Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185703023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-03
- Tag1857-03-02
- Monat1857-03
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
398 26, 2. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. f2985,j Dringende Bitte. Ungeachtet durch Circulare, Buchhändlcr- blätter und Listen, auf Rechnungsauszügen, auf jeder Factur und alle sonst nur mögliche Weise, seit Jahr angczcigt wurde, daß die Firma meiner Ve rl ags h a n dl u n g ganz einfach: Friedrich Fleischer und die meines Sohnes: Carl Fr. Fleischer Sortimcntsbuch- handlung ist, so kommen doch noch jetzt täglich zahlreiche Beweise, daß ein großer Theil der Herren Kol legen dies durchaus ignorirt, beide Rechnungen mit einander vermischt und dadurch eine Menge zeitraubender und unangenehmer Störungen hcr- beigeführt werden. Ich muß daher nochmals und zugleich im Namen meines Sohnes diejenigen, welche es an geht, auf das dringendste bitten, diesem Uebel- stand ein Ende zu machen. Es ist ja der Ge brauch der richtigen Firma einer der ersten Grundsätze kaufmännischer Ordnung, Leipzig, im Februar 1857, Friedrich Fleischer. OrinALnä §eü. öoaclltunA- em- s2986,j pfolllen! Loim Hemiiiireii bitten vir ärin- §enä clie bürmen: Vildelw 8oliwiä 1. I-uäv. 8okwiä 8 Verlaß wolil nnteiGebeiäen, äa beicle AÜn^- licb getrennten 6e8cbälten unä ^vei versebieäenen öe8it2ern angeboren. ^.nt Lonto Ü68 blnterseicbneten geboren nur die 8einen blainen tra- genclen ^.rtibel. Nürnberg, im kebr. 1857. Vsiltielw Lcdliiiä, s2987.j Keine Nova mehr! Die Fluth von Nova, die hier zum Theil kein Publicum haben, veranlaßt mich, von jetzt an keine Nova unbedingt anzunehmcn. Eine Ausnahme machen diejenigen verehr!. Firmen, die speciell darum ersucht wurden, ebenso die österr. Handlungen. Hermannstadt, 20. Februar 1857. LH. Ttcinhaußeii. (2988.) Der Unterzeichnete bittet die Herren Ver leger, ihm von größeren Werken, welche sich für Bibliotheken eignen, immer fünf bis s c ch s Exemplare sofort nach Erscheinen pro novitate zugehen zu lassen und der besten Verwendung dafür versichert zu sein, Wien, im Februar 1857. F. L. SliitcinS, k, k. Hofbuchhändler, s2989.j ^uctions- u. untistu. Kataloge erbitte mir immer soxieicb bei Lrsckeinen, evomöglicb vor Oer allgem. Versendung, siir llie Kellaction e/es iVeucn ^nseigers /ur Ki- -kioNrapäie unll üiöbot/ieLswissenscäa/'t, Herrn vr. ketLkolät K. iluckkanlllung (O. A. Werner) in vresllen. (2990.) Die Vlnccnt'schc Buchhandlung in Prenzlau ersucht die Herren Verleger von Werken über Anlage und Betrieb von Ziege leien, über die Fabrikation von Drain- röhren um gefl. lLinsendung eines Exemplars, (2991,) Wir erbitten uns von antiquarischen Verzeichnissen sofort nach Erscheinen je 9 Exem plare. E. H. Beck'sche Buchhandlung in Nördlingcn, (2992,) Die Herren Verleger deutscher Ori ginal-Romane namhafter Autoren, sowie von Werken der höheren Belletristik überhaupt, ersuchen wir um gef. Einsendung ihrer Neuigkei ten in Ifachcr Anzahl perPost und in 1—2 Ex. zur Fuhre, Wir sind in der Lage, beste Ver wendung zusagen zu können. Ergebenst Oldenburg, im Fcbr, 1857. Seyring X Hcnnickc. (2993) Die Buchhandlung S. Filtsrh in i Hcrmannstadt ersucht um sofortige gefällige Ein- ! scndung per Post von Schulbüchern, betreffend die: Wrltgrschichtc in biographischer Form. Mit spccieller Rücksicht auf Oesterreich, für ! evangelische Realschulen, behufs der Ein führung. Hermannstadt, 27, Januar 1857. Buchhandl. S. Filtsch. s2994,j Wiederholt zeige ich hiermit er gebenst an, daß ich seit Neujahr 1856 nur über Leipzig verkehre, und bitte für mich Bestimmtes an meinen dor tigen Commissionär, Herrn K. F. Köh ler, gelangen zu lassen. Luxemburg, 19. Februar 1857. V. Bück. (2995,) Ossorlo von kartis-^rtikeln. Die N,est:>uNa-;en einiger guten Verlags- Artikel sinll en bloe oller in grosseren Par tien billig abrugebe». HeNectirenlls erlabren llss lVäkere auf geN, Anträgen sub A. 20 llurcb llie löbl, Lx>>ell, ll, Ül, s2996.j öaedbilläerleillvallch das Stück zu 38 Ellen lang und 35 Ellen breit, liefere ich franco Leipzig, gewöhnliche Far ben n 7F baar. Ultramarin und Zinno ber ä 14.^ baar; cxcl. Zoll. Ich liefere nur ausgezeichnete Waarc der ersten Fabriken Englands. bwnllon L r»ilL ^Iiiiuni. s2997.j OlicktzL Der in meinem Berlage jetzt vollständig erschienene l. Band der Porträt-Galerie (4»^ ordin.) umfaßt 1300 Porträts nebst biographischen No tizen. Durch die beigcgcbcncn Register empfiehlt sich diese Sammlung denkwürdiger Persönlich keiten der Gegenwart besonders auch zur Aus wahl von Cliches, die ich von sämmtlichcn darin enthaltenen Porträts zu mäßigen Preisen ablaffe. Leipzig. I. I. Weber. (2998.) Bekanntmachung. Bei der heutigen 34. (der 2. im 9, Vcr- cinsjahre) stattgcfundenen Verloosung der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vec- ckio's Lullst Ausstellung in Leipzig an gekauften Kunstgcgcnständc gewannen: Actie Nr. 144. Die Geduldprobc, Oelgemälde von Rcchlin Sohn in Berlin; angckauft für 85^ 1428, Aus dem Erzge- birgc, Oelskizzc in Goldrahmen von E, Meißner in Dresden; anqekauft für 12-20 - 1060, DcrGeburtstag der Großmutter, Oel- gcmälde von O, Patzig in Nürn berg; angekauft für 56-20 1397. Das Innere einer niederländischen Kirche, Oelgemälde von Emile de C auwerinBrüs sel; angckauft für 34 - ^ 1492, Krcuzgang zu St. Paul in Barcello- na, Aquarelle in Goldrahmcn von G. F. Papperitz in Dresden; ange kauft für 27-io - 768,Gcwitterlandschaft, Oelgemälde von L. Keß lerinDüssel dorf; angckauft für 90- 20 - 1481, Auferstehung, Ocl- gcmäldc von Elise W a gnerinLyon; angekauft für , . , 85 - . 625. Die Unterberge in Bayern, Oclgcmäl- dc von W, Knoll in Berlin; angc kauft für 51 - — 265, Schottisches Hoch land, Oelskizzc in Goldrahmen von Robert Kum mer in Dresden; angekauft für. - , 21 - 20 - 272, Ruhende Jstriane- rinnen, Oelgemälde von Jul. Wcyde in Berlin; ange kauft für 90 - 20 - 1216,Campagna zwischen Rom und Civita- vecchia,Oelgemälde von A u g. Rein hardt in Leipzig; angekauft für , . 34 - — . - 1291, Marine , Oelge mälde von F. Hil de b r a n d t in Berlin; angekauft für 56 - 20 - 1243. Der Silhouetteur, Oelgemälde von P, Koerle in Mün chen; angekauftsür 113 - io -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder