Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-04
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(6676.) vei Irledriev Uokmeister in Leip zig sind erseiiienen: X 0 V 8. X 0. 1. Lecker, 0., Op. 10. On qusrt d'tieure au piano. 3 itlorceaux p. la leunesse p. Piste. 20 X/. — Op. 1l. 3 Osuiilels detaclies p. Piste. 12-4 KA. Oisrdi, 0. ,0p. 59. Löminisceaces de l'Opera: Don luaa. Oanlaisie p. Oiüte «1 Oornet ä Pistons av. Pike. 1 OörinA, 0., 6 Oebunxea 5. krstscire. 20 KA. Oania, 0., Op. 30. 8oi>erro p. klte. 25 KA. — Op. 31. Otuds de Ooncert p. Piste. 15 KA. — Op. 32. 2. Larcsroile p. kkle. 15 KA. — Op. 33. 4ndantino. Impromptu p. Piste. 15 KA. Liedicli, 1., Op. 18. Leminiscences de« IIu- gsuenots de Ille;-ersteer. 2 Löcitations operaticjues p. plte. Ko. 1. 2. ä 20 KA. — Op. 23. 2 Laloüstücke 5. Piste. Ko. 1. Uor- genxruss. 15 KA. Ko. 2. »Ibendslälldclren (de vous oeouls). 7-4 KA. — Op. 21. 8Iiy>ie Larvn. ^ir ecossais. Pransc. drill. p. plte. I2'4 KA. — Op. 25. Osntasien ül>. Idemen deliebter Opern s. ktle. ru 6 Händen. Ko. 1. Uo- rai't, llon duan. 20 KA. Ko. 2. Ueyer- deer, Hugenotten. 17-4 KA. Ko. 3. We llen, Oberon. 20 KA. L^sderg, Ob. L., Op. 107. La Odasse, arr. p. pste. ä 4 inains. 25 KA. — Op. 110. Polonaise drillante, arr. p. Piste, ä 4 mains. 22-4 KA. ülorarl, W. lV., 8^mpbonien 0 Piste. xu 4 Händen, Violine ». Vello., besrb. von l(. Lurcdard. Ko. 8. (0.) 2 Werner, »lug., Op. 6. 5 Oeuiliels d'»lldum p. plte. 17-4 ^A- — Op. 7. Impromptu-Otude p. plte. 10 KA. — Op. 8. pensee du 8oir. »lmlanls p. plte. 10 KA. (6877.) korlruib üvlkMüNN'8 V0Ul"Lb1l6r8l6d6N, naeb viner tzsnialen ^sicdmmg von ^ ins blieb in Linpster gsstocdsn von Hoffmsistsr, mit Ipacsimile. „lind bist du nur ein Oläcldein, Prise!» aut, irisob aut mein Lang; Os stürrt sucli dis Lacvine Von eines Olöckleins Klang." Ilollmsnn v. Oallersleben. 1. 8t!eb in Ipolio mit Kund 18 n. 25". ord. 1 baar mit 50 U. 2. Ddotogrnpdie. Ondinetkormnt, uucb irnm Mtelbls-tt 2U seinem Dodeu und Werben passend. ord. 7(6 KlA, netto 4 K(A. 3. Visitenbartenkormnt. 2-4 8A ord., netto 1(4 8A. emplielilt Louis Ld. Lepbv in kerlin. llnvcrlunAt vollende iclt nickt! (6678.) 8oeben ersokien in künkter /luklage in Ouarl: Llpdabetisotles Verreickuiss der rin AunLSn 2ollvsrsin vorkandcnsn I1aupt-2oll- und 8aupt-8tsuer- ämtsr, Xodensollämtsr I. und Ltsusrürnlör, mit stVnAabc ikrsr ttc- kußnisss kinsiektlicll der ZVaarcii-lVll- kcrtiAnnA init LsAlcitsokoinsn, im dVn- ssAsverlnliron und mit Declarations- sclreincn, unter AloictiLcitiAcr Le- «siclinunA der an dsn tdiscn- kairncn gslöAenen ^ollstcllen. Iluudlnicli kür /oll- und Liskiiüridii- dcruute, 8pcdit6iir6 und' Liuiüciite. Klueb den neuesten umtlieben Klit- tbsilunAen ^nsammenASstellt von 3. 6 Lrl, Preis 20 K-(. leb bitte von diesem selir absatrlslnKen, dureli ,liv trüberen 4utla»ren sieb als praluiseb bervälut bsbenden und lür 2oli- und 8teuer- bebörden und -Leamte, bir Oisenbabn-Verxvsl- tungen, 8pediteure und Kaulleuts last unent- bebrlieben üiltsbuebe ru verlangen. llurebdenllinrutrittiileelilonbursss, 8eblesvvig-1lolsl6jn8 und bauenburßs rum Zollverein ist iliese neue ^utlaAe notbwendi§ xevvordsn. 10 Ox. lest ru 3 10 K/ no. Hannover. OnrI lilexer. (6679.) In C. F. Calow's Kunstverlag in Cöln erschien zu dem am 10. April d. I. be vorstehenden 50M)rigeü Pnesterjniniäum 'ViNS IX. ein Gedcnkblatt (21-4 " u. 26-4 mit dessen neuestem Portrait, die Hauptmomcnte aus dem Leben des Gefeierten illnstrircnd, pracht voll in Chromolithographie ausgeführt von N. Reiß nach einer Komposition von Prof. C. Scheuren in Düsseldorf. Preis 1 10 ord. mit 33-4 U Rab., bei Abnahme von mehr als 25 Eremplaren auf einmal bezogen 40 gh Rab. gegen baar. Probeblätter mit 50 04 Rab. gegen baar sind baldigst zu bestellen, indem sonst nicht für rechtzeitige Effectnirung garantirl werden kann. Abonnementslisten werden auf Verlangen dem Probeblatte beigcsügt. Handlungen, welche dieses sinnreiche, jedem Zimmer und Salon zur Zierde gereichende Gelegenheilskunstblatt auf dem Wege der Colportage vertreiben wollen, werden einen ganz bedeutenden Absatz bei rechtzeitiger Sammlung von Abonnenten erzielen, zumal solches zur qn. Jubelfeier von jedem Katholiken freudig begrüßt werden dürfte. Neflecienten, welche den geringen Preis von 20 S-( netto pr. Probeblalt nicht scheuen, wer den sich von dessen großer Absatzfähigkeit bald überzeugen. (6680.) Zu meinem Verlage ist soeben erschienen r Neuer Wohnungs Anzeiger nebst Allgemeinem Geschäfts-Anzeiger von Danzig und den Vorstädten für 1869. 17-4 Bog. Ler.-8. Cart. Preis 1 ^ 2-4 S-( ord., 25 netto. Mit dem neuesten Plan von Danzig 1 ^ 12-4 S-k ord., 1 5 netto. Der Plan von Danzig (21 Zoll hoch, 24 Zoll breit) apart kostet 20 ord., 15 netto. Vor kurzem erschien: Was Southdown-Schaf. Nnfangsgründe seiner Züchtung und Nutzung von Benno Martiny, Gcneralskcretär de» Hauptvereins Westpreuß. Landwirthe. 8. Brosch. Preis ord. 12 S-s, netto 8 SA. Studien zur Entwickeiungsgcschichtc -es Schafes. Ein Beitrag zur allgemeinen Kulturgeschichte von M. von NcitzschüH. Mit 2 lithographirtcn Karten, gr. 8. Broschirt. Preis 1 netto 22-4 SA. Der Verfasser, in weiteren Kreisen als ge schickter Züchter der hochfeinen Electoralherden zu Bellschwitz in Wcstprenßen bekannt, hat in dem vorstehenden, nicht bloß.für das landwirth- schaftliche Publicum, sondern auch für Cultnr- historiker und Altcrthnmsforscher interessanten Werke das Ergebniß langjähriger Studien über die Herkunft/ die Wanderungen und Wand lungen des Merinoschafes niedergelegt, das er von dessen frühest nachweislichem Ursprünge im 8. Jahrh. v. Chr. am Elborusberge als Cultur- beglcitcr der verschiedenen Völker und ihrer Lebens art bis zur Beschränkung desselben auf Spanien im 9. Jahrh. n. Chr. verfolgt, über viele bis her dunkle Punkte dieses Theiles der Cultur- geschichte neues Licht verbreitend. Danzig, den 25. Februar 1869. A. W. Kafcmann. ,6681.) Soeben wurden ausgegeben: Fliegende Miller aus dem Rauhen Hause netrst Beiblatt 1869 Nr. 2. Nr. 1 versandten wir bereits im vorigen Monat in alter Anzahl ohne Berechnung. — Nr. 2 und Folge wird aber nur gegen baare Bestellung erpcdirt. ' Hamburg, den 24. Februar 1869. Die Agentur des Rauhen Hauses. 97*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder