Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-20
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Id' 42, 20. Februar. Fertige Bücher u. s. w 545 f5325/s Im Verlage voir Wilhelm Hertz (Bcsser'- sche Buchhandlung) in Berl>n erschien soeben: Die Gesetzgebung auf dem Gebiete des Un- terrichtswcsens in Preußen. Vom Jahre 1817 bis 1868. Actcnstücke mit Erläu terungen aus dem Ministerium der geist lichen, Unterrichts - und Medicinal-Ange- lcgenheiten. n. 2 Diesem lebhaft erwarteten Werke, welches die Arbeiten des Cultns-Ministeriums im Ge biete der Gesetzgebung für das preußische Un- lerrichtswescn von 1817 bis heute in den voll ständig zum Abdruck gelangten betreffenden Gesetz- Entwürfen und Aclenstückcn in einem organi schen Zusammenhänge zur Darstellung bringt, wird die ernsteste Thcilnahme — und nicht nur in Preußen — der Behörden, der Schulmänner, der Abgeordneten und aller Derer nicht fehlen, welche sich für die Entwickelung des preußischen Staates und für die jetzt so vielfach erörterte Frage des Unterrichtsgcsctzcs inleresstrcn. Schack, A. Fr. v., Episoden. Erzählende Dichtungen. Octav. Elcg. geh. ord. 1 Wilbrandt, A., Novellen. Octav. Eleg. geh. ord. 2 Das obige Werk Ihne» zugchcn zu lassen, gereicht mir zu einer Freude, denn ich glaube mit diesem Werke Ihnen ein Buch darbietcn und empfehlen zu können, welches Ihrer vollen Theil- nahme wcrlh ist. — Die Novelle» Wilbrandt's werden mit Recht neben den besten Novellen ihren Platz erhalten; die Anerkennung, welche der Dichter durch seine bedeutsamen Werke bereits fand, wird durch dieses neueste Werk noch wach sen und ich bitte Sie, durch Ihre Bemühung beizulrage», daß dasselbe sich in dem fcingebil- deten Publicum cinbürgere, welchem selten eine durch Slosf und Form so gediegene, fesselnde und anregende Lcctürc sich darbietcn wird. Ich em pfehle Ihnen Wilbrandt's Novellen recht sehr und bitte Sie, dieselbe» jenem zahlreichen und bedeutenden Leserkreise vorznlegen. Uni die Ver breitung in Leihbibliotheken und Lesezir keln, welchen das Werk eine sehr willkommene Erscheinung sei» wird, wie als Reiselektüre, als Geschenk für Frauen u. s. w. ersuche ich noch besonders. Alle bis zu», 15. Februar d. I. bei mir eingehenden Baarbcstcllungen crpedirc ich mit 40 gh und gewähre ich gern bei Bestellungen von 8 Exemplaren mit einem Male gegen baar ein Freiexemplar. Berlin, den 17. Februar 1869. k'üx Ltkliolsiekeii mist 6ele>ii4e. s5326.s> 2um Onmmissionsdebil wurde mix über gehen «las kürrlieb erschienene Werk: Lvbixs Isbudn. Ilskr. (Isdiebte von Denn Oordon. (Runbtirt.) Verfasser ist einer der Arösstsu bebr. Dichter clsr O-egenvvaxt. 8. Vlll u. 140 Leiten, kreis 20 8-s baar mit 25 gh. llitte ru verlangen. L^dtkuiinen. 16. Lebruar 1869. Ll/as. Zum Coiifirmandcu-Untcrricht! s5327I In dritter Austage erschien in meinem Verlage: Christliche Lehre. Hülfsbuch für den evangelischen Confirmanden- Rnterricht von Th. Hübner, «rsttM Prediger zu Si. Thoma» in Berlin. ----- Dritte Auflage. — 8. Geb. Preis 3 SX ord., 2f^ S-s in Rechnung, 2 Sj^ baar. Dieses kleine Büchlein, von dem Königlichen Consistorio der Provinz Brandenburg ge nehmigt, hat sich seit der kurze» Zeit seines Be stehens einer überaus günstigen Aufnahme zu ei freuen gehabt, und haben sowohl hier als auswärts schon viele der Herren Geistlichen das selbe als „Leitfaden beim Confirmanden-Unter- richt" cingeführt. Hochachtungsvoll Berlin, 8. Februar 1869. W. Mocscr. s5328I In einer Anzahl von Schulzeitungen werde ich anzeigen: Largiadbr, Seininardirector, praktische Geo metrie. Anleitung zum Fcldmcssen, Höhen messen und Nivellircn. Mit 87 Holzschnit ten. 2. Aust. 8. Brosch. 18 N-s, 1 fl. mit Rabatt und fest 11/10. Ott, Z. C., die Proportionslehrc, anschaulich und lcichtfaßlich dargestellt. 26 Figurcn- tafclu mit erklärendem Text. Qu.-4. in Mappe. 1 , 1 fl. 48 kr. mit U Rabatt und fest 13/12. HoUSSOQ, ?rok. am eilig. Uol)-tecb»., dis Rb^silc auk Drundlags der Dxfabrung. Nil Lablreiclieo Liidorn. I. II. 8. Lroseb. 5 20 R-f, 10 ll. 8 lex. mit Rabatt unel Isst 13/12. und bitte, nöthigenfalls Ihr Lager damit comple- tircn zu wollen. Hochachtungsvoll Zürich, Ende Februar 1869. F. Schultheß. s5329.f In meinem Verlage erschien soeben und bitte bei Bedarf zu verlangen: Die Entthronten Trauerspiel von Ludwig Philippfon. Mit einem geschichtlichen Anhang. 8. Broschirt. Preis 15 N-s. Ans dem Hintergründe einer großartigen ge schichtlichen Vergangenheit zeichnen sich in diesem dramatischen Gemälde „Die Enttbrontcn" Züge ans der jüngsten Gegenwart ab, und präge» mit den frischesten Farben politische Situationen und Persönlichkeiten der Jetztzeit aus. Die Dichtung verdient daher die allgemeinste Aufmerksamkeit, da sie dieses ihr Ziel in vollendeter Weise er reicht hat. OSkar Lciuer in Leipzig. Paul de Kock s Romane. sä330.) Durch die soeben erfolgte Veranstaltung einer dritten Stereo typ-Auflagc von Lieferung 1. und 2. der tllustrirten Classikcr-Ausgabc von> Paul de Kock's gesammelten neueren Humoristischen Romanen. (100 Lieferungen ä 6 N/s ord.) sind wir in der angenehmen Lage, diese Lieferungen wieder unbeschränkt s cond. abgeben zu können. Der erfreuliche Erfolg, welchen unser Unter nehmen überall dort findet, wo sich Verwendung dafür bemerkbar macht, sollte jede thätige Hand lung veranlassen, der Classikcr-Ausgabe von Paul de Kock's gesammelten Romanen ihre vollste Aufmerksamkeit zuzuwenden, umsomehr, als jeder gewonnene Abonnent drei volle Jahre hindurch eine ununterbrochene Quelle anständigen Verdienstes bildet. A. Hartlcben'S Verlag in Wien. s5331.j Ls wird neuerdings stark« biaobkrsge gestalt«» naob eie» beiden 8olirikten des 2ür- cker 8tadlingenieurs 4r. Lürlrli: Heber äie ^VasservereorßsiniA äer StLckts. (8. Lr. 1 1 ll. 48 Kr. mit Uab. und lest. 11/10; nur noch lest.) und tlolaZ« vo» ^d2>iA8liL»äIt;» io (8. Kr. 1 ^ 6 t>>^; 2 tl. mit stab, und lest 11/tO.) naolnlem sieb die in diesen kericbtsn an die stiidtisclie Ueirörde allseitig beleuchteten Urin?.ipien bei ihrer 4ussüi,rung in Praxis ins daiiin voilslänilig bewährt iiaben. leb bitte dieselben bei Aussicht aus Ih- sstr nicht aut Ihrem Kager keiilen ?.u lassen, da ich sie aucii wieder in einer kolbe von klättsrn snkündigvn werde. llociiaclitungsvoil üüricii, 18. Lebruar 1869. k. 8vlni1tlie8s. s5332.f Im Unterzeichneten Verlage ist soeben erschienen und bitte ich die geehrten Sortiments- Handlungen gesälligfl zu verlangen: Predigten voll C. H. Kpnrgeon, Pred. in London. Min.-Ausg. IV. Bd. Brosch. 15N-ford., 10 N-t netto; geb.22sHNj^ord., 15 N-s netto. Ich bitte freundlichst um recht thätige Ver wendung für diese ausgezeichneten Predigten und stelle auch von den früher erschienenen Bän den gern Exempl. ä cond. zur Verfügung. Achtungsvoll Hamburg, 16. Februar 1869. I. G. Onckcn. (Vis- Wahljkttel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder