Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185704064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-04
- Tag1857-04-06
- Monat1857-04
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
624 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 41, 6. April. Ucber dir buchhändlerischcn Hilfsmittel. Habcn wir seither die Herausgabe der verschiedenen Büchcr-Kataloge in ihrer immer bessern Gestaltung anerkannt, nicht minder die Rottncr'- schen buchhändlerischcn Lehrbücher und das von Jahr zu Jahr in immer verbesserter und verschönerter Gestalt erschienene Schulische Adreßbuch für den deutschen Buchhandel rc. aufs freudigste begrüßt, so müssen wir jetzt besonders zwei neuen erscheinenden buchhändlerischcn Hilfsmitteln unsere ganze beifällige Thcilnahmc zollen. Das eine, der jetzt erscheinende Kirchhoff'sche Büchcr-Katalog l8o1—1855 in seiner zusammengcdrängten Vollständigkeit, übersichtlich, brauchbar, gegen alle frühem ähnlichen überaus wohlfeil, entspricht unfern längst gehegten Wünschen und Er wartungen*). Das andere, ,,das Brockhaus'sche Gratis-Journal", jetzt angckündigt, kann für den Gcsammtbuchhandel so recht der Vermitt ler zwischen dem verkaufenden und kaufenden Publicum werden, und grade weil uns seither ein solches Organ fehlte, müssen wir cs Herrn Brock haus um so mehr in hohem Grade Dank wissen, als derselbe uneigen nützig und gemeinnützig damit vorgeht. Da nun Hr- Brockhaus selbst wünscht, die verschiedenen Ansichten und Vorschläge darüber zu verneh men, so wollen wir um so weniger im allgemeinen Interesse damit zu- rückhaltcn. Eine der Brockhaus'schcn ähnliche Idee wurde bereits von dem pommerschen Krcisvercin angeregt und in dem Anträge wegen Um gestaltung des Börsenblattes (vide Börsenblatt 1854, Nr. 85, Seite 489, 2. Abth. Bibliographie u. s. w.) an die Hauptversammlung des Bdrscn- vcreins 14. Mai 1854 zur Beschlußfassung gebracht, leider damals aber abgclchnt. Freuen wir uns nun, diese Idee wenigstens in Etwas durch das Brockhaus'sche Unternehmen verwirklicht zu sehen. Wir sind aber der Meinung, dasselbe dürfte gleich beim Beginn durch eine größere Vollstän digkeit und zweckentsprechendere Einrichtung brauchbarer und nützlicher werden und dadurch überall Anerkennung und beifällige Aufnahme finden. Nach unserer Ansicht müßten in diesem halbmonatlichen Gratis-Journal 1) Alle neuen literarischen Erscheinungen, wie solche die Börsenblatt-Bibliographie wöchentlich in diesem Zeiträume gibt, com- prcß hintereinander entweder alphabetisch oder fachwisscnschaftlich geord net, nach dem Muster des Kirchhoff'sche» oder Hinrichs'schcn Büchcr-Ka- talogs, aufgcführt werden. Geschähe cs nun alphabetisch (wie bei Kirch hofs), so müßte bei jedem Büchertitcl eine fortlaufende Nummer vorbe merkt werden, am Kopfe jeder Nummer des Gralis-Journals aber in Petitschrift eine fachwissenschaftliche Ucbersicht, in welcher je nach den Wissenschaften alle in der Bibliographie den Büchertitcl» vorgcmcrktcn Nummern beigefügt würden, damit das bücherkaufcndc Publicum, wenn die Bibliographie alphabetisch und nicht fachwissenschaftlich geordnet, alles ihm Interessante übersichtlich und leicht auffindcn kann. 2) Kurz und bündig alle neuen auf Subscription angckündigten Werke, wie auch je nach den Acitverhältnisscn (Consirmation, Schulvcr- fetzung rc.) älterer Verlag, Gesuche und Offerten von seltenen und werth vollen Werken. Würde nun dies Gratis-Journal ähnlich dem Kirchhoff'sche» Bücher katalog comprcß gedruckt, so könnte dadurch größere Vollständigkeit und damit mehr Absatz und billigere Jnscrtionsgebührcn erzielt werden. Ohne Ausnahme würden und müßten dann alle Verleger alle ihre neu erschei nenden Werke, wenn die Zeile etwa nur 5—0 S-f oder weniger kostete, in dieser Bibliographie anzeigcn, dagegen würden die Sortimenter 50—500 Erpl. davon für ihren Kundenkreis beziehen, und welcher Bücher-Absatz könnte und würde dadurch erreicht werden? Soll aber der preußische Buchhandel gegen den Buchhandel anderer Staaten nicht in Nachtheil kommen, so müßte Herr Brockhaus persönlich oder durch die Berliner Buchhändler-Corporation und alle prcuß. Krcisvcreine und Corpora- tionen bei Einem Hohen Königl. preuß. Ministerium des Handels und der Finanzen dahin wirken, daß dies Gratis-Journal von aller Stempel steuer im Interesse des Verkehrs und der Wissenschaften befreit bliebe; wäre dies nicht, so würde hieran das ganze schöne, so vielen Erfolg ver sprechende Unternehmen scheitern können. Geht nun Herr Brockhaus, wie derselbe bemerkt, uneigennützig und gemeinnützig zu Werke, d. h. für Inserate und Gratis-Journal so bil lige als mögliche Preise zu stellen, so wird er sich durch die Masse und den glänzenden Erfolg reichlich entschädigt sehen. Möchten doch recht viele Herren Kollegen sich über dies Unternehmen in d. Bl. ausfprcchen, da mit einmal ein lang entbehrtes recht gemeinnütziges und nützliches buch *) Man sehe Börsenblatt 1855, Nr. 52, Seite 719. Zum buchhänd- lerischen Verkehr. 7) Buchhändlerische Hilfsmittel. Möchte in gleicher Wohlfeilheit uns der Halbjahrskatalog geliefert werden. händlerisches Hilfsmittel für uns erscheinen könnte *). Möchten aber bei dergleichen Unternehmen Herr Brockhaus sowohl als Kirchhoff-G. Wigand dahin streben, uns dieselben so wohlfeil zu liefern, als dies vom Börscn- verein aus geschehen würde. Indem wir vorstehend nun uns entschieden über die Zweckmäßigkeit des Brockhaus'schcn Gratis-Journals ausgesprochen, erklären wir uns gern bereit, dasselbe dadurch zu unterstützen, daß wir s) 5—lO In sertionen jährlich bezahlen und b) 50 Erpl. des Gratis-Journals be ziehen wollen. Hoffen wir, daß recht viele dahin gehende Erklärungen recht bald in d. Bl. veröffentlicht werden. Anclam, März 1857. W. Dietze. Nachschrift. In unserer Besprechung über obigen Gegenstand habcn wir bezüglich des Brockhaus'schcn Gratis-Journals übersehen, unsere Idee dahin zu vervollständigen, daß, wenn Herr Brockhaus, was wir im allgemeinen Interesse wünschen, darauf cingeht, uns in demselben einen Vermittler zwischen verkaufcndem'.und kaufendem Publicum, d. h. eine vollständige halbmonatliche Bibliographie alles neu Erschienenen, wie solche in diesem Zeitraum das Börsenblatt gibt, aber nicht wie da nach Verlegern, son dern hier nach Wissenschaften geordnet zu bringen, dann, damit diese Bi bliographie nicht zu nackt und trocken erscheine, jeder wissenschaftlichen Rubrik eine kurze, diese Fachwissenschaft betreffende Revue vorangehcn lassen möchte. Diese kurze Revue müßte jedesmal den Standpunkt der Literatur jeder Fachwissenschaft der Gegenwart sowohl, als auch über die hervor ragendsten Erscheinungcr, welche in der fachwiffcnschaftlichcn Rubrik an gezeigt sind, resümirend berichten. Eine solche resümicendc Revue mit jedesmal nachfolgender fachwissen- schaftlichcr Bibliographie, als über Theologie, Belletristik, Naturwissen schaften rc., würde aufs bücherkaufcndc Publicum belehrend und anrcizcnd einwirkcn, eine fortliufcndc Literaturgeschichte bilden, die bald beim deutschen Volke sich cinbürgcrn dürfte. Jeder Sortimenter würde sich für mehrere Jahre Empfchlungs-Subscriptionslisten mit seiner Firma drucken lassen, welche er jeder Nummer der Bibliographie vorhcftcte, und diese sodann behufs dir Bestellungen, gleichviel ob zur Ansicht oder fest, bei den Synoden, Krosgerichts-, Militär-, Communal-, Lehrer- und an deren Collegien, den Gutsbesitzern, in Lesezirkeln, Gasthäusern, Vereinen rc. verbreiten; der Erfolg liegt auf der Hand. Käme nun je nach dem Interesse der Zeit- und Litcraturvcrhältnisse etwa ^ des Raumes vom Gratis-Journal, also 2 Spaltseitcn, auf die Revue, so blieben immer noch A dcs^ Raumes, 6 Spaltseitcn, für Bi bliographie der neuesten Erscheinungen, kurz abgefaßte Subscriptionsan zeigen, für Anzeiger ältcrn Verlags (zur Consirmations-, Wcihnachts- und Schulversctzungtzcit rc)., für Offerten und Gesuche höchst seltener und werthvollcr Wecke übrig. Die Spalte circr Seite des Kirchhoff'schcn Büchcrkatalogs enthält 95 Zeilen; rechnet man nun davon für fachwisscnschaftlichc Ucbcrschrift, für vollständigere Lusführung der Büchertitcl, da alle Abkürzungen Weg fällen müßten (die jeder Fachwissenschaft vorangcschicktc Revue ist bereits auf zwei Seiten bwechnct), 25 Zeilen ab, so würden immer noch 70 Spaltzcilen, angcn«mmcn zum Jnscrtionspreis von 5 Sgr. pro Spaltzeile, zu berechnen bleibm, und dies würde auf (0 Seiten) 12 Spaltseitcn, 840 Zeilen, eine Jnserlionssummc von 140 Thlrn. für jede einzelne Nummer abwerfen. Herr Brockhcus möge diese Andeutung als vorgrcifcnd nicht übel deuten, sic soll nur dienen, die hier besprochene Idee anschaulicher zu ma chen, und sind überzeugt, daß, wenn wir auch früher unser» Wunsch, un sere Ansicht dahin ausgesprochen, daß dergleichen buchhändlcrische Hilfs mittel durch eine vom Börsenvcrcin ernannte Redaction auf's billigste beschafft werden könnten, nichts dcstoweniger Herr Brockhaus uneigen nützig und gemeinnützig, hierbei wirken und bei seinen umfassend ausge dehnten Hilfsmitteln diesem nicht unbescheidenen Wunsch sehr wohl zu entsprechen wissen wird. Möchte nun recht bald der Gcsammtbuchhandel diesem Brockhaus'schcn Unternehmen theilnehmend bcitreten, und bietet gerade die Jubilaie-Mcsse hierzu einen günstigen Zeitpunkt. Hoffen wir zum Juli d. I., bis wohin alle Vorbereitungen zu diesem großartigen, wir möchten sagen Nationaluntcrnehmcn getroffen sein können, die I. Num mer des l. Semesters erscheinen zu sehen. Anclam, März 1857. W. Dietze. *) Die Nothwendigkcit eines mit dem Gratis-Journal erscheinenden Wahlzettels blos für Buchhändler mit den Bezugsbedingungen würde sich bald als fühlbar Herausstellen, aber sehr leicht cinrichten lassen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder