Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-29
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1342 Amtlicher Theil. I? 97, 29. April. Der Vorstand hat nach sorgfältigster Erwägung der Interessen des Buchhandels es für richtig erachtet, sich von den, von achtungswerther Seite in Anregung gebrachten Schritten: der Post den Journaldebit zu entziehen, fern zu halten. Die vom Vorstände zu erledigenden Angelegenheiten erfordern naturgemäß sehr häufig ein Zurückgehen auf das in den Acten des Börscnvcreins, welche im Laufe der Jahre einen bedeutenden Umfang erhalten haben, befindliche Material. Das Auf- suchcn desselben ist ohne ein in alphabetischer Ordnung geführtes genaues Repertorium über die Acten des Vorstandes Wie des Nechnungsausschusses kaum möglich, wir haben daher ein solches durch einen dazu befähigten Actuar anfertigen lassen. Die Kosten desselben werden Sie gutheißen. Die Erledigung der verschiedenen Arbeiten des Vorstandes hat wieder persönliche Conferenzen im October vorigen und im März dieses Jahres in Leipzig nothwendig gemacht. Welche Ausdehnung die dem Vorstände unterliegenden Verwaltungsgegen stände im verflossenen Geschäftsjahre erlangt haben, ersehen Sie aus der Mittheilung, daß bei unserem Archivariate überhaupt 667 Re- gistranden-Eingänge erfolgten und die Korrespondenz des Vorstandes selbst in 142 Piöcen bestand. Lassen Sie mich auch den diesjährigen Geschäftsbericht damit schließen, daß ich den im Börsenblatte veröffentlichten Jahres bericht des Unterstützungs-Vereins über das Jahr 1868 wie üblich auf dem Vorstandstisch auslege. Von neuem bezeugt derselbe, daß es dem deutschen Buchhandel nicht an genossenschaftlichem Sinne und an stets bereiten Mitteln fehlt, den immer größeren Anforderungen an unfern Unterstützungs-Verein zu genügen. T Der Rechnungsausschuß hat die Cassabücher des Vereins und die danach aufgestellte Jahresrechnung einer eingehenden, sorg fältigen Prüfung unterworfen und die Rechnung in allen Posten richtig und mit den Belegen übereinstimmend befunden. Hinsichtlich der Ausgaben ist aber zu berichten, daß bei 4 Conti wesentliche Ueberschreitungen der im vorjährigen Budget normirten Beträge stattgcfunden haben. Diese Ueberschreitungen, welche ich später näher bezeichnen werde, sind erfolgt theils durch un vorhergesehene Posten, theils dadurch, daß die Höhe verschiedener Ausgaben im voraus nicht zu ermessen war. Sämmtliche Ausgabeposten find jedoch als durch die Verhältnisse geboten und demnach als gerechtfertigt zu erachten und hat deshalb der Rechnungsausschuß die gegen den Voranschlag erfolgten Mehr-Ausgaben nachträglich genehmigt. Es ist daher die Justification der Rechnung auszusprechen und bei dieser Generalversammlung die Decharge für den Börsen vorstand zu beantragen, was beides hiermit geschieht. Die Resultate des verflossenen Rechnungsjahres sind folgende: I. Die Einnahmcn: Cassabestand zur Ostermesse 1868 6695 -/I 12 NA 7 Börsenblatt-Conto 1039 - 21 - l'/r' Beitrags-Conto 2674 - — - — - Gewinn- und Verlust-Conto 24 - 21 - — - Börsenactien-Conto 924 - 29 - 7 - Meßhilfsbuch-Conto 2-22-5 - Zinsen- und Agio-Conto ........ 1716 - 2 - 5 - Es haben sämmtliche Conti gegen den Voranschlag kleine Ueberschüsse ergeben. Die Differenz auf Conto: Börsenblatt-Er trag 1039 21'/z NA statt veranschlagter 1500 -/t beruht auf keiner Minder-Einnahme, sondern auf dem Umstand, daß das hiesige Postamt, welches an 700 Eremplare vom Börsenblatt bezieht, bei Schluß der Rechnung noch keine Abschlagszahlung auf den Jahrgang 1869 geleistet hat, wie dies im vorigen Jahre für den Jahrgang 1868 geschehen. Der Ertrag des Börsenblattes Jahrgang 1868 ist 1937 6 NA 2 ^ davon ab Beitrag zum Amortisations-Fonds der Börse .... 400 - — - — - verbleiben 1537 6 NA 2 L», II. Die Ausgaben: Spesen-Conto 1111-^ 1 NA 2^h ^ Bibliothek-Conto 560 - 3 - 2 - Unterstützungs-Conto 1500 - — - — - Dispositions - Conto 1114-9-5 - Ausstellungs-Conto 182 - 13 - 7 - Börscnlocal-Conto 437 - 1 - — - Mcßhilfsbuch-Conto 435 - 23 - — - Amortisations-Conto 561 - 3 - 5 - Zinsen- und Agio-Conto 20 - — - — - . Die schon erwähnten Ueberschreitungen der im Budget normirten Beträge sind erfolgt beim Spesen-Conto: Ausgabe 1111 statt veranschlagter 1000 durch Anfertigung eines Repertoriums der Acten und durch mehrmalige Conferenzen des Börsenvorstandes; beim Bibliothck-Conto: Ausgabe 560-^ statt 400 -^ durch Anschaffung neuer Bibliothekschränke, durch Ankauf einer reichhaltigen Sammlung von Schriften über den Buchhandel und durch eine dem Herrn Bibliothekar gewährte Grati- sication für Anfertigung des Bibliothekkataloges; beim Dispositions-Conto: 1114 statt 200 durch die Kosten der hier vom 11 —15. Januar stattgefundenen Con- fercnz zur Berathung des für denNorddeutschcnBund vorgelegten Gesetzentwurfes über das Urheberrecht an Werken der Literatur rc., inclusive einiger Druckkosten 1051 betragend; beim Börsenlocal-Conto: 437 statt 200 durch Einrichtung der Wasserleitung und Renovirung mehrerer Localitäten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder