Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-09
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — BiS Abends 7 Uhr eingehende Anzei gen kommen in der -weitnächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für daß Dü.sendlait sind an die Nedaction, — Anzei gen aber an die Expedition desselben zu senden- für den Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. ^ 55. Lcipziz, Dienstag den 9. März. 1869. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Mai 1868 machen wir hierdurch bekannt: daß von der kommenden Ostermesse an der Mittwoch vor Himmelfahrt — diesmal der 5. Mai — als der letzte zulässige Termin festgcstcllt worden ist, an welchem Buchhändler-Zahlungen in Meßvaluta geleistet und angenommen werden können. Wir weisen auf diese neue Bestimmung schon jetzt mit dem ausdrücklichen Bedeuten hin: daß sonach künftighin die sogenannten nachträglichen Börsentage in Wegfall kommen und nur während der Hauptabrechnung Meßagio vergütet wird; daß mithin die geehrten Sortimentshandlnngcn nur dann sich vor Schaden werden bewahren können, wenn sie die Zahlnngslisten genau an den Tagen zur Erledigung nach Leipzig schicken, die ihnen von ihren Kommissionären bezeichnet worden sind. Berlin, Gotha und Leipzig, den 10. Januar 1869. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Julius Springer. E- F. Thienemann. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der^J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (- vor dem Titel — Titelauflage, h — wird nur baar gegeben.) Bauer Ac Naspe in Nürnberg. 2113. Wöckel'S Beispiele ».Ausgaben zur Algebra. Für Gymnasien, Realschu len u. zum Selbstunterricht. 5. Aust. verm. u. Verb. v. Th. Schrocder. 8. Carl.'6 NF 2114. — Keometrie üer /iilen in e. 8amn>lung v. 850 Aufgaben. 2um 6e- kraueli in lilymnssien sie. neu keark. v. It,. 8ckroe<Ier. 8. iVukl. 8. Lsrl. ' 18 KF Bon's Bert, in Königsberg 2115. Elditt, H. L., Lesebuch s. die weibliche Jugend. 2. Thl. 3. Aust. 8. Geh. * lst 2116. Hammer, E. F., Handfibel s. den Schreibleseunterricht u.die Rechtschrei bung, auch zum Gebrauch nach der gewöhnt. Lautir- u. Buchstabir-Mc- thode. 32. Aust. 8. Geh. * 21/2 NF; geb. * 3U NF 2117. *Müttrich, I. A., Sammlung stcreometrischerAusgaben, zusammcnge- stellt aus seinen Diarien rc. von H. v. Behr. 2. Aust. 8. Geh. * sH 2118. Prcuß, A-E-, biblische Geschichten m. Berücksicht, der Zeitfolge u. ihres innerenZusainmenhangcs bcarb. re. f. Schulen u. Familien. Ausq.ohne Anh. 53. Aust. gr. 8. Geh. 2113.Staat, der preustischc, in Lebensbildern aus der Heimalhskunde v. Ada- my, Bück, Guthc rc. 2. Aust. gr. 8. 1868 Geh. * U 2120. Woikc, C. 1!., zweimal achtundvierzig biblische Historien f. evangelische Elementarschulen m. Zugrundelegg. der bibl. Geschichten v. Preuß zu sammengestellt. 21. Aust. 8. Geh. * 3H NF; geb. * ztz ^ Brocklia»» in Leipzig. .2121.Dichter, deutsche, d. 17. Jahrh. Mit Einleilg». u. Anmerkgn. Hrsg. v. K. Goedeke u. I. Titlmann. 1. Bd. Ausgewählle Dichtungen v. Mar tin Opitz. 8. Geh. * l in engl. Einb. ^ l^z SechSunddreitzigster Jahrgang. 0. Ebner'sche Buchh. in Nürnberg. 2122. Reuß, L., der Dienst e. Batterie im Kriege, t. Thl. Dienst e. Feldbat terie im Kriege, gr. 8. Geh. - 13 NF 2123. —dasselbe. 2. Thl. Dienst e. Festungsbatierie im Kriege, gr. 8. Geh- - >3 NF F-lir in Leipzig. 2124. Leit8vIirikt f. 8lenogrgpkie u.Orthographie in zvissenscksftl., pii- clagog. u. prstil. Leriekung Hrsg. v. 0. .Vliosiselis. 17. lakrg. 1869. Kr. 1. gr. 8. pro epll. - 1 ^ 2125.2erreiu>er, 6., winerslogiseke Ksekriebten. 1. Heiko. 8. Oek- Gerold s Sohn in Wien. 2126 Archiv f. Seewesen. Hrsg.v. I. Ziegler. 5. Jahrg. 1869. 1. Hfl. gr. 8. In Eomm. pro cplt. * 3U ^ 2127.6vrrespouiltznr, pkolographi8ei>e. Orsg. v. K. seiirsnlc. 6. lakrg. 1869. Kr. I. gr. 8. In Komm. pro oplt. * 2?tz ^ 2128. Ai11IieiIungen üb.Orgenstäncle <Isi Ingenieur- u. irriegs-iVissen- scksklen, Hrsg. vom ic. ü. 6enie-6omits. 14. Iskrg. 1869. Kr. 1. gr. 8. Oek. pro eplt. - 5>H 2129. — ä. Ic. li. ö8terr. illuseums k. Kunst u. Industrie. 4. Iskrg. 1869. Kr. 1. gr. 8. In 60mm. pro epll. * 2 ^ 2130. Xei1soIiri1'1,oe8leri sieki8oIie botaniseke. ked.:ti.8Iiolilr. 19.1skrg. 1869. Kr. 1. gr. 8. pro epll. * 3sH 2131. — lür clie oeslerreiekiseken Oymnasie». keil.: T 6. 8ei<II, K. Ooeli- egger, T Vslilen. 20. kakrg. 1869. 1. Ult. gr. 8. pro epll. ' bH ^ 2132. —österreichische mililäriselie.IIrsg. von V.k. v.8lretkleur. lO.Iskrg. 1869. 1. Ult. gr. 8. In Komm, pro eplt. * 9^ 2133. Zcitung, Wiener landwirthschaftliche. Red. v. H. H.Hilschmann. 19. Jahrg^ 1869. Nr. 1. Fol. In Comm. pro cplt. * 4 ^ kOÖ
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite