Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-02
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
650 ^ 49, 2. März. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (6404.) Unter der Presse: Mililairische Lebensbeschreibung Sr. Majestät des Königs Wilhelm von Louis Schneider, Mebcimer Hofrath und Vorleser Sr. Majestät. Diese Schrift veröfsentlicht bisher unbekannte, wcrlhvvlle Thatsachcn und Actenstückc. Die erste (Haupt-) Licierung (ca. 8 Bogen) umfaßt die soldatische Biographie des KL >01)6 Wil helm bis zur Schlacht von König grätz. Beigegebcn ist ein Schlachtplau von Königgrätz, in welchem der Nitl des Königs am Sie ge stage zuverlässig genau eingezeichnet ist. Eine spätere Lieferung gcringern Umfangs, die unmit telbar daraus erscheint, enthält die Ereignisse bis auf den heutigen Tag. Der Press wird nur wenige Silbergroschcu betragen. Wir können nur auf Verlangen und nur fest senden und bitten schon jetzt um Jbrc Bestellungen. Berlin, Ende Februar l869. E. S. Mittler L Sahn. (6405.) Heute versandte ich folgendes Circular: Reutlingen, 15. Februar 1869. Bis Ende Februar erscheint in meinem Ber lage : Schleier macher als Mann brr Kirche, für die Gebildeten unter ihren Verehrern von Carl Beck lDekan in Reutlingen). Ca. 12—14 Bogen kl. 8. Der Herr Verfasser hat den in verschiedenen Zuschriften als ebenso zeit- wie sachgemäß be- cichneten Gedanken, Schleiermacher aus Anlaß eines Geburtsjubilaums als Menschen und Pa trioten für die jetzig Generation in rein objek tiver Weise auS seinen eigenen Schriften und Briefen zu schildern, in der zu Anfang dieses Jahres in 2 Abthcilungen ausgegebenen Schrift: ,,Schleiermacher ein deutscher Mann. I. In Mitten seiner Zeit und seines Volks. II. Im Kreise der Freunde und Familie" in einer als gelungen anerkannten Weise durchgeführt. In wesentlich gleicher, nur eingehenderer Art der Be handlung ist in vorliegender Schrift: Schleier- macher als Theo log — d. h. als Prediger, Praktiker, Kritiker und Dogmatiker — und da mit als Mann der Kirche für die Gebildeten unter ihren — nicht Verächtern, sondern — Ver ehrern meist mit seinen eigenen Worten vom Herrn Verfasser dargestellt worden und wird das der ersten evangelischen Landessynode Württembergs gewidmete Buch bei dem augenblicklich für kirchliche und religiöse Fragen rege gemachten Interesse, wie bei Schlciermachcr's Verdiensten gerade um die Ausgestaltung der Sv- nodalvcrfassuug eben jetzt eine nicht bloß für Männer vom Fache, sondern auch für weitere Kreise eine erwünschte und lehrreiche Erscheinung sein. Ich bitte auf untenstehendem Zettel zu ver langen. Ergebenst Carl Rupp, Verlagsbuchhandlung- Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (6406.) In 8 Tagen erscheint eine Specification der größeren Rubriken des Sachregisters zu Koffler's Handbuch zum Ministerialblatt der inneren Verwaltung, worauf Sie die Abnehmer des Werks gef, auf merksam machen wollen. Diese etwa 1 Bogen starke Specification wird dicht hinter dem Sachregister eingebunden und allen Denen gratis nachgeliefert, welche das Handbuch empfingen. Dieselbe wird wesentlich zur schnellen Orieulirung im Werke beitragen. Arnsberg, 25. Februar 1869. A. L. Ritter. (6407.) Im unterreicbneten Verlage erscheint soeben: 6ai1 XII. al8 LöniA, XrisAsr imä Uen86ti. Lin I^eliensliilcl von 8r. X. tl. dem Brbkürsten Oscar Brsdrik, Bringen von 8ehwsdsn, Diese 8cl>rift, vvelobe historisch naebweist, dass Oarl XII. nicht durch »örderlisnel gestor- ben ist, reielrnst sieh nicht nur durch ihren, in ganr neuer öeleuelitung dargestellten, von so sachverständiger Hand gezeichneten Inhalt aus, sondern auch durck den volleslkümlicben 8inn, welcher den koken Verfasser beseelt. — /nsbesoncteve rvevcken a/teAebrtctetend/rfttaivs sichere Klu/ev des Freches serrr. Preis 20 8-( mit 25 dH in kecbnung, 33HH U haar. XIlgei». Deutsch« Verlags-Anstalt in kerlin. (6408.) Demnächst erscheint die umgearbei- tsle und vermehrte sr'sbeute des beliebten ziva^trscben 6«vteubuc/is von Levriettk I)uvit1i8, vep Kücken- und k!nmell-6al'ten kür ULiiskrrtiieli. praktische Zuleitung rnr möglichst vor- tbeilbaften Xultur der bekannten Oe- wLebss für Xüebs und XsIIsr. Xacb den Nonatsn Aeordoet. lind ^VolsitunA 2ur Oultur des BlumeuAartsns. Xebst einem Anhangs: Bemerkungen über bewährte Heilkräfte verschiedener BartenAS wüchse als Baus- und Büllsmittöl. iVuf eigene und lanAgähriAs BrläbrunAen praktischer Oartsnfrsunds gegründet. 26 Bogen. 8. Osb. 1 — fein gsb. Ihß -/i. —Die dem kucke vorgsdruekten „B>tber7e von unerkannt pvo^trsobsn 6övtnevn" em pfehlen dasselbe nickt nur den llauskrauen, sondern auch allen 6artenbssit?.ern. 8cl>on dis bedeutend vevmebvts -bo-enrobl reigt an, dass liier ein dnvebons neu beovbeitetes IVerk vorliegl, welches von allen freunden der Davidis'sclien 8ekriften, aucl> von den kesilrern der frülieren Xullagen (welche nur den „6emüse-6avten" enthielten) gern ge kauft wird. Ick liefere broscb. Lxpl. mit ksbatt und auf 12-s-l Preiexpl., also 13 Lwpt. Mr 8 ^ netto. — Kebundene lüxpl. 7 -s§en baar /uv 6 »it llockacbtung Iserlohn. 4. Dädeksr. Angebotene Bücher u. s. 10. (6409.) >V. Xiemann in »duster ollerirt und siebt Oeboten entgegen: 1 D'Bnivsrs pittoresl^us. Bistoiro et de- seription de tous Iss peuples. Baris, Dldot. 67 Lde. mit 126 Xarten u. 3442 Xupfsrn. In bunten Bpbdn. Wie neu erhalten. (6410.) Carl Mindc in Leipzig offerirt: 1 Brockhaus' Lerikon. 11. Aufl. Elcg. Hlbfrzbd. Wie neu. Für 16^ Gartenlaube 1868. Cplt. ä 1 (6411.) ll. Bari 4. 8atow in Drag ollerirt nnd siebt liebsten entgegen: 8baksspsare's works, tbe tsxt kormed krom a nsw eollation of tbe earl)( editions, to wbicb are added all tbe original novels and tales on wbieb tbe pla^-s are foun- dsd, arebaeoloAicalannotalions on eaeh pla)-, an essa^e on tbe formation of tbe tsxt, and a life of tbe post. B^- d^amss 0. Balliwsll. 16 Vols Ar. Bol. Ibs illustrations and wood-enAravinAS b)( Brsd. IVill. Bairbolt. London 1865, ^.dlard. Von dieser Xusgabe sind nur 150 Lxeni- plaro gedruckt worden: eins besitrt die k. k. llofbibiiotbek in IVien, rwei Exem plare sind in Lerlin, die übrigen im Xus lande. BruASeb, AeoAraphlsobs Inschriften alt- äA)-pt. Denkmäler. 1. Bd. hoch 4. LeipriA 1857. 25 Iblr. Inhalt: Die lieographie des alten Xegyplens. dournal kür Xlodsrkrankhsitsn. Br8A. v. Br. d) Lehrend u. dV. Bildsbrand. 1— 10. Ld. Ar. 8. Berlin 1843—47. — dasselbe. 11 — 15. Ld. Ar. 8. Brlan- Asn 1848—52. — dasselbe. Vollst. Xawsn- u. 8aebreA. über die dabrAe. 1—15. Ar. 8. Brlan- ASn 1851. Ld. 1—6. Asb., 7—15. u. IIsA. br. 8absllieo, Xlareo ^.nt., dell'bistoria Vsne- tiana. 4. VensdiA 1668. Ldrbd. IIx, lb. Bt., poetisebs IVerks, hrsA. v. Geisse. 2 I'hle. 8. Wien 1804. Vierteljabrssebriftfür d. prakt. Heilkunde, HrsA. v. d. wsdi2. Bakultät in BraA., 1—21. dlirA. 1844—63. ä 4 Lde. od^ Bd. 1—84. Dsx.-8. BraA. (Bd. 1—20. in Doppslbd. Asb., 21—84. br.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder