Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188503182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-03
- Tag1885-03-18
- Monat1885-03
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint auSer «»nntög« täglich. — Bir srüh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Ausnahme Börsenblatt für den Beitrüge sür dar Börsenblatt sind a» die Redaktion — Anzeigen aber »» die Expedition desselben ,» sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» Börsen» ereinS der Deutschen Buchhändler. 63. Leipzig, Mittwoch den 18. März. 1885. Einladung M Generalversammlung des Unterstühungsvcreins deutscher Buchhänd ler und Luchhandlnngs-Gehlilfeu. Die diesjährige statutenmäßige General versammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag den 29. März,vormittags 11 Uhrimkleinen Saaledes Archi tekten Hauses (Wilhelmstraß e Nr, 92) statt, Tagesordnung: 1, Bericht des Vorstandes über das Jahr 1884. 2, Bericht des Rechnungsausschusses. 3, Antrag, dem BorstandeDecharge zu erteilen. 4, Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Carl Röstell. (Herr Carl Röstell ist statutengemäß wieder wählbar.) 5, Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsaus- schusses an Stelle des statutengemäß aus- scheidenden Hrn. D. Reimer. (Herr D. Reimer ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande anzumelden. Berlin, den 12. Februar 1885. Der Vorstand des Unterstützungsvcreins deutscherBuchhändler u. Buchh.-Gehülfen. Wilh. Hertz. Hermann Hoefer. ElwinPaetel. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. 's ---- wird nur bar gegeben.) G. D. Baedeker in Essen. Eickhoff, I. D., 30 Lieder sür Männerchor. 8°. * 1. 20 Amtlicher Teil. C. Baldamur ln Leipzig. Ostsrkartoil 188b. Nr. 643—683. Lbromolitk. 16°. In Louvsrt, * 38. 60 Inhalt: 643. Lrsust suob in dom Lsrru. (4 LI.) * —. 8". — 644. Oott viU, das« allsu ölsusodsu «sbolksu vsrds. (4 LI.) * 1. 20. — 615. Littst, so vird su oli gsgedsu (12 LI.) * 1. 30. — 646. LsliA sind dis Lauttmittliigsu. (6 LI.) * —. 60. — 647. krutst adsr »Len, u. das Outs bsbaltod. (4 LI.). * —. 80. — 648. Lsrr, Lok vsrts aut dsiu Lsil (6 LI.) * 1. —. — 649. ^Vir sadsu ssius Lvrrliob- ksit. (4 LI.) * —. 80. — 650. Halts, vas du hast. (12 LI.) * 1. 20. — 651 ^.llss, vas Odsm bat, lobs dsu Lsrru. (4 LI.) * —. 75. — 652. Lassst das * 1. 20. — 653. Lsrr Oott, 6u dist mvius 2u6uobt. (8 LI.) * 1. 20. — 654. vis Lurobt 6. Lsrru. (8 LI.) * 1. 20. — 655. Ü7aob dir Lsrr, verlangst miob. (6 LI.) * —. 65. — 656. Lorgst uiobts; «oucioru iu allsu viuxsu sto. (4 LI.) * —. 80. — 657. Lods dsu Lsrru meius Sssle. (4 LI.) * —. 80. — 658. Lsrr, * —. 80. — 659. Lsrr, du tbust dsius Land aut. (4 LI.) * —. 80. — 660. Oott, vis dsiu Häms, so ist auob dsiu Lubm. (4 LI.) * —. 80. — 661. 662. ülaobst dis Idors vsit. (4 LI.) * 2. —. — 663. — 664. Vvs Lsrru ^Vort ist vadrdaktrg. (6 LI) * —. 80. — 665. Vas ^.ugs d. Lsrru sisdst auk dis, so ibn füroktsu. (4 LI.) * 1. 60. — 666. ^IIs Lrsudsu srntsu. (4 LI) * 1. —. — 668. Ksllg sind, dis Oottss V^ort bürsu. (4 LI.) * 1. —. — 669. vis Lbrs d. Lsrru ist svig. (4 LI.) * 1. 20. — 670. (4 LI.) * 1. 20. — 671. Ls ist adsr dsr Olaubs o. gsvisss 2uvsrsiobt. (4 LI.) * 1. 50. — 672. vsin ^Vort ist msiuss Lusses Vsuobts. (4 LI.) * —. 80. 673. ^.Ilss, va» ikr dittst im Oodst. sto. (4 LI.) * —. 80. — 674. Ist Oott für uns, vsr mag vidsr uus soiu? (4 LI.) * —. 60. — 675. vis Limwel srräblou dio Lbrs Oottss. (4 LI.) * 1. —. — 676. Ls sollen vobl Lsrgs vsiokvu. (4 LI.) * 1. 20. — 677. 8oid gstrost u,. uuverragt. (4 LI.) * —. 80. — 678. lod diu das Viobt dsr ^Vslt. (4 LI.) * —. 6-i. 679. vsr Lsrr adsr riobts surs Lsresu. (4 LI.) * —. 80. — 680. Dankst dsm Lsrru, dsuu sr ist frsuudliob. (4 LI.) * —. 80. — 681. vis Lugsl sollsu lodsu den blamsu d. Lsrru. (4 LI.) * —. 75. — 683. (4 Ll') * —. 60. — 683* Der Lugs! d. Lsrru. (6*Lb) * —. 50. T. Bensinger in Wien. Heinc'S, H., Werke. Jllustr. Prachtausg., Hrsg, v. H. Laube. 17. Lsg. Lex.-8°. * —. 50; 1. Bd. geb. * 11. — T. Benfinger in Wien ferner: Lenau'S Werke. Jllustrirte Prachtausg. Hrsg, v. H. Laube. 18. Lsg. Lex.-8°. * —. 50; 1 Bd. geb. * 11. — W. Friedrich IN Leipzig. Llilntker, 6., OrunärÜAS äsrtraAisobsnLunst. ^us äeiu Oruma äsr Orieoben eutrvioüslt. Ar. 8°. * 10. — Hurlmuull, L. v., xbilosopbisobe k'ruAsu 6er OsASuvart. Ar. 8°. * 6. — A. Hölder in Wien. kluAvr, 6., bllkiusuts 6er reinen llsedunilr. 4. llkA. Ar. 8° * 3. 60 E. Holzel s Verlag in Wien. Norenn'8, s., AeoArapdiseder Lobul-^tlas, 1. 6sn Osbrunod an östsrrsiedisodsn llsdrsr- diläunAg - Anstalten einASriebtet v. 8. Lsibsrt. gu. Ar. 4°. Osb. * 4. — N. L. Prager in Berlin. Mäscher, H. A., die preußisch-deutsche Polizei. Auch u. d. T..- die Polizei-Verwaltung d. preußischen Staates in Verbindung m. der d. Deutschen Reiches. 4. u. 5. Doppel-Aufl. (Neue Ausg.) gr. 8°. * 13. 50; geb. bar * 15. — G. Strübig'ß Verlag in Königsberg. Bleiwciff, R., Lehrbuch s. den Schreibunterricht in der Schule. 8°. * —. 80 E. F. Tlnenemann in Gotha. Lenz, H. O., das Miueralrc .!>. 5 Aufl., bearb. v. O. Wünsche. 2. Tl. Specielk Mineralogie, gr. 8°. * 2. 80 N. Wilhclmi in Berlin. 8»ner, L. Hi. v., üb. LnAriff u. Vertbsiäi unA ksstsr klütrs. Ar. 8°. * — S. v., ouvullsristisobs Vsrguobs. Ar. 8°. * 1. 20 Nichtamtlicher Teil. Die Firma Plantin-Moretus und das Plantin-Museum in Antwerpen. Von Eduard Zernin. Antwerpen, die erste Handels- und Seestädt des König reichs Belgien und gleichzeitig der Hauptwaffenplatz dieses Landes, soll im laufenden Jahre 1865 die Ehre haben, ein großes Zweiundfünszigster Jahrgang. und schönes Friedensfest in seinen Mauern zu feiern: eine ..iter- nationale Weltausstellung. Dieselbe wird auch von deutschen Ausstellern reich beschickt und wahrscheinlich noch mehr von Reisenden aus Deutschland besucht werden, gewiß auch von Buchhändlern und Buchdruckern, welche Gelegenheit nehmen wollen, große Eindrücke in sich aufzunehmen und Neues aus ihrem Fache kennen zu lernen. Im Hinblick auf diese Thatsache möchte ich 182
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite