Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902191
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-19
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ir 41, 19. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 533 (5186.) Halle a/S., im Januar 1869. Jeitschristcn für 1869. ö. Wir beehren uns, Ihnen hierdurch ganz er gebenst mitjutheilen, daß von der in unserem Verlage erscheinenden periodischen Literalur zur Versendung kommen: Arbeitcrfreund, der, Zeitschrift des Central vereins in Preußen für bas Wohl der ar beitenden Klassen. Im Aufträge des Cen- tralvercins und unter Mitwirkung der Vorstands-, Ausschuß-und correspondiren- den Mitglieder hcrausgcgcbcn von K. Brämer. N. F. VI. Jahrgang 1868. 5^>eft 4. als Rest. Derselbe Vl.Jahrgang 1866 cplt. Brosch. 2 ord., 1 ^ 15 SA netto. Derselbe VIl. Jahrgang 1869. Heft 1. p. 1—4. cplt. Brosch. 2 ord., 1 15 SA netto. Inhalt des Heftes I. p. 1869. 1. Einleitung in die Geschichte des deutschen Hand werks von Prof. llr. G. Schm oller in Halle. 2. Nachrichten über die BcrufSzweige der Berliner Arbcilcrbevölkerung von llr. Her mann Schwabe. — 3. Bedeutung und Fort schritt der Wohnungsfrage von Stabsarzt llr. H. Scnftleben in Hamburg. (Fort setzung.) — 4. Die Sparkassen im preußi schen Staat von K. Brämer. III. Zur erneuten Verwendung für diese Zeit schrist, welche die bedeutendsten Capacitätcn auf volkSwirthschaftlichcm Gebiete, als: Professor Gneist, L. ParisiuS-Gardclcgcn, H. Schulze-Delitzsch, Professor Tcllkampf u. a. zu ihren Mitarbeitern zählt, stellen wir Ihnen gern complete Eremplarc des Jahrgangs 1868 und Heft 1. von 1869 in mäßiger An zahl ä cond. zur Verfügung. Archiv der kbarmacis. Keilschrift des allgemeinen deutschen /Ipotbslcer-Ver eins, Abtbsilnng Xorddsntscbland. Herausgegeben vom Oireetorium unter liedactiou von kl. I-udwig (Prof. in lena). 187. öd. Uabrgaug 1869. Holt 1. 2. Oplt. 6 orcl., 4 15 8A netto. Von dieser alten, weit verbreiteten Tsit- sebrift bitten wir rn erneuter Vei wendung das 1—2. Hell p. 1869 massig ä cond. ru verlangen. Archiv kür dis xvisssoschaktlichs Lrkor- korschung <1s8 LltsuPostaments, bsr- ausgsgsbsu von Dr. 4 d a I b s r t Hl s r x, I.icentiat iler Pkeologie, privatdvcent in lens. DöCt 4. 1 ord., 22(4 3A netto. Dasselbe, lieft 1—4. nie öd. I. 4 >/? ord., 3 -/§ netto. Von diesem, kür die lxenntniss der slt- teslamentllciien lextgestaltung und Krbls- rung äusserst xvicbtigeu lournale, dessen illilarbeiter ru den ersten Oapacitäten Deutschlands »Nil des 4nslan«ls rälden, stel len wir Ilmen den abgesebiossenen ersten kund in massiger 4n/.abl ä eond. rur Ver fügung. Missionsnachrichtcn der Ostindischen Mis sionsanstalt zu Halle in vierteljährlichen Sechsunddreihigster Jahrgang. Heften, bcrausgcgcben unter Diitwirkung des Missionsdircctors Hardeland und Anderer von l)r. G. Kramer, Dlrecior der Franckischen Stistungen. N. F. Jahr gang XXI. 1869. Heft 1. p. 1—4. 10 SA oi d., 7(4 SA netto. Diese Zeitschrift zeichnet sich namentlich durch ihre zusammenfasscndcn Uebersichten der ge- sammten Missionsthätigkcit aus und bietet be sonders in cthnographilcher Beziehung ein rei ches Material für die Kenniniß des Anslandes. Hest i. steht ä cond. zu Diensten. Zeitschrift des landwirthschaftlichen Central- Vereins der Provinz Sachsen rc. Verant wortlicher Redakteur: Oekonomierath Dr. Stadelmanu inHalle, Gcueral-Sekretair des Vereins. XXVI. Jahrgang. 1869. Heft 1. p.cplt. 1 ^ ord., 22^ SA netto. Diese, bereits in einer Auflage von 8000 Exemplaren gedruckte und täglich eine größere Verbreitung gewinnende Zeitschrift empfehlen wir besonders Ihrer thätigstcn Verwendung und bemerken, daß dieselbe nur Original- Artikel der in diesem Zweige bedeutendsten Schriftsteller enthält. 2sit»cbrikt für äsutschs öbiloloxis, her ausgsgeben von Dr. Drost DöpIner, Oireotvr deröealscbule ruw heiligen Oeist ru vresiau, und Dr. di u I ins 2 acb sr, Professur an der Dniversität ru Halle, öd. I. Heft 3. 25 8A ord., 1824 8A netto. I n k a I t: Lorpus suris Oermunici poelioum I. Xudrun von kleb 8elirödvr. — llie neuesten nnlersnebungcn über die abfsssungsr.eit des 8cliwabenspiegels. Von demselben. — lieber den Heliand. Von lloritr kleine. — llie altsäcksiscbe Libeldicli- tnng und das IVessobrunner gebet. Von VVillielm VVaclcernagel. — kauern- wenrel, riegenpeler, mums. Von Oeorg Oerland. — lieber Lynewull III. IV. V. Von Kax kleger. — Oer 8eekabrer, als ilialog bergeslellt. Vom demselben. — 4ngelsäcbsiscl> eil (Orimms eä). Von 0. Pr. liool». — Iler storcli, nacb scbwei- reriscbem vollcsglauben. Von p. b. Ilooli- bolr. — Pin briet von lind. IVeclrbvrlin. Von prnst lloeptner. — Tu 8el,iller'.s Pell. Von Oscar laenicbe. — Kiscellen und litteratur — kerensioneo. llie IVissensobskt der deutschen pliilo- logie. die bisber nur in engeren Kreisen gepllegt wurde, bat im letzten.lalirrebend viele neue Anhänger gesunden, die mit re gem Interesse der weiteren Lultivirung der selben folgen, öauplsäobliob werden 8is unter «len Ozmnasiallebrern Ilire äbneb- mer finden, da Kennlniss der deulsoben Philologie selrt ein obligatorischer Oegen- stanil kür das preussiselie Oberisbrer-Pxs- men geworden ist, und dis Teilschritt über dies olliciell den prsussiscben Oymnasien emptublen wurde. IVir stellen Ihnen, soweit der Vorratb reiebl, sännnliiebs bereits erschienenen Ilekte in einfacher 4nrakl ä cond. rur Ver fügung. Ihren Bedarf bitten wir von sammtlichen Zeitschriften (auf den angehängten Verlangzetteln) anzugcben. Die feste Continuation von: „Phar- maceutisches Archiv", „Zacher, Zeit schrift" und „Lanöwirthschaftliche Zeit schrift" erpedircn wir in alle Rechnung 1868, alles klebrige in neue Rechnung 1869. Schließlich laden wir Sie noch ein, unsere Zeitschriften für Inserate und Beilagen zu be nutzen. Die Gebühren betragen: für den Arbeilerfrennd AnflagelOOO. Beilegc- gebühren 2 Inserate ä Zeile 2HH S-z(. für das Archiv der Pharmacie Auslage 1600. Bcilegcgcbühren 4 Inserate ä Zeile 3 S-f. für das Archiv für Erforsch, d. Ali. Test. Auflage 500. Bcilcgcgebührcn 1 -L 15 S-f. Inserate -i Zeile 2^ S^. für die Missionsnachrichtcn Auflage 750. Beilegegebühren 1 15 S-f. Inserate ä Zeile 2(4 S-f. für die Zeitschrift f. deutsche Philologie Auflage 750. Beilegcgebühren 2 <^. Inserate L Zeile 214 S-f. Die „Landwirthschaftlichc Zeitung" nimmt für jetzt Inserate und Beilagen nur nach vorhergegangencr Vereinbarung mit der Redac tion auf. Hochachtungsvoll und ergebenst Buchhandlung des Waisenhauses. (Vcrl.-Conto.) Verlag von E. A. Seemann in Leipzia. s5i87.j 'v Für die Ostcrzeit enipsehle ich zur Lagercompletirung: Davidis, Henr., der Beruf der Jungfrau. Dritte Auflage. Eleg. geb. 1^ >/?. Auf 6—1 Freierpl. Davidis, Henr., die Hausfrau. Vierte Aust. Eleg. geb. D4 stb. Auf 12 — 1 Freierpl. Eberhard, Hanuchcn und die Küchlein. Ta- schen-Ausg. 22. Aust. Carl. 17(4 N-s. — dasselbe. Taschen-Ausg. mit Kupfern nach O. Speckter. Cart. 25 NA. — dasselbe. Große illustr. Ausg. mit Holzschn. nach G. Bartsch. Carl. 1(h — dieselbe Ausg. in Prachtband 1?4 Tiedge, Urania. 17. Aust. Schulausg. Geb. 17H NA. — dasselbe. Mi».-Ausg. mit Goldschnitt. 1(4 Aus 6 — 1 Freierpl. (5188.) 4uk VerlanAsn versandte ick beute als neu: I)U8 im Mittelalter. üesctiiekle. — Versn88unF. — Ve rlak re Von Dr. Otto k'r.niilrlin, oril. Pros, äer keckte ru Oreifswalä. 2 üiinde. gr 8. Preis 4 10 dIA. lliesenigen Handlungen, xveicbe kür dieses kür die Oesebieble des Kiltelallers wicblige VVerlc sieliere läussiebl auf ^bsalr ksbeo, kille leb ?.u verlangen. IVeimar, 6. Pebruar 1869. Hermann vöblau. 78
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder