Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-12
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
C. Winter'« Unio.-Buchh. in Heidelberg. 2SS5.8oIIllit-8lviontItov8liI, I-. V», äie Ii aniifuüion «I. öiutes in pliy- siolox. >i. inestieio. llerielrx. ßr. 8. 6el>. ' llH E. K. Wtnter'sche DerlagSH. in Leipzig. 2296. Decken, E. C. v. der, Reisen in Ost-Airika in den I. 1859 bi» 1865. HrSg. v. O. Kerste». Erzählender Theil. I- Bd. Ler.-8. In engl. Einb. ' b>^ ^ Bertelsmann in Gü« terSloh» Bertling in Danzig. Boettcher in Berlin. Braumüller in Wien Hachette st Eo. in ^ari». klinrnl, 6., Illostölss ile clessin cl'imitation ä I'u8SA6 cl«8 1/8888 «1 äe8 ecoles. iroisiöme Partie. qu. xr. b'oi. 1868. " 4 ^ Recensionen-Verzeichn iß. (Mitgethcill von der Expedition de» Meßkatalogs.) Braun in Carlsruhe. Adolf « <5°. in Ber lin. Agentur der Duchcro- wcr Anstalten in Agentur d. Rauh. Hau» se« in Hamburg. Liter. Anstalt i» Frankfurt a. M. Liter.-art. Anstalt in München. Arnold in Leipzig. Bildeker in Esten. Bädeker in Iserlohn. Barthol Sc Co.i» Ber lin. Basterman» in Hei delberg. Baumgarten Sc Eo. i» Destau. Beck in Berlin. Beck » Beilag In Wien, Bchr in Berlin. Berendsohn in Ham burg. Berger-Levrault We. Sc Lohn inLtratzburg. Bertelsmann in Gii- ter«loh. Holtz-All - Marrin, Reform des hypothekari schen Darlehnö. (N. landwirthsch. Ztg. 2.) Agadh, der heilige Christabend in der Volks schule. (Monatsschr. f. d. evang.-luther. Kirche Preußens 2.) Eilsberger, die Macht des Bösen. (Ebend.) Häufig, Pomponia. (Edend.) Caöpari, Einleitung in das Leben Jesu. (Evang. Gemeindcbl. f. Rheinland u. Westph. 3.) Friedrichs, der bildliche Schmuck auf den Grab steinen. (Mitthlgn. u. Nachr. f. d. evang. K. in Rußl. 2.) Kalkar, Israel n. die Kirche. (Evang. Gcmeinde- bl. 7.) Roq nette, Bilder ans der sranzösisch-rcformirten Kirche. (Reich Gottes 8.) Zollmann, Bibel und Natur. (Evang. Ge- meindebl. 4.) Hoffman», Bastian der Faulpelz. (Novcllen- r'g- s.) Dranmor, Requiem. (Lehmann, Mag. 10.) Wiirdingcr, Kriegsgeschichte von Bayern rc. (Allg. Mil.-Ztg. 6.) Schuhe, Orgelschnlc. (Sächs. Schulztg. 9.) Kellner, pädagogische Milthcilungeu. (Stoa l. 6.) Schauenburg n. Hochc, Lesebuch. (Ebend.) Schöne, Wem-, Wasser- und Alkoholkartc des Rheinlandes. (Franks. Ztg. 15.) Uebcrsichtskartc, geognostische, des wcstphälischen Steinkohlcngebiracs. (Lit. Ccnlralbl. 11.) Wartcnslcben, Jerusalem. (Köln. Ztg. 40.) Schmezer, die Vergangenheit u. Gegenwart des Erdballs. (Lit. Ccntralbl. 11.) Popitz, Militärprcdigten. (Evang. Gemeinde- bl. 1.) Bodeck, geistliche Lieder. (Ebend. 3.) Gäbe, die Schwalben. (Ebend.) Nathusius, die beiden Pfarrhäuser. (Ebend.) Schneeglöckchen. (Ebend.) Strauß, Abcndglockcntöne. (N. evang. Kirchen- rtz. 8.) Griin, Glückliches Wien. (Trierischc Ztg. 45.) Waiden, Wiener Studien. (Oesterr. Garten laube 5.) Briese, politische, über Rußland und Polen. (Lehmann, Mag. 10.) Meyer, Schrciblcsefibel. (Allg. Schulztg. 7.) Xrnauck, la palestine. (Petermann, Mitthlgn. 2.) Frank, das Christenthum u. die Frauen. (Evang. Gemcindebl. 3.) Hasse, die Verpflichtung der Mütter zum Selbst stillen. (Ebend.) Heine, Beiträge zum Verständniß der Lehrwcise Jesu. (Oldenb. Schulbl. 7-8.) Breitkopf Sc Hürtei In Leipzig. Brockhau» in Leipzig. Blockhaus' Sort. in Leipzig. A. Bruhn in Braun schweig. BrllnSIow in Neu brandenburg. Buchh. de» Waisen hauses in Hall«. Büchner in Bamberg« Bück in Luxemburg. Budich in Düsseldorf. Ealve in Prag. Cohen sc Risch in Stuttgart. Conrad! in Stuttgart. Costenobl« in Jena. Cotta in Stuttgart. v. Oosterzee, apologetische Zeitstimmcn. (N. evang. Kirchenztg. 8.) Wort, ein, über Bildung. (Oldenb. Schulbl. 7-8.) Toppen, Aberglauben aus Masuren. (Bl. s. lit. Unterh. 10.) Ruß, In der freien Natur. (N. Bad. Landes- Ztg. 71.) v. Arneth, Beaumarchais und Sonnenfels. (Bl. f. lit. Unterh. 10.) Aschbach, Roswitha und Conrad Ccltes. (Leh mann, Mag. 10.) v. Hcllwald, Maximilian I. Kaiser v. Mexiko. (Allg. Mil.-Ztg. 7.) Kcrschbaumer, katholische Erziehungslchre. (Oe sterr. Schulbote 4.) Zschokke, Führer durch das heilige Land. (Peter mann, Mitthlgn. 2.) Brauer, badische Sagenbilder in Lied u. Reim. (Bl. f. lit. Unterh. 10.) Hase, Sebastian Frank von Wörd. (Europa 10.) Bibellexikon. (Haude L Spener'sche Ztg. 45. — Norddtsche. Allg. Ztg. 47.) Bilder-Atlas zum Conversationslerikon. (Nord- dlschc. Allg. Ztg. 47.) Blätter für literarische Unterhaltung. (Europa 10.) Brockhaus, das LcgilimitLlSprincip. (Ztschr. f. d. ges. Staatswiss. l.) Haus- und Familienlexikon, illnstrirtcs. (Dtsche. Allg. Ztg. 38.) Tarvrenoe, Lommentsire sur >88 Elements ein ckroit international. (Glaser, Jahrb. XI. 2.) Nippold, Bunsen. (Lit. Centralbl. 11. — Bl. f. lit. Unterh. 10.) v. Rönne, das Staatsrecht der preußischen Mon archie. (Vossische Ztg. 40. — Norddtsche. Allg. Ztg. 46. — Elberf. Ztg. 57. — Berliner Frem- dcnbl. 39. — Haube L Spcnerschc Ztq. 47. — Schles. Ztg. 79.) Varnhagen v. Ense, Blätter aus der preußi schen Geschichte (Köln. Ztg. 32.) Schlesinger, Geschichte Böhmens. (Europa 10.) Behrens u. Hcege, Fibel. (Oesterr. Schul bote 4.) Lührs, die Union in Altpreußen. (Protest. Kir chenztg. 9.) Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. (Botan. Ztg. 9.) Arbeitcrfrcnnd. (Berliner Fremdenbl. 41. — N. landwirthsch. Ztg. 2.) Conze. Beiträge zur Geschichte der griechischen Plastik. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 2.) Frcybe, Klopstock's Abschiedsrede. (Allg. Schul ztg. 7.) Böhmer, über Dante'S Schrift cke vulxari elo- quentis. (Lit. Centralbl. 11.) Hertzberg, Geschichte Griechenlands unter der Herrschaft der Römer. (Berliner Revue 56, 9.) Jäger, die punischen Kriege. (Köln. Ztg. 32.) Baumann, die Zucht der japanesischen Seiden raupe. (N. landwirthsch. Ztg. 1.) Hardt, Luxemburger Weisthümer. (Lit. Central bl. 11.) GraShof, Frieden im Kriege. (Evang. Gemcinde bl. f. Rheinl. u. Westph. 1.) Oesterreich im Frühjahr 1869. (Bayreuthcr Tagbl. 36 u. f. — Essener Ztg. 33 u. s.) System, das Liernur'schc. (Correspondenz (Prag) 56.) Jessen, Maulwurfs Feldweisheit. (N. landwirthsch. Ztg. 2.) Volksbibliothck, evangelische. (Monatsschr. f. d. evang.-luther. Kirche Preußens 2.) Dixon, Neu-Amerika. (Unsere Zeit 5.) Ger stärker, neue Reisen durch die Vereinigten Staaten rc. (Haude- L Spener'sche Ztg. 50.) v. Redwitz, Hermann Stark. (Lehmann,Mag. 10.) 111*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder