Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-28
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 28. April. Vermischte Anzeigen. 1335 (12611.) Vom >8—21. Mai d. I. findet hier- lelbst der 18. allgemeine Lehrerlag stall. Wie in früheren Jahren soll auch diesmal eine Aus stellung mit demselben verbunden werden, aus der alle zu Schul- und llnterrichtszweckcn dienende Lehrmittel <nicht etwa nur für die Elementarschule»), als Bücher, Karten, Vorlagen, Modelle und Apparate zur Ausstellung gelangen sollen. Erwünscht sind Lehrmittel für die deutsche Schule, jedoch nur solche, welche in der Schuie selbst gebraucht werden können, auch Erzichungs-, rcsp. Lehrmittel des Kindergarten« und Schüler arbeiten; ausgeschlossen find Spiele und Jugend schristen. Nach den bis jetzt erfolgten Anmeldungen zu urtheilcn, wird diese Versammlung an Frequenz die übrigen bedeutend überragen und ersucht der Vor stand um zahlreiche Einsendungen aller derjenigen Gegenstände, welche sich für dieAusstellung eignen. Die Plahn'sche Buchhandlung (Henri Sanvage) ist bereit, Anmeldungen und Ein sendungen unter Chiffre IX. bis spätestens 10. Mai d. I. anzunehinen. Für den, den Ausstellern etwa entstehenden Schaden kommt der Vorstand nicht aus. Berlin, den 7. April 1869. Der Vorstand des 18. allgem. deutschen Lchrcrtoges. Obigem mich anschließend, erbitte ich größere Sendungen direct, kleinere mit Chiffre IX. be zeichnet via Leipzig durch meinen Commissionär Hrn.E.F. Steinacker;sehr erwünschi wären mir zeitige directe Anmeldungen, um einiger maßen eine Nebersicht zu gewinnen und den nö- thigen Raum in der hiesigen Turnhalle bean spruchen zu können. Ergebenst Henri Sauvagc, Firma: Plahn'sche Buchhandlung. An die Herren Gehilfen. (12612.) Wider Erwarten sind mir aus meine An nonce im Börscnblatte Nr. 81 P: 10682 von den Herren Gehilfen viele Offerten aus Rciscposten zugegangen, was ich als einen erfreulichen Be weis constatiren darf, daß man anfängt, sich von Vorurtheilcn zu emancipiren. Da fast überall noch Platz sür Colportage- Gcschästc vorhanden ist, so empfehle ich den Herren Gehilfen, die, wenn auch keine Mittel, jedoch Fleiß und Energie besitzen und den Willen haben, sich eine Existenz zu verschaffen, den Col- porlagc-Handel erst praktisch durch Reisen zu er lernen , wozu ich meine Firma empfehle, und sich später irgendwo zu etabliren. Die Mittel lsierzu kann man bei einiger Thätigkeit schon in einem Jahre erwerben. Es wollen sich aber nur solche Herren melden, die sich sür buchhändlcrisches Reisen wirklich eignen, wozu Redeferligkcit, Nn- erschro.tenbeit und ein angenehmes Aeußere ge hören. Wer dieses besitzt, sollte zu seinem eigenen Vvrtheile mal den Versuch zu machen nicht länger zögern. Berlin, Hollmannstraße 32. August Bolm. ^Uklioll vix v. kivesei'-WIIkl'-l-iliiSll irr lasipsiA. (12613.) . ^.ut'trLge 2u dieser nm 3. N»i begin nenden interessanten Lüchsrverstsige- rmng besorgt reell null prompt beiprig. II. kritrsche's liucbhandlg. (X. borentr). Restvorräthe. (12614.) Von nachstehenden Artikeln habe ich noch eure Anzahl gebundener Exemplare mit der Firma „S. G. Licsching" aus Lager, welche ich beabsichtige im Ganzen zu verkaufen. Während der Messe bin ich in Leipzig (Stadt Dresden) zu jeder Auskunft bereit. 750 Frauenbilder der heiligen Schrift im Kranze der Dichtung. Eine Festgabe, dar- gcboten v- I. K. Scholz. 12. 272 Seiten. 1864. Cart. Goldschn. 27 N-s ord. 50Mathesius, I., Luther's Leben. Mit drei Stahlstichen u. e. Vorwort v. G. H. v. Schubert. 7. Auflage. 12. 96 Seiten. Cart. Goldschn. 12H N-s. 250 vr. Mart. Bcer's Passionsbuch, Hrsg, v. Vr. L. Schoeberlein. Mit einer Photo graphie. kl. 4. 230 Seite». 1864. Lein wandband 1 12 N-f. 200 Philemon oder von der christlichen Freund schaft, Hrsg. v. Prof. vr. Fr. Delitzsch. 2. Auflage. 12. 250 Seiten. 1858. Cart. Goldschn. 24 N-s. 200 Plönnies, L. v.. Joseph u. s. Brüder. 12. 160 Seiten. 1866. Cart. Goldschn. 22H N-s. 500 Napp, G., Augustinus. Ein Gedicht. 12. 125 Seiten. 1863. Cart. Goldschn. 15 N-s. 750 — Witukind. Eine Erzählung aus den Sachsenkricgcn Karls des Großen, kl. 4. 285 Seiten. 1864. Mit illustr. Umschlag elcg. cart. 27 N-f. 70 Sartorius, vr. Ernst, Meditationen üb. d. Offenbarung der Herrlichkeit Gottes in s. Kirche. 8. 300Sciten. 1855. Leinwand band 1 -/-lisch N-k. 60 Trautmann, vr. I. B., die apostolische Kirche oder Gemälde der christlichen Kirche zur Zeit der Apostel. Neue Ausgabe. 460 Seiten. 1856. Halbcalico 1 «ss 13 N-s. Gotha. Gustav Schlocßmann. Rest-Allflttgt'n und große Partien (12615.) von Zugciidschristen, Siirierblichern, Spielen, Klipfermerkrn, populären Artikeln rr., für die ich starke Verwendung, besonders nach Amerika habe, kaufe ich stets in jedem Posten und gegen Baarzahlung. Aus Wunsch nenne ich in meinen Anzeigen die Verlagsfirmen nicht. Um gefällige Offerten bittet Carl Zieger in Leipzig. (12616.) Zur Illustration von geschichtlichen, poetischen Werken oder von illustnrten Zeitschriften rc. ernster oder heiterer Muse, zur Zeichnung von Vignetten rc. erbietet sich Leopold Wcinmaycr, Historienmaler, Rumpfmühl Nr. 26 in Regensburg. Jllustratcur der Neuen Bechstein'scheu Märchen, bei Hartlebcn in Wien erschienen. Photographien aus Holz für Xylographen. (12617.) Wir beehren uns hierdurch die Herren Buch- druckcreibesitzcr, Vcrlagshändler, ikylographc», Zeichner rc. darauf aufmerksam zu machen, daß unser Hr. Bosse vom 24. bis 29. April mehrere Muster unserer mit so vielem Beifall ausgenommcnen Photographien auf Holz zur jetzigen Buchhändlermesse dort am Platze zur An sicht bereit halten wird. Dieselben sind zur gefl. Ansicht ausgestellt in der Buchhändlerbörse im AuSstellungSsaal. Die Photographien empfehlen sich durch Schärfe und Klarheit. Von einer Haut oder Collodium-Ueberzug, welche für den Holzschneider stets so unangenehm war, ist keine Spur, so daß dieselben ebenso sicher und leicht geschnitten werden können, als Bleistiftzeichnungen, außerdem aber noch den Bortheil haben, daß sie unverwischbar sind, des halb also Nachzeichnungen, sowie Radirungen in gleicher Weise wie Zeichenpapier vertragen. Die günstigsten Empfehlungen vonden bedeutend sten Autoritäten im rylographischen Fache haben wir uns erlaubt unseren letzte» Circularen bei zufügen, die mit größter Bereitwilligkeit von un serem Hrn. Bosse abgegeben werden, der zu er fragen ist bei Herrn Aug. Zimmer, Reichs straße, Hermann Samson, AmtmannShos. Bosse L Fischer in Braunschweig. (12618.) Geehrten Handlungen, welche Restaus lagen zu kaufen wünschen, offcrirc ich unter den günstigsten Bedingungen: 4M Verwandte Klänge. Eine Auswahl eng lischer und amerikanischer Gedichte über tragen von Georg Pertz. Mit dem Portrait von Felicia Hemans. 16. Elegant geh. Ladenpreis 1 -/-. Enthält eine Auswahl der besten Gedichte von Lovelace, Burns, Scott, Moore, Byron, HemanS, Hood, Cornwall, Tennyson, Bryant, Longfellow u. A. in einer gelungenen deutschen llebertragung. 480 Fremdes und Eigenes von Georg Pertz. Mit dem Portrait von HenrhW.Longfellow. 16. Elegant geh. Ladenpreis 1 Vorstehendes Werk bcsteht zum großen Theile aus einer Sammlung englischer und amerika nischer Gedichte in trefflicher llebertragung. Vorzugsweise sind darin die Dichter Edmund Spencer, Robert Burns, Th omaSMoo- re, Henry W. Longfellow und William Cullen Bryant in besonders reicher Aus wahl vertreten. 700 Uebcrgänge. Novelle von Albert Trae- ger. 16. Elegant geh. Ladenpreis 20 N-f. Es ist dies der erste Versuch, welchen der bereits in weitesten Kreisen als „Dichter der Gartenlaube" rühmlichst bekannte Verfasser auf dem Gebiete der Erzählung macht. Eduard Kummer in Leipzig. vruxulin in I-eixriA. (12619.) Luvdlil'livlivrvi kür alle typographischen Xrbeitsn reich und neu eingerichtet: — die orientalischen Schrif ten sehr rshlreicli vertreten. Xuch Sks^eo- kz/pe»- und Lesirr/kyresssrsr, was die Aus führung von umfangreichen Arbeiten er leichtert.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder