Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-04
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
354 28, 4. Februar. Amtlicher Theil. Nicolaische BcrlagSbuchh. in Berlin. 1098 Ratzcburg, I. T. C., die Waldverderber u. ihre Feinde od. Beschrcibg. u. Abbildg. der schädlichsten Forstinsekten u. der übrigen schädlichen Waldthiere re. 6. Ausl. gr. 8. Cart. " 4^ß ^ 1099.8ltnllllA8-I!vrivb1v der Kesellselrast natursorsebollstsr preunste xu Derli» im st 1868. Ar. 4. 6eb. * >? Palm Le E»k« IN Erlangen. 1100. stlouriilll s. llillsterbrslllrbeiten. IlrsA. V. k. st. kebl eilst u. ll. Uilste- branst. 27. stalirA. 1869. I. u. 2. lllt. Ar. 8. pro cpll. ' 5 2 >'-( I. Perlhe» In Eolha. 1101. älltlbvIluuAe» aus st. pertbes AeoArapstiseber Anstalt ül>. wicb- liAe neue porscbunAen aus stem KesammtAsbiete ster UeoArapbie v. X. peterwann. stalirA. 1869. I. Istlt. Ar. 4. pro 12 Ulte, ä Ust. - 12 Pfeffer in Halle. 1102. Kirchcnblatt f. d. evangelischen Gemeinden der Provinz Sachsen. Hrsg, v. E. Fabarins. Jahrg. 1869. Nr. i. gr. 4. pro cplt. * 1H ^ Puftet in NegenSburg. 1103. Lob-, Bitt- U. Dankopskr, seraphisches, e. Lehr- u. Gebetbuch s. alle katholischen Christen. 3. Aufl. 16. Geh. 1104. Mcttenleiter, B., die Behandlung der Orgel. 8. Geh. 9 N-f 1105. Ott, G., Eücharisticum. Legende v. den lieben heil. u. chrw. Dienern des glorwürdigsten wnnderbarlichen Sakraments. 3. Lsg. gr. 4. Geh. V, Velinp. ^ 1106. Stahl, I., die natürliche Gotteserkenntniß aus der Lehre der Väter dargestellt, gr. 8. Geh. 21 N/k 1107. (Thomas a KemPiS), die vier Bücher v. der Nachfolge Christi. Aus d. Latein, v. I. B. Weigl. Aufs Neue durchgesehcn ic. v. M. Jocham. 16. Geh. 6 NzC 1108. Zur Aufklärung üb. d. Schulgesetz. Entwurf, gr. 8. Amberg. Geh. 1 N/ PH. Neclam jun. in Leipzig. IIOO.Nnitiersal-Bibliothck. 119. u. 120. Bd. 16. Geh. ä * 2 N-( Inhalt: ttg. kcbcn d. vergnügten Schulineislerlein Maria Wuz in Auen, thal. Don 3ean Paul. —120. Der Bauer als Millionär. Von F. Naimund. Schuljo'sck« Buchh. in Oldenburg. 1110. -j-Hrciwillige, der einjährige. 48 Unterrichtsbriefe zur Vorbereitg.auf das Freuvilligen-Eramen. 33. Brief, gr. 8. Geh. sch ,/? Ernst Stochert'S Mil.-Buchh. in Potsdam. 1111. Post-,Eisenbahn- u. Marschkartc, neueste, v. Deutschland u. e. Theile der angrenz. Länder. Chrom olith. gr. Fol. In Carton hh Stilkc A. van Muyden in Berlin. 1112. Bock, W. die nordische Post im Lichte der Kollektiv-Erklärung der Ritterschaften Livlands, Ehstlands, Kurlands u. Oesel's. gr. 8. Geh. " 3 NjC B. lauchnitz in Lcipjig. 1113. colleotivn os britisb autbors. Vol. 1000. Ar. 16. 6eb. ' ^ Ink»lt: ?ievv Testament. >Vitk lotroäuction etc. ^tsekea- ä ort. Lheissing sche Buchh. in Münster. 1114. Handtveiscr, literarischer, zunächst f. das katholische Deutschland. Hrsg, v. F. Hülskamp u. H. Rump. Jahrg. 1869. Nr. 1. s75Z 4. pro cpU. hh Illbscdmickt,!'., älissa brevis inl»ooorem8.l,nstAeri. Partitur u. stim men. Ar. 4. Keil. * 28 Il-(; stie stimmen einreln -> * 3 bi-k Verlag d. k. fiatist. Bureau» in Berlin. IllO.statislik, preussisetie. lstrsA. vom li. Statist. Lureau in Lerlin. 15. Nkl. Pol. 1868. » lnkrilt. I^iimLtologie v. ^sorääeutscklkinä. l. ^dtk. I-ukt^värme. Ver- öösentlickt v. 8. W. vove. Diolet in Leipzig. 1117. Frcund'S Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Homer's Ilias. 12. Hft. 2. Aust. gr. 16. * Ve Woerl'sche VcrlagSH. in Zürich. 1118. Greith, C. I., die Bedrohung der gesetzlichen Ordnung in Kirche u. Staat durch die Presse radikal-sozialistischerRichtung. gr.8. Geh. * 4N-( 1119.Stimmen, katholische, aus der Schweiz. 4. Hft. Die christliche Ehe u. die Civil-Ehe. 8. Geh. * 2 N-( Anzeigeblatt. lJnicralc von Mitgliedern drö BörsenvercinS tncrdcn die dreigespaltene Pcittzeile oder deren Kaum mit Z4 Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s3536.j Lreslau, 1. stsnuar 1869. ?. r. Hiermit beslrre ich midi, Urnen stie er- ebene ^nxeiAo xu maelien, «lass ieli stas nach em loste meines älannes kür eiAene Ileeb- nuuA kortAelüIirte VerlgASAesebäsi an Herrn älax älüller stier mit sämmtlicben Vorrätlien ohne ilotiva unst Passiva verstaust stabe. Derselbe wirst stas Oesebäkt unter ster kstrina: a. II. Ltzlll's I 61'lrltz (Nllx Llüllsr) für eiAene IleestnunA weilerkübrsn. K-, Die salsti aus IleestnunA 1868 bitte ieb O.-äl. 1869 an micb xsstlen xu wollen, staAk- gen Aeben stie xu stünstiAer älesse xu stellen den Disponent!» aus llonto stes Herrn älax älüller über. lloestsesttunAsvoll erAebenst b rau ^nnll Xern. Dreslau, I. äanuar 1869. k. ?. tVus vorstebenster älittbeilunA ster prau Xnna Kern wollen sie ersebeo, stass ieb stas von Herrn ä. (I. Ilern beArüustete VerlaASAe- sebast unter beutiAem Datum stäullieb über- nelnne unst unter ster pirma: «I. II. Lern'« VcilnK (Llllx vlüllsr) lur eiAene KeobnunA sortsübren werste. Die ttzusAleicbunA ster KeobnunA 1868 wollen sie mir O.-lil. 1869 noeb stireet mit ?rau Ilern vornehmen, stie Disponent!» st»Ae- Aen unst alles von beutiAem Datum an llelis- ssrte ster neuen stirms AUtsebreiben; einer weitereii tlensterunA als ster IlinruluAUNA meines slamens bestars es »Iso aus stem Lonto nielit- IVäbrenst einer lOjäbriAsn ?bätiAlreit in den Aesebteten Häusern Irewenstt L 6ra- nier stier, D. KeorA's sortiment in Oens, Williams L lVorAate in bonston unst 6e- rolcl L Lo. in Wien Alaube ieb stie nötbiAen Ilenntnisse rur Aesteiblieben portsübrunA stes Oesebästs mir erworben ru liabsn. leb werste mieb bestreben, sten Aute» kus ster alten pirma susreobt ru erstatten unst bolle, stass unsere AeAenseitiAen IleriebunAen ebenso an- Aenebw als bisker bleiben werden. Herr Willi. IlnAelmaun in beipriA list stie 6üte, aucb sür wiest die Kommission kür stört xu besorAön. älir weitere älittkeilunAen in ksxuA a>is neue llnternelimunAen vorliebaltenst, erlaube ieb mir die bitte um tbätiAe VerwenstunA sür meinen AgvAbsren VerlsA unst xsiebne mit vorrÜAlicber lloeliaebtunA Asnx erAebensl Dlax müller. älax älüller ivlrck reicknen: st. Ist. Ilern's VerlsA älax älüller. s3537.^ x. x>. Hiermit erlaube ich mir Sie in Kenntnis; zu setzen, daß ich, um mehrfache Irrungen und Ver wechslungen zu vermeiden, meine bisherige Firma: Buchhandlung des Volksschriften - Ver eins (Julius Döhner) umgeändert habe und für die Folge nur Julius ÄöljUt'i', Buch- und Papierhandlung firmiren werde. Indem ich freundlichst bitte, hier von gefälligst Notiz zu nehmen, verweise ich noch auf das demnächst von mir zur Versendung ge langende Circular. Zwickau. Julius Dühner. Vcrkaufsanträgc. (3538Z Eine ganz neue Leihbibliothek von 1000 Bänden, gut in halb Leder gebunden, und die bessern neuern Sachen enthaltend, ist für den sehr niedrigen Preis von 200 Thlr. baar zu ver kaufen und steht Katalog zu Diensten von I. Häfelc sen. in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder