Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-19
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
532 Fertige Bücher u. s. w. 41, 19. Februar. tJnscralk von MN»liedcrn dcS Böricuvercius Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s5I75.) Um den Herren Kollegen in Norddeutsch- land den Bezug meines Berlages zu erleichtern, habe ich ein Auslieferungslager in Berlin er richtet, das die löbl. Besse r'sche Buchhandlung (W. Hertz) zu übernehmen die Güte Halle. Ich erlaube mir daher alle die Firmen in Berlin, sowie jene, für welche der Bezug von Berlin vortheilhasler ist als der über Leipzig, ein- uladen, Ihre Zettel für mich nach Berlin zu ende». Achtungsvoll und ergebenst Prag, Februar 1869. F. TempSkh. s5176.) Wir beehren uns hiermit die Anzeige zu mache», daß wir vom 1. Januar 1869 an Nürnberg als Commissionsplrtz anfgegeben haben und nur noch über Leipzig und Stutt gart mit unseren geehrten Geschäftsfreunden verkehren. Indem wir hiervon gef. Notiz zu nehmen bitten, sagen wir zugleich unserm bisherigen Commissionär in Nürnberg, der löbl. Fr, Korn scheu Buchhdlg. dort, freundlichen Dank für die stets prompte Besorgung unserer Geschäfte. Achtungsvoll I. A. Schlossers Buch- u. Knnsthdlg. in Augsburg, s5177.) Ich habe .die Commission für Herrn Alexander Jonas, da derselbe Berlin ohne Anzeige seines jetzigen Wohnorts verlassen hat, anfgegeben und nehme nichts mehr für denselben an. Leipzig, im Februar 1869. Carl Cnobloch. Verkaufsanträgc. s5178.) Geschäfts-Verkauf. — Für einen gediegene» jungen Mann bietet sich Gelegenheit, in einer der ersten Städte Deutschlands ein Ge schäft ersten Ranges unter verhältnibmäbig sehr günstigen Bedingungen zu erwerben. Franco-Offcrlen unter Chiffre ff. 6. befördert die Erped. d. Bl. s5179.) In Breslau ist eine seit 15 Jahren be stehende Leihbibliothek unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufe». Näheres durch Otto Klemm in Leipzig. Kaufgesuchc. s5180.) Eine solide und seit einer längeren Reihe von Jahren bestehende Sortiments- Buchhandlung in einer mittleren oder grösseren Stadt des norddeutschen Bundes wird (wenn möglich sammt Hausgrundstück) von einem zah- lungssähigcn jungen Manne zu kausen gesucht. Gef. Offerten befördert die Erped. d. Bl. sub ki. HI. sttz ^ jbl8i.) Ein gangbarer Verlag im Preise vonlO —15000 Thlr. wird zu kaufen gesucht und gef. Offerten unter Chiffre 6. ck. 11 l2 durch die Erped. d. Bl. erbeten Anzeigeblatt. werde» die drel»cs>ialle»e PcUtjcile oder deren Raum mU Fertige Bücher u. s. w. Zu Confirmationsgeschciiken passende und begehrte Sammlungen: s5182.s Gkdenkbuch fürs Hans. Motto: Was jeder Tag will, sollst du fragen. Was jeder Tag will, wird er sagen. Goethe. Dritte Auflage. Fein gebunden mit Goldschnitt. Preis: 1HH R a st b n ch l ein Dichtungen uuü allen Zeiten zur Einkehr und Selbstschau. Gebunden mit Goldschnitt. Preis: 11ß In einsamen Stunden. Erlmnlichcs und Beschaulich»:? in Liedern. Fünfte Auflage. Gebunden mit Goldschnitt. Preis: Ihß Lernt und Garben. Zur Beachtung und Betrachtung Mlü denlscheir prssuillern. Vierte Auflage. Gebunden mit Goldschnitt. Preis: 1H Fest 33ZH0ch, baar 4t)0/g. Freiexemplare nach Ihrer Wahl: 6-s-l. Bei Partie-Bestellungen Inserate für meine Rechnung. Berlin, Mitte Februar 1869. I. Guttcntag. 1)16 >V6ltK6 86lli6llttz in einem örielcouvert. s5183.) 10 tz!/ orst.. 7ZH di/ netto. 7/6 Imsr lnr 1 ^ 6 di/. Diesen so leieüt verliäullieken Artikel ew- psesile leb Nirer besonstere» /zulmerlcsamlceil. ^hsatr ist unbe^renrt. leb gebe Inserate mit Nirer lirma aus Imlbe Nusten, rvenu entspreoüenile ffsstellun- ssen üamit verbunsten sinü. Deiprig, bebruar 1869. Luiirvix Deuieke. llanülungen, mit «lenen ielr nicht in ffeelinnng stelle, wollen 7/6 l>aar rerlanxen. leb neiime eventuell solclie 8enllunxen 2 älonat clslo meiner laetur baar rurüclc, cloeli müs sen stie Exemplare in untailellraslem 2uslsncle sein. zz, Ngr., alle ülirigcn mit 1 Rgr. derechuct.j s5l84.s Im Verlage von Wilhelm Hertz (Besser'- sche Buchhandlung) in Berlin erschien soeben: Die Gesetzgebung auf dem Gebiete des Un terrichtswesens in Preußen. Vom Jahre 1817 bis 1868. Actenstücke mit Erläu terungen aus dem Ministerium der geist lichen, Unterrichts - und Mcdicinal-Angc- lcgenheitcn. n. 2 -jb. Diesem lebhaft erwarteten Werke, welches die Arbeiten des Cultus-Ministeriums im Ge biete der Gesetzgebung für das preußische Un- lerrichtswesen von >817 bis heute in den voll ständig zum Abdruck gelangten betreffenden Gesetz- Entwürfen und Aclenstücken in einem organi schen Zusammenhänge zur Darstellung bringt, wird die ernsteste Theilnahme — und nicht nur in Preußen — der Behörden, der Schulmänner, der Abgeordneten und aller Derer nicht fehlen, welche sich für die Entwickelung des preußischen Staates und für die jetzt so vielfach erörterte Frage des llnterrichtsgcsctzes interessiren. Schack, A. Fr. v-, Episoden. Erzählende Dichtungen. Octav. Eleg. geh. ord. 1 Wilbrandt, A., Novellen. Octav. Eleg. geh. ord. 2 -/D Das obige Werk Ihnen zugehen zu lassen, gereicht mir zu einer Freude, denn ich glaube mit diesem Werke Ihnen ein Buch darbietcu und emplcblen zu können, welches Ihrer vollen Thcil- nahmc wcrth ist. — Die Novellen Wilbrandl's werden mit Recht neben den besten Novellen ihren Platz erhalten; die Anerkennung, welche der Dichter durch seine bedeutsamen Werke bereits fand, wird durch dieses neueste Werk noch wach sen und ich bitte Sie, durch Ihre Bemühung beizutragcu, daß dasselbe sich in dem feingebil- deten Publicum einbürgere, welchem selten eine durch Stoff und Form so gediegene, fesselnde und anregende Lectüre sich darbietcn wird. Ich em pfehle Ihnen Wilbrandt's Novellen recht sehr und bitte Sie, dieselben jenem zahlreichen und bedeutenden Leserkreise vorzulegcn. Um die Ver breitung in Leihbibliotheken und Lesezir keln, welchen das Werk eine sehr willkommene Erscheinung sein wird, wie als Reiselectüre, als Geschenk für Frauen u. s. w. ersuche ich noch besonders. Alle bis zum 15. Februar d. I. bei mir eingehenden Baarbestellungen erpedire ich mit 40 ßh und gewähre ich gern bei Bestellungen von 8 Exemplaren mit einem Male gegen baar ein Freiexemplar. Berlin, den 17. Februar 1869. (5185.) Die ersten Nrn. der L-OMlON ^6>V8 1869 sind, wie ich vernehme, bereits vergriffen. Ich kann noch einige complete Eremplarc liefern und ofserire den Jahrgang zu 8 20 N/ netto baar. Leipzig, >6. Februar >869. Alphons Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder