Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-04
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
674 Amtlicher Thcil. 51, 4. März. Locwenftein in Berlin. 1957. GeorgenS, I. D., u. I. M. v. Gayctte-GeorgenS, die Schulen der weiblichen Handarbeit. 6. (Schluß-) Hft. Die Schule der Relief- u. Rundverzierung. gr. 4. 1868. ' hh ^ Ma-eiok'scve Bucbl,. in Carlsruhe. 1958. JahrcS-Berichtc der großh. badischen Landcs-Commissäre üb. die Zu stände u. Ergebnisse der innern Verwaltung f. d. I. 1867. 4. 1868. Geh. ' 1>ch Rupp in Reutlingen. 1959. Btck, C., Schleicrmacher ein deutscher Mann. Neujahrs-Gabe aus seinen Briefe» n. Lchristcn. 2. Abth. 8. Geh. 6 NX Tchlcslcr in Berlin. 1960. ß Froelich.N., die Verwaltung d. norddeutschen Bundeshecres dargcstellt »ach aintl. Quellen. 2. Aust. 2. Bd. Oelonomie. gr. 8. Geh. * 2Hß P. Lelnnitz in Cvtn. 1961.Archiv f. das Civil- u. Criininal-Nccht der köuigl. prcuß. Nheinprovin- zcn. 62. Bd. I. Hft. vd. neue Folge 55. Bd. I. Hft. gr. 8. pro cplt. 1962. Fischer, F. L., Aufsatzlehre f. Volksschulen. 1. Stufe. 2. Aust. 8. Geh. 1963. — dasselbe. 2. Stufe. 8. Geh. '/z ^ 1964. La»dma»», der, u. sein Beruf. 2. Aust. 8. Geh. 18 NX 1965. Mooscr, L., Gelegenheitsgedichte. 7. Aust. gr. 8. Geh. tzh 1966. Postcl, E., Bibelkunde. 5. Aust. 8. Geh. 1(4 ^ Tch»Ib»chha»dlu»g ». Grctzlcr in Langensalza ferner: l967.PreuSker, H., die Elemente d. Ornamentes m. Hilfe e. Netzes ausge führt f. Anfänger in der Zeichenkunst. 1. u. 2. Hft. qu. 4. ä (4 1968.Stöcker, E., das Elemenlarzeichnen. 3. u. 4. Hft. qu. 4. L 9 NX 1969. Wirth, G., die Dezimalbrüche. 4. Aust. 8. Geh. 6 NX Sctzulze'Icke Bnchh. in Celle. 1970. Missionsharsc, kleine, im Kirchen- u. Volkston f. festl. u. außerfestl. Kreise. 24. Aust. gr. 16. In Comm. Geh. " 3 NX jB. F.'Voigt in Weimar. 1971. Wirth, M., Für Haus u. Werkstatt. Jllustrirtes Jahrbüchlein f. den deutschen Gewerbsmann. 3. Jahrg. 8. Geh. Francs in Pari«. l-ekösture, L., Prastuotion eowparee stes stz-mnss au soleil eomposant ie XV. eimpitre stu rituel suneraire öA>ptien. Ar. 4. 1868. (lest. » 4 24 XX Kerne oritique st'stistoirs et ste littersture, puststee sous Is stireelion ste Ist. II. I' Isteyer, flli. Istorel, 6. staris. Troisidme annee. 2 Vols. Ar. 8. 1868. liest. " 5 ^ koestuiubeuu, X. ste, la lamille stestonsart: reestereiies AenvaloAiques, stistorigues et sttterairss sur st. <ls IkonsarlI et sa lamille. Ar. 16. 1868. In engl. Linst. * 1 ^ 18 XX — Xtlas stav.u. stex.-8. 1868. In enAi. Linst. *3^6 XX kontzö, L. ste, Introstuotion ü I'etuste stes öeritures et cke Is IsnAue eZvptienoes. Ar. 4. (Isst. * 5 ^ Loxer, X-, Ilisloire universelle clu tsteLtre. Vol. 1. et 2. Ar. 8. 6est. Anzeigeblatt. ignscralc »an Mitglieder,! des BorscnderetnS lacrden die dreigelvallenc Pctitzcile oder deren Raum Mil zs, Ngr.. alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.» Gerichtliche Bekanntmachungen. 16668.) In der Buchhändler Th. Lcmke'schcn Concurssache ist seitens des hiesigen köuigl. Stadt gerichts die Fortführung des Geschäfts beschlossen worden. Bestellungen auf VerlagSartikcl können jedoch nur gegen baare Zahlung cfscctuirt werden. Herr Th. Thomas in Leipzig wird die Güte haben, Remittendcu und Zahlungen für die Masse anzuuehmcn, und über letztere rechts gültig zu quittiren. Berlin, 26. Februar 1869. Der gerichtliche Verwalter der Buchhändler Th. Lemke'schcu Concursmasse. Kaufm. Will). Leittier, Neue Köuigstraße 1a. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Stuttgart, den 22. Februar 1869. 1)6669.) x>, 1--. I Hiermit beehre ich mich, Ihnen mitzutheilen, daß ich unter dem Heutigen mein seit 29 Jahren während der Saison betriebenes Filialgeschäft im Badeort Wildbad an Herrn p. Maultzsch in Hild- Iiurghauscn käuflich abgetreten habe. Derselbe wird cs unter der bisherigen Firma C. Ä. Sonncw>ü-'s Buchhandlung in Wiidliad als selbständige Handlung weiterführen und Ihnen mit Nächstem weitere Mitthcilungen zugchen lassen. Achtungsvoll ergebenst C. A. Sonnetvald's Buchhandlung. G. Wildt. Verkaufsanträgc. (6670.) Der Besitzer eines seit einer Reihe von Jahren bestehenden deutschen Verla gsgcschäfts in den Ver. Staaten beabsichtigt sich vom Geschäft zurückzuziehcn und dasselbe, welches mit Agenten in allen Theilen der Union reichlich versehen ist, zu verkaufen. Preis 25,000 Dollars Papiergeld, was ungefähr denselben Betrag in Preuß. Cou rant ausmacht. Von dem Kaufpreis kann ein Thcil zur Abzahlung in Jahresraten stehen bleiben. Neflectirende wollen ihre volle Adresse unter X. 26. an Herrn Buchhändler E. F. Schmidt, Neumarkt Nr. 29 in Leipzig ent senden, worauf directe Antwort erfolgen wird. Daß das deutsche VerlagsgeschLft und der deut sche Buchhandel in den Ver- Staaten, obgleich jetzt schon bedeutend, eine noch weil größere Zu kunft haben, bedarf keiner weiteren Auseinander setzung, da die colossale und jährlich sich steigernde deutsche Einwanderung und der Reichthnm des Landes bekannte Thatjachen sind. (6671.) In einer der westlichen Provinzen Preu ßens ist ein seit 23 Jahren bestehendes Sorti mentsgeschäft, welches sich durchweg solider Kundschaft erfreut, wegen Kränklichkeit des gegen wärtigen Besitzers bei 2500 Thlr. Anzahlung zu verkaufen. Auf ernstlich gemeinte Anfragen ist Herr E. F. Steinacker in Leipzig im Stande vorläu fige Auskunft zu erthcilcn. (6672.) In einer der größten Städte Bayerns ist ein gangbares Sortimentsgeschäft zu verkaufen. Näheres durch die Erped. sub 100. Kaufgesuche. (6673.) Ein junger Buchhändler mit bescheidenen Mitteln beabsichtigt ein kleines Sorlimcnts- gcschäft zu kaufen, in dem derselbe aber vorerst eine Zeit lang als Geschäftsführer thätig sein könnte, am liebsten in einer Dtadt Pr. Schlesiens. Gef. Offerten wird Herr C. F. Schmidt in Leipzig unter der Chiffre L. X. zu befördern die Güte haben. (6674.) Lin solicles nnst Ineralives 8orti- mentsAesestält initiieren oster Arösseren IlmlanAes, am steilsten in Xorststeutsestlanst, wirst von einem junAen lkueststänstler aus Ae- aekteler Lamilie, stein entspreelienste älittel rur VerlüAunA «testen, ru staute» Aesuelit. lies. (stierten wersten unter VersiesterunA strsnAster Iliseretion sturest stie Lxpestilion st. Ist. sust II. HI. 1 erlisten. Fertige Bücher u. s. w. Zeitschrift für Philosophie (6675.) und philosophische Kritik. Von Fichte, Ulrici und Wirth. Band 54. Heft 1. (Jahrgang 1869.) erscheint in den nächsten Tagen, kann aber nur gegen baar geliefert werden. Ich bitte ergebenst, Auftrag zu Einlösung der gewünschten' Continuation ertheilen zu wollen. Halle, 1. März 1869. 6. L. ». kkefller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder