Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-27
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zank« in Berlin. 2750. Mühlbachs, L.» auSgewählle Werke. Jllustr. Au»g. 97. u. 98. Lsg. br. 8. Geh. Bibliographische» Institut in Hildburghausen. 2751. vrllmer. II., statistische kebersicklen ru allen Atlanten 6er brst- besclireibung. 8. Oeh. ^ Kling in Tuttlingen. 2752. Lk Normaad, einzig ächte u. vollständige Wahrsagekunst. Mit 54 Kar ten. 2. Aust. 16. Geh. AuSg. m. den Karlen auf Carlo» 12N-f Leiner in Leipzig. 2753. Hock, W., Prinz Carncval. Parodisttsche Burleske in. Gesang u. Tanz in 3 Akte», gr. 8. In Comm. Geh. ' ^ ^ Leopold'« Unix.-Bucht), in Rostock. 2754. Wiggers, I., die mecklenburgische Verfassungsfrage, gr. 8. Geh. Ltndemann in Stuttgart. 2755. Frchtart» die geschlossene u. zerstreute, sdaS Ercrzircn u. Plänkelnj der Infanterie. 3. Abth. 8. Geh. ' 4 N-k Schneider in Basel. 2756.OIivlcr, U., der fremde Knecht. Eine waadtländ. Dorfgeschichte. Aus d. Franz. 8. Geh. * ^ ^ Schönfcld'S Buchh. in Dresden. 2757.8el>nelster, 0., ster climatiscbe Lurort Algier, br. 8. keil. * 1^>^ Schu>i»'sche Buchh. in VIdcnburg. 2758. ^Freiwillige, der einjährige. 48 Unterrichtsbriefe zur Vorbereitg. auf das Freiwilliaen-Eramen. 40. Brief, gr. 8. Geh. H ^ 275S.HarmS, CH., das ueueMaß-u.Gewichtssystem nebst einigenBemerkgn. üb. den Rechenunterricht. gr. 8. Geh. ^ Scri ie Co. IN Rürnbcrg. 2760.IIüll8er, 6., neueste bisenbah»- u. ?ost-lleiseharte V. Mtel- Kurops. ?ieue revist. Ausg. 8taklst. u. color. gr. lob ln ksrton ' -/s Speyer in Arolsen. 2761. -j-Beiträge zur Geschichte der Fürstenthümer Waldeck u. Pyrmont. Hrsg. v. L. Curtze. 2. Bd. 3. Hst. gr. 8. In Comm. * 1 ^ O. Wigand in L«ip,tg. 2762. EmSmaon, A. H., Repertorium der Themata zu deutschen Aufsätzen in den oberen Classen der Gymnasien u. Realschulen d. preuß. Staats. I. Hst. Schiller, gr. 8. Geh. ^ 2763 Fernau, R.» das Christenthum u. das praktische Leben. 2. Ausl. 8. Geh. 2764. Jcrrold, D., Madame Kaudel's Gardinenpredigten, bearb. v. F. Ger- stäcker. 4. Aufl. Miu.-AuSg. 16. In engl. Carton * hh >F; in engl. Einb. ^ 1 >^; m. Goldschn. ^1^6 N-/ 2765. Roth, I„ Religion u. Priesterthum. Studie». 8. Geh. * A> ^ Zeidler s Buchh. in Zerbst. 2766. Kummer» P., die Karl Vogt'sche Theorie v. der Abstammung v. Men schen. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * H Anzeigeblatt. tZuIerate don Mitglledern de« BörlcnvereinS werden die drelgespaltene Petitzetle oder deren Raum mit Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s9190.j 6eut (Relgien), 15. Llärr 1869. k. k. Hiermit beelire icli mieli Ihnen snrureigev, dass ich am hiesigen platre unter ster lirma I*. CIO IN III 6IN6 IZueli-, Xuii8t- unä ^iiti^iiiiririls- Hartälun^ nebst l^kililoidliotlie^ seit stein I. lebruar I. I. eröffnet habe. kent ist eine im steten Wachsen begriffene reiche lnstustrie-8tastt von über 120,000 kin- wobner» mit hesteulenster steutsclier kevöl- herung, 8ilr stes kouveroswents, lliscbofs, 8emin»-s, einer starh frequenlirten 8taats- Universitäl, bölieren Instustris- unst Ingenieur- 8cl»ile nebst vielen ölfentliclien »nst privaten bebranstalteii, gelehrten kesellschaften, lliblio- thelien, einer karnison etc. unst kietet, sowie seine Umgehungen, ein weites leist lür Ver breitung guter bileratur. Wälirenst einermehr als20jälirigen lbätig- heit in stvn Häusern Ast. I! edier in 8tuttgart, kebr. lien riger in linsiesteln, <b äluquarstt in örüssel unst kent (wovon 5^ fahre als kesckäftslüliier ster 6euter Filiale), II. Kult in Houston unst A. lraneh'sclis lluclihanstlung in Paris (wovon 2 lalire als procurist unst kescliäftsfülirer), glaube ich mir stie nölbigen krlalirungen unst Kenntnisse rur beitung eines eigenen kesckälts erworben ?.u Iiaben. leb ersuche 8ie stemnacb Iiülliclist um kröll'nung eines konlos unst um linsenstung llirer wissenschaktliclien kiova in rweilsclier Anralil. Verlags-, Antiquariats unst Auctions- listaloge, sowie Walilrettel, prospecte, kla- cate unst Oll'erten lür meine beikbibliotlieh werden mir erwünscht sein, ebenso erbitte ich mir von antiquarischen lach-Katalogen unst Verreielinissen von im Preise lierabge- setrten Arliheln 12 lxewplare. Aufträge für hiesige Auctionen besorge ieb prompt, bleins Kommission für beiprig batte Herr X. X. Xöblsr stie 6üte ru übernelimen, ster Kest-Verlangtes bei Orestit-Verweigerung oster bei erhöhtem siabatt basr einlösen wirst. llinreielienste l'Isirlienntniss, rahlreielie Verbindungen in Leigien unst f'ranllreieli, ver bunden mit stein Hesitre genügender glittel, lassen mich ein günstiges Resultat boll'en. Die prompteste Lrlullung meiner Verpflich tungen werde ich mir stets angelegen sein lassen unst empfehle wein lloternelime», unter llinweisung aul untenstehende keferenren, Ilirsm gütigen Wohlwollen. llocliachtungsvoll unst ergebenst I?. klemm. llerr ?. klemm in 6ent. älit Vergnügen bereugs icli Ihnen, dass 8ie im kesckälte meines verstorbenen llemaiiis während ster staiire 1860 und 1861 tliätig waren unst sich dessen vollste Auinestenlieit erwarben. 8ein früherer Assoeie, llerr Trübner, stein 8ie persönlich belrannt sind, wirst Ihnen meine keferenren gern bestätigen. 2u llirem bevorstsliensten Ktablissemenl, an dessen günstigen sirlölgen mieli Ihre lang jährige Krlakrung nicht rweileln lässt, wün sche ich Ihnen alles 6Iüclr. bonston, 24. Rebruar 1869. L 6. fVn/k. Im Anschluss an obige Liltlärung ster Krau b. k. kiutt bestätige icli gern, dass Herr b'. klemm während seiner Iliätiglteit in dem kescliäfte meines früheren Assosies, stes Herrn l)av. iVutt, sicli stie grösste Aufriestenbeit desselben erworben bst. llerr l>av. klutt sprach wir gegenüber stets in ster anerliennenststen Weise von den beistungen stes Herrn klemm unst ick selbst habe ihn während seines Aufenthalts in bon ston als einen höchst strebsame» unst eliren- wertlien jungen älann kennen gelernt. Icli empfehle denselben daher mit gutem kewissen dem Vertrauen ster Herren kollegen bonston, 2. ülärr 1869. IVicokans siirma: Irübner L ko. 8elir gern Hain ich stein Wunsche stes Herrn^r. klemm nach, ik» bei seinem klablis- sement in kent'als kommissionär für veulscli- lanst ru unterstütren, denn selten begann ein junger lllann seine 8elbstänstighsit mit soviel bewiesenerkesckäftstücktigheit und Erfahrung. Die kerickte, stie mir über Herrn klemm ru- ingen, bereugen übereinstimmend stie Aner- ennung, stie er sieb sturcli einsichtige 6e- schästssülirung unst bkrenbaftigheit erwarb: seine pecuniären älittel sind sehr günstig. 8omit erlaube ich mir dessen ktsblissement den steutsclien Herren Verlegern mit voller keberreugung ru empfehlen, beiprig, 6. äiärr 1869. AI A'. L'ü/r/sr-. s919I.j beiprig, den 18. älärr 1869. k. Hierdurch beelire icli midi Ihnen anru- rcigen, dass icli am heutigen läge den ge- sammten Verlag stes Herrn I,. ^isäernaau kier mit allen Activen unst passiven, soweit sie stie buchhänstleriscbeii konti betreten, ange- hauft liabe.') kestätige ich hiermit, b. Wiestemann. 135*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder