17, 21. Januar 1932. Fertige Bücher. — Preisänderungen. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 299 Wir verweisen auf das Inserat des Vereins der Laien- und Äühnenspielverleger in Nummer 1 des „Börsenblattes" vom r. Ianuar lyzr, S. -t, wonach die Preise all unserer Theaterstücke um herab gesetzt wurden. Des weiteren werden für folgende Werke neue Preise festgesetzt: Für Fasching das beste Bortragsbuch: Da« lustige Olt» Willner-Buch RM 1.80 ZurSchuientlang., Eritbetchte u. Erstkommunion: Oie Schulentlaßfeier. Gedichte, Lieber, Spiele, Sprechchöre, Reigen, Ansprachen und Pro grammentwürfe RM 1.80 Goethe- und Saydnfeier. Sine Anleitung und Stoffsammlung. Don Stadtschulrat Franz Weigl ....... RM 1.— Deichibrieslein sür Srstbeichtende. Don A. Oben- borfer Fesukindlein, komm zu mir! Sin Büchlein für Erstkommunilanten. Don A. Obendorfer . Oas Kränzchen. Sin priesterliches Geleitwort zur Schulentlassung für Mädchen. Don A.I st Obendorfer RM 0.31 Am Meilenstein de« Leben». Gedanken und Fingerzeige für Knaben zur Schulentlassung. Don A. Obendorfer St. Antonius von Padua. Don p. Gabriel Scheibenzuber De! Abnahme von mindestens 10 Stück, auch gemischt, ermäßigt sich der Preis auf... . RM 0.30 Diersarbige Bildchen sür Srstbeichte und Erst kommunion (Größe 7X11 cm) mit oder ohne Aufdruck „Zur Erinnerung an die erste Leichte-- (Kommunion) je RM 0.01 10 Stück RM r.-,- 100 Stück RM 3.10- 1000 Stück RM 30.- (auch gemischt) Kinderbücher sür Ostern: tlrsan. Lustige Abenteuer f eine« Bären. Don Sebastian Wieser RM 2.S0 Oa« versunkene Schloß und andere Märchen. Don Friedrich Littig RM 2.40 Das ganze Fahr hindurch wird verlangt: Das Kind im (Zahreskreis, Familienfeiern. Ge dichte, Lieder, Spiele, Gebete und Reigen für häuslich- Feste RM 2.80 Oie Sheenzyklika Pius' XI RM 0.40 pricsterseiern. Gedichte, Spiele, Reigen, An- sprachen und programmenlwürfe für priester- sestiichkeiten RM 2.1» St. Antoniu« von Padua. Don ?. Gabriel Scheibenzuber RM 0.31 S> U Aal. hösling Verlag. München Lämmerstraße 1 /^ucli „vis Xskisms" trägt ctsr sugsnbück- iictisn WirtsotmttsiLgs Xsclinung. vis 6s- rugsgsbüiirsn sinä srmäöigt v,orclsn. — Vin visktsiMriiotiss /^bonnsmsnt stostst nur nocli Xb/I 11.25. (Xsins Jsbottköl-rung.) i^usti in clisssm üstir wsrcisn sins slsitis von groLsn Ionäsmummsm im Xstimsn <1 ss ^bonnsmsnts srsclisinsn. pisnmäöigs Wölbung ist clsr Weg bsr Wirt- sobsttilcbksit unci ciss ^rtoigss.um ibn sicbsr ru gsbsn, ist Eins sÄcbrsitscbntt v/is „vis l^skioms" sis wicbtigsr stisitsr unsntbsbriicb. vis H/Iscksnsrtiksünbustris, bis LroLinclustris, clsr ^inrsibsncisi — stiflr siis, bis sn clsr Wsrbung sclistsskicl — smptsngsncl — obsr vsrbrsucbsncj intsrsssisrt sinb, clürtsn sut „vis Xskisms" liictit vsiÄcbtsn. k^ür clsn Sucbbsnäsi ist ss sin wsitss sss!6 gsv/innbringsnclsl' Hrbsii „Ois Xsstisms" ssinsn Xuncisn rugängiicb ru msobsn. probsnummsr rur Vsrtügung. ^usiistsmngs- stsiis tiir clsn vucbbsnbsi: ssrsncksn L i_sng 6mbbi, bsiprig LI,vusrstr.14 oü.vsstsüung sn veir^L L VI. ZV - ^oimir^r5k 11