Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-17
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis Abends 7 Uhr eingehende Anzei» gen kommen in der zweitnüchsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Redaction, — Anzei gen aber an die Ttpedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthllm de» BürscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 39. Leipzig, Mittwoch den 17. Februar. 1869. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMitgetheUl von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.) H-rder'scke Vertagst,, in Kreiburg i. Dr. 1493. Roh, P.> das alle Lied: , Der Zweck heiligt die Mittel" im Terte ver bessert u. aus e. neue Melodie gesetzt. 8. Geh. 2 N-f HinriebS'scht Duchh. Derl.-Cto. in Leipzig. 1494. -j- BierteljahrS-Catalog aller neuen Erscheinungen im Felde der Litera tur in Deutschland. Nach den Wissenschaften geordnet. Jahrg. 1868. 4. Hst. Octbr.—Dccbr. gr. 8. ' 1495. -f-— aller in Deutschland erschienenen Werke aus dem Gebiete der Theologie u. Philosophie. Jahrg. 1868. 4. Hsi. Octbr.—Decbr. gr. 8. >0 Erpl.' 14 N-l 1496. -j-— aller in Deutschland erschienenen Werke aus dem Gebiete der Medici» u. Naturwissenschaften. Jahrg. 1868. 4. Hfl. Octbr.—Decbr. gr. 8. 10 Erpl. ' 14 N-s 1497. )- — aller in Deutschland erschienenen Weike aus dem Gebiete der Paedagogik. Jahrg. 1868. 4. Hst. Octbr.—Decbr. 10 Erpl. * 14 N-f 1498. /eitselirikt l. uegyplinelie 8praelie u. ^Ilerllninxliuinlo l>c8g. v. II. bep8>»8 unter llilcvirlcx. v. ll. brug8cb. lalirg. 1869. IN. 1. lioeb 4. pro cplt. - 5 v. brr Nahmrr in Stettin. 1499.Scheibert, E. G., die EonfessionalitLt der Hähern Schulen, ar. 8. Geh. ' 122, Nj^ Larroir, Brrborckhoorn it Eo. in Brüssel. Albuin, nouvel, äe ?->ri8. 95 i>Iu8lrolions, lle88in8 et grsvure8. ou. 4. Osrl. * 22, ^ Viudle, le, ä ssuatre. llevue äs l'snvee 1868 eu äeux i>ete8 et igustre tsbleaux. 8. 6el>. ' sh >? Nult, k., une eure äu äoeleur ponlolais. Iroi8iöme eäit. 8. 6ek. ' 1 HluIIeüIIe, k., ?8^el>e. Oomeäie en einq ucte8. 8. Oeb. ' ^ ^ krouäbon, k. ck., >s guerre et Is psix. kfouvelle eäit. 1. Vol. 8. Oeb. I'onpin, V., Is >Iot äe msäame. 8. 6eii. ' 1 ,/s 8ejonrnö, L., p,emiere8 comeäie8. gr. 8. 6ek. * 1 Vulois, Oli., iilouriee vubsmel. 8uite äu äoeleur ^näre. bex.-8. Oeb. Vernier, V., -tline. k^ouvelie eäit. 8. Oeb. * 1 ^ Nichtamtlicher Theil. Miscellen. Berlin, 13. Febr. Die Berathung der Bundcs-Ausschüsse über das neue Nachdrucksgeseh für den Norddeutschen Bund mit den verschiedenen Sachverständigen wurde heute been det, nachdem die erste Sitzung am 9. und die zweite am 10. ds. Mts. stattgefunden. Die vom Börsenvorst an de bestimmten Delegie ren waren die Hrn llr. H. Härtel und Dr. S. Hirzel aus Leipzig und die Hrn. Em. Bock, A. Enslin, H. Kaiser und Jul. Springer aus Berlin; der Berliner Schriftstellerverein war durch vr. Fr. Friedrich vertreten, der zugleich — wenn auch nicht m speciellem Aufträge — die Ansichten der Berliner Presse aussprach; der Leip ziger Schriftstellerverein war durch Hrn. Or. Schweichel, die Akademie der Wissenschaften in Berlin durch Prof. Momm- sen, die deutsche Kunstgenossenschaft durch Maler Ewald, Bildhauer Sußman» Hellborn, Prof.Lüdcritz aus Berlin und Prof. Bürckner aus Dresden, die Düsseldorfcr Kunstgenossenschast durch Historienmaler Clemens Bewer und Carl Hofs, der Berliner Architekt envercin durch Baurath Möller und Baumeister Ende, derMusikalic n-Sachv e rstän di g cnv er ein durch l)r. Brunsund Musikdirector Krigar vertreten. Außerdem war von der Wiener Künstlcrschaft (natürlich als nicht zum Norddeutschen Bunde gehörend nicht eingcladen) freiwillig der Maler Aigner aus Sechsunddreißigster Jahrgang. Wien dclegirt. Das Präsidium führte Hr. Geh. Rath von Philipps born. Wie wir erfahren, haben über einzelne, namentlich prinzipielle Fragen sowohl des Buchhandels, als namentlich auch des Kunsthan dels. sehr lebhafte Debatten stattgefunden, im Ganzen aber soll die Berathung mehr in dem Vortrage der einzelnen Sachverständigen- Gruppen über das denselben an dem Entwürfe zu ändern nöthig Scheinende bestanden haben. Der ganze Entwurf wird im Schoße des Bundesrathes nun nochmals einer eingehenden Berathung und endlichen Feststellung unterworfen werden; — ob er dann noch in der diesjährigen Session dem Reichstage zur Genehmigung vor- gclegt werben kann — steht noch dahin. IVeuer .lu-elger /str üiäüo^rapüie unä Aiä/roküetioOrenrcün/k. bler- »n8gegsben von Or. I) Vetrbolät. Jnbrg. 1869. üskr 2. Inbult: Verneioboiss von Libliotbelren OubelsbsrAsr 8tsno- grupbev-Vereinv. — 2ur Oötbs-, I,e88ing- unä 8eb>IIer- Inttsrutur. (b'ort86t2ung.) — bl. ÜI Osttinggr'8 8ebriktert nnä inübeeonäers sein „Nooitsnr äs8 llntse." (b^ort8et2uog.) — /nr bnitsrutnr äso I^oräumsristunieebsn könitsntinr- cvst« 18. (b'orteetiiuuA.) — b-itterutur unä Ni8eollen. — ^llg^meine Dibliogrspbio. 73
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite