Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186902208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-02
- Tag1869-02-20
- Monat1869-02
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
42, 20. Februar. Künftig erscheinende Bücher u. l. w 549 s5345.l Kinnen kurrem erscbeinl in meinem Verlag«: Nübl, donebim, later Narikon. 2. Amii. 8 bis 9 Logen. 8. Osb. 12 8A ord., 9 8-s no., 8 8-s brrur; vor Lrsebeinen bestellt 7 8-f baar. Lieg;. ^eb. 22 8-s ord., 16^ 8-s no., 15 8-s baar; vor Lrsebeinen bestellt 14 8-s baar. — lann^. Oa. 12 Logen. 8. Oeli. 15 8^s orcl., 11l4 8-s no. 10 8-s baar; vor bl rseb einen bestell 9 8-s baar. iLIe^. Aeb. 25 8-s ord., 18^8- no., 17 8^s baar; vor bl rseb einen bestell 16 8-s baar. Ks ist kaum ein .lalir, «lass ülälil ruerst mit Tater »ariken uml daun mitdean an Nie Oll'entlielikeit trat. later Kariken war nur vereinreit an einige Ilamliurgiselie unil Iiolsteinisclie Handlungen pro »ov. versandt, als in Kolge der überaus günstigen Kritiken so viele beste Ksstebungen oinlielon, dass das liueli gar niebt allgemein versandt und nur lest kerben werde» konnte. kiaclidem.leau erseliieneii, einten einreine klätter so weil, dass sie II ä bl's 8eliriften nielit nur denen Krotb's und des grossen Heisters Kritr Ileuter ai> «bereite stellten, sondern sie als denselben in vieler llinsiebt ülierlegen sebil- derlen. I>!e mir rulet/.t ru Oesielit gekom mene Kritik stebt in 8ebönlein's allge meiner Kamilien-Aeilung t869, ?ir. 2 und lautet u. a.: ,, ölles ist so lriseb, unmittelbar, uugesuelit, spontan und naiv, wie bei Klaus 6rotb und Kritr Ileuter, von sicberer Aeicli- nung un,l lebenswabrer bocallarbe, so dass wir ru dem öussprueb uns liereclitigt glau ben: Wir liaben trotr öuerbaeb, le ie mias Kottliell und Kelebior iileyr seil Hebel's Aeit diesem Oenre niebts vollgültig Kbenbürtiges an die 8eite ru setren." Wäbrend in later llariken dei'Verfas ser eine Iiolsteinisclie Kamille, im lean ein bolsteinisebes borf sebildert, fübrl er uns in Kan»)' das gaure bolsteinisebe band und Volk vor. badurcb, dass die selilesw.-liolst. Krbebuug von 1848—50 den Hintergrund bil det, bat Kanny nocli einen besonderen klsir. bie llamburger Kollegen maebe ieb dar auf aufmerksam, dass eine bocbangesebene llamburger 8enatoren-Kamilie mit die llaupt- liguren in Kann)' abgeksn musste, und da Illabl nur naeli dem beben sebildert. und nur da ins ideale beben greift, wo es die Kinbsit der Komposition verlangt, wird voraussiebt- lieli in den ersten Hamburger batririer-Kami- lien das Ilueli eine starke Verbreitung ünden. Ilass sieli die iilSbl'seben llüeber »ueb für den grossen Haufen eignen und im Hand verkauf leicbt absetzbar sind, biauelie icli den Hamburger und bolsteinisebe» Kollegen niebt noob ru erwäbneu. 8tndt, 8. 8., die matsr'irrlistisobeLrkennt- nisslsbrs. Oargsstsllt und bsurtbeilt ScchSunddreißigster Jahrgang. 2ur Orientirung für Osbildste. 0. 12 Loge», gr. 8. 20 8-s ord., 15 8/f no., 14 8-s baar; vorLrsebeiuen be stellt 12 8-s. 13/12. Iler Verfasser stellt keine neuen Tlieorien auf, sondern leitet uns durcb das bab/rintb der , ersebiedenen belire» des llaterialismus, wie sie sieb im öltertbum voii llemokrit ab bis ru den beliren von Karl Vogl und IIo leseliott in der neuesten Aeit entwickelt balivn. Das l'ublieum dafür ist ei» seiir grosses. 8ie linden Käufer dafür unter den Kebildeten aller 8tän,le. lOirr vo>- Weilmacbten v. .1 wurde fertig, ist aller nocb nielit allgemeiii versandt: 8anssn, A 11., Letbesda, Neditationsn über und für unser beiingesuebtss Oe- sebleebt. 8. 148 8s!ten. 6sb. 24 8-s ord., 18 8-f no., 16 8-s I>aur; sieg. geb. mit doldsebn. 1^6 8-s ord., 27 8-s no., 24 8-f baar. Wer llilfe und baliung suebl in seine» beiden, sie seien Körperliebe oder geistige, der wird in diesem üuclie die sebmerrstillen- den Kittel finden, so «lass die 8eele geneset und damit dis Kärpsrlast sebwindet. 8axZ;au, Kkristian, Lild und 8timmunA. 12. 239 8eitsn. 6el>. 1 ord., 22HH 8-s no., 20 8A baar; slsA. Asb. mit 6oldsebn. 1^ 108-s ord., 1^ no., 27 8-f bn.gr. bie Kreurreitung sagt ilarüber: ..fliese Oediebte seliliessen sieb in würdigste: Weise denen K.erok's und anderer ebristlieber by- riker au uiid es wäre ru wünseben, dass sie ebenso Kingang i» «lie Herren und Häuser landen, wie diese." Ibrv besondere Verwendung verdient: Avs-ballsmant, 41r. Lob., Anson. Lin 8e6beldsnvpo8 in 10 besängen. 8. 229 8eiten. 6eb. 1 ord., 22HK 8-s no., 20 8-§ baar; slsA. Aeb. 1 10 8-s ord., 1 »o., 27 8-s bnnr. 13/12. Vom Kgl. Ilarineministeriuiii einplolilenl bas Hag. f. d. bit. d. i)usl. stellt diese bieb- tung des berübmteu iVrrtes. Iteiseiiden und kiaturforsebsrs über die weliberülimten bu- siaden des Kamoens. IVaelr einstimmigem blr- tl»eil ,1er Krilik kann dis deulscbe biteiatur stolr sein, ein solcbes buell ibr eigen nennen ru können 8elbst die böebst stellenden Per sonen des iluslandes, wie in der neuesten 2eit nocli der ?rinr von Wales und der Kai ser von ürasilien, baben dem Verfasser ibre Anerkennung über dieses ausgereicbnete Oe- diclit ru erkennen gegeben. Lolis, Or.?., dis 8ebmetterlillAS Osutseb- Innds. Nit 12 eolor. ^bbildunK'sn von 3. U.d-Iossis». 6sb. 1 ^ 188-f ord., 1^2 8-s no., 1 ^ bnnr; sIsA. Asb. 1 28 8^s ord., 1 ^ 11 8-f no., 1 ^ 9 8^bnnr. 13/12. bas llamburger 8cbulblatt sagt darüber: „Kin sellöner beitrag rur Kennlniss der Ileiuialblieilen Kauna! Ks kau» niebt leb- len, dass dureb diese Weise der barstellung 13/12. 13/12. ^ 13/12. t 13/12. mancber beser mit lörtgsrissen wi,,I. dis Wunder der IVatur selbst ru sebauen.' baban. Lktudissin, 6rn.f^dslb., Lstsr 4?ütt gr.8. 279 8eitsn. Kleb. 24 8-s ord., 16 8-s no., 15 8-s bnnr; elsA. göb. 1^-3 8-s ord., 24 8zrs no., 22>,^ 8-f bnnr. 7/6. Wer sieb über die Auslände in Amerika unleiricbten will, der greife naeb diesem buebe, das so pikant geselirieben, dass es den beser bis rur lelrte» 8eile fesselt. Lusssll, William Lovvnrd, 4'e.geknob meiner Leise dureb den worden >>ud 8üden der Vereinigten 8tanteu in den dnbren 1861 u. 1862. 2 Ode. 404 u. 389 8eitsn. 8. (4eb. 1 -/I 15 8^ ord., 1 ^ uo, 27 8-< bnnr; geb. 2 3 8-f »rd., 1^16 8-s no, 1 13 8^s bnnr. 7/6. bei Verfasser, der Korrespondent der Times, ist so bekannt, dass ieb mieb jeder Kmpfebluiig entlislten kann. Ikisssn, N., der friesiselie 8piegsl, mit einer boebdeutzelie» ldskersetrung. 3. 409 8eiteu. 1 ^ 15 8A ord., 1 ^ 3U 8-s no., I banr. 13/12. IVielit nur für Kriese» von Interesse, son dern für .leden, der Herr und 8inn für eeble Volkspovsie liat. öuel, bietet es dem8pracb- forseber ei» ergiebiges Keld Lün^or, L., 8tnnt und Volksbildung in ibrer Weebss!Wirkung. 12 8-f ord., 9 8-s no., 8 8A banr. 13/12. ber Veifasser tritt in dieser bsberrigeos- weilben 8cbrift für die Interessen der Volks- sebule aufs wärmste ein; er vsrurtbeilt die l'olitik aufs scbärlsts. die das 8ol>ulwesen und nawentlieb das Volksseliulwese» nielit in )'eder berieliung ru liefordern suebt. Oüliob, Knrl Ludwig, der Ivnrtoifelbnu. 10 8-s ord., 7l^ 8^ no. üass ieb diese bekannte brosebürs in der neuen -Vuflage Mrt aueli ä cond. liefere, liabe ieb scbon früker angereigl. Kür lebbafte Verwendung für nieinen Verlag sucbe ieb aueli namentlieb in meinem 8orliu>eiitsgeseliäft mieli dankbar ru beweisen. 6si,r ergebenst illtona, Kebruar 1869. il. lllenlüel. Angebotene Bücher u. s. w. ^5346.^ M. L. LuciuS in Leipzig offerirt: 1 Topegr.-militär. Karte von Deutschland in 204 Secl. vollst. Nebst 38 Suppl. Karten. Weimar 1807, Geogr. Institut. In ver- schließb. Kasten. Sauber u. gut beschaffen. — 1 Klöden, Hanbb. d. Erdkunde. 3 Bde. Berlin 1859—62. Eleg. Hlbsrzbd. sb347.^> A. Schmale in Schwerin offerirt: 1 Archiv des Criminalrcchts 1799 —1849. Geb. 1 Hitzig, Annalen d. Criininalrechts. I—- XiVIl. u. 3 Bde. Register. Geb. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder