde auck demselben von 8r IVlasestät König Kriedrick Wilkelm IV. von Lreusse» dadurck ein Leweis der Vllerköck- sten Anerkennung ru Ilieil, dass 8e. IVIafs- stät die Dedication des Werkes anrunekmen gerukten. Ick ersucke alle geekrten Handlungen, welcke die 2. Lieferung nock nickt bestellten, mir die betreffenden Verlangrettel scHleu- niAsl rukommsn ru lassen. Nürnberg, 4. Kebruar 1857. .1. ^^i8vr's Luck- und Kunstkandlung. (17964 Lonsirmationsgadc! In meinem Berlage erscheint in 14 Tagen, wird aber nur auf Verlangen pro novit, versandt: „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens"! Eine Con- firmationsgabe von E. Kanncn- gießec, Pastor in Kublanck. Elegant geh. mit Goldschnitt ungefährer Preis lON^s. C. Brüiislotv in Neubrandcnburg. Wird nur hier angezcigt!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder