x° 17, 21. Januar 1932. Fert. u. Kürrft. erschein. Bücher. — Preisänderungen. »»rienilau s. i.Dtichn.«„chhani-i. 287 Wir liefern in Kommission SttersMe-SrMtnaWele «I Sür I, Schulfeiern II zur „ Entlassung II II und Aeu- II II Aufnahme! II II Schulentlassungsfeier Ansprachen, Gedichte, Lieder u. Ratschläge v. Heinr.K e m p i n s k y Preis RM I SO zur Schulentlassung Festdichtung v. Erika Siebeck Preis RM -.80 AnderöchwUed.Lebens Leitfaden zur Veranstaltung von SchulentlastungS- u. Konfirinon- den-Entlaffungsseiern Preis RM 1.- Freichünd Leid SerEngelderSeimat Schlichtes Spiel zur Schulent- bekannter Dichterworte und lassungsfeierv.Lud.Reinicke Lieder von E. Siebeck Preis RM -.60 Preis RM -.7» Ser rechte Weg 3 Spiele für die Schulentlastungsfeier v. Emma Sauerland Inhalt! Am Tor des Lebens - König Sonntag — Oer Weg ins Leben. Preis RM L- Stosse und Winke zur Echulentiassungsseier von H. Obers. Programme, Entlassungsreben, Sprüche, Gedichte, Gesänge und Prosadichtungen. Preis RM 4.SO Des Frühlings Einzug Ein Osterfestspiel in 1 Akt von E.Miethe. Preis RM 1.- Ssterspiele und Deklamationen für die Kleinen preis RM L- 3m Reich ttsSsterhasen Heiteres Osterspiel mit Gesang für die Iugend in r Silbern von p. I- Dietrich. Preis RM 1.— m Bestellzettel anbei ^ S.DannttsN!°gUMHlhllusenl.TH. Entsprechend der Notverordnung haben wir die Preise unserer sämt lichen Verlagswerke um I0^> gesenkt. Hyperloriverlag G. m. b. H.» Berlin. Nu«ZoIpk5 Vsris -susgsstellt- Srinxsn tsgUck l,srs5 Oelej «eines KIul - sisrNeiierven; Laut Notverordnung haben wir die Ladenpreise unserer Verlagswerke um I0^> herabgesetzt, mit folgenden Ausnahmen: C. I. H. Hayes, „Nationalismus" und Max Scheler, „Dis Idee des Friedens und der Pazifismus" und aller nach dem t. 7. IS31 erschienenen Werke. Der Reue Geist Verlag / Berlin. In den nächsten Tagen kommt unser neues PerlagsverzeWis mit den lt. 4. Notverordnung ge senkten Preisen zur Versendung. Firmen, die es nicht erhalten, bitten wir direkt zu verlangen. Moritz Schauenburg K.G.» Lahr (Baden. Die Bibliothek» Börsenvereins ln Leipzig, BuchhändlerhauS, bittet umregelmäßigeZusendung aller neuen Antiquariats- und DerlagSkataloge. Lu« «cuisio« u«o XUI.7U« 03« ««IlKk k'lel'oosgegebsv von Weiter k. Otto orä. Prof. c!. kloss. Pbilologis o. 6. Universität Frankfurt o. dl. OisssSctii-ittsnk'sitiszvill dundi sslbstöndigs Linrsl- fonsdilingsn clski Lnund tün eins nsus Lsscimt- detnocktung 081° gnisckiscksn und >°ömiscksn /Vntilcs Isgsn. vis /Vbsitsn sind für dis Idsssisdis Msntumsstunds, ksligionszvisssnsdlott und rolk- lons glsidi v/iditig. -Vustütiplidisk- ^intütu-ungspnospelct stellt 7un Vsn- tügung. Sosbsn snsdisint Sand !. krnst ^sdellng, ktster t.srum ^um wsssn den t.onsnk'sligion. 1932 112 Ssitsn / ktt 6 — In Vonksnsitung: Oont Kock, Lsstivnvsvslipung im altsn Italien. r>onr /^lttisim, Sis dstoslcs in den oltitalisdisn ksligion. woltsn r. Otto, hstavs. rotum. «erbert k4srcus« «egels Ontologie und dis Lnundlsgung einen Itisonis dsn Lssctiictitlictilcsit Ln.-6°. VI. 363 Ssitsn / ktt IS- vis Zcbritt erweist Kegels Ontologie als clis Orunälogs, auf äer äis pbilosopbiscbs viskussion äes gescbicbtlicben 6e- scbebens sicb bis beute bewegt. Sie wenäet sicb oulZer an äie blsgeltorscber vor ollem an äis l<reiss, äis sicb mit äen Problemen äer pbilosopbie vittkevs unä lisiäeggsrs be- scbättigten. ferner blistorilcer unä Soziologen. UZeoclor »etrer Oerlsnken um ksksssels korm Ln.-8°. 69 Ssitsn / Kant, kfist 4 — vinOkio «l.O57cir»4a«di kkLWKeum »Dt 4t»