Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-02
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A. Flcisckce in Leipzig. 1889 dung-Hlllling, L. v., ststistisckes ülaterial rur Keleucbtung liv- lLndiscbor Itaukr-Verlililtnisso. gr. 8. 8t.. Petersburg 1868. Oeli. Eaertner in Berlin. 1890. Vvrg, 0., pbarmsreutiscke Waarenkunde. 4. Xust. Heu bearb. v. X. Oarcko. gr. 8. Oeb. * 4 ^ 1891. —anatomischer Xtlas rur pbarma/eutiscben Waarenkunde in Illu strationen »ul 50 Iss. nebst erläut. lexte. kieue Xusg. 1. Lsg. gr. 4. Oeli. ' 27^ kiX Heidenseld in Bredlau. 1892. kempner, F., gegen dieEinzelhaft od. dasZellengesängniß. gr. 8. Geh. *3 NX Kolck in lroppau. 1893.Stugau, E., Pins IX. u. seine Zeit. Historischer Roman. 5. Lfg. gr.8. Geh. >/ Lucad in Elberfeld. , 1894.Subhastations-Ordnung s. die Landestheile der preuh. Monarchie, in welchen die allgemeine Gerichts-Ordnung Gesetzeskraft hat, m. Ausnahme der GcbieteStheile d. vermal. Königr. Hannover, gr. 8. Geh. ' ^ I. G. Onrke» in Hamburg. 1895. Balmer-Rinck, Aehrenlese aus den Predigten v. C. H. Svuraeon 16 Geb. 18 NX >896.Botschafter, amerikanischer. 23. Bd. Jahra. 1869. Nr 1. ar Kol New-Nork. pro cplt. ^ ^ 1897. Friedensbote, der monatliche. 9. Jahrg. 1869. Nr. 1. 8. In Comm pro cplt. 2 NX 1898. kindcrfreund, der. Ein Svnntagsschulblatt. Jahrg. 1869. Nr. 1 8 pro cplt. >6 1899. MisfionSblatt der Gemeine getaufter Christen. 27. Jahrg. 1869. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. ^ ^ 1900. ZjonSbote, der. Eine Zeitschrift f. christl. Belehrg. u. Erbaua. 5. Jahra l869. Nr I. gr. 4. pro cplt. * 16 NX Rauh in Berlin. 1901. Kögel, R., die Seligpreisungen der Bergpredigt in 8 Predigten ausae- legt. gr. 8. Geh. - 16 NX ^ B. lauchniq in Leipzig. 1902.6«IIec1ion ns british autbors. Oopvrigbl edit. Voi. 1006. er. 16 (leli. ' ^ Io halt: ä real >o » clouil, b, l!li, l.ev«r. Anzeigeblatt. (Jiiseralk von Mitglieder» des BörsendereiuS werden die dreigelpalteoe Petttzeilc oderZderen Raum mit Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. (6376. s In der Buchhändler Th. Lemke'schcn Cvncurssache ist seitens des hiesigen kvnigl. Stadt gerichts die Fortführung des Geschäfts beschlossen worden. Bestellungen aus VerlagSartikcl können jedoch nur gegen baare Zahlung cstectuirt werden. Herr Th. Thomas in Leipzig wird die Güte haben, Rcmitlcndcu nnd Zahlungen für die Masse anzunehmen, und über letztere rechts gültig zu quittireu. Berlin, 26. Februar 1869. Der gerichtliche Verwalter der Buchhändler Th. Lemke'schcn Eoncursmasse. Kausm. Will). Lettner, Neue Kvnigstraße 1a. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (6377.j llamlmrg, 5. Lobruar 1869. ?. ?. Wir bsben üie Llire litnen anrureigen, dass wir am liiesigen Llatre eine Luoli- unä Nusi^iilien-HÄiaäliiQ» liebst Nusisrnlien-I^eiliinstitut Le^rünäel. li3ften unä das 6e8eft3ft unter der ririn»: 86IM61 L It60poIüt, kathhausstrasse l^r. 16, im banke des Monats dlärr erökknen werden. Wäbrenil seiner lOjäbrigen Iliätigkeit im Lucb- und »usikalienbandel, und rwar in den geachteten Häusern der Herren 8amson L Wall in in 8tockl>olm, Oebrüder Rübling in Ulm, 1. lleudner in ltiga, itlercy'scke Luckliandlung in krag, Osrl Villaret in Lrkurt und Wilhelm 8cl>mid in lliürnberg, glaubt sielt unser ll ermann 8eippel die lur unsern Leruk notbwendigen lienntnisse und Lrläbrungen erworben ru haben: derselbe wird dem buekkändleriseben Tkeil unseres Oescbäktes vorstsben. Unser Xdolk Leopoldt, bisher Uusik- lebrer am kiesigen Ort, widmet siek aus biei- gung unserem llerul und dürsten seine liennt nisse dem Oedeiben des »usikgescbäkts, dessen Lübrung er übernimmt, gewiss förderlich sein. Onterstütrt durelt unsere beiderseitigen ein- siussreieben Verbindungen in unserer Vater stadt und versehen mit den nötbigen Oeld- mitteln, Hollen wir bei ernstem und redlichem 8treben unserm jungen Oesebält bald eine geachtete 8tellung ru erringen. Wir rielite» nun die hökliehe bitte an 8ie, uns dureli Oontoeröll'nung bei unserm Unter nehmen gütigst unterstüren ru wollen, woliin- sseßen es uns stets Lbrensaebe sein wird, den xescliästlieben Verleelir kür beide Ibeile ange nehm ru waelien, und unsere Verbindliebleei- ten auks pünletliebste ru erküllen. Wir i-itten 8ie kei ner, uns Ibre Novitäten, sowohl büeher wie Dlusilealien, stets unver langt ru senden, wobei wir bemerken, dass wir mit Liker kür die Verbreitung wisseu- scbaktlicber und sonstiger guter Literatur tbätig sein worden. Oleiebreitig wird es uns angenehm sein, Ihre Oireulare, brospoete ete. (bei wichtigen Lrscbeinungen direct pr. bosl) stets sokort ru erlialten. Lin Lxemplar Ihres completen Verlags- Katalogs erbitten wir uns schleunigst durch Herrn IIuns llartli in L-eipLig, welciier unsere Oommissionen übernommen liat und gern bereit ist, jede gewünschte lllittbeilung über unsere Verhältnisse ru machen. Indem wir nun unser Unternehmen Ihrem kreundlicben Wohlwollen bestens empkeblen, reicbnen wir mit vollkommener llocbacbtung 8elppel L Leopoldt. Hermann 8eippel wiick -eickne»- 8eippel L Leopoldt. Xdoll Leopoldt >v!rä relcknen- 8eippel L Leopoldt. kekerenLen: Lür Leiprig: Herr Wilhelm Oeibel, koss- platr 17. Lür Hamburg: Herren Lried. Westen hol r L Oo. Herren l. 4.LerchkiachkolgerL8eippeI. 2 6 U ^ N 1 8 8. Herr Hermann 8eippe> aus Hamburg arbeitete vom 1. .Inli 1867 bis 15. October 1868 als erster Oekilke in meinem Oescbäkt und bat dasselbe, da icb seit der vegründung meines rweiten Ltablissements in Mncben sebr bäulig abwesend war, seit lanusr I. 1. ganr selbständig ru meiner vollsten /ukrieden- beit gekülirt. 8e>n Xustritt erkolgte wegen des am 1. October I. 1. ststtgebablen Ver- kauks meiner Luciibandlung. Ls gereicht wir ru besonderem Vergnügen, Herrn 8eippel hier nochmals meinen sukricbtigen kiank kür seine gewissenhafte und umsichtige Vertre tung, sowie die Oeberreugung ausrusprecben, dass sein durchaus ebrenwerther Okarakter und seine nicht gewöhnliche Oescbäktstücb- tigkeit jede Oarantie kür Xnknüpkung einer geschäftlichen Verbindung bieten: er verdient volles Vertrauen. Nürnberg, 12. Ilecewber 1868. Diacb genauerer Lennlnissnsbme der Ver hältnisse, gereicht es mir rur Lreude, meine koste Oeberreugung ausspreclien ru können, dass bei dem neu begründeten Oesebskte der Herren 8eippel L Leopoldt alle Leiling- ungen einer gedeihlichen Lntwickelung vor handen sind. Herr 8eippel, der mir seit mehreren labren persön!icl> befreundet ist. sowie Herr Leopoldt vereinigen in sieb Oescbäklstücb- tigkeit, ebrenlialte Oesinnung und redliches 8treben und werden in demselben durch aus reichende belriebsmillel und gute Oonnexionon am PIstre kraklig unterstützt. Ich erlaube mir daher, die neue Lirma rur Oonto-Lrolk- nung angelegentlichst ?.u empkelilen. Leipzig, 8. Lebrusr 1869. Aans FarkX. (6378I x. 1^ Im Jahre 1864 gründete ich unter der Firma: C. F. Cnlom's Lunsthalidlmig in Cöln mein Geschäft und befaßte mich fast ausschließ lich nur mit dem Colportagevertrieb in Holland,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder