Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186903179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-03
- Tag1869-03-17
- Monat1869-03
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 62. 17. März. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Für die Ostcrzeit. (8162.1 Bei I. Biidcker i» Iserlohn erschien und wird nur aus Verlangen versandt: Huyffen, G-, die Feste der christlichen Kirche. 3 Bdc. Br. 2 -/S. — die Oster- und Pfingstzeit. Ein Festbuch zur Belebung der Feier und zum Verständ- nih der bibl. Festgeschichte. Geh. 1 4 S-s; geb. m. Goldschn. 1'4 Pharus am Meere des Lebens, von C. Cou- telle. 8. unveränderte Aust. Br. 1(ß>/?; f. geb. 2(h «S- Kann für jetzt nur in feste Rechnung versandt werden; — gegen baar 7 Erpl. geb. 9 ^ 18 S/. rS" Disponcnden sind nicht gestattet. Davidis, Henr., der Küchen- und Blumen garten für Hausfrauen, nach den Monaten geordnet. Nebst Anhang: Bewährte Heil kraft versch. Gartengewächse. 7.vcrm. Ausl. Br. I geb. 1(h -/?. Erscheint im März. Partievreis: 13 Erpl. dr. 8 ,) n.; 7 Erpl. f. ged. 6 ^ baar. lSiehe Wcihlzettel ) s8i63.^ Zu der in meinem Verlage erschienenen: Grograpliie für p r c u fr i sch e Schule n von vr. Friedrich Ärllllow. Lehrer und Trziehui'gS.Znspeetor am Aornmesser'schen Waisenhause in 2'erlin. 10 Bogen. Mil 11 sauber ausgeführtcn geographischen Karten. Preis: 12(4 SL- habe ich eine Ankündigung mit den Bespre chungen dcS Buches in den hervorragenderen pä dagogischen deutschen Zeitschriften drucken lassen und wird solche in nächster Zeit einer Anzahl der letzteren bcigchcftct werven. Auf Verlangen stehen Eremplare die ser Ankündigung zu Diensten. Berlin. 12. März 1869. Julius Springer. Zeitschrift für Philosophie rc. («'64.) Band 54. Heft 1. liegt in Leipzig gegen baar bereit. Ich bitte wieoerholt ergebenst, Auftrag zu Einlösung der benöthigten Contiuuation crlheilen zu wollen. Halle, 12. März 1869. 0. kl. K. Bkotkoi'. (8165.) Soeben ist erschienen und steht auf Verlangen zu Diensten: Der Kreuzzug des Herrn t)r. Onno Klopp gegen den Geist Friedrich s des Großen. gr. 8. 66 S. 10 N-s. Leipzig, 15. Mär; 1869. Quandt L Händel. (8166.) Durch Remission sind wir wieder in den Besitz einiger Ziilblierechiiuiiissttüll'Uen gekommen und bitten die betr. Handlungen, gef. verlangen zu wollen; wir können jedoch nur baar oder in feste Rechnung liefern. Oschatz, März 1869. Fr- Oldecop'S Erben. Sechsunddreißigster Jahrgang. 84 l (8167.) In meinem Verlage erschien soeben: Viki'lel' ^atii'esdki'iedt über 6ns I^elirerseminLir ru Oolk». stckulzakr 1868/69. Hernus^egphen von 0. Leiir, ln bull: lieber Einführung lind ?llegs stes Purnunterrivlils in cler Volksschule. — Lcbulouclirjcbten. gr. 8. 62 8. 6ek. ?r«is 8 di/. Ootha. 10. älarr 1869. L. k. ^Ilienemaun. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (8168.) Im Verlage von G. P. Avcrholz'Buch handlung (G. Poisch) in Breslau wird vom >. April c. ab unter verantwortlicher Rcdactiou des Herrn Winand Virnich täglich eine neue Zeitung für Schlesien mit dem Titel erscheinen: Breslauer Hausblätter, eine Zeitung für alle Stände. Preis pro Quartal auswärts 1 ^ 10 Sz^, am Platz 1 — Inseratenpreis der 5spaltige» Pc- titzeile oscr deren Raum 1 D-k. Probenummern in einzelnen Eremplaren stehen nach dem 1. April zu Diensten. Die bis her hier von Herrn Pfarrer Nr. Wiek herausge gebenen ,,Breslauer Hausblälter" gehen ein und werden die Basis dieser neuen katholischen Zeitung bilden. Um auch meinerseits zur Förderung dieses neuen Unternehmens beizutrageu, offerier ich an Inseraten mit meiner Firma 50sth Rabatt und bitte ich die Herren Verleger aller Literatur- zweigc, namentlich aber katholischen Inhaltes, um geneigte Zuwendung von hierauf bezügliche» Anzeigen. Ferner erscheint in meinem Verlage nach wie vor: Was Schlesische Kirchenblalt (für Katholiken). 35. Jahrgang, unter dcrRedaction des Herrn lNc. Paul Storch, Consistorialrath und Rektor des Fürstbischof!. Clerical- SeminarS zu Breslau. Jährlich 52 Nummern ä 1(4 bis 2 Bogen, gr. 4. Vom l. April d. I. ab Abounementspreis >7(4 S-k ord. — 12(4 S-s netto pro Quartal. — Inseratenpreis der Petitzeile oder deren Raum (Breite der halben Quartseitc) 1'4 Szif, wovon ich bei Anzeigen mit meiner Firma 25 sth Rabatt gewähre. Den thattächiichen Uinstauo, daß das „Schlesische Kixchcnblatt" seil 35 Jahren hier besteht und alle darin anfgenommencn An zeigen über die neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der gesani inten katholischen Lite ratur immer den besten Erfolg hatten, werden sämmtliche katholische Vcrlagsfirmen aus ihren Bücher» ersehen. Das „Schlesische Kircheiiblalt" befindet sich in Händen des ganzen Klerus der Diöcese Breslau, wie auch sämmtlicher an grenzenden (Prag, Olmütz, Posen-Gnesen rc.). Ich bitte demgemäß für dieses alte wohlre- nommirte, jetzt einzige kirchliche Diöcesanorgan um Ihre fortdauernde Berücksichtigung, wogegen ich durch stets thätigste Benvenoung für Jbre Ver- lagSartikel mich bemühen werde. Auch wird das „Schlesische Kirchcndlalt" vom 1. April d. I. ab durch zweckmäßige Er weiterung und neue Einrichtungen einen gewiß noch bedeutend größeren Leserkreis erzielen, indem es in jeder Nummer, außer wissenschastlich-lheo- logifchen Abhandlungen, den allgemeinen kirch lichen Nachrichten und sehr umfassenden Diöccsan- Berichtcn auch noch einen politischen Wochenbe richt und Kirchlich-llnterhallendcS bringen wird. (Probenummcrn stehen hiervon nach dem l. April ebenfalls zu Diensten.) Biesla», im März 1869. G. P. Adcrholz' Buchhandlung (G. Porsch). (8169.) In ca. 10—14 Tagen erschcinl in mei nem Verlage: Dic 25. vermehrte und verbesserte Auflage von Wagner, Prof. vr. K., Lehren der Weisheit und Tugend in auserlesenen Fabel», Er zählungen , Liedern und Sprüchen. 8. 23(4 Bogen. Roh und brosch. 10 N-f ord., 7(4 N-s netto. Ich bitte um Ihre fernere gefällige Verwen dung für dieses bewährte Schulbuch und er suche Sie, Ihr Lager zum bevorstehenden Scmesterwechsel mit Eremvlaren der ne neu Auflage desselben zu versehen. — Zn Ihren gefälligen Bestellungen wollen Sie sich des im Naumbnrg'schen Wahlzettel befind lichen Bestellzettels bedienen. Ich halte von dem Buche, wie bisher, auch in Schulbaud ge bundene Eremplare vorräthig und berechne den Einband ä 2(4 N-( netto. Auf 12 ans einmal scsi bezogene Eremplare gebe ich 1 Freiexemplar, unter Berechnung des Einbandes für letzteres bei den gebundenen Exemplaren. Achtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 8. März 1869. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.) kUigolriMA'. (8170.j — Hierdurch Uieste ich ergebenst mit, dass in n Leb sler 2eit «sie Presse verlässt: L. klvötltzko, 6l'!illlll'i88 LUst kesodietite lief lieut- selieli viedtiiliZ. Land III. öskt 2. Diese ?orlsetrung, ileren verspätetes Lr- sebeinen diircb üie uneiistliek mülisame unci gewissenhafte Arbeit lies Verfassers entschul digt werde» mag, ist seit mehreren laliren svlmlicli erwartet. 8s sind ohne lüweifel in Ihren deslällsigen Oontiiiuationslistsn so viel- facbe Veränderungen inrwiseiien eingetreten, dass teil diese Fortsetzung nur auf Ver- iangen versenden werde, wesbaili ieb 8is ersuche, Iliren Dsdarf mir gefälligst unge säumt anrureigen. litt Achtung und lürgebenheit Dresden. Louis Liileriuauu. 120
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder