Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-23
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 67, 23. März. Vermischte Anzeigen. 919 (8tz92.) Ein zuverlässiger Commis. der mit der Erpediiion und Bucksührung Bescheid weiß, fin det in meiner Musikverlagshandlung svforl eine Stellung. Berlin. Adolph Fürstner. (8893.) Wir suciicn für »nscr Lerliner Haus unter günstigen ItiPingungen einen im aus ländischen dlartiinent erkalirenen un,I im Verlceiu mit ilcui l'uldicuin gewandten 6elul- sen; liennlniss der kcanrösiselien und engli- selion 8prael>e ist erlorderlioln s>en Herren, welche bereits einige 2eit im Auslands svrvirt Kaken, gehe» wir den Vorriig. ver Linlritl leönnte soiorl gvselielien. -4. ^slier L Oo. in Lerlin. (8894.) Ein gut empfohlener Gehilfe von soli dem Charakter, im Sortiment gewandt (Schwei zer od. Süddeutscher), findet bei mir Stelle. Gutes Salär. Eintritt möglichst bald. Offerten mit Photographie und Zeugniß- copien erbitte mir direct pr. Post. Burgdorf (Schweiz), 17. März 1869. E. LangloiS. (8895.) Für meine Buch- und Papierhandlung suche ich unter sehr günstigen Bedingungen, event. ohne Kostgeld, einen Lehrling. Albert Eick in Nordhausen am Harz. (8896.) Zu möglichst baldigem Antritt suche ich einen tüchtige» Gehilfen. Bremen, d. 18. März 1869. S. Ed. Müller. Gesuchte Stellen. (8897.) Ein jüngerer Gehilfe, der bereits vier Zahrc in einer größeren Buch- und Antiquariats- Handlung thätig war und dem die besten Em pfehlungen seines jetzige» Prinzipals zur Seite stehen, sucht unter bescheidene» Ansprüchen mög lichst dauernde Beschäftigung. Ges. Offerten unter Chifs. L. k. stp IVO. posle restante Losen. (8898.) /4 »ljtjuar. — Lin junger »an», seit 9 .laiiren dem rtutiquariale angehörend, im Katalogisiren bewandert wiemit hinreichenden lsprackliennlni.ssen ausgerüstet, sucht baldigst eine seinen Labiglreiteu entsprechende 8iel- luug. Iler Lintrilt könnte am I. -iuli a. c. oder auch trüber geschehen. Adressen sub 0. W. werden durch die Lxped d. Li. erbeten. (8899.) Ein wissenschaftlich gebildclcr, sehr talent voller junger Mann, der seine UniversitätSstu- dicn wegen fehlender Mittel ausgrben mußte, und seither in der Redaction eines politischen Blattes beschäftigt war, sucht zu baldigem Ein tritt eine Stelle. Da derselbe auch einige Kennt nisse in der Buchdrnckcrci hat, würde er sich eig ne» als Corrcclor; am liebsten aber würde er in die Redaction eines größeren Blattes einlre- ten, vorerst unter bescheidenen Ansprüchen. Anträge werden unter Chiffre /I. X. V. 100. erbeten durch F. Volckmar in Leipzig. (8900.) Für einen zweiien Lehrling, der am 1. April e. seine Lehrzeit beendet hat, suche ich eine Stelle als Gehilfe. Derselbe ist brav und flei ßig, und sieht weniger auf hohes Salär, als aus eine Gelegenheit, sich weiter fortbilden zu können. Ich kann denselben meinen Herren College» bestens empschlen, und werde dahin zielende An fragen gern beantworten. Glogau, 16. März 1869. H. RciSner. Besetzte Stellen. (8901.) Den Herren Bewerbern um die bei mir vacant gewesene Stelle die Nachricht, daß dieselbe besetzt ist. Besten Dank für die Offerten. Hall. Jul. Ungcr. Vermischte Anzeigen. Wie verhält sich das? (8902.) Auf unsere am 15. ds. Mts. an Herrn E. Keil hier gerichtete Anfrage: wieviel Exem plare eiirer Beilage für die Gartenlaube in der Wochen- und Monatsausgabe er nölhig habe, erhielte» wir die Antwort: ,,in Summa 216,000 Erpl. ercl. Post, da dieselbe Beilagen nicht annimmt!" Gleichwohl gibt Herr Robert Apitzsch, in Firma: Erpediiion d. Ällg. Anzeigen hier in sei ner Insert,ons-Einladung für die April-Num mer seiner ,,Allg. Anzeigen", die am 19. ds., also schon am 4. Tage nach unserer obigen An frage, ausgegeben wurde, die Zahl von 280,000 Eremplaren an, welche der Gartenlaube beigclegt, rcsp. bci- geheslet werden würden. Für die Märznummer d. A. A. aber gab Herr Apitzsch in seiner Jnsert.- Einladung vom Febr. 250,000 Erpl. als zu dieser Verwendung nolbwendig an, während doch der Verleger selbst jetzt erst, wie oben an gegeben, nur 2 16,000 Erpl. dazu bedarf. Hier also eine Differenz von 34,000 und dort von 64,000 Eremplarcn! Leipzig, am 20. März 1869. Literarisches Institut. Zur Nachricht. (8903.) Ich erlaube mir hiermit ergebenst anznzeigen, daß Heft I. und II. — Nr. 1—8 der Allgemeinen Familien-Zeitung in Folge des ungeahnten Aufschwunges dieses Unternehmens, und trotz der seit Beginn gedruck ten großen Auflage, resp. wiederholten'Neu drucks, plötzlich wiederholt vollständig vergriffen sind. Die inzwischen eingehenden Bestellungen bcdaure ich daher augenblicklich nicht crpediren zu können, habe dieselben jedoch bestens notirt und wird deren Erledigung in kürzester Frist sofort nach Vollendung der mit allen Kräften in Angriff genommenen neuen Auflage erfolgen, und zwar Heft I. — Nr. 1 bis 4 bis 27. März, Heft II. — Nr. 5 bis 8 bis 1. April. Die Verzöge rung im Empfang des Bestellten wird oaher nur gering sein, und bitte ich deshalb keine Unter brechung in der freundlichen Thätiakeit für das schöne Unternehmen eintretc» zu lasten. Stuttgart, 15. März 1869. Hochachtungsvoll Hermann Schönlein. (8904.) Inserate von Werken allgemein wissen schaftlichen, namentlich philosophischen Inhalts finden auf dem Umschläge der ,,PH,losophi- fchen Monatshefte" Verbreitung in den wei testen. dafür intcressirten Kreisen. Ich berechne die durchgehende Petitzeile mit 3 S/ und gebe lOUsth gegen baar. Namentlich halte ich das am 15. April in größerer Auflage erscheinende erste Heft des dritten Bandes zu Inseraten em pfohlen. Berlin. Otto Locwcnstein. Oster-Vless-Zaläi betreüenä. (8905.) Lei Ausstellung der Aakiung.slisteu ersueiie dringend /.u beachten, «lass iclr für Vsrlsx und 8ortämsut strsux Astrsnuks Oouti und kirmsu kükrs. Iel> kitte daker FTrrdsrunLen an mein §orkimenk nie)rk ru conrpsnsiren mit mernem ltznk^aben /an 7/rnen -slre/erken p^erkaK-. Fdls 8sldi kür Lortirnent werden voll von rnir susAs^skIt, 8>s wollen dslrsr Askslligst auch mein lälutkaksu tür Ver lag voll 2ur 2akIunA suwsisen. llockscktend k'r. Xortkampk Verlag. Lortirnenls-Lirma: öueliksudlunA kür 8tug.tswis86uselrs.slsn und Olesclrickts. Novitä!i'n-Nersi'ni>uiig äetr. (8906.) - - Laut Schulz' Adreßbuch henr. Jahrg. haben wir in der bisherigen Art und Weise, wie wir von Seite der HH. Verleger Novitäten uns erbaten, eine Aenderung vorgenominen. Wir erlauben uns dem entsprechend nun auch betr. Orts das Ersuchen zu stellen, hiervon ge fälligst Vormerkung nehmen und die Zusendun gen danach einrichtcu zu wollen. Augsburg, 15. März 1869. K. Kollmann'schc Buchhdlg. (8907.) Wir beabsichtigen ans unserer Jugcnd- schristen-Collection mehrere Artikel von specifisch katholischer Tendenz — weil mit der jetzigen Richtung unseres Verlages nicht vereinbar — auszuschciden unv ersuchen jene Herren College», welche auf deren Ankauf reflectiren, um gefl. bal dige dirccle Mittheilung, worauf nähere Angaben zu Diensten stehen. Wien, 18. März 1869. A. Pichler s Witttvc L- Sohn. Die Herren Verleger technischer Werke (8908.) machen wir ans den seit Januar 1868 in unserem Verlage erscheinenden pkactischcii Maschiilcir-Constluctenr, herausgegeben von W. H. Uhlanü in Frankcnberg, aufmerksam. Derselbe hat sich in der kurzen Zeit seines Bestehens zu einer der ersten tech nischen Zeitschriften Deutschlands emvorgcschwun- gcn und ist in Folge seiner großen Verbreitung durch ganz Europa nicht nur ein vortreffliches Annoncirungsmittel, sondern eignet sich eben deshalb auch ganz besonders zur Besprechung technischer Werke, für welchen Zweck ein Gratrs- eremvlar au die Redaction cinzuscnden ist. Es erscheinen monatlich 2 Hefte und beträgt der Jnsertionspreis für die dreispaltige Petil- zeile 2 Ng(. Leipzig, im März 1869. Baumgartners Buchhdlg. (8909.) Wir ersuchen Verleger neuerer Schrif ten über Galvanoplastik, Lithographie, Farbendruck und Stereotypie um gef. Ein sendung 1 Ervl. ä cond. resp. Preisangabe. Pest, März 1869. Aigner L Lantmaun.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder