Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193201215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320121
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-01
- Tag1932-01-21
- Monat1932-01
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X° 17, 21. Januar 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschu Buchhaubcl. 1929 1930 Aus dem Englischen 83 69 <4-8, „ „ Französischen 27 28 <4-1, „ „ Deutschen 17 27 <4-10) „ „ Schwedischen 8 19 <4- 2) „ „ Russischen 12 6 <— 6) „ „ Isländischen und Altnorwegischen... 9 6 <— S> „ „ Italienischen 3 3 aus anderen Sprachen 14 6 <— 8) Insgesamt: IS3 ISS (4- L> Die im Jahre 1930 in Norwegen veröffentlichten Bro schüren sind 6770, die Landkarten (geographische und topographische) 45 an der Zahl. Unter elfteren werden wahr scheinlich Veröffentlichungen bis zu 48 Seiten verstanden. Sie umfassen auch die Sonderabzüge, Jahresberichte und andere weniger wichtige Sachen. Nachstehend die Statistik der in den Jahren 1929 und 1930 in Norwegen erschienenen periodischen Veröffent lichungen: 192» 1939 Tägliche 138 106 <— 32> Halb- oder dreimalwöchentliche 208 15S <— S1> Wöchentliche, halbmonatliche, monatliche ... 677 838 <—- 41) Alle zwei oder drei Monate erscheinende . . 124 244 <4- 129» Andere 269 29S <4- L6> Insgesamt: 1414 I486 <4- 22) Polen. Aus den vom polnischen Kultus- und Unterrichtsministerium zur Verfügung gestellten, sehr interessanten vierteljährlichen An gaben über die literarische Produktion Polens in den Jahren 1929 und 1930 sind dis nachstehenden Übersichten hergestellt. Die Statistik nach Wissenschaftsgebieten umfaßt die in den Jahren 1929 und 1930 in Polen erschienenen nicht periodischen Veröffentlichungen einschließlich der Musikkomposi tionen, Landkarten, Pläne und Kunstblätter: 1929 1939 1. Nachschlagewerke, Allgemeines 88 SS <— 33) 2. Bibliographie, Bibliotheken, Museen . . . 329 292 <— 37) 3. Religion . 1097 1070 <— 27) 4. Philosophie I00 124 <4- 24) s. Mathematik, Astronomie 84 69 <— IS) 6. Phhsik, Chemie Sä S6 <4- I) 7. Geologie, Mineralogie, Meteorologie... S7 138 <4- 79) 8. Botanik, Zoologie, Anatomie, Biologie . . 129 132 <4- 3) 9. Anthropologie, Vorgeschichtliche Zeit, Ethnographie 31 so s-i- 29) 10. Linguistik, Philologie 237 2S8 <4- 21) 11. Geschichte, Paläographie, Heraldik, Numismatik 368 421 <4- 63) 12. Geographie, Reisen 309 241 <— S9) 13. Literaturgeschichte, Kritik 248 298 <— 40) 14. Schöne Literatur 1939 1821 <—318) 15. Bildende Künste, Archäologie 149 IS4 <4- S> 18. Theater, Musik, Tanz, Film 478 SS3 <4- 7S> 17. Recht 448 421 <— 27) 18. Soziale Wissenschasten, Politik, Presse, Statistik 23S1 3033 <4-682) 19. Nationalökonomie, Finanzen, Versicherung SS9 S96 <4- 38) 29. Pädagogik 878 874 <— 2) 21. Körperliche Erziehung, Spiel, Sport . . . 29S 199 <— 8) 22. Medizin, Apothekerkunst, Tierarzneikunst, RoteS Kreuz 488 S29 <4- 61) 23. Industrie, Handel, Frachtverkehr 923 712 <—211) 24. Technologie, Weibische Handarbeiten . . . 293 4S4 <4-1SI> 25. Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Hauswirtschaft SS3 S99 <— S4> 28. Heer, Marine, Militärfliegerkunst 240 185 <— SS) 27. Verschiedener . . 82 — <— 62) Insgesamt: I2SS8 1S8S9 <-s-284> Die polnische Statistik macht keinen Unterschied zwischen Neuerscheinungen und Neuauflagen, sodaß man nicht nkdfsen kann, wieviele Werke in den Jahren 1929 und 1930 in Polen erstmalig erschienen sind. Die Angaben von 1929 enthalten eine Rubrik der Übersetzungen, die sich auf 851 belaufen; sie fehlt für 1930. Nachstehend die Zahlen der Musikkompositionen, Land karten usw,: 192» 193« 1. Musilkompositioncn 498 3S9 2. Landkarten und Pläne ...... 42 57 3. Kunstblätter 34 ISS Die polnische Statistik macht ferner einen Unterschied zwi schen Veröffentlichungen von 4 Bogen und weniger Umsang und solchen von mehr als 4 Bogen: >92» 1939 Veröffentlichungen bis zu 4 Bogen... 8994 9S20 „ von über 4 Bogen . . 3572 3330 Insgesamt: I2S86 I2 8S9 Die Veröffentlichungen von höchstens 4 Bogen Umfang sind offenbar die Broschüren, doch wissen wir nicht, wieviel >Äiten (8, 12 oder 16) der Bogen hat. Die meisten Kompo sitionen, Karten und Pläne, sowie sämtliche Kunstblätter ge hören natürlich zu den Broschüren. Die Statistik nach Sprachen hat folgendes Ergebnis: 1. Veröffentlichungen in Polnisch 192» 10 263 1930 10 262 <- » 2. „ „ Weiß-Russisch . . . 70 72 <4- 2) 3. „ „ Französisch . . . . 161 143 <- 18, 4. „ „ Lateinisch 74 49 i- 2S, 5. „ >, Deutsch 276 296 <4- 20) 6. „ Russisch 166 115 i- Sy, 7. „ „ Ruthenisch . . . . . 393 423 <4- 3N> 8. „ „ jüdischen Sprachen . 990 1052 <4- 82, 9. „ „ anderen Sprachen u. Veröffentlichungen ohne Text...... 184 448 <4-284, Insgesamt: 12 666 12 850 <4-284, (Fortsetzung folgt,) Für die buchhandlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1932, Nr. 9. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Kreises. »Vas 2e1t«. — Würfel: vis KormunZ von vruck- KrreuFnissen. — v. Orote: Kritik am LekutrumseklaZ des deut- scben buckes. — K. 8ckreiber: Wandlungen in 6er künbsnd- besebriktung. — K. Hadert: Die vruekkarben. — K. dleunier: 2ur Oescbickte des Leitnngsvesens. — Inbaltsverreicknis des dabrgangs 1931. .^reliiv kür Kuvkreelit. 5. 6d., 1. v. öerlin: dnbus 8pringer. Verlag. 207 8. M. 9.—. s2eitung und Leit, vd. III.f 1931. Ausgabe dannar 1932. 81 8. Oarl lleymanns Verlag. 87 8. IM. 5.—. dem 6ebiete des Hekdrueks. Der Kunstbaiidel. 24. dakrg., Kr. 1. vübeck. ^ns dem lubalt: ?. Kartell: llembrandts lladiernngen. — viebl: Die Expertise der könlgenstrablen. Wie beurteilt man die Kebtbeit eines Oemäldes? Die Schöne Literatur. Eiu besprecheudes und gestaltendes Bücher verzeichnis für städtische Büchereien. Hrsg, von der Zentrale für Nordmarkbüchereien, Flensburg, Januar 1932. 154 S. gr. 8° Der Katalog umfaßt zwei Teile: Buchbesprechungen in alpha betischer Reihenfolge der Autoren und Buchgruppeil nach Staff und Gehalt. Die dargeboteuen 900 Werke sind für die verschieden artigen Leser öffentlicher Büchereien ausgewählt, doch hat der Katalog auch als Nachschlagewerk für den Gesamtbnchhandel großen Wert, da eben gerade Bücher zur Besprechung kommen, die den Menschen von heute interessieren und angehen. Der Katalog kann durch die Huwald'sche Bnchh. in Flensburg gegen Voreinsendung des Betrages von NM. 1.—, Porto NM —.30 bezogen werden. 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder