Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185701305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-01
- Tag1857-01-30
- Monat1857-01
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13, 30. Januar. 191 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. IJ403 ) Dispoiitn-a und Saldo-Nrbcltragc kann ich zu bevorstehender Ostermeffe unter kei ner Bedingung gestatten. Dresden. C. F. Mcser. s1404.j In Folge des in diesem Blatte ausge sprochenen Gesuchs um gütige Bücher-Geschenke für die unbemittelte neue deutsche protestantische Gemeinde zu H avre in F ran k r c i ch sind bis jetzt von folgenden geehrten Handlungen Bei träge bei uns eingcgangen: Vonderlöbl. Agentur des Rauhen Hauses zu Horn. ,, ,, „ Akademischen Buchhandlung in Kiel- „ Hrn. Bädeker in Iserlohn. ,, der löbl. Beck'schenBuchhandl. inNörd- lingcn. ,, Hrn. Büchting in Nordhauscn. ,, ,, C o ste n o b l e in Leipzig. ,, der ldbl. Cotla'schen Buchhandlung in Stuttgart. ,, ,, ,, Diele rich'scheu Buchhandl.in Göttingen. ,, „ „ Gaertner'schenVerlagsbuchh- in Berlin. „ Hrn. W. H ein ri chsh o f,en in Mag deburg. ,, der lobl. v. Icnisch u. Stage'schen Buchhandl. in Augsburg. ,, „ „ Jonghaus'schcn Hofbuch- handl. in Darmstadt. ,, Hrn. K lem ann in Berlin. ,, ,, Koch's Verlagsbuchhandl. in Greifswald. ,, „ W. G. Korn in Breslau. ,, ,, G. Mayer in Leipzig. ,, ,, Just. Naumann in Dresden. „ ,, P er t he s-B esse r u. M au k c in Hamburg. ,, ,, H. W. Schmidt in Halle. ,, ,, Bernd. Schlicke in Leipzig. ,, ,, K. T a u ch n itz in Leipzig. ,, Velhagen u. Klasing in Bielefeld. ,, ,, Wiegandt u. Grieben in Berlin. ,, „ Würg er in Hamburg. Indem wir im Namen der hierdurch sehr erfreut werdenden, höchst bedürftige» Empfän ger , die meistens als deutsche Auswanderer we gen Mangel an hinlänglichem Reisegclde in Havre Zurückbleiben mußten, für diese werth- vollen Geschenke vorläufig unfern wärmsten Dank aussprcchcn, erklären wir uns zugleich zur An nahme und Weiterbeförderung ähn licher, auch der kleinsten Beiträge ferner gern bereit. Hannover, 21. Januar 1857. Hnlni'sche Hofbuchhandlung. Die insokaniselie Papierfabrik sI405.j von Hiurneisen in AInutliurK (im 4Vie»entI>aI, Orossllerro^tb. ballen > empiieklt llen Herren Verlegern von Kupfer-, 8tab!stick-, litkograpbiscken null x^ivKrapki- scken IVerlien ilire Kalirileate von Xlipfoi <>, »eksiasiiereil unter 2usicl>«ru»g ller sorxsiiltixsteii Kusküb- runx ilirer Kutträxe. Proben ikrer Kabrikare u. Preislisten stellen auf portofreies Verlangen r» Diensten. Der Krystall-Palast zu Sydcnham. s1400.j Die zahlreichen Schätze und Sehens würdigkeiten des prachtvollen Krystall-Palastes zu Sydenham sind neuerdings abermals um eine sehr wichtige und beachtcnswerthe Abtheilung vermehrt worden, in welcher auch die schönen Wissenschaften neben den verschiedenen Bausty len und sonstigen Kunstformen vertreten sind. Eine werthvolle Büchersammlung ist angelegt, welche Werke enthält, in denen ausführliche Belehrung über diejenigen Gegenstände zu fin den ist, die durch die verschiedenen „Höfe" und die zahlreichen sonstigen Werke in diesem einzig in seiner Art dastehenden Gebäude veranschau licht werden. Den Kern der Sammlung bilden die kostbaren Werke, welche die Direktoren wäh rend des Baues des Palastes und der Anord nung der Sammlungen in demselben anzuschas- fen für nothwendig hielten, um den mit der Ausführung beauftragten Künstlern bei ihrer Arbeit als Gewähr und als Leitfaden zu die nen. Diese Werke sind vermehrt und vervoll ständigt worden, so daß nun eine Sammlung daraus entstanden ist, welche das ganze Gebiet eines sehr wichtigen Zweiges der Literatur Eng lands sowohl, wie des Festlandes umfaßt. Diese Sammlung steht nunmehr jedem Besucher des Krystall - Palastes zur Einsicht und zur Be nutzung offen in einem schön eingerichteten, ge räumigen Lesezimmer, wo auch ein vollständiger Katalog aller Bücher cingesehen werden kann. Auf diese Weise kann der, welcher sich über die ägyptische Architektur des Näheren unterrichten will, von den Nachbildungen in dem ägyptischen „Hofe" zu den Werken Champollion's oder Sir Gardner Wilkinson's, Lepsius' und Anderer sich wenden, um seine Untersuchungen und Ansichten entweder weiter auszudehnen oder tiefer zu be gründen; und ebenso in Hinsicht auf die übri gen „Höfe", wie auch mit Rücksicht auf Bota nik, Ethnologie, Naturgeschichte, Biographie und Bildhauerei, oder irgend eine andere der schönen Künste, welche in den Sammlungen vertreten sind. Eine für Verleger und Buchhändler, na mentlich für die des Festlandes, wichtige Ein richtung ist in dem öffentlichen Lesezimmer ge troffen worden, welche sich bereits als ganz be sonders vortheilhaft erwiesen hat. Verleger ha ben nämlich das Recht, auf Anschlagebrcttern an den Wänden des Zimmers Ankündigungen und gedruckte Titelblätter ihrer neuen Bücher auszuhängcn, und auf den Lesetischen liegt eine Sammlung von Katalogen der zum Verkauf ausgebotenen Verlags-Artikel auf. Die hiefür zu entrichtende Abgabe ist ein Exemplar der neu erschienenen Bücher, welche in einem beson deren, für die in demselben Jahre erschienenen Bücher bestimmten Fache gemeinschaftlich aus gestellt werde» und daselbst in den meisten Fäl len das ganze Jahr hindurch oder doch so lange verbleiben, wie sie als neu gelten können. Keine bloße Ankündigung kann so wirksam sein, wie eine solche unmittelbare Einsicht, und hier sind nun beide vereinigt. Es leuchtet sofort ein, daß man sich vermittelst einer solchen Einrichtung auf einmal einen allgemeinen Ueberblick über den durchschnittlichen Bestand des Büchcrver- lags und des Buchhandels bilden kann, und zwar auf die zweckmäßigste und zugleich ange nehmste Weise. Ebenso ist auf diese Weife eine vortreffliche Gelegenheit geboten, das eng lische Publicum mit den Verlags-Artikel» der Buchhändler des Festlandes bekannt zu machen. Unter den bereits aufgelegten fremden Werken zeichnen sich Herrn Hansstängel's Dresdener Ga lerie und des Herrn I. Perthes prachtvolle At lanten-Sammlung, sowie die vom Geheimen Hof-Buchdrucker Decker in Berlin der Gesell schaft geschenkten Exemplare eines Prachtdruckcs des neuen Testaments vor allen anderen aus. si4»7 j Französische Journale 1837. Ich erlaube mir darauf aufmerksam zu machen, daß ich die gangbarsten Französi schen Journale, z. B. Illustration, IVlolles Paris., lluurnal pour biie, !Vlao. lles Domoi- selles, Petit dourrier, »oniteur lle >L IVIolle, lournal lles llemoisolles, IVIax. pittoresgue, Nevue lle« lleux lllonlles, etc. etc., bis Ende Februar c. a. stets in mehreren Ex. vorräthig halte; ich bin daher in den Stand gesetzt, die eingehenden Journal-Bestellungen meistens so fort vom Lager expediren zu können. Leipzig, im Januar 1857. Zllpht'iiö Dürr. si4v8.s Lußliselie Journale kür 1857 liefere ich zu dem hiesigen Netto-Preise mit 10ah Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. E ngl i sch es S o r ti m en t lie fere ich zu denselben Bedingungen und erbitte mix Ihre geehrten Bestellungen. London. Franz Tkn'min. siios.j Pierer's tt nivorsal le^ikon. Nachdem wir noch einige Tausend Exem plare der drei ersten Bogen der neuen Auflage des Universallexikons haben abziehen lassen, sind wir im Stande, sämmtlichc Nachbestel lungen auf Probehefte;» cffectuiren. Die zweite Hälfte der ersten Lie ferung kommt Anfang nächsten Monats zur Versendung. Wir haben absichtlich einige Wochen seit der Expedition des Probeheftes verstreichen las sen, um den Sortimentshandlungen zur Ver wendung die gehörige Zeit zu lassen. Unsere Dispositionen sind so getroffen, daß die Fortsetzung regelmäßig, wie festgesetzt, er scheinen wird. Bis zur fünften Lieferung werden wir die Fortsetzung ü Cond, liefern, wofern es nicht ausdrücklich anders verlangt wurde. Altenburg, den 36. Januar 1857. H. A. Picrer's Verlagsbuchhandlung. sillio.j Anfrage. Welches ist der Titel eines Büchleins, durch welches das Behalten von 100 wichtigen Jahres zahlen erleichtert werden soll? Als Beispiel wurde der fliehende Hannibal angeführt, der das Wort ausruft: Aama, o Aama! Vellingen Ls Lllasing in Bielefeld. s!4ll.) Der Unterzeichnete bittet die Herren Ver leger, ihm von größeren Werken, welche sich für Bibliotheken eignen , immer fünf bis sechs Exemplare sofort nach Erscheinen pro novitate zugehen zu lassen und der besten Verwendung dafür versichert zu sein. Wien, im Januar 1857. F. LliiteniS, k. k. Hofbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder