Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185009248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-09
- Tag1850-09-24
- Monat1850-09
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1108 86. ISSO.^j M02.^ Für Musik-Vcrleger. Verleger von geistlichen, wie von welt lichen Compositioncn für 4 Männerstimmen, ersuche ich, mir umgehend genaue Anzeigen und Verlags-Kataloge einzusenden. Hauptsächlich ist es mir zuerst um geistliche oder kirchliche Compositionen zu thun, und würde es am erfolgreichsten seyn, mir sofort l Er. der Partitur ü Lonä. einzusenden. Vorzüglich richte ich diese Bitte an den oder die mir unbekannten Verleger der kirchl- Compo- fitionen von Bernhard Klein. Von Piecen, welche gefallen, u. somit dem Zwecke, wozu sie gebraucht werden sollen, entsprechen, würde ich 200—300 Erempl. der Stimmen gegen baar nehmen. Bützcn, d. 16. September t8b0. Otto Holzhausen. M03.s Zur gef. Beachtung. Laut früherer stadtgerichtlichcr Be kanntmachung im Börsenblatt ist die Hand lung vvnFahrmbacher So L. Stahel fallit erklärt und der Concurs-Prvceß gegen jene Firma noch im Gange. Dessenungeachtet gehen uns wöchentlich noch Anweisungen auf jenes Geschäft zu, welche wir sämmtlich unmittel bar wieder an ihre Aussteller zurückschicken müssen, da wir unter den obwaltenden Ver hältnissen mit dem besten Willen für solche An- weisnngen rc. uns nicht verwenden können. — Zur Beseitigung der uns dadurch verur sachte» vergeblichen Mühe müssen wir hier durch recht sehr ersuchen, mit ferneren der artigen Anweisungen uns verschonen zu wollen. Würzburg, ini Septbr. 1830. Stahel'sche Buchhandlung. I8io4.j Z„r Nachricht. In Norddcutschland schulden uns noch 100— in Süddcutschland 101 Handlungen den vorjährigen Saldo!! — Da dieselben trotz aller und wiederholter Erinnerungen nicht zu bewegen waren, ihren Verbindlichkeiten nachzukvmmen, so benach richtigen wir sie hierdurch, daß, wenn bis Ende Oktober d. I. die Zahlungen nicht voll ständig erfolgt sind, wir von jenem Dermin ab jede Verbindung mit ihnen abbrechen und die Fortsetzungen unserer Journale rc. einstel len werden. Würzburg, im September 1830. Stahel'sche Buchhandlung. s840b.j Zur Nachricht! Wir bringen wiederholt (und ein für allemal) zur Kenntniß der verehrlichen Sortimentshand lungen, daß wir bei Neuigkeiten nie direkte Sendungen machen und alle dahingehende Wünsche unberücksichtigt lassen müssen. Liegen Sendungen p. Post rc- rc. im Inter esse der Sortimentshandlungen, so mögen sie durch die betreffenden Hern. Commissionaire bewerkstelligt werden. Wir können keine Firmen begünstigen und lassen unsere Neuigkcitspakete in Leipzig wie in Stuttgart stets an einem Tage austragen. Stuttgart, im September 18b0. Z. G. Cotta'sche Buchhandlg. (8406.) Den Eontinuanten des „Leuchtthurms" und der „Reichsbremse" machen wir hierdurch die Anzeige, daß in dieser Woche (vom 23. bis 28. Septbr. keine Nummer ausgegeben wird. Leipzig, d. 23. Septbr. 1850. Ernst Keil 5? Co. An die sämmtlichen Herren Verleger in Deutschland. Wir bitten alle Herren Verleger, ein Exemplar von allen bei ihnen erscheinenden Büchern stets sogleich an die I. E. Hinrichs'sche Buchhandlung hier, unaufgefordert, bchuss Aufnahme in das amtliche Neuigkeits-Verzcichniß des Börsenblattes, senden zu wol len. Es ist sonst unmöglich, dieses vollständig zu liefern, und liegt cs somit im Interesse der Herren Verleger selbst, diesem Wunsche zu entsprechen. Die Redaction. Uebersicht des Inhalts. Der neue kgl. sächsische Preßgesetzentwurf. — Neuigk. des DeiUschen Buchhandels. — Bescheidene An frage. — Aus Preußen. — An Herrn Enslin. — Zu dem Vorschlag ,.ä Oonck. gegen baar." — Zuruf. — Eine zweite Frage. — Notiz. — Miscellen. Neuigk. der ausländ. Literatur. — Anzeigeblatt Nr. 8290-8408. — An die saninill. Herren Verleger in Deutschland. — Leipziger Bbrse am 23. September 1850. Adler 8297. Adolf L Co. 8298. Anonyme 8292. 8393. 8394. 8398. 8397. Armdrusier 8301. ASHer L Co. 8385. Auffarth 8348. Bagel in D. 8307. Baumgärtner 8340. 834l. Be-k i» N. 8383 Weck >c- Fr. in St. 8381. Besser s V. 8330. Bohnv 8343. Bonnter in St. 8383. Brandis 8331. Cavaun-Karlowa 8380. Costenoble L R. 8369. Cotta 8328. 8405. Dannenfelser 8339. Decker 8345. Döring 8290. 8291. Duncker, A. 8319. <im Ende 8337. Engelmann. W. 8318. Erped. d. Nat.-Atg. 8400. Erped. d. Volks-Naturgesch. 8333. Fokke 8332. Franck in P. 8354. Friese 8323. 8334. Fritzsche. Her,». 8355. Garrigue 8368 . 8377. Gebauer 8304. Götz L Co. 8388. Grieben 8322. Grote 8293. 8329. 8390. Haendel 8391. Hallberger, Ed. 8338. Harnecker 8398. Hartknoch 8308. Heinrichshofen in Mg. 8351. Hensen L Co. 832>. Hermann, B. 8400. Hirschwald, ll. 8312. Hofmann L Co. 8401. Höhr 8358. Holzhausen 8402. Horvath 8290. Huch 8349. Jackowitz 8309. Zanke 8290. Kaulfuß. Wtw. L Co. 8367. Keil L Co. 8408. Kemink L Sohn 8364. Kehser 8344. Köhler. K. F. 8379. 8384. Köhler, Frz. 8381. Korn in N. 8327. Kornicker 8303. Kößling 8335. Kurtz 8294. Lengfeld 8317. Le Roux 8295. Longman and Co. 8302. Malier in A. 8308. 8388. Meyer, I. H. 8392. Mhlius 8387. Neubronner 8357. Neumann in G. 8380. Oberdörfer 8359. 8370. Oehmigke 8313. 8324. Palm in M. 8375. Perthes-Veffer L M. 8372. Pfautsch L Voß 8365. Pfeffer 8373. Raab« L Co. 8346. 8350. Reitzel 8305. Riese in H. 8395. Rziwnatz 8382. Sacco 8299. Sartorius in P. 8314. 8316. 832». Schneider L Co. 8356. Schwers 8347. Senfs. B. 8326. Serig 8353. Stahel 8300. 8371. 8399. 8403. 8404. StalliNg 8342. Lhimm 8382. Weidmann 8352. Weigel. T. O. 8310. 8389. Weinedel 8325. 8336. Weiß in St. 8296. 8311. Weiße in W. 8374. Wild in L. 8386. Williams.«, N. 8310. 8378. v. Zaber» 8378. I-eiprixer öörse am 23. September 1850. im 14 Hialer Pu8«. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. X. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8 2 Mt. 3 Mt. k. 8 2 Mt. 3 Mt. a 21 X. 8^0.^. . .^! . . . aut 100 ÜoI1än6. Duo. ä 3 . . auf 100 .4m8ter6am pr. 250 6t. ll. Lerlin pr. 100 »^8 Pr. 6rt. Kremen pr. 100 ^8 6s6r. L 5 ^ Kr68>Lu pr. 100 ^8 Pr. 6rt. Frankfurt a/M. pr. IVO kl. in 8.VV. kambur^ pr. 300 Mk. Leo. I»on6on pr. I Pf. 8t. ^ par>8 pr. 300 Pres. ^ Wien pr.150 6.6onv.in 20l1.?u88. ^ Xai8er1. 6°. tio. Kre8>. lio. tio. A 65^ c^8 Pa88ir 60. 6o. ä 65 c^8 . 6onv.-8pecie8 u. 6uI6en. . . I6em 10 u. 20 Kr 6oI6 pr. Mark fein 6ü!In. . Silber „ 6°. 6«. . . 6°. 60. 6°. 6°. 6°. eDc/. 2rrr§e». ä 3^ im ^ von 1000 un6 500 . . — 6°. — von 500 »/8L4A . . . — 60. — von 500 u. 200 ^ ä 5 A . — 60. — 60. Kleinere a 3'/z ^ im^von 1000 un6 500 ^ . . Mick. 1855 a4 spater ä 3^ ä 100 ^8 ä 3^ im Ivon 1000 un6 500 ,/ . . . 20Ü.PU88 ^kleinere ä 3 ^ im tvon 1000 un6 500 ^8 . . . I4»^pu88 ^kleinere 60. 60 6°. ä 4^ ^ 8ack8. erb!. Pfan6kr. tv. 500 ^8 . . . ä 3'/z/ä jv. 100 u. 25 ^8 A 4 o/ 500 ^ ... )v. 100 u. 25 ^ laugitrer 60. ä Z ^ 6«. 6°. ä 3^ ^ 6«. 6°. ä 4 ^ Vre86ener Lisenbakn partial- ationen ä 3^ dä 6kemnitr- Kie8aer Lisenkakn-.VnIeike ieu 10 ä 4^ ä 3^^ in pr. 6rt. pr. 100 .... . K- X. Oe8tr. Metall, pr. 150 ü. 6onv. L 3^ a 103^ >m I4,/8 Pu88 >Viener kank.^ctien pr. 8t. ä 103^ L-eiprizer 60. L 250 ^8 pr. 100 6pL.-vre86.Li8enk.-c^et. ä 100^ pr. 100 8äck8.-8clile8. 60. 60. pr. 100 I»ökau Littauer 60. 60. pr. 100 MaZ6ek.-6eipL. 60. 60. pr. 100 1'kürinAi8cke 60. 60. pr. 100 6kemn.-irie8. L.-L. (Xctien ä 100^8 r. 2. 6°. 6°. 6°. 6°. ^ Obli 102^ SW-/.. 150 6.22 80-4, 141-/. 99tz 99ZL 85-L "'/o . - — 5^16 105^ 86-^ 86 96tz 93^ 24^ 218 85 95 90-^ 86 96 Klotz 108-4 158-4 133-/. VerantwortlicherRedacttur: G. Rem m clm a nn. — Druck von B. G.T eub ner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite