Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-26
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1258 Gesuchte Bücher u. s. w. I? 94, S6. April. (12233.) In »nsercni Verlage erscheint in weni gen Wochen: Gneist und S'luarl Mlill. Altenglischc und ncuenglischc Staats- anschauung. Eine politische Parallele. Ea. 3 Bogen gr. 8. >0 S-f mit 25 <ch. Gegen baar 7/6 und 33 (h Die vorliegende Schrift ist oknc Zweifel gc- cignel, gerade in der gegenwärtigen Zeit zahlrei che, Rcsorinvorjchlägc aus dem Gebiete des Ver- fassungs- und VcrwaltungSrcchts, die fast sämmt- lich aus englische Muster begründet sind, das all gemeinste Interesse zu erregen, da sie die gegen wärtig in England vorherrschenden, durch Sluart Mill vertretenen Anschauungen über das dortige Verfassung«- und VcrwallungSrcchl durch Ver gleichung mit der auf historischer Forschung ba- sirten Bcurthcilung demselben, welche wir Deutsche durck unseren berühmten Landsmann, Professor llr. Gneist erhalten haben, in ebenso geistreicher wie sachknndigcr Weise beleuchtet und die daraus gezogenen Sätze auf unsere Zustände anwendet. Am Schluß gibt der Verfasser ein lebendi ges Bilo der Thätigkeit Gneist'S als Berliner Stadtverordneter während der Jahre 1848 und 1849. Indem wir Sic bitten, sich für die kleine, geistreich geschriebene Broschüre, die eine glänzende Verihcidigung des Berliner Professors ist, bestens verwenden zu wollen, ersuchen wir Sie, sich zu Ihren Verschreibungen des Naunrburg'schen Wahl- zettels bedienen zu wollen, und zeichnen Hochachtungsvoll Berlin, den 22. April 1869. W. Adolf L- Co. (H. Hengst.) 59 Unter den Linden. Anqebotenc Bücher u. s. w. (12234.) Hi. Kvernsr in vorn» ollerirt: 1 Illisgenäs vliittsr. (lUünsllsn.) Lei- 27. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 38. 39. 40. Lroocst. Neu. st 66. 25 lluur. (122.35.) k. II. vittmar in Weimar vlkerirt: 1 Lllullssnsure, Worlcs, llv Unvns Oollisr. 8 Velo. 6sll. Gesuchte Bücher u. s. w. (12236.) Th. Scheibe! in Lissa sucht billigst: 1 Romanzeitung 1862, 63, 64, 67. 1 Jll. Panorama. (W. Grosse.) VI 1. 2. 1 Hausfreund 1865. 1-4. Hft. 1 — do. 1866. 1 — 7. Hft. (12237.) Wilh. Braumüller L Sohn in Wien suchen: 1 Das Leben des heil. Heribert und seine Wunderwerke, lateinisch (von Matthäus Agricius). Cöln 1572. 1 Bickard, Nicolaus, genealogische u. histo rische Beschreibung der Herren Kämmerer von Worms, Herrn von und zu Dalberg. Fol. (12238.) Justu« Naumann'S Buchh. (Heinrich Nau» anu) in Dresden sucht: Churfürsten-Bibel. (Nürnberg.) — Bock, S., ausführlicher Grundriß einer Verthcidi- gung rc. Königsberg 1768.— Cyprian, vom Ursprung u. Wachsthum des Papstthums; — abgedrungener Bericht v. d. kirchl. Ver einigung der Piotcstanlcn. — Burg, Epistel- prcdigtcn. — Büchner, bibl. Real- u. Ver- balconcordanz. Alte Ausgaben: — Hand- concordanz. (4. ober 5.Aufl.). — öuläuini, Ur., eomment. in epii-tolas Uuuli. — Bal duin, Leichenpredigten. — vsnAel, Onomon Hovi Dsotumsuti. -stäts. ^stusA. — Ollem- uitii exumsu eonoilii Driäentini, über8. v. dUxi-inno. — Bibel, mit Erkl. v. Ostan der, Hrsg. v. Förster. — Oousilio Witts- llsr^en8iu. Urlcl. 1664. — Ourp^ov, Inn AvAS in lillroo 8)-mlloIies8. — Köcher, Ver teidigung der luth. Religion. — Rambach, Rath Gottes; — Erläuterungen zu prae- osptu llomilstisu. UIuei»8, OIo88U oom- penäiuriu in I7ov. Dsnt. — Fresenius, Evangclienpredigten u. Epistelpred. Alte Ausgabe. — Graul, Reise nach Ostindien. — Hoe von Hoenegg, evang. Handbüchlcin Wider das Papstthum. — Harmonia evan- Aelisa, eä. Ollsmnitn, I-s)-8sr st tlerllarä. — IIuirniu8, Oissllspoio tlleolsIiea. — 6srllarä,äoll., ll?raetatu8 cks elliliaemo. — Hutter, L., Inbegriff der Glaubensartikel aus der heiligen Schrift. — Kamprad, bibl. Spruchregistcr. — Lassenius, heiliger Pcrlcn- schah. — Lilicnthal, d. gute Sache der göttl. Offenbarung. — Luther's Werke, von Walch; — dieselben. Erlanger Ausgabe. — Lütke mann, d.apostolische Aufmunterung zum Glau ben. — Müller, H., Kreuz-, Buß- u. Bet schule; — evangcl. u. epistol. Schlußkette.— Otho, I., Erklärung der Evangelien; — evangcl. Krankentrost. — Usrta, Ua8torale Vutlleri. — vteiller, ^1., Ullseaurno ller- moosutiou8. — Rambach, christliche Sitten lehre. — Redenbacher, kurze Reformations geschichte. — Rittmeyer, Eommunionbuch. — Seidel, Pastoraltheologie. — Schelmius, Sonn« u.Fcsttagsevangelienu.Episteln. 1695. — Walch, Einleitung in die theol. Wissen schaften. — Walch, philosophisches Lexikon. — lieäellennno, 6^., Dlls8auru8 eoneilio rum. — Arnd's, Joh., Postille. — Hart mann, I. L., Casualpredigtcn. — Scriver's Seelenschah. — Herberger, Herzpostille. — kritiu8, Introäuotio iu lset. üs. D. — Gerhard, Kommentar z. A. u. N. T. — Geier, CommentarzudcnPsalmen und dcsgl. zu Daniel. — Olearirm, Oll8srvatione8 aä Lv. Llaitllasi. — Keil, Lehrb. d. Einleitg. ins A. T. — Schneider, bibl. Lexikon. — Wildenhahn, Paul Gerhard. — Nieritz, das 4. Gebot. — Blesko, lat. Elementarbuch. 1. Aust. — Morf, Sprach-Unterricht in der Volksschule. (12239.) I. Dcubncr in Riga sucht: 1 Raabe, die Kinder von Finkenrode. 1 Der kleine Zeichner. Sämmlliche Hefte. (Berlin, Hermes.) 1 Prcuß. Jahrbücher 1868. Hft. 12. apart. 1 Sybel, histor. Zeitschrift 1868. Hft. 3. apart. 1 Virgil, Aeneis, lat. u deutsch mit An merkungen nach Art der Engelmann'schen Ausgaben. 1 Oas8ari8 Opera. Llleu8S. 1 Droysen, Geschichte Alerander's d. Großen. 2 Barth, Selma, bas türkische Mädchen. (I. F. Stcinkopf.) 1 Kiuderblälter, vom Verfasser des armen Heinrich. (Calw, Vereinsbuchhandlung.) 1 Galle, Katechismus der Telegraphie. (I. I. Weber.) 1 Arndt, Platon's pädagogische Grundsätze und deren Brauchbarkeit für unsere Zeit. 1853. 1 Griechische Acccntlehre. 2 Harnack, liturg. Beiträge. (Dorpat.) 1 6srnslin8l76zio8, sä. Uelällanooll. (0. IV Winter.) 1 Krüger, Institutionen und Pandekten. 1 Büttner, Gesangbuch. 1 Libretto zur Oper „Ebrea v. Appotini^ in deutscher Sprache. 1 Kinderbibel. Bilder d. heil. Schrift z. Ver theilen an Unmündige. 2 Hfke. enlh. je 12 Holzschn. Col. Ausgabe. 1 Scot und Rüssel, Schiffbau. Deutsch. 1 Oaiitor, Albuin äs t0N8 8S8 travaux, eon- tenant sutrs untre Ie8 fonctiono pinsu- mati<zus8. 1 Clairevoix, G. de, Hinter den Couliffen. Erlebnisse und Betrachtungen eines Er- Cisterzienscr Mönches. Paris 1868. 1 Usuellst, nouvells8 sxpärieneso 8ur Iu ALnäratisn 8p»outanäs et la reoiotanoe vitale. Uaris 1864 ülu88on. s 12240.) Robert Hoffmann in Leipzig sucht: Schlink, Commentar über die französ. Civil- proceßordnung. 2. Aust. Koblenz 1856. Register zu den Protokollen der Commission zur Berathung einer allgemeinen Civil- proceßordnung für die deutschen Bundes staaten. 4. Hannover 1866, Kius'sche Buchdruckerei. (12241.) Robert Apitzsch in Leipzig sucht: 1 Westermann's Monatshefte. 17. 18. 23. 24. Bd. 1 Salon. 1. Jahrg. 1 Globus. Bd. 9—18. 1 Jllustr. Ztg. f. 1867. (12242.) Kirchhofs L Wigand in Leipzig suchen: 1 Albrecht u. Vierow Lehrb. d. Navigation. (12243.) Lck. IVarti^ in lleiprix 8Uokt: Werlcs über OseimalreellnunA, ^norisllsn. äsr t^uaärat- unä Oullillrvurrsl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder