Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.02.1945
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1945-02-10
- Erscheinungsdatum
- 10.02.1945
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19450210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194502103
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19450210
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1945
- Monat1945-02
- Tag1945-02-10
- Monat1945-02
- Jahr1945
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
In Kürze erscheint: Der Betriebsabrechnungsbogen. Die industrielle Kostenstellenrech nung in der Praxis. Mit zahlreichen Zahlenaufstellungen, Über sichten und Formularen. Von Dipl.-Kfm. Helmut Norden. Dritte, überarbeitete Auflage. Preis RM 8.50. — Die Vorarbeiten zur Durchführung des BAB. / Die Durchführung des BAB. von den Einzelbelegen bis zum fertigen BAB. / Die Weiterentwicklung des BAB. — Das Buch ist nicht betont nur auf kleine oder größere Betriebe oder einen bestimmten Industriezweig abgestellt. Es be handelt die Verfahrensweisen unterschiedlicher Betriebsgrößen klassen in den verschiedensten Industriezweigen. — Aus dem Inhalt: Die Aufgaben des Betriebsabrechnungsbogens. / Die Vor arbeiten zur Durchführung des Betriebsabrechnungsbogens. / Der Kostenarten-Kostenstellen-Plan. / Die buchhalterische Erfassung der Kostenarten. / Die Durchführung des Betriebsabrechnungs bogen». / Die Ermittlungstechnik der Kostenartensummen je Ko stenstelle. / Die direkten Stellenkoslen. / Der Betriebsabrech nungsbogen als eine Statistik der Zeit-Kostenrechnung. / Die Um lagen. / Die Umlagen der Haupt- und Hilfskostenstellen: Kosten stellenverrechnung. / Der Abschluß und die Auswertung des Be triebsabrechnungsbogens. / Die Weiterentwicklung des Betriebs abrechnungsbogens. — Alle Betriebe, die den Betriebsabrech nungsbogen einführen wollen oder ihn schon eingeführt haben, Wirtschaftsprüfer und -treuhänder, weiterstrebende Buchhalter, Kalkulatoren und Betriebsabrechner, Fach- und Wirtschaftsgrup- Den, Professoren und Studenten, ihnen allen wird das vorliegende Buch ein wertvolles Hilfsmittel sein. (Z) Deutscher Betriebswirte-Verlag Berlin W 15 Zweigbüro Troppau / (9b) Troppau, Postschließfach 85 Noch lieferbar: Köhler-Graf, Nationalpolitische Übungsstoffe. Heft 4: Mädchenschulen. RM 1.90. Bestellverfahren [Z] L. Ehlermann, Verlagsbuchhandlung / (10) Dresden A 14 Die maschinellen und technischen Voraussetzungen für die Erzeu gung der Kunstseide und Zellwolle stellt Wehrwirtschaftsführer Direktor Wurtz dar in seiner eben erschienenen Schrift Die Erzeu gung der Kunstseide und Zellwolle und ihre Bedeutung im Rah men des Vierjahresplanes (Schriftenreihe der Ingenieurschule der Stadt Halle, Heft 1). — DIN A 5. 36 Seiten. Kartoniert. Mit vielen Abbildungen RM 4.20. — Bestimmt in erster Linie für den In genieur und Techniker in der Praxis und im Studium, aber auch für interessierte Laien! Otto Elsner Verlagsgesellschaft f (1) Berlin SW 68 (Z) Lieferbare Werke: Anger: Zehnteilige Einflußlinien für durchlaufende Träger. 5. Auf lage. IV, 175 Seiten mit 75 Textabb. 1944. Geh. RM 10.90. v. Bleichert: Betriebsschutz. Ratgeber für den BetTiebsmann. 2. Auf lage. 100 Seiten mit 34 Textabb. 1944. Geh. RM 2.50. Böhm: Das Betonieren bei Frost. 4. Aufl. VIII, 134 Seifen mit 76 Textabb. 1944. Geh. RM 5.40. Hundert Hefte der Schriftenreihe des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. Mit Beiträgen von Ministerialrat Dr.-Ing. L. Ellerbeck und Professor O. Graf. 73 Seiten. Mit Bildern führender Persön lichkeiten aus den ersten Jahren des Ausschusses. 1943. Geheftet RM 2.40. Gattnar: Bemessungstafeln für Holzbauten. 4. Auflage. VI, 29 Seifen mit 5 Textabb. und 16 Tafeln. 1944. Geh. RM 4.—. Hailer: Gleiskrümmung und Fliehkraft auf Eisenbahnbrücken. IV, 49 Seiten mif 46 Textabb. 1938. Geh. RM 3.80. Kloucek: Das Prinzip der fortgeleiteten Verformung.-391 Seiten mit 276 Textabb. und 20 Tafeln. 1940. Geh. RM 18.—. Kleinlogel: Feuerlöschteiche. (Erw. Sonderdruck aus ,,Beton- und Stahlbetonbau", 1944.) 12 Seiten mit 10 Textabb. 1944. Geheftet RM —.60. Schaper: Grundlagen des Stahlbaues. 7. Auflage. XII, 288 Seifen mit 421 Textabb. 1942. Geh. RM 22..—. Voß: Preisermittlung im Baugewerbe. Teil II: Hochbau. 3. Auflage. VI, 103 Seiten. 1944. Geh. RM 3.—. Walz: Rüttelbeton. VI, 119 Seiten mit 94 Textabb. 1944. Geheftet RM 9.60. Willender: Und noch einmal der Versatz. 54 Seiten mit 32 Textabb. 1944. Geh. RM 3.—. Zimmermann: Der Bau von Feuerwachttürmen aus Rundholz. 2. Auf lage. VIII, 68 Seiten mit 63 Textabb. 1944. Geh. RM 9.—. Bestellungen bitte nur auf Grund von Börsenblatt-Anzeigen 1945 vornehmen. / Bestellungen auf früher erschienene Werke sind zwecklos. / Bestellverfahren. Wilhelm Ernst & Sohn / (1) Berlin-Wilmersdorf Zu erneuter Verwendung empfehle ich: Friedrich Lütge, Geschichte des Jenaer Buchhandels einschließlich der Buchdruckereien. XIII. 310 Seiten gr. 8°. 1929. RM 14 — geb. RM 15 50. / Arch. f. Buchgewerbe 1929, Nr. 5: „. . . Mit einer Gründlichkeit, welche die oft verschlungenen Fäden des geschichtlichen Ablaufs allenthalben entwirrt, hebt der Verfasser seine Untersuchung über eine Darstellung deskriptiven Charakters weit hinaus und macht sie zu einem Forschungsbeitrag, der kultur- und auch wissenschaftsgeschichtlich gleichermaßen wertvoll ist . . .“ [ZJ Verlag von Gustav Fischer / (15) Jena In 3. Auflage erschien: Spanische Sprachlehre. Von Dr. Hans Karl Schneider. 64 Seiten. Kartoniert RM 1.80. / Diese kleine spa nische Sprachlehre will in erster Linie dem erwachsenen Sprach kundigen dienen, der nicht mehr auf die Bücher für Anfänger an gewiesen ist, dem aber andererseits die Durcharbeit großer wis senschaftlich gehaltener Werke nicht zugemutet werden kann. Das Büchlein ist aus der Unterrichtserfahrung bei der Reichs außenhandels- und Kaufmannsschule der DAF. entstanden. [ZJ Hanseatische Verlagsanstalt / (24) Hamburg In Vorbereitung befindet sich: Kriegsblindenbetreuung — Sonder heft d. „Schriftenreihe über ärztliche Sonderfürsorge für Schwer verwundete". Herausgegeben von Oberstarzt Dr. Ernst Rühe, Berlin, Abteilungschef in der Heeres-Sanitätsinspektion. 92 S. Der genaue Preis steht noch nicht fest. — Das vorliegende Son derheft, das sämtliche auf der Arbeitstagung in Bad Flinsberg über Fragen der Kriegsblindenbetreuung gehaltene Vorträge und Referate umfaßt, will auf Grund der in den letzten Jahren ge machten Erfahrungen der Kriegsblindenbetreuung neue Anregun gen vermitteln. — Interessenten sind: Chefärzte und Ausbildungs leiter von Blindensammel-Lazaretten, Wehrmachtsfürsorgeoffi ziere, Hauptfürsorgestellen, Arbeitsministerien, Nat.-soz. Kriegs opferversorgung. — Bestellverfahren — Fortsetzungslisten! (Z) Hippokrates-Verlag Marquardt & Cie. / (14) Stuttgart-S, Hohenzollernstraße 10 Sammlung der Schriftenreihe Kraft durch Gas. Ergänzbares Stan dardwerk mit der seit langem eingeführten Schriftenreihe. Her ausgegeben von Ernst Hafer. Loseblattausgabe, Halbleinenband mit Stechmechanik. Preis RM 10.50. — Bestellverfahren (Z). — Durch diesen Sammelband ist einem seit langem bestehenden Be dürfnis Rechnung getragen. Er wird ein unerläßlicher Bestandteil der technischen Bibliotheken von Dienststellen, Fachleuten und Wissenschaftlern der Kriegswirtschaft sein. — Fortsetzungslisten anlegen. Joh. Kasper & Co., Verlag für Kultur, Politik und Wirtschaft / (1) Berlin W 9 Bestellverfahren. — Zur Zeit noch lieferbar: Grundlehrgang für die Berufe der Eisen- und Metallindustrie „Eisen erzieht“. Herausgeber: Reichsinstitut für Berufsausbildung in Handel und Gewerbe. Ausgabe A (für den Ausbildungsleiter). 208 S. DIN A 4. Bestellnr. EM 100. RM 9.—. Ausgabe B (für den Lehrling). 64 S. DIN A 4. Bestellnr. EM 101. RM 1.50. Der Grundlehrgang ist eine Gemeinschaftsarbeit der DAF., Haupt amt für Leistungsertüchtigung, Berufserziehung und Betriebsfüh rung und dem Reichsinstitut für Berufsausbildung in Handel und Gewerbe. Der neue Grundlehrgang löst die beiden bisherigen Grundlehrgänge „Eisen erzieht" ab. Die Ausgabe A ist für den Ausbildungsleiter, die Ausgabe B für den Lehrling bestimmt. Lehrunterlage Maurerarbeiten. Herausgeber: Reichsinstitut für Be rufsausbildung in Handel und Gewerbe Ausgabe A (für den Anlerner). 92 S. DIN A 4. Bestellnr. BW 300. • RM 3.60. Ausgabe B (für die deutsche Hilfskraft). 43 S. DIN A 4. Bestellnr. BW 301. RM —.80. Die Lehrunterlage ist für den Anlerner bestimmt, der in einem Zeitraum von etwa fünf Monaten ungelernte deutsche und fremd völkische Arbeitskräfte ausrichten soll. Die Ausgabe B enthält Unterweisungsblätter für die deutsche Hilfskraft und gibt einen Auszug aus der Lehrunterlage A. Der Küstenschiffer. Teil I: Nautik. Herausgeber: Fachamt Energie - Verkehr - Verwaltung der DAF. Verfasser: Studienrat Dr. Stein und W. Than. 153 S. DIN A 5. Bestellnr. VK 504. RM 3.60. — Die vorliegende Arbeitsunterlage gibt den Lehrstoff, dessen Beherr schung vom Seemann bei der Prüfung zum Küstenschiffer verlangt wird. Sie ist auch für den Selbstunterricht geeignet. Wege organischer Leistungsertüchtigung, Berufs- und Betriebsfüh rung. Herausgeber: DAF., Hauptamt für Leistungsertüchtigung, Berufserziehung und Betriebsführung. Verfasser: Dipl.-Ing. Her bert Steinwarz. 138 S. DIN A 5. Bestellnr. A 126. RM 2 80. — Die Schrift ist für Betriebsführer und betriebliche Unterführer be stimmt. Ihr Inhalt deckt sich mit dem Titel. Auslieferung nur Lühe & Co. / (10) Leipzig C 1 Lehrmittelzentrale der DAF. / (1) Berlin-Zehlendorf, Teltower Damm 87 91 Soeben erschien in Kriegsgemeinschaft der Verlage: Hermann Klokow, Berlin — Franz Müller Verlag, Dresden: Handbuch der Akademischen Berufsausbildung. Heft IX: Forstwis senschaft einschließlich Holzwirtschaft. 2. Auflage. 164 Seiten. Preis kartoniert RM 2.—. / Die Schrift gibt ausführlich Auskunft über die Voraussetzungen über den Studiengang und die nach dem Studium sich ergebenden Berufswege. Sie umschließt auch das Studium der Holzwirtschaft. Die im Rahmen des Studiums durchzuführende studentische Erziehung sowie die sozialpoli tische Betreuung, insbesondere für Kriegsteilnehmer und Kriegs versehrte, sind ebenfalls eingehend behandelt. Bestellungen sind ausschließlich zu richten an: Franz Müller Verlag / (10) Dresden (Z) 48 Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 6, Sonnabend, den 10. Februar 1945
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder