Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185702165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-02
- Tag1857-02-16
- Monat1857-02
- Jahr1857
-
285
-
286
-
287
-
288
-
289
-
290
-
291
-
292
-
293
-
294
-
295
-
296
-
297
-
298
-
299
-
300
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 20, 16. Februar. 293 s2I49.) Folgendes Circulär wurde an die ver- ehrlichcn Sortimentshandlungen versandt: Stuttgart, den 1. Febr. 1857. ?. ?. Zu Anfang des nächsten Monats erscheint in meinem Verlage und wird dis zum nächsten Octobcr vollständig in den Händen der Sub skribenten sein: Geschichte -er letzten 40 Jahre (1816— 1856) von Wolfgang Menzel. 2 Bde. (60 Bogen) in 12 Lieferungen gr. 8. Eleg> geh. Velinpapier. Jede Lieferung 6 Sgr. mit 33^ stg Rabatt. Dieses Werk schließt sich an die im Jahre 1853 in meinem Verlage erschienene Geschichte Europa's von 1789—1815 an und wird in dem selben Format und Umfang erscheinen. Es ist in demselben Geiste geschrieben und nur die Frische seiner Färbung erhöht sich in dem Maße, als der Verfasser darin Ereignisse schildert, die er mitrrlcbt hat, die noch, während sie sich zu trugen, sein ganzes Interesse in Anspruch nah men, deren Eindrücke noch in ihrer ganzen Le bendigkeit in der Erinnerung des Zeitgenossen haften. Auch die Klarheit der Uebcrsicht, die man an dem früheren Werke zu loben fand, wird man in diesem nicht vermissen, noch die Freiheit des Blicks, den weder Illusionen verblenden, noch Parthcicigensinn umnebelt, und den Muth der Gerechtigkeit. Der Verfasser ist redlich bemüht gewesen, seinen Lesern in dem Chaos der sich drängenden Ereignisse, der wiederholten und immer wieder mißlungenen Revolutionen, der Thron - und Snstcmwechsel, der rasch sich än dernden Constellationcn unter den Großmäch ten re. eine stets klare Oricntirung zu gewäh ren und in der scheinbar endlosen Verwirrung der europäischen Politik auf den gchcimnißvol- len Zug des Schicksals hinzuwcisen, von wel chem , nach Lord Clarcndon's berühmtem Worte, diejenigen sich treiben lassen, die selber nicht mehr wissen, wohin sic gehen. Ich brauche Sie nach Obigem nicht mehr aufmerksam zu machen, welcher großen Ver breitung das hier erscheinende Werk fähig ist. Ich nehme auch für dieses Ihre freundliche Tä tigkeit und Verwendung in Anspruch, die Sie schon öfter zu unserem gegenseitigen Interesse meinem Verlage zugewcndet haben und die stets lohnend ausgefallen ist. Ich wählte auch in Ihrem Interesse die Ausgabe des Werks in Lieferungen, durch welche Jedem die Anschaffung ermöglicht ist. Mit An zeigen werde ich die Verbreitung bestens unter stützen und Ihre Winke dahin, um die ich be sonders bitte, gern beachten. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. s2I50.s Unter der Presse befindet sich und wird in 8 Tagen ausgcgebcn: Jur preußischen Finanzsragc. Preis 10 S-5 Aus der Feder eines der höchsten preuß. Finanzbeamten, der die Fragen über Steuerfüh rung, Häusersteucr und Verbesserung der Be- amtcngchaltc mit Sachkenntniß zur Erledigung zu bringen sucht. Berlin, 12. Febr. 1857. Ford. Schneider. Vierundzwanzigster Jahrgang. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. f2151.f In Unterzeichnetem Verlage erscheint demnächst: Die klassische Periode der deutschen Na- tionallitcratur im 18. Jahrhundert in einer Reihe von Vorlesungen dargestcllt von I. G. Findel (Herausgeber von K. Bartlscl's deutscher Nationalliceratur im Mittelalter), gr. 8. ca. 24 Bogen. 5 Lfgn. s ca. 10 N-s (7^ N-s netto). Diese früher in Heidelberg gehaltenen Vor lesungen behandeln die wichtigste Epoche der vaterländischen Literatur, das goldene Zeitalter der deutschen Dichtung unter Schiller und Goethe in ansprechender, faß ichcr Form und in klarer übersichtlicher Darstellung, ganz in derselben Weise wie Barthel in seinen beiden so gün stig aufgenommcnen Werken über die National- litcratur im Mittelalter (Verlag von C. A. Schwctschk« K Sohn) und über die „Nalional- literatur der Neuzeit" (Verlag von E. Leib rock). Diese Literaturgeschichte von Findel steht in chronologischer Beziehung zwischen beiden genannten Werken und füllt somit die von Bar thel gelassene Lücke aus. Ich bitte indcß, das Buch nicht blos den Abnehmern der Barthel'schen Werke vorzulegen und zu empfehlen, sondern allen Gebildeten Ihres Wirkungskreises, wobei Sie besonders die Abnehmer der Volksausgaben deutscher Classiker (Cotta) berücksichtigen wollen. Ich bitte, mir Ihren Bedarf baldigst an- zcigen zu wollen. Leipzig, im Febr. 1857. Emil Graul. s2I52.f Von der vor Kurzem versandten Schrift: Der protestantische Prediger und seine Stel lung zu Gott, zu Gottes Wort und zur Gemeinde; oder die Anrrittspredigt des Obcrconsistorialrathes und Hofpredigers in Gotha, Herrn l)r. Carl Schwarz, beleuchtet und in ihrem wahren Wcrthe datgestellt von F. Beyer, Pastor in Ned- dcmin. gr. 8. Geh. Preis 8 N-s. erscheint in einigen Tagen der 2. Abdruck. Die zahlreichen festen Bestellungen werden sofort nach Beendigung des Druckes erpedirt, und wo noch Aussicht auf Absatz vorhanden, bitte aufs Neue ä Cond, zu oerlangen , da ich die bisher cingegangenen n Cond.-Bestellun gen nur thcilwcise erpcdircn konnte. Ncubrandenburg, 10. Febr. 1857. C. Brünslow. s'2>53.) Lei vnterreicknetem ersckeink in Oommission: 1^ L ^»Killst sei rv^no «teile «lue 8iei1ie per Lrusmo Lioeu. Vas VVerlc erscbeinr in monntlicksn Ves ten, »ieren rvröls einen Üanci bilclen; clie Sub scription verptlicbtet aus 10 öancie. — ?ro- specte bitte ru verlangen. Neapel, im lanuar 1857. KIdorl Volker». f2l54.) Dresden, 10. Febr. 1857. ?. ?. Das bisher im Verlage des Literatur- Bureau zu Leipzig erschienene sehr beliebte Reisewerk: Ganz Dresden und die sächsische Schweiz für 13 Ngr. Mit Illustrationen, ist in unfern Verlag übergcgangen. Wir veranstalten daher soeben eine ganz neu bearbeitete und bedeutend vermehrte Auf lage dieses unentbehrlichen Führers, von wel chem bei der massenhaften Zunahme der die hie sige Gegend besuchenden Fremden auch für nächste Sommcrsaison ein bedeutender Absatz in Aussicht steht, zumal das Werk zugleich den vollständigen Führer durch Dresdens be rühmte Museen und Kunst schätze ent halten wird. Für literarische Ankündigungen dürfte daher der I ü scr atc n - An h an g zu diesem Buche eine der vorthcilhaftcstcn Gele genheiten sein, zumal dasselbe der vielen saube ren Abbildungen wegen in Menge „als An denken an Dresden" mit hinweg genom men, und nicht blos flüchtig gelesen wird. Die Herren Verleger, welche uns Inserate aufgcbcn wollen, ersuchen wir, uns dieselben bis Anfang März ge fälligst cinzuscndcn. Wir berechnen die ganze Zeile oder deren Raum mir 2 R-f, die ganze Seite von 37 Petit-Zeilen bei splendidem Satz nur 2,^ in Jahresrechnung. Hochachtungsvoll H. Klemm s Verlag. (2155.) In Kurzem wird erscheinen: Zweites u. drittes Heft der Famili e n st u l) e 1857. Jllustrirte Monatsschrift für Eltern und Minder. Herausgegeben Paul Presse!. Wir bitten um umgehende Angabe Ihres festen Continuations-Bedarfs. Mit dem 2. u. 3. Heft wird das I. Quar tal berechnet. Baar mit 33^/z sth, fest mit 25sth; auf 10 ein Freiexemplar. Das erste Heft steht zur ferneren geneigten Verwendung beliebig ä Cond, zu Diensten. Stuttgart, im Februar 1857. Gebrüder Bovc's Verlag. s2i56.) Anzeige. Von der mit großem Beifall in Paris auf- genommencn komischen Operette: Alaitre kLikelia. Musik von F. Bazin. haben wir das ausschließliche Verlags- und Eigcnthumsrecht für die deutschen Staaten er worben. Wir werden diese Oper in den üblichen Formen herausgeben und machen zugleich be kannt, daß nur durch uns bezogene Partituren zur Aufführung berechtigen. Mainz, im Jan 1857. B. Schott s Sölnic. 42
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht