Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-24
- Erscheinungsdatum
- 24.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690424
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904241
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690424
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-24
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
skotck in Lroppau. 3520.Stützlk» I. N.. Stunden der Andacht s. Katholiken nach dem kathol. Kirchenjahre geordnei. 2. Lsg. gr. 4. Geh. Longe in Darmftadt. 3521.Schweiz, die, in Orig.-Ansichten ihrer interessantesten Gegenden. Mit historisch-tovograph. Text v. H. Runge. Nr. 62. Lcr.-8. Geh. * ^ chin. Pap. * 16 NX; chui. Pap. in Imp.-4. * 28 NX E. Müller in Berlin. 3b22.Hohntwrs, L., Fraucnleben u. Frauenberuf. In Briefen. 8. Geh. ' 27 NX Naumann s Buchh. in Leipzig. Z523.Kirchen-khronik, evangelische. 2. Jahrg. 1869. 1. Hst. gr. 8. pro 6 Hs>c. ä Hst. ' >/k 3524.Langbein, «8. A., Predigten auf alle Sonn- u. Festtage d. Kirchen jahres. Neue Sammlg. 1. Lsg. gr. 8. Geh. * 18 NX Rötschke in Leipzig. 352b.-j-MühlseId, I.» 1848 — 1868. Zwanzig Jahre Weltgeschichte f. das deutsche Bolk. 4. Lsg. gr. 8. Geh. 4 NX Schlapp in Darmftadt. 3526. Schulbote s. Hessen. Ned.: I. Schmitt. 10. Jahrg. 1869. Nr. 1. gr. 4. In Conun. Halbjährlich * 12 NX. Schwetschkc 6 Sohn ln Braunschweig. 3527. MuSpratt'S theoretische, praktische u. analvtischeChemie, inAnwcndung auf Künste u. Gewerbe. Frei bcarb. v. F. Stohmann. Fortges. v. B. Kerl. 2. Aust. 4. Bd. 25. u. 26. Lsg. 4. Geh. ä * 12 NX B. Tauchnitz in Leipzig. ZHIZ.Oolleetion olHiis!» aul.Iwr-8. edit. Vol. 1011. aact 10ir. xn. 16. Oe!,, ä * H lnk»lt: Itounäsbout p»per> b/ VV. ^h»c^er»/. 2 Vo>8. 3529.1'e8tumeotllm, Novum, graeee. Ldidit 6. 6. 0. Ibeile. kditio ster. nona. 16 Keb. U,/s Thienemann in Gotha. 35Z0.Dreyer, O., fester Glaube u. freie Wissenschaft. — Die Geltung der heiligen Schrift, gr. 8. Geh. ' 12 NX Wagncr'sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. 353l.8elrupt, Karl 6ruf, u. 0. ketrinü, Oesterreiebs erster ^grar- kongress ÜU lVie» im kiovbr. 1868. gr. 8. keil. * U 3532. Lu88NN, , Oie llorentinisebe Kesebieble der Naiespini u. eieren lienuirung <lurel> Ilanle. gr. 8. Kein * 16 IVX 3533. Gesetz betr. die Bezirks-Vertretung u. Wahl-Ordnung s. die Bezirks- Vertretungen in Tirol, gr. 16. Geh. * 6 NX 3534. Legge e regolamento elettorals peile rappresenlsniie distrettuaii in lirolo. gr. 16. tieli. ' ^ ^ 3535. !ilouuinentu syriaea ex romani8 codieibus eoileeta. krssfatus est ?. Lingerie. Vol. I. gr. 8. Keil. ' 2 3536.81eger, ,i., l'latoniscbe 8tudien. I. gr. 8. keb ' 6 IIX 3537. Lingerie, k., Ovidius u. 8ein Verbältniss ru rlen Vorgängern u. gleiebreitigen röiuiselien liiebter». l. litt. gr. 8. * 24 blX Warrig in L->nzig. 3538. Leidig, 4., die keektspklege u. die 8tenogralie. II. gr. 8. Ked. U ^ lrcurtcl K Würtz in Ltraßburg. chLuboniuze, L., l'kvangile de la bonte. 8. keil. 3 klx Anzeigeblatt. tJnlcraie von Mit»ltedcrn ded LörsenvereinS werden die dretgelpaltcne Petttzetle oder deren Raum mit z«, Nor., alle üdrtoe» mit I Agr. dcrechnel.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^12076.j »resden, den I. ^pril 1869. ?. 1^. liierdurcii beelire icd micli Ihnen erge benst anrureigen, dass in kolge vorgerückten Alters ieii mied veranlasst gesehen bade, meine 8o rti men ts b u eb ba n d I u ng seit dem I. danuar d. d. an weinen mebrjälirigen Nit- srdeiter Herrn Olivin Ilulile au8 beiprig oline iVetiva unil Passiva käullieb ru üderia88en, iiie dersellie unter der kirma: Oarl ^.äler's LuclitiLriäluiiA (^Iwin üulile) kortküiiren wir,I. ller Verlag dagegen verbleibt mir und werde ieb für dsn8oiben 6ar1 ^.äler's Verlag tirmiren, we8lialb ieb bitten MN88, ein lieson- dere8 Konto dalur snrulegen unil alle8 8eit Anfang dieses dabres von mir Empfangene, 8owie die mir etwa gesellten liispooenden daliin ru übertragen. i^lles >leni 8oi timentsgeseliäft inbeebnung 1868 Kelielerte wird selbstverständlieb von mir vertreten und in nächster Oslermesse be richtigt. wogegen ieb 8ie er8uebs, die von Ilinen 8eit ilnläng dieses dalires gemaelilen 8endungen, 8owie ilie in dieser Ostermesse mit lbrer gütigen Kenobmigung gestellten I>i8ponenden aut >la8 Konto de8 lierrn i^. Uulile ru übertiagen. Indem ieb kür ds8 mir während eineg Leilraumeo von mehr alg 30 dallren 8eiten der Herren Verleger ge.gebenlite Vertrauen meinen verl>indlieli8ten Ilanlc gage, lulle ieii. daggelbe aueli aul meinen Herrn I<aeldblger rn über tragen, der. ieii bin «8 llberreugl. üowobi liin- gielitlieli oeiner ebrenliakten Keginnnngen wie der ibm ru Kebote glekenden pecuniären tVIittei, ds88eibv in jeder llingielit reelitkertigen wird. blit lioebaclitung srgeben8t Kurl ^dier. ftreüden, den 1. Xpril 1869. ?. Xu8 umgtelieniler .älittiieilung deg lierrn Karl ^dler ergelien 8is. d«88 ieb die in 8ki- nem liegilr belindlicbe 8orlimenl8buel>- bandiung geil dem 1. dannar 1869 obne i^etiva und l'aggiva käntlieb übernommen balw un,l dieoelbe unter der b'irma: 6ni'1 ^aiki '8 Luolilinudlun^ (^Iwili litikle) im bigberigen Kegebäktgloeale kortkükren werde. llereitg geil <lem dabre 1864 im Kesebäkl deg lierrn Karl silier a>8 ergter Kebiii'e iliätig, lag mir Iiauptgäelilleb die kübrung ds8 8ortimente8 ob, und bin ieb datier mit dem (lang degnelben vollliommen vertraut. Ksgtütrt aul meine, i» ununterbroebener 15jäbriger Ibätigkeit im liuelibandel gemaeli- ten krtabrungen, aowie aul iiinreiebende Keid- inlttei, wird 68 mein eikrigoleg lle.alreben gein, aueli lerner den guten liul ,lieget aelitbaren alten kirma ru wabren und diegeibe in. aul gtreng reellen Krundgälren berubender IVeige kortrukübren. lieber meine krükere Iliätiglieit im llueb- bandel, gowis über meine IHälilgtzeiten, erlaube ieb mir 8le aut untengtebende Leugnigge ru verweigen. Die in diegjäliriger Oglermegge gegtellten Itigponenilen, Ibre gütige Kenelimigung der- gelbcn vorauggetrend, bitte ieb 8ie, in Ihrem eignen Interegge, mir gütiggt belaggen v.u wollen. — Klsiebkallg wollen 8ie alle der kirma Karl iVdler in dlegem dabre gemach ten 8endungen auk mein Konto übertragen. »eine kommiggionsn kür disr/iri- rxirci aueb lerner Herr i? r. kudwig tderbig ru be- gorgen die Küts haben und wird dergelbe von mir gtetg mit Lsgga vergeben sein, um lest Verlangtes bei etwaiger kreditverweige- ruvg gegen bsar einrulögen. Indem ieb 8ie erguebe, dag meinem Herrn Vorgänger in so reichem Nasse gegebenkte Vertrauen aueb aul mieb übertragen ru wol len, bitte iek»ugleieb, mir aueli ferner otie- nvg Konto ru belassen, und reieline Iloeliuebtungsvoll und ergebenst Xlwin lluble. 2611^14 1886. Hierdurch bestätige ieb, dass Herr -VI- win iluble aus bsiprig in den dabreo 1854 liis 1858 seine vierjährige bebrreit in meinem Kesebäfte beendigt, aueb naek derselben ein halbes dabr als Kebills io meinem und meiner 8öb»e, der Herren Kebr. berendsokn 6e- sekälts gearbeitet. Lr bst sieb während dieser Leit eitrigst bemüht, sieb die ru seinem berufe nötbigen Kenntnisse und Käkigbeite» anrueignen, uncl lialls mieb fest überreugt, dass er aueb fer ner die volle Lusriedenbeil seiner künftigen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder