Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-13
- Erscheinungsdatum
- 13.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690313
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690313
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-13
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s7784.j Soeben ist erschienen und nach den cin- gcgangencn Bestellungen erpedirt: Glbliotiicll von Lisenlitilin-Uovellcii. Die Bibliothek von Eisenbahn-No vellen bezweckt, den Reisenden eine gediegene angenehme Unterhaltungs-Literatur im Eisenbahnwagen, wie überhaupt für die Reise zu bieten. Sie wird humoristische, interessanlc. dem gebildeten Reisenden zusagende Original-No vellen von den besten Autoren Deutschlands enthalten. Die typographische Ausstattung ent spricht den Erfordernissen erner Eisenbahn-Lee- lüre. Sie werten sür die einzelnen Bände dieser Bibliothek großen Absatz finden durch die Em pfehlung an Ihre gute Belletristik kaufenden Kunden, an alle Leihbibliotheken, an alle Passanten, welche in Ihrer Buchhandlung nach Rcisclileralur fragen, und au de» Bahnhöfen. Band I. Wie man regiert von M. Änt. Niendorf. 1 22H SA ord., daar 40sth. — Freiercmpl. 10: 1. — 25 Erempl. mit 50sts>. M. Ant. Niendors ist ein anerkannt gedie gener Schriftsteller, dessen belletristische Werke be sonders gern auch von Männern gelesen werden. Die genannte Novelle hat im Feuilleton der ,,Zukunft" großen und ungetbeilten Beifall ge sunden und wird gewiß für jeden Leser höchst unterhaltend und spannend sein. lieber die Bände II. und III. dieser Biblio thek, welche sich unter der Presse befinden, wird Ihnen in den nächsten Tagen ein Circular zer gehen. Ferner ist soeben erschienen und nach den cingegangenen Bestellungen erpedirt: Lorbeer und Rose. Vaterländische Gedichte von Karl Weise. Eleg. geh. 10 SA ord. — 6>4 SA baar — SA in Rechnung. Eleg. cart. I2s4 SA ord. — 8sch SA baar — 9s/r SA in Rechnung. Das sauber ansgestattete Buch enthält meist ans den Krieg 1866 bezügliche Dichtungen, welche vom Verfasser dem Könige Wilhelm l. gewid met sind. Man erwarte nicht in dem Werke: „Lor beer und Rose" etwa ein Kriegs-Epos oder den einseitigen Ausdruck der Freude und des stolzen Triumphes über Preußens Siegestage zu finden. Karl Weise ist ein Volksdichter, von seinen Necensenlen vielfach „der Volksdichter von Gottes Gnaden" genannt, und so schil dert er denn auch von dem Standpunkte eines solchen in diesen Gedichten den Krieg in seinen einzelnen bedeutenden Episoden, aber auch den Schmerz und die Trauer, die Verluste und die Wunden, welche der Krieg dem Volke geschlagen. Der Name des Dichters Karl Weise ist durch sein weit verbreitetes „Familienleben in Dichtungen" in alle Volksschichten Deutschlands gedrungen. Die ungemein große Absatzsähigkcit seines neuen Werkes wird Ihnen von vornherein nicht zweiselhaft sein. Käufer des Buches wer den Alle sein, die am Kriege 1866 irgend welches Interesse haben, vorzugsweise die Angehörigen der Norddeutschen Armee. Sollten Sie für Truppenlheilc oder Officier- cvrps, sür Militärschulen oder Kaserne» re. grö ßere Manipulationen beabsichtigen, so werde ich mit Vergnügen bereit sein, Ihre Bemühungen zu unterstützen durch Subscriptions-Listen, und Inserate auf halbe Kosten, sowie durch günstige Bezugs bedingungen. und bitte ich Sie in diesem Falle um gefällige Mittheilung. Hochachtungsvoll Berlin. Albert Goldschmidt. l778SZ Heute versandte ich nach den einge laufenen Bestellungen: Confirmalions-Scheme mit Bibelsprüchen und Liederbersen. Mit Zeichnungen von A. Müller, in Holz geschnitten von A. Gaben und A. von S t e i n d e l. Zwei Sitliiullmigeil st 25 Statt in Cnveloppr. Größtes 4. Preis jeder Sammlung l2 SA ord., 9 SA netto. Frei-Eremplare: 7/6.s Handlungen, welche Verwendung haben aber noch nicht verlangten, bitte ich mir ihren Bedarf anzugeben. Unverlangt versende ich nicht. Berlin, 6. März 1869. Ernst Müller. s7786.j Bei dem bevorstehenden Schulsemesler- wechscl mache ich auf die nachstehenden Artikel meines Verlages ausmerksam: Crüger, Dr. C., Lehrbuch der englischen Sprache, nach der Methode des l)r. C. Ploch. Erster Theil. Elemcntarbuch. 7. Auflage. 9 Bogen. 7htz SA. Zweiter Theil. Schulgrammatik. 4. Anfl. 25 Bogen. 20 SA. Crüger, Dr. C., knrzgefaßte englische Gram matik, nach der Methode des Or. C. Ploetz. 18^ch Bogen. 16 SA. OrÜASr, Dr. 0.. SllAlisobos Tessbuob für i4r>füuAer, mit sinem Mörterbuobs. 4. iVuü. 13 övA6n. 12 8A. Nissen, I., Unterredungen über die biblischen Geschichten. I I. Auflage. 2 Bande. 2 hj 12 SA. Nissen, I., Unterredungen über den kleinen Katechismus Luthcr's. 8. Auflage. 2 Schlichting, M., chemische Versuche einfach ster Art. Ein erster Kursus in der Chemie für die Schule. 2. Auflage. 24 SA. Auf 12 Eremplare gebe ich ein Freiexemplar, auch wenn nach und nach bezogen. Ich bitte von Leipzig zu verschreiben; Schlich tung'« chemische Versuche werden aber nur noch in fester Rechnung gegeben, Nissen's Unterredun gen über den kleinen Katechismus Luthcr's nur in einfacher Anzahl ä cond. Kiel, 3. März 1869. Ernst Homann. f7787Z Nachdem Herr Hofkupferstcchcr Hoff meister mir den alleinigen Debit seiner höchst gelungenen photographischen Ansichten des Lutherdenkmals übergeben, osferire ich dieselben gegen baar mit 2Sßh zu folgenden Preisen: I. Größe 1 12 RA, 2 fl. 24 kr. II. Größe 16 NA. 54 kr. III. Größe 10 NA, 36 k>. Visite 6 NA, 21 kr. Carlsruhc, März 1869. A. Bielefeld s Hofbuchhdlg. s7788Z Von der in New-Dork erscheinenden Monatsschrift: Die Reform. Organ des Vereins deutsch-amerika nischer Freimaurer. habe ich den Debit für Deutschland übernommen und liefere den Jahrgang zu 2 ^ netto baar. Probenummern stehen in mäßiger Anzahl zu Diensten. Hamburg, März 1869. B. S. Bcrcndsohn. f7789Z Soeben erschien in unserem Verlage und wurden alle bis heute darauf cingegangenen Bestellungen efsectuirt: Majunke, Paul, Priester der Diöcesc Breslau, Confessionell oder konfessionslos? Eine Antwort ans die brennende Frage im In nern. 7 Bogen. Preis 12 SA ord., 8 SA netto. Auf 12 ein Freiexemplar. Bitten bei Aussicht ans Absatz zu verlangen. Breslau, 10. März 1869. Gocrlich L Coch. Lum btsvodZttzdenllkn 8emb8tei'- s?790Z Polizei emplelile iek tlie in meinem Vei'Iaxe ei'8ekie- nenen kLiläkl8M88ell8cilLktliod6ll l-edrdüvder eu kn'noutei', reolit tbätiAer Verrvemlunx, als: vrssflsnsr I-ssobuob für Du r, 6 eis, Deal- urrci böbsro LürAersobuIeu von Dr. 8 s ii so r nncl Dr. 8. Ru Ae. 2. ^.uk- IuA6. Ar. 8. örosob. 1 10 NA; Asb. 1 ^ 18 NA. kollsr rrr>6 Oäsrmunn, 6ns O-rnae 6sr Irruifm. ^ritbmetllr für Dunüvls-, Oe- rvsrbs- rinä Rsu>-8obulsn. 10. ^nk- >UAS. Aunr 3. ülals vsrm. u. vsrii. brsA. von Dir. Dr. 0. 6. 06er manu. Ar. 8. örosoti. 1 24 NA; elsA. Asb. 2^4 NA. (VVirfl vorläufiA nur kost geliefert!) Lsksrstsin, Dr. Dorst, Dilfsbuob boim A60Ar. Dntsrriebt. 2. 24ufluA6. 8. Lrosob. 18 NA. (kÜAnet sieb aueli rur VorbersitunA kür die PinjsbriA-PreivvilljAen-prükunA.) In IleolmunA mit 25 hh, AkAen baar mit 33hßsth und auk 12 -s- 1 Prsiexempiar. lob bitte, Akt. sobleuniAst ru verlanAen. I-eipriA, im lilärr 1869. Otto 4uA. 8vliu1r.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder