582 X- 28 4. Februar 1932. Fertige Bücher. B«r,-ubi°t, s.->. D««n Michs-md-e. rv^i«LkLircnk xiircnk »urv^i«vrirui«L Mit sh wilder» / Geb. RLN 4.— Dies Buch ist für alle Stellen wichtig, welche bei geplanter Auswanderung zu beraten haben. Aus dem Inhalt: Auswanderer und Seelsorge / Auswanderungsbcwegung und Lieche / wirtschaftskrisis und Auswanderungspolitik / Unsere Verantwortung gegenüber den Auswanderern / Zur Auswanderungsgesetz gebung / Maßnahmen zur Schwindelbekämpfung / »Organisation der evangelischen Auswandererfürsorge. »nnon m° vorvuk kuioiriiLi unv rvnvk IN der evangelischen Erziehung „Rirchc und Erziehung" Nr. r / RM s.bo Inhalt: Studicnrat A. Ammon, Der Anspruch der Autorität / Studiendirektor I_ic. M. Ooerne, Das Wort von der Sünde i» seiner Bedeutung für die Pädagogik. Zwei grundlegende Ausführungen, welche die reformatorlsche Schriftbetrachtung für de» evangelischen Religionsunterricht wirksam machen möchten. Ammon legt dar, wie das Wort Gottes inmitten einer Welt der Sünde in der evangelischen Erziehung Autorität gibt, ohne daß diese Autorität selbst wieder zur Sünde wird, das heißt zu einem Anspruch über Gott. Und bei Doerne wird das radi kale und theozentrische Verständnis der Sünde, wie es die Reformatoren aus der Bibel gelernt haben, als ent scheidendes Motiv evangelischer Anthropologie aufgewiesen. ririir »mn vn rmrinvokrrcniiLk in Ncuwicd „Äirche und Erziehung" Nr. I / RM z.do Eine dankerfülltc Darstellung der von 8> l.vo»Grot geleiteten Zinzendorfschule, in welcher neue Wege christlicher Erziehung und Lharakterbildung mit sichtbarem Gelingen beschütten werde». Wie der soeben verstorbene Prof. Lerschensteiner die Grotschc Methode überaus geschätzt hat, so wird auch jeder Pädagoge sich mit der Zinzendorfschule beschäftigen müssen. cnrr. xzirrrr / vraLke / nimcnrn